So deutlich wie hier habe es noch nicht gelesen. Sollte einem doch zu denken geben. Maximal zahlen, null mitredendürfen. Irgendwie tuen mir die norwegischen EU-Gegner Leid.

Gruss aus dem regnerischen Eskilstuna!
Na, hauptsache, an der Grenze weht keine EU-Flagge, ....wæhrend Ola Normanns 4-Wocheneinkauf aus dem schwedischen Billig-Discounter vom norwegischen Zoll hochgenomen wird.Heli hat geschrieben: Irgendwie tuen mir die norwegischen EU-Gegner Leid.
Man muß sich auf den kleinst möglichen Nenner einigen. Ist vielleicht ein Grund.muheijo hat geschrieben:
Am meisten wundert's, dass gerade Deutsche gegen die EU sind. Hat man doch davon jahrelang profitiert, und so manch einer durfte sogar sein Arb.losengeld hierher mitnehmen und hat's auch sonst einfacher bei den Formalitæten.
Eh? Entschuldigung - die EU schottet Märkte ab??? Was???? Schau doch bitte einmal Norwegen. Kannst nichts ohne Zollzuschlag einführen. Zumindest nichts, was teurer als 200 NOK ist. Hallo?waldfee hat geschrieben:Man muß sich auf den kleinst möglichen Nenner einigen. Ist vielleicht ein Grund.muheijo hat geschrieben:
Am meisten wundert's, dass gerade Deutsche gegen die EU sind. Hat man doch davon jahrelang profitiert, und so manch einer durfte sogar sein Arb.losengeld hierher mitnehmen und hat's auch sonst einfacher bei den Formalitæten.
Die Eu schottet Märkte ab und verteuert Waren aus anderen Ländern durch Zölle und schafft mehr Armut damit. Innerhalb der EU werden sinnlose Subventionen ausgeschüttet.
Tja, so ist es ! Solltest Dich mal informieren !Jcos22 hat geschrieben: Eh? Entschuldigung - die EU schottet Märkte ab??? Was???? Schau doch bitte einmal Norwegen. Kannst nichts ohne Zollzuschlag einführen. Zumindest nichts, was teurer als 200 NOK ist. Hallo?
Norwegen ist einer der abgeschottetsten Märkte, die ich kenne.
waldfee hat geschrieben:Tja, so ist es ! Solltest Dich mal informieren !Jcos22 hat geschrieben: Eh? Entschuldigung - die EU schottet Märkte ab??? Was???? Schau doch bitte einmal Norwegen. Kannst nichts ohne Zollzuschlag einführen. Zumindest nichts, was teurer als 200 NOK ist. Hallo?
Norwegen ist einer der abgeschottetsten Märkte, die ich kenne.
Ich habe Norwegen eigentlich gar nicht erwähnt, aber noch mal zur Erklärung: Die EU subventioniert mit Steuergeldern z.B. bestimmte landwirtschaftliche Produkte. Diese sind dann so billig, das in armen Ländern (irgendwo in Afrika vielleicht) einheimische Produkte teurer sind und die dort lebenden Bauern nichts mehr verdienen. Von mir aus nehmen wir mal als fiktives Beispiel Zucker, Rohrzucker ist billiger als der aus der Zuckerrübe. Durch Subvention würde in diesem fiktiven Beispiel der Rübenzucker aber billiger und würde z.B. in ein armes Land exportiert. Die Bauern bleiben dann dort auf ihrem Zucker sitzen und verarmen und brauchen wiederum Hilfe aus der EU.Jcos22 hat geschrieben:
Informieren über was? Hab doch gesagt, dass Norwegen einer der abgeschottetsten Märkte überhaupt ist.
Wo du grade PKW erwähnst, ich hab vor kurzen festgestellt das mein Auto statt 25000 Euro in Deutschland in Norwegen 60000 Euro gekostet hätte.Nightmare88 hat geschrieben:Ich sehe kein Problem darin in D sein PKW zu verkaufen und sich in Norge einen gleichwertigen zu Kaufen. PKW´s aus D müßten eh auf die Wetterverhältnisse um gerüstet werden (Motorheizung, Spikes, usw. für den Winter) dieses sind unnötige zusatz Kosten und deshalb kaufe ich meinen PKW in Norge wo diese Umbauten schon erledigt sind.
Mvh Roman
Wenn es um die Umsetzung von EU-Recht geht: Norwegen ist darin Europameister!!!!Nightmare88 hat geschrieben:..., da die gestiegenen Auflagen fast nicht zu erfüllen sind.
Deswegen hat man ja auch die Öl-reichen Lænder Polen, Litauen, Rumænien usw. aufgenommen.Nightmare88 hat geschrieben: Also meiner Meinung nach will die EU nur Norwegen dabei haben wegen dem Öl, um was anderes geht es gar nicht.
Man kann auch in der EU sein, ohne EURO zu habenNightmare88 hat geschrieben:...mit EURO bezahlen ....
Hier im Forum wird einem permanent eingeredet, dass die Lebensmittel in D doch so guenstig seien?Nightmare88 hat geschrieben:......und dafür für Lebensmittel fast oder sogar mehr Bezahlt als würde man in Norge Einkaufen gehen.
1. Entschuldigung, aber 99,5% aller norwegisch registrierten Autos sind AUSLÆNDISCH; ob du sie nun selbst importierst oder beim Hændler abholst. Es gibt, von einer kleinen norwegischen Firma fuer Elektroautos abgesehen KEINE Autoproduktion in N. Es sind also NULL Arbeitsplætze gefæhrdet.Nightmare88 hat geschrieben: Die Abgaben für die Einführung von PKW´s finde ich auch gerecht fertigt. Sonst würde ja jeder sein PKW aus dem günstigeren Ausland beziehen und die Arbeitsplätze in Norge gefährden,
außerdem verhindert man mit dem hohen Einfuhrabgaben, daß es so viele Schrott PKW´s eingeführt werden. Es verhindert auch, das die Schrottplätze sich überfüllen bzw die Wagen wiederrechtlich irgendwo abgestellt werden
Nicht alle Autos in N haben dies automatisch - sind ja viele privat importierte dabeiNightmare88 hat geschrieben: Ich sehe kein Problem darin in D sein PKW zu verkaufen und sich in Norge einen gleichwertigen zu Kaufen. PKW´s aus D müßten eh auf die Wetterverhältnisse um gerüstet werden (Motorheizung, Spikes, usw. für den Winter) dieses sind unnötige zusatz Kosten und deshalb kaufe ich meinen PKW in Norge wo diese Umbauten schon erledigt sind.