Hurtigruten-Reise in Planung....

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

Hallo Ihr Lieben :D

Ich bin ganz neu hier. Mein Mann, meine Tochter und ich haben das Vorhaben, eine Hurtigruten-Reise zu machen. Ich habe mir bereits Info Material vom Reisebüro kommen lassen und nach Preisen angefragt.
Ich wäre sehr froh, wenn ich hier noch weitere Tipps für diese Reise bekommen könnte. Wann ist es schöner Sommer oder Winter. Im Winter ist es um Einiges günstiger, habe ich gelesen. Die Buchung auf den verschiedenen Schiffen, machen wohl im Preis keinen Unterschied, oder? Was ist sonst noch zu beachten? Ich glaube eine Außenkabine können wir uns nicht leisten. Der Preis für drei Personen ist schon ziemlich hoch :-?


Danke an Alle schon mal im Voraus und liebe Grüße

Andrea :wink:
Grakallo
Beiträge: 35
Registriert: Di, 02. Jan 2007, 19:45
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Grakallo »

Hallo Andrea,
ich bin mittlerweile dreimal mit den Hurtigruten gefahren (zweimal Januar, einmal November) und persönlich kann ich mir keine schönere Jahreszeit als den Winter vorstellen. Sicher ist es dunkler als im Sommer, aber alle Vorurteile von ewiger Dunkelheit, arktischen Temperaturen, Orkanen, etc. müssen sich nicht bestätigen, können ja. Im Winter ist es auf den Schiffen angenehm leer, familiäre Atmosphäre, auch unter den meist wenigen Passagieren (z.B. Novemer 2002 nur zwei Passagiere), wunderbare Farbenspiele in der Natur, etc.. Zudem das für mich wichtigste Argument. der Preis!! Ich denke, im Winter könnt ihr euch auch eine Außenkabine leisten (es ist schön, nachts wach zu werden und mal kurz nach draußen zu schauen, was gerade dort abgeht). Momentan gibt es ja gerade Frühbucherrabatt von 30 %.
Im Winter sollte man sich schon gegen etwaige Seekrankheit rüsten, weil die Gefahr von Stürmen größer ist als im Rest des Jahres, aber es kann auch absolut easy going sein und es waren für mich unvergessliche Erlebnisse, z.B. im Schneesturm auf dem Sonnendeck im Whirlpool unter dem norwegischen Himmel zu liegen oder in Kirkenes mit dem Schneescooter über den zugefrorenen Fjord zu fahren.
Letztendlich gibt es sicher auch Vorteile für den Sommer, aber heute ist die Geldfrage sicher mit die Wichtigste.
Bei weiteren Fragen genügt eine PN.
Viele Grüße und viel Spaß beim Ausdiskutieren der Entscheidung im Familienrat wünscht
Grakallo
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Andrea,

ich schließe mich der Meinung von Grakallo an. Wir haben bisher auch dreimal die Rundreise gemacht, das erste Mal im Dezember 05, danach zweimal im Februar und eine Distanzreise im September 07. Im Februar hatten wir geniales Wetter und traumhaftes Nordlicht, aber auch heftige See (Bilder sind unter: Wer war südgehend am 24.02.08 auf der Kong Harald? – mittlerweile auf Seite 3). Keine Panik, es muss aber nicht so kommen. Auch im Sommer kann es schlechte Wetterverhältnisse geben und die See sehr rau werden. Das ist halt die Überraschung! Wir haben immer das Winter-Special gebucht, mit Garantie-Außenkabine und Halbpension. Für uns waren die Mahlzeiten immer ausreichend. Die Erholung ist im Winter genial. Wie schon gesagt wurde sind die Schiffe wesentlich leerer.
Möchtet ihr allerdings mehr von der Landschaft sehen und kennt Norwegen auch noch nicht vom Landweg aus, ist eine Reisezeit vielleicht ab März/April besser angebracht. Jeder hat aber ein anderes Empfinden und somit ist ein Rat sehr schwierig.

Ich stehe auch gern für weitere Fragen bereit.

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Ronald »

@Andrea

Hallo Andrea,

wir waren letztes und dieses Jahr jeweils vom 8.-19.04. an Bord RICHARD WITH und KONG HARALD. Nächstes Jahr haben wir den Frühbucherrabatt 30% plus den Wiederholerrabatt 10% ausgenutzt und zahlen für die Rundreise Bergen-Kirkenes-Trondheim statt über Euro 2000 nun Euro 1230 pro Person in der Kabine 644, d.h. U2 Kategorie außen Deck 6 an Steuerbord inkl. Vollpension, allerdings noch ohne Flug. Hat den Vorteil, daß man mal eben rausgucken kann, wenn man aufwacht und gegebenenfalls gleich nach achtern auf das Deck flitzen kann mit Kamera - gleich, ob noch im Pyjama oder eben ne Hose und Jacke übergezogen (je nach Kälte etc.).

