Arbeit als Maler und Lackierer

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

Hallo Ihr Lieben!

Nachdem Ihr uns jetzt schon so viele Fragen geduldig beantwortet habt und wir jetzt soweit alles geplant haben um nach Norge zu gehen kommt jetzt der Supergau:

Mein Mann bekommt seine Arbeitsstelle nun doch nicht! :evil: Das ist schade aber natürlich kein Weltuntergang.

Trotzdem würde ich gerne wissen, ob von euch vielleicht jemand kennt der jemand kennt usw :roll: der vielleicht was gehört hat, wer einen Maler und Lackierer im Handwerk oder in der Industrie sucht. Berufserfahrung, Abschluss usw sind vorhanden. Auch ein anderer Job in Industrie und Handwerk käme in Frage. Man muss nur vom Lohn einigermaßen Leben können.

Wir haben auch schon auf finn.no geschaut aber wir hätten gerne auch noch die Fühler weiter ausgesterckt und manchmal hat man ja Glück und der Zufall hilft weiter.

Über eure Hilfe wären wir dankbar! :?:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von Dirk i norge »

was ist denn der Grund dafuer, dass er den Job nun doch nicht bekommen hat ?

Hier mal einen Link fuer ledige jobber (Maler) : https://www.nav.no/sbl/stillingssok/resultat.do
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

Naja, er hatte eine quasi Zusage von dem Gebietsleiter und dieser brauchte nur noch das ok vom "BIG BOSS", naja der meinte dieses Jahr bräuchten Sie keinen mehr.
Er war sogar vor Ort zum Vorstellungsgespräch und soweit war eigentlich das wichtigste geklärt.
Wie gesagt keine Weluntergang aber eben ärgerlich und enttäuschend weil es im Oktober losgehen sollte.
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von 23 fot »

colni + jens hat geschrieben:Naja, er hatte eine quasi Zusage von dem Gebietsleiter und dieser brauchte nur noch das ok vom "BIG BOSS", naja der meinte dieses Jahr bräuchten Sie keinen mehr.
Er war sogar vor Ort zum Vorstellungsgespräch und soweit war eigentlich das wichtigste geklärt.
Wie gesagt keine Weluntergang aber eben ärgerlich und enttäuschend weil es im Oktober losgehen sollte.
Erkundigt euch doch bei adecco oder eine andere zeitarbeits firma.Als maler bekommst du doch in 1`ner minute eine arbeit hier in norge.....viel glueck.... :D
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

23 fot hat geschrieben:
colni + jens hat geschrieben:Naja, er hatte eine quasi Zusage von dem Gebietsleiter und dieser brauchte nur noch das ok vom "BIG BOSS", naja der meinte dieses Jahr bräuchten Sie keinen mehr.
Er war sogar vor Ort zum Vorstellungsgespräch und soweit war eigentlich das wichtigste geklärt.
Wie gesagt keine Weluntergang aber eben ärgerlich und enttäuschend weil es im Oktober losgehen sollte.
Erkundigt euch doch bei adecco oder eine andere zeitarbeits firma.Als maler bekommst du doch in 1`ner minute eine arbeit hier in norge.....viel glueck.... :D
Das sagen so viele Leute, dass er als Maler sofort was bekommt. Wir haben uns aber auch schon an die Zeitarbeitsfirmen gewandt und auch unsere Unterlagen geschickt. Wir waren sogar vor Ort bei den Zeitarbeitsfirmen ader da hat man uns gesagt, dass Sie zur Zeit wohl keinen suchen... Man hat uns auch den Tipp gegeben wirklich klar zu sagen, dass man ab dann und dann in Norge ist, damit man sieht, wie ernst es einem ist... Aber leider haben wir bisher noch nichts erreichen können. Die Sprache versuche wir auch selber zu lernen. Heir gibt es leiter keine Kurse ind der Nähe, aber vor Ort wollen wir ganz schnell ganz viel norsk lernen. Das ist uns wichtig. Mein Mann macht extra einen Englisch-Intensiv-Kurs damit er sich in der ersten Zeit und bei den Gesprächen richtig gut verständigen kann. Wir bemühen uns wirklich aber irgendwie klappt es nicht so richtig. Das es nicht leicht werden würde (auch wegen Auto, Tieren, Wohnug usw) war uns klar, aber das wir so gar keine Chance haben ist schon ernüchternd. :cry:
Für Tipps wären wir dankbar.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von muheijo »

colni + jens hat geschrieben: Die Sprache versuche wir auch selber zu lernen. Heir gibt es leiter keine Kurse ind der Nähe, aber vor Ort wollen wir ganz schnell ganz viel norsk lernen. Das ist uns wichtig. Mein Mann macht extra einen Englisch-Intensiv-Kurs damit er sich in der ersten Zeit und bei den Gesprächen richtig gut verständigen kann (......)
Für Tipps wären wir dankbar.
Was das Bewerben angeht kann ich keine Tipps geben, aber hier macht ihr einen Fehler:

