Hurtigruten-Reise in Planung....

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Harald96 »

Ronald hat geschrieben:Je höher dann die Aufbauten, desto windanfälliger sind die großen Schiffe dann. Daher sind m.E. die o.g. Schiffe die seetüchtigsten (vielleicht auch noch die POLARLYS).
Nach dieser Regel waere die NORDSTJERNEN das seetuechtigste Schiff :D
Nein, die Hoehe der Aufbauten hat nicht unbedingt auf der Seetuechtigkeit viel Einfluss.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von muheijo »

Harald96 hat geschrieben:Nein, die Hoehe der Aufbauten hat nicht unbedingt auf der Seetuechtigkeit viel Einfluss.
na, harald96, ein bischen schon: es gab da so ein schwedisches schiff, mit einem knæckebrot-namen, wo man nachtræglich die aufbauten geændert, sprich erhøht hat - das hat dem schiff gar nicht gut getan...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Harald96 »

muheijo hat geschrieben:
Harald96 hat geschrieben:Nein, die Hoehe der Aufbauten hat nicht unbedingt auf der Seetuechtigkeit viel Einfluss.
na, harald96, ein bischen schon: es gab da so ein schwedisches schiff, mit einem knæckebrot-namen, wo man nachtræglich die aufbauten geændert, sprich erhøht hat - das hat dem schiff gar nicht gut getan...
Ja, ein Bisschen schon. Koennte sein. Andere Faktoren sind aber wichtiger.
Ich hatte geschrieben: "--- nicht UNBEDINGT - - - VIEL Einfluss"
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Ronald »

Seetüchtigkeit:

Ich gebe Harald 96 recht, daß die Höhe der Aufbauten nichts mit der SEETÜCHTIGKEIT zu tun hat, sondern mit dem "Verhalten". Seetüchtigkeit beinhaltet eine Menge anderer Faktoren und es würde zu weit führen, das hier alles aufzuzählen.

Aber insoweit ist die "logische" Anmerkung richtig, daß die NORDSTJERNEN unter der ursprünglichen Argumentation das seetüchtigste Schiff wäre. Also, ich meinte das Verhalten bei Seegang.

Entschuldigung für die Verwirrung, aber so etwas durfte mir nicht passieren!
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Harald96 »

Herr Kapitaen Ronald! Vielen Dank! Ich verstehe! (Selbst bin ich Schiffbauer) :)
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Anna Maria
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 16:56

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Anna Maria »

@ Trolli 71

Hallo Trolli, wir fahren zum ersten Mal im November mit Hurtigruten. Wir haben diese Zeit gewählt, weil der Preis günstig ist, die Schiffe nicht so voll sind und wir hoffentlich das Nordlicht sehen. Von Hanstholm sind wir mit Smyrilline und Fjordline gefahren. Schönes Wochenende Anna Maria
Gerhard_66
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 11:17

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Gerhard_66 »

Hallo Andrea,
wir sind im Juni 2000 mit der alten Harald Jarl von Bergen nach Kirkenes gefahren und haben bewusst das damals älteste Schiff gewählt. Durch die Barentsee war es dann etwas windig. Bei Wellen etwa 5 - 6 m hat die Harald Jarl schon schöne Bewegungen gemacht. Ich will damit sagen, man muss bei der Hurtigruten zu jeder Jahreszeit fast mit jedem Wetter rechnen.
Für jemand, der bisher noch nicht mit der Hurtigruten gefahren ist, könnte es interessant sein auch mal unseren Bericht auf http://www.aug-bonn.de unter Reisen - Hurtigruten zu lesen. Wir haben von dieser Fahrt auch ein (Amateur)-Video produziert. Man sieht hier die Reise aus der direkten Sicht des Passagiers und kann auch das wechselhafte Wetter hautnah mitverfolgen. Spektakuläre Schönwetter- und Panaromaaufnahmen, wie in den kommerziellen Werbevideos, sind bei uns aber nicht zu sehen. Trotzdem war diese Reise, die auch gleichzeitig die 40-jährige Jubiläumsfahrt der Harald Jarl war, ein unvergessliches Erlebnis. Ein kurzer Trailer ist auf der website auch zu sehen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

Hallo an Alle,

ich bin gerade in einem anderen Forum auf das Thema Kleidung auf der Hutigrute gestoßen. Da wurde geschrieben, dass die Deutschen oft bzw. immer durch ihre Outdoorbekleidung auffallen würden, auch bei den Mahlzeiten. Die Norweger würden meist mit Kravatte und etwas nobler zum Buffet erscheinen. Was raten die erfahrenen Hurtigruten-Fahrer???
Wie sollte man die Kleiderauswahl für eine solche Reise zusammenstellen??


Gruß Andrea
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Lizzy »

Hallo Andrea,

wurde in dem anderen Forum denn nichts zum Thema "richtige Kleidung beim Essen" geschrieben?

In diesem Forum war das Thema Kleidung und Hurtigrute schon oft Thema. Lies dich doch mal durch.

Gruß
Lizzy
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

@Lizzy Sorry, ich habe zwar schon viel hier in den verschiedenen "Abteilungen" herumgestöbert, aber da hab ich wohl doch noch nicht alles durch
Ich werde gleich mal schauen. Danke für den Tipp!!!

LG Andrea
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

Hallo nochmal..... :D
.....ich habe hier schon vom Sommerspecial und vom Winterspecial gelesen. Gibts solche Angebote auch zu Ostern :?:

Gruß Andrea
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Lizzy »

Hei,

ein Special nur zu Ostern gibt es nicht.

Es hat 2005 mal ein Frühlingsspecial mit Charterflug gegeben. Dieses Special fing aber erst im Mai an.

Das Winterspecial 2008 ging in diesem Jahr bis zum 30.04.2008 und somit galt es auch Ostern.
Preise für die Strecke Bergen - Kirkenes - Trondheim in der Doppelkabine / Halbpension
Januar 950 EUR
Februar 1090 EUR
März 1215 EUR
April 1480 EUR

Ob es 2008/2009 wieder ein Winterspecial gibt, bleibt abzuwarten.

Dies war hier aber auch schon mal Thema.

Gruß
Lizzy
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

Danke Lizzy, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Preise nochmal aufzulisten!!!


Gruß Andrea
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

Ich habe nochmal eine Frage :-?

Ich habe mir schon ein paar Angebote über die Hurtigruten per Mail schicken lassen. Da war bisher meistens eine oder sogar drei Übernachtungen in Bergen bis zum Rückflug mit im Preis.

Gibt es auch die Möglichkeit gleich nach Ankunft mit dem Schiff in Bergen noch am selben Tag einen Rückflug nach Deutschland zu bekommen, oder muss man da schon viel Glück haben? Da wir selbstständig sind, haben wir leider nicht immer so lange Zeit um aus der Firma wegzubleiben.

Gruß Andrea
hape2
Beiträge: 33
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 7:45

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von hape2 »

Haj,
es gibt auch noch ein Winter Special 2008 im November und Dezember 08 nach dem Motto: Zwei Personen reisen, eine zahlt, für Paare somit ganz interessant.

Zum Rückflug von Bergen am gleichen Tag dürfte es schwierig werden, vor allem, wenn das Schiff Verspätung haben sollte. Als wir im Februar mit der Trollfjord gefahren sind, kam diese erst nach 16 Uhr in Bergen an. Für die Fahrt zum Flughafen sind noch einmal ca. 45 min einzukalkulieren.

Gruß

Herfried
Antworten