Wir hatten die beiden letzten Male Glück, denn der Winter fing in Norwegen in 2007 erst so kurz vor Ostern an, so daß in Trondheim dick Schnee lag und ab dort Richtung Norden alles weiß war - traumhaft, wenn dann noch abends der Himmel blau war und die Sonne goldgelb auf die Lyngenalpen schien. Ähnliches erlebten wir dieses Jahr: Statt zum Nordkapp - dort waren wir letztes Jahr und hatten auch Schneesturm - sind wir nach Skarsvåg, dem nördlichsten Fischerdorf der Welt gefahren - im dicken Schneesturm mit 5 m Sicht.

Auf der diesjährigen Rückfahrt wurde der Schnee dann weiter südlich weniger, aber noch genug auf den Bergen und das ist traumhaft, der Kontrast zwischen den schneebedeckten Bergen, dem Himmel, der See, dann noch dramatische Wolkenbilder - was will man mehr.

Wir schauen ja fast täglich auf die Web-Seite der HURTIGRUTEN; UM DIE Schiffe und das Wetter zu verfolgen. Wenn man diesen Sommer nimmt, so hatten die dort oben ab Tromsø häufig Nebel, diesig, schlechtes Wetter (Bft 6 und Regen - schlechte Sicht). Die waren also nicht gerade belohnt worden.

Man kann sagen, daß das Wetter im März/April wechselhaft ist und das hat eben die guten Seiten, daß man kaum eine Schlechtwetterstrecke hat, weil es eben so schnell wechselt. Dieses Jahr auf der Hinfahrt im Balssund nach Tromsø spiegelglatte See und strahlender Sonnenschein, so daß wir "Spiegelfotografien" machen konnten. Auf der Fahrt von Honningsvåg nach Kjøllefjord gute Windstärke 7 bis 8 von Backbord achtern (da lag das Schiff wie ein Bügelbrett auf dem Wasser). Dann auf der Fahrt von Kirkenes nach Vadsø wiederum gute Bft 8-9 von Steuerbord vorne und die KONG HARALD stampfte leicht ein (etwas Sprühwasser über die Back) und hatte leichte Backbord-Schlagseite (ca. 5-8°).

Die Schiffe RICHARD WITH, KONG HARALD und NORDLYS sind alles 1963/1964 bei der Volkswerft in Stralsund gebaut und haben nicht so hohe Aufbauten wir FINNMARKLREN, TROLLFJORD und MIDNATSOL, so daß sie weniger Windangriffsfläche bieten und daher nicht so schnell eine Schlagseite zur einen oder anderen Seite entwickeln. Das ist deswegen bedeutsam, weil die Risøyrenna (das Fahrwasser nach Rosøyhamn) nur etwa 6 m tief ist, alle Schiffe also keinen größeren Tiefgang als 5.50m haben dürfen. Je höher dann die Aufbauten, desto windanfälliger sind die großen Schiffe dann. Daher sind m.E. die o.g. Schiffe die seetüchtigsten (vielleicht auch noch die POLARLYS).

So, ich hoffe, ich konnte Dir aus meiner Erfahrung von zwei Hurtigrutenreisen und als ehemaliger Kapitän einige Informationen geben.

Übrigens: Wenn man merkt, daß da ein leichtes Unwohlsein im Anmarsch ist, entweder sofort an Deck gehen und tief durchatmen oder aber eben mal die 1/2 Stunden, während derer man über die offenen Seestrecken fährt, einfach in die Koje legen. Kaum ist man unter Landschutz kann man schon wieder Bäume ausreißen.

In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne und erlebnisreiche Reise! :D
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von waldfee »

Trolli71 hat geschrieben: Im Winter ist es um Einiges günstiger, habe ich gelesen. Die Buchung auf den verschiedenen Schiffen, machen wohl im Preis keinen Unterschied, oder?
Hallo Andrea,
ja, es stimmt, es ist im Winter auch schöner, nicht nur günstiger, da kann ich mich den anderen nur anschließen. Mit etwas Glück sieht man auch Nordlicht, ein spektakuläres Ereignis. Auch die herrliche Lichtstimmung, wenn die Sonne über dem Polarkreis nicht über den Horizont kommt, aber die Wolken in den herrlichsten Farben (z.B. rosa bis orange) anstrahlt ist unvergleichlich.

Der Preis richtet sich nach der Kabinenkategorie. Eine Außenkabine würde ich schon empfehlen. Mindestens so eine Kat. J.

@Ronald: die Schiffe Nordkapp und Nordnorge sind doch auch nicht viel anders gebaut, als die aus Stralsund - warum zählst Du die dann nicht dazu ?

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Ronald »

@Andreas,

Wo Du Recht hast, hast Du recht!