Die Energie, die ihr in Englisch steckt, wære besser fuer Norwegisch-Lernen aufgehoben.
Wenn es keinen Kurs gibt, dann anders.

Es geht so schnell mit dem Norwegischen, ich habe das selbst bei Leuten gesehen, die nur 1x die Woche Unterricht hatten. Wichtig ist dabei, dass man das Englisch eben ganz schnell "vergisst" - und konsequent nur norwegisch spricht.
Mit dem Englischen schafft ihr euch jetzt eine truegerische Sicherheit, die man dann spæter auch nicht mehr so gerne loslasen will. Anstatt sich ein paar Wochen durchzuquælen, wird man immer wiede in's Englische verfallen.
Es kann auch leicht passieren, dass man dann immer wieder mit den beiden Fremdsprachen durcheinanderkommt.

Bleibt bei der Sprache, die ihr in eurer kuenftigen Heimat am meisten braucht!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Maini
Beiträge: 11
Registriert: Di, 05. Jun 2007, 22:14

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von Maini »

Bei NAV sind mehrere Stellen als Maler und Lackierer zu finden. Habt ihr bei den entsprechenden Stellen schon angerufen?
Zwecks Sprache schließe ich mich meinem Vorredner an. Klar kommt man mit englisch erst mal weiter. Aber jetzt intensiv englisch lernen, anstatt mit norwegisch-aktiv und diversen Sprachführern sich auf norwegisch zu konzentrieren, ist ein Fehler. Das Umdenken fällt einen dann erst so richtig schwer. Spreche da aus Erfahrung. Erst als ich für mich beschlossen habe, dass es ohne englisch gehen MUSS (für mich, genauso wie für die entgegenkommenden Norweger), wurde mein norwegisch besser und besser. :)
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

muheijo hat geschrieben:
colni + jens hat geschrieben: Die Sprache versuche wir auch selber zu lernen. Heir gibt es leiter keine Kurse ind der Nähe, aber vor Ort wollen wir ganz schnell ganz viel norsk lernen. Das ist uns wichtig. Mein Mann macht extra einen Englisch-Intensiv-Kurs damit er sich in der ersten Zeit und bei den Gesprächen richtig gut verständigen kann (......)
Für Tipps wären wir dankbar.
Was das Bewerben angeht kann ich keine Tipps geben, aber hier macht ihr einen Fehler:

Die Energie, die ihr in Englisch steckt, wære besser fuer Norwegisch-Lernen aufgehoben.
Wenn es keinen Kurs gibt, dann anders.

Es geht so schnell mit dem Norwegischen, ich habe das selbst bei Leuten gesehen, die nur 1x die Woche Unterricht hatten. Wichtig ist dabei, dass man das Englisch eben ganz schnell "vergisst" - und konsequent nur norwegisch spricht.
Mit dem Englischen schafft ihr euch jetzt eine truegerische Sicherheit, die man dann spæter auch nicht mehr so gerne loslasen will. Anstatt sich ein paar Wochen durchzuquælen, wird man immer wiede in's Englische verfallen.
Es kann auch leicht passieren, dass man dann immer wieder mit den beiden Fremdsprachen durcheinanderkommt.

Bleibt bei der Sprache, die ihr in eurer kuenftigen Heimat am meisten braucht!

Gruss, muheijo
Danke für den gut gemeinten Rat. ABER wie ich schon gesagt habe, wir lernen ja schon. Können eben nur keinen Kurs machen. Nicht mal einen Privalehrer gibt es hier in der Nähe.Daher versuchen wir das mit CD und PC und so weiter selber zu lernen...
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von muheijo »

colni + jens hat geschrieben:Können eben nur keinen Kurs machen. Nicht mal einen Privalehrer gibt es hier in der Nähe.
Wo seid ihr eigentlich in D zuhause? Vielleicht kann der eine oder andere noch Tipps geben, fuer privat oder Kurs.

