nochmals Urlaubsgeld

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
SandraA
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 08. Aug 2008, 11:14

nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von SandraA »

habe eigentlich alles gelesen, was es hier zum Thema Urlaubsgeld gibt, aber meine eigentliche Frage ist immer noch:

Wer bezahlt nun eigentlich das Urlaubsgeld?

Bsp. Ich arbeite im ersten Jahr voll und habe im folgenden Jahr anspruch auf 25 Tage Urlaub. Bekomme dann auch mein Urlaubsgeld ausgezahlt. Soweit alles o.k.
Aber!!! Wer zahlt die 12 % des Jahresgehaltes vom ersten Jahr??? Hat der Arbeitgeber die von meinem Arbeitslohn im Vorjahr einbehalten oder zahlt er es aus seiner Kasse???? Wenn ich also einen Stundenlohn von x € erhalte lt. Arbeitsvertrag und entsprechend meine Stunden gearbeitet habe, bekomme ich den Stundenlohn dann ausgezahlt (nat. abzgl. Abgaben) oder wird dann noch das Urlaubsgeld einbehalten, was ich im folgenden Jahr bekomme???

Sorry wenn ich es noch nicht verstanden habe, aber manchmal steht eben einfach einer auf der Leitung :roll:

Danke schon mal an alle, die antworten.

Sandra
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von waldfee »

Hallo Sandra,

alles was ein Arbeitgeber an Lohn / Weihnachtsgeld/ Urlaubsgeld, usw. bezahlt fließt in den Preis seiner Produkte ein. Also zahlt der Konsument am Ende alles.Ein selbstständiger Handwerker z.B. zahlt schon mal aus der eigenen Tasche, wenn die Kunden nicht zahlen wollen.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
N2007
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 7:59
Wohnort: Eidsvoll

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von N2007 »

Hallo Sandra,

Dein Urlaubsgeld verdienst Du Dir schon selbst da Du ja eigentlich nur 11x im Jahr bezahlt wirst.
Im Juni gibt es kein Gehalt, dafuer das angesammelte Urlaubsgeld des Vorjahres. (Ausnahmen mag es betriebsspezifisch geben)

In Deinem Beispiel wuerdest Du im Juni des ersten Jahres nichts ausgezahlt bekommen und wie Du richtig vermutest, das volle Urlaubsgeld im Juni des Folgejahres.
Zu beachten waere da noch, dass ein Arbeitsmonat in Norwegen 22 Arbeitstage zaehlt. Du musst fuer die 3 Tage 'zusaetzlichen' Urlaub den entsprechenden Gegenwert zahlen, der Dir dann im Juli vom Gehalt abgezogen wird.

Und nochmals, es mag fuer Angestellte bei Kommunen oder bei Lohnempfaengern, die auf Stundenlohnbasis bezahlt werden, anders geregelt sein. In meinem Fall war und ist es jedenfalls genau so.

Viele Gruesse
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von 23 fot »

N2007 hat geschrieben:Hallo Sandra,

Dein Urlaubsgeld verdienst Du Dir schon selbst da Du ja eigentlich nur 11x im Jahr bezahlt wirst.
Im Juni gibt es kein Gehalt, dafuer das angesammelte Urlaubsgeld des Vorjahres. (Ausnahmen mag es betriebsspezifisch geben)

In Deinem Beispiel wuerdest Du im Juni des ersten Jahres nichts ausgezahlt bekommen und wie Du richtig vermutest, das volle Urlaubsgeld im Juni des Folgejahres.
Zu beachten waere da noch, dass ein Arbeitsmonat in Norwegen 22 Arbeitstage zaehlt. Du musst fuer die 3 Tage 'zusaetzlichen' Urlaub den entsprechenden Gegenwert zahlen, der Dir dann im Juli vom Gehalt abgezogen wird.

Und nochmals, es mag fuer Angestellte bei Kommunen oder bei Lohnempfaengern, die auf Stundenlohnbasis bezahlt werden, anders geregelt sein. In meinem Fall war und ist es jedenfalls genau so.