Noch aml re Trollfjord und Midnatsol. Wenn ich mir vorstelle, daß die Stabilisatoren eingefahren sind (oder ausgefallen, wie auf der MIdnatsol in dem Film 365 Tage), dann kann auch ich, der vier Jahre lang über den Nordatlantik -Europa-Kanada- gesurft bin, nur sagen: Dann man Gute Nacht, Marie!

In diesem Sinne wünsche ich noch eienn shcönen Tag!
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Hurtigruta »

@Ronald,
Ronald hat geschrieben:@Andrea
Die Schiffe RICHARD WITH, KONG HARALD und NORDLYS sind alles 1963/1964 bei der Volkswerft in Stralsund gebaut
na na na, nun mach die Damen mal nicht älter als sie sind. :wink:
Warum sind Schiffe eigentlich immer weiblich auch wenn sie Kong Harald oder Richard With heißen? Gehört zwar nicht hierhin, aber Du als Ex-Kapitän weißt das bestimmt :D

@Andrea,

in diesem Jahr gab es sehr kurzfristig zu ausgesuchten Terminen supergünstige Angebote für eine Sommertour. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann waren dort Fahrten in einer Außenkabine mit Vollpension im September für unter 1400€ zu bekommen, Innenkabine - glaube ich - für um die 1000€. Ansonsten würde ich auch die Zeit zwischen Ende Februar und Anfang April empfehlen.

Gruß
Uta
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Ronald »

Hallo Uta,

Mit dem Baujahr, da habe ich in der Tat falsche Zahlen eingesetzt. Es soll heißen 1993 für RICHARD WITH und KONG HARALD und 1994 für NORDLYS. Danke für Deine Aufmerksamkeit!

Soweit die weibliche Bezeichnung der Schiffe betroffen ist, da habe ich schon immer nur die englische Erklärung gefunden. Ich habe versucht, einmal irgend etwas auf Deutsch zu finden, vergeblich. Aber wenn man sich die englische Begründung durchliest, kann man nicht anders als schmunzeln - und ich glaube, da brauche ich im Büro noch nicht einmal etwas in die Macho-Kasse zu zahlen. :D

Also, hier ist die Begründung:

A ship is called a "she" because.....

There is always a great deal of bustle around her
There is usually a gang of men about
She has a waist and stays
It takes a lot of paint to keep her good looking
She shows her topsides and hides her bottom
It takes an experienced man to handle her correctly
And without a man at the helm, she is absolutely un-controllable.
It takes a lot of paint to keep her good-looking.
When coming into port, always heads for the buoys.
And the main reason....It's not the initial expense that breaks you, It's the upkeep!!!

Gruß aus dem sonnigen Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Hurtigruta »

Hallo Ronald,

die Erklärung ist gut!! :rofl: :rofl:
Und nachvollziehbar .....

Ich danke Dir! :D

Gruß zurück aus Frankfurt, über dem sich die ersten Wolkenberge türmen
Uta
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen ausführlichen Tipps von euch. Ich finde es toll, dass es so viele nette Leute hier gibt, die sich gegenseitig Ratschläge geben und Fragen beantworten.
Ihr habt mir sehr geholfen und ich bin für jede weitere Erfahrung von euch dankbar.

:D Ganz liebe Grüße

Andrea
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 21:33
Wohnort: Bayern

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolline »

Hallo Ronald...
eine lustige Erklärung dafür das die Schiffe immer weiblich sind...
und wirklich gut zu verstehen...schmunzel...
Danke für die nette Aufklärung sagt Trolline :lol: :lol: :lol:
Und ewig rufen die Trolle.....
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Ronald »

@Trolline

.... gerne doch. Wenn da Fragen sind, die die Seefahrt betreffen, immer her damit.

Ich selbst bin nächsten Mittwoch wieder unterwegs von Hanstholm nach Arendal und am Sonnabend zurück - geschäftlich.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Anna Maria
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 16:56

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Anna Maria »

Hallo Ronald, grüße bitte Hanstholm von mir. Ich bin schon öfters mit der Fähre dort abgefahren und habe vorher in einem Haus oberhalb des Hafens in der Nähe des Leuchturmes übernachtet. Ich liebe den Blick über den Hafen und das Meer. Also Dir eine gute Fahrt durch das schöne Dänemark. Köstlich die englische Erklärung.Danke. Ab morgen noch drei Monate bis zu unserer Hurtigrutenreise. Grüße von der Ostsee über die sich der Himmer verdunkelt Anna Maria
Trolli71
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 06. Aug 2008, 14:19
Wohnort: Homburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Trolli71 »

@Anna-Maria

Bist du schon öfters um diese Jahreszeit (November) die Hurtigruten gefahren???

Gruß Andrea :D
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten-Reise in Planung....

Beitrag von Ronald »

@Anna-Maria

Hanstholm wird gegrüßt!
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Antworten