Ehrlich, es ist nach meiner Meinung wirklich falsch, jetzt noch mit Englisch anzufangen. Zumal euch doch viele englische Vokabeln fehlen werden. Die muessen gelernt werden, und spæter dann auch nochmal auf norwegisch.

Und dann ist die Frage, ob dein norwegisches Gegenueber das dann auch versteht, also die entsprechenden Vokabeln parat hat. Gerade bei fachspezifischen Vokabeln am Bau.
Mein Eindruck ist, dass man sich die norwegischen Vokabeln viel leichter einprægen kann.

Dennoch, viel Erfolg!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
Kontaktdaten:

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von Kviknedøle »

Viele Volkshochschulen bieten Kurse an. Das ist meistens auch recht günstig. http://www.vhs.de/

Oder vielleicht habt ihr eine Uni in der Nähe bei der ihr am schwarzen Brett vielleicht mal einen Aushang machen könnt. Das hat auch bei mir geklappt. :wink:
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

muheijo hat geschrieben:
colni + jens hat geschrieben:Können eben nur keinen Kurs machen. Nicht mal einen Privalehrer gibt es hier in der Nähe.
Wo seid ihr eigentlich in D zuhause? Vielleicht kann der eine oder andere noch Tipps geben, fuer privat oder Kurs.

Ehrlich, es ist nach meiner Meinung wirklich falsch, jetzt noch mit Englisch anzufangen. Zumal euch doch viele englische Vokabeln fehlen werden. Die muessen gelernt werden, und spæter dann auch nochmal auf norwegisch.

Und dann ist die Frage, ob dein norwegisches Gegenueber das dann auch versteht, also die entsprechenden Vokabeln parat hat. Gerade bei fachspezifischen Vokabeln am Bau.
Mein Eindruck ist, dass man sich die norwegischen Vokabeln viel leichter einprægen kann.

Dennoch, viel Erfolg!

Gruss, muheijo
Wir kommen aus der Nähe von Siegen. Ich mache seit 15 Jahren Englisch, habe ich sogar studiert von daher habe ich mit Vokabeln kein Problem. :lol:
Und mein Mann kann das auch, er hat nur keine Übung mehr gehabt und schaden kann das ja nie... :wink:

Mir fällt norsk grade durch mein Englisch nicht ganz so schwer und mein Mann ist sogar noch schneller was das lernen angeht. Aber alleine ohne täglichen Gebrauch ist es natürlich schwer wirklich von Sprachkenntnissen zu sprechen :-? Alos wenn jemand einen Kurs oder einen Lehrer hier kennt. Immer her damit!!! :D
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

Rainer28 hat geschrieben:Viele Volkshochschulen bieten Kurse an. Das ist meistens auch recht günstig. http://www.vhs.de/

Oder vielleicht habt ihr eine Uni in der Nähe bei der ihr am schwarzen Brett vielleicht mal einen Aushang machen könnt. Das hat auch bei mir geklappt. :wink:
VHS haben wir schon probiert ABER die fangen erst im Oktober an... Da wollten wir nicht mehr so lange heir sein.... :lol: Naja, da das mit der Arbeit ja erstmal nicht geklappt hat wäre es vielleicht doch noch sinnvoll zur VHS zu gehen....
Hilsen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von muheijo »

colni + jens hat geschrieben: VHS haben wir schon probiert ABER die fangen erst im Oktober an...
Na, da ruf doch mal den Tove Haardt-Sjöqvist an, was er denn bis Oktober so alles vor hat... :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von colni + jens »

Danke für die vielen Tipps zur Sprache.... :P
Eine Arbeit haben wir aber immer noch nicht :cry:
Wie habt Ihr das gemacht. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? :?: Und wie lange hat das bei euch gedauert bis Ihr was gefunden habt?

Liebe Grüße
mikaline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 30. Jun 2008, 8:31

Re: Arbeit als Maler und Lackierer

Beitrag von mikaline »

also ich glaube ihr macht was falsch oder seit vom pech verfolgt.
wir wollen ja auch nächstes jahr auswandern und da wir ungeduldig sind haben wir schonmal bewerbungen geschickt .
mein mann is kfz mechaniker und bald hoffentlich meister/techniker.
der hatte breits 8 stellen wo er hätte sofort anfangen können ohne das die den überhaupt gesehen haben.
aber ich drücke fest die daumen das es bald klappt.
wohin wollt ihr denn in norwegen?

lg nadine
lg nadine
Antworten