Viele Gruesse
Moin um einiges aufzuklaeren was hier geschrieben wird gibt es eine interessante ansicht unter folgender adresse http://www.arbeidsrettsadvokaten.no/lon ... ngeguiden/
oschoppm
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 12:26
Wohnort: Flekkefjord
Kontaktdaten:

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von oschoppm »

Also hier wird ueber Urlaubsgeld gesprochen...ich wuerde sagen, Ihr meint hier alle die Lohnfortzahlung waehrend Ihr Urlaub habt. Meineswissens gibt es in Norwegen kein "Urlaubsgeld"! Also Teile des 13. Monatsgehaltes...und natuerlich auch kein Wheinachtsgeld wie wir es kennen...
Das sollte man jedenfalls in die Berechung einbeziehen, wenn man den deutschen Lohn und den norwegischen vergleichen will.
Tordenskjold
Beiträge: 50
Registriert: Di, 29. Jul 2008, 6:44
Wohnort: Hessen/Hordaland

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von Tordenskjold »

Hei,
also Urlaubsgeld wird gezahlt gemäß Urlaubsgesetz.Das sind zb in der Mabau Branche 12% vom Vorjahresbruttogehalt(steuerfrei)
Fängt einer zb in Jan 2009 an,so bekommt er im Jahresurlaubsmonat 2009 auch kein Geld :|,weil kein Vorjahresgehalt,sondern erst
in 2010 !
Grüsse
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von 23 fot »

Tordenskjold hat geschrieben:Hei,
also Urlaubsgeld wird gezahlt gemäß Urlaubsgesetz.Das sind zb in der Mabau Branche 12% vom Vorjahresbruttogehalt(steuerfrei)
Fängt einer zb in Jan 2009 an,so bekommt er im Jahresurlaubsmonat 2009 auch kein Geld :|,weil kein Vorjahresgehalt,sondern erst
in 2010 !
Grüsse
Wie viele so auch du denkst das urlaubsgeld steuerfrei ist......falsch getippt....nicht vergessen,dein urlaubsgeld ist ein gewisser % satz von deinem eigenen erarbeiteten Bruttogehalt.... :D
oschoppm
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 12:26
Wohnort: Flekkefjord
Kontaktdaten:

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von oschoppm »

Trotzdem ist es kein Urlaubsgeld, sondern Lohnfortzahlung fuer den 12. Monat!
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von 23 fot »

oschoppm hat geschrieben:Trotzdem ist es kein Urlaubsgeld, sondern Lohnfortzahlung fuer den 12. Monat!
Feriepenger=Urlaubsgeld auf deutsch
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von the-sun »

oschoppm hat geschrieben:Trotzdem ist es kein Urlaubsgeld, sondern Lohnfortzahlung fuer den 12. Monat!
Kannst du nicht so sagen, denn wenn du 12 Monate arbeitest und keinen Urlaub machst kriegst du es ja trotzdem :wink:

Lg, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
tai-san
Beiträge: 39
Registriert: So, 13. Jan 2008, 12:12

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von tai-san »

the-sun hat geschrieben:
oschoppm hat geschrieben:Trotzdem ist es kein Urlaubsgeld, sondern Lohnfortzahlung fuer den 12. Monat!
Kannst du nicht so sagen, denn wenn du 12 Monate arbeitest und keinen Urlaub machst kriegst du es ja trotzdem :wink:

Lg, Britta

Also das ist ein wirklich klassischer (bzw. verdens bester) Euphemismus :D
Aus dem 12 Monatslohn ein "Ferie=Urlaubs- Geld" zu basteln, ist ein banaler Etikettenschwindel. Es verwundert mich fast, dass nicht der Dezemberlohn gleich noch als "Julpenger" bezeichnet wird.
Im Rest der zivilisierten Welt ist der Urlaub stets bezahlt und ein "Urlaubsgeld" (+Weihnachtsgeld) gibts obendrein!
Fur Gott, Kønig und Vaterland!
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von 23 fot »

tai-san hat geschrieben:
the-sun hat geschrieben:
oschoppm hat geschrieben:Trotzdem ist es kein Urlaubsgeld, sondern Lohnfortzahlung fuer den 12. Monat!
Kannst du nicht so sagen, denn wenn du 12 Monate arbeitest und keinen Urlaub machst kriegst du es ja trotzdem :wink:

Lg, Britta

Also das ist ein wirklich klassischer (bzw. verdens bester) Euphemismus :D
Aus dem 12 Monatslohn ein "Ferie=Urlaubs- Geld" zu basteln, ist ein banaler Etikettenschwindel. Es verwundert mich fast, dass nicht der Dezemberlohn gleich noch als "Julpenger" bezeichnet wird.
Im Rest der zivilisierten Welt ist der Urlaub stets bezahlt und ein "Urlaubsgeld" (+Weihnachtsgeld) gibts obendrein!
Hier wird garnichts gebastelt...dein wort euphemismus kønntest du bitte weiter versuchen zu erleutern was denn das heisst oder ist oder wer weiss vielleicht ist mein schulgang einige jahre zu kurtz gekommen in unterschiedlichen europaeischen diversen schulen....
Zurueck zum thema...hast du mit dem skatte etaten korrespondiert weisst du das wenn die ein jahreslohn ausrechnen immer mit 11 monaten oder nur in stunden den lohn errechnen.Fazit..hier wird garnichts "gebastelt".......Schoenes WE
tai-san
Beiträge: 39
Registriert: So, 13. Jan 2008, 12:12

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von tai-san »

beklager... hier die Erklärung von Euphemismus:

Der Euphemismus (deutsch auch: Hehlwort, Hüllwort, Beschönigung, Verbrämung) (latinisierte Form des griechischen ευφημισμός, von altgriechisch euphemi „schönreden, beschönigen“) bezeichnet Wörter oder Formulierungen, die einen Sachverhalt beschönigend, verhüllend oder verschleiernd darstellen. Euphemistische Begriffe können wegen ihres verharmlosenden Charakters auch einen sarkastischen Unterton haben.

Das Gegenteil dieses Stilmittels ist die negativ konnotierte Bezeichnung (Pejoration) eines Ausdrucks, der Dysphemismus.
Beispiele für Euphemismen

* „Umsiedlung“ statt „Vertreibung“
* „Einschläferung“ statt „Tötung“
* „Konzentrationslager“ für Vernichtungslager
* „Kollateralschaden“ oder „Begleitschaden“ für zivile Kriegstote
* „Rubensfigur“ statt „starkes Übergewicht“

zit. aus wikipedia.

im übrigen nützt das ganze schönfärbegeschwafel nix. Ein Etikettenschwindel bleibt ein Etikettenschwindel! Schönen Sonntag noch.

ts
Fur Gott, Kønig und Vaterland!
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von 23 fot »

tai-san hat geschrieben:beklager... hier die Erklärung von Euphemismus:

Der Euphemismus (deutsch auch: Hehlwort, Hüllwort, Beschönigung, Verbrämung) (latinisierte Form des griechischen ευφημισμός, von altgriechisch euphemi „schönreden, beschönigen“) bezeichnet Wörter oder Formulierungen, die einen Sachverhalt beschönigend, verhüllend oder verschleiernd darstellen. Euphemistische Begriffe können wegen ihres verharmlosenden Charakters auch einen sarkastischen Unterton haben.

Das Gegenteil dieses Stilmittels ist die negativ konnotierte Bezeichnung (Pejoration) eines Ausdrucks, der Dysphemismus.
Beispiele für Euphemismen

* „Umsiedlung“ statt „Vertreibung“
* „Einschläferung“ statt „Tötung“
* „Konzentrationslager“ für Vernichtungslager
* „Kollateralschaden“ oder „Begleitschaden“ für zivile Kriegstote
* „Rubensfigur“ statt „starkes Übergewicht“

zit. aus wikipedia.

im übrigen nützt das ganze schönfärbegeschwafel nix. Ein Etikettenschwindel bleibt ein Etikettenschwindel! Schönen Sonntag noch.

ts
Und ein besserwisser ein besserwisser..... :lol:
tai-san
Beiträge: 39
Registriert: So, 13. Jan 2008, 12:12

Re: nochmals Urlaubsgeld

Beitrag von tai-san »

23 fot hat geschrieben:
Und ein besserwisser ein besserwisser..... :lol:

Matthäus 5, 3.... :lol: :lol: :lol:
Fur Gott, Kønig und Vaterland!
Antworten