Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
ayik
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 14. Apr 2008, 19:17
Wohnort: Geilo, Buskerud

Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von ayik »

Hallo,
ich möchte mit meiner Frau im September nach Norwegen, um mir dort einen Job als Tischler (Starvanger-Bereich) zu suchen.
Die Arbeitsagentur zahlt angeblich nur 130,00 ?

Kann mir jemand sagen, ob es nicht mehr von der Agentur gibt?.
Die Fähre kostet ja schon 149,-- € und dann noch die Kosten für Benzin und Unterkunft.

Wäre schön, wenn sich jemand meldet.

Herzlichen Dank

Gruß
Peter
Anja Vagt
Beiträge: 2
Registriert: Di, 09. Okt 2007, 11:10

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Anja Vagt »

Hallo Peter, bisher war ich immer stiller Leser aber bei solchen Beiträgen wie es deiner ist kann ich mich nicht länger zurück halten.Auch wir haben den Traum auszuwandern,aber wir fordern das Geld dafür nicht vom deutschen Staat sondern arbeiten dafür und legen jeden verdienten Euro bei Seite.Ich verstehe immer gar nicht mit welch einer Selbstverständlichkeit die Arbeitslosen nach Unterstützung vom Staat schreien.Wenn Du das Geld nicht hast nach Norwegen zu reisen so lerne die norwegische Sprache und bewerbe Dich danach von Deutschland aus und verprasse nicht unsere Steuergelder ! :nixda:
Lini
Beiträge: 52
Registriert: Di, 05. Aug 2008, 16:45

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Lini »

Hallo Anja Vagt,
bisher war ich ebenfalls ein stiller leser, aber nach deinem Beitrag mußte ich mich glatt anmelden !!!
Ich verstehe nicht wie du so selbst sicher behaupten kannst Peter würde den D-Staat ausbeuten ??
Wir gehören auch zu den ausbäutern des Deutschen Staates!! Sind auf Unterstützung um nach
Norwegen zu gehen angewiesen. Glaube mir hätten wir das Geld so würden wir uns die Blöße nicht geben
danach zu betteln!
Es gibt genug Menschen die vom D-Staat augebeutet werden, was sagst du dazu?
Wir sind beide Berufstätig, verdienen grad soviel das wir am Monatsende beim Amt die Hand aufhalten müssen,
meinst du das ist ein schönes Gefühl ! Als Bettler da zu stehen... Wenn wir Sparen könnten,so würde ich
bestimmt nicht in Erwägung ziehen auszuwandern!
SPAREN SPAREN wenn ich das schon höre...... vom was denn.... ??
Ja dein armer Deutscher Staat der für solche Schmarotzer herhalten muss, sehr bedauerlich...
Wir wollen doch schon weg damit wir nicht länger (trotz Arbeit) dem Staat auf der Tasche liegen.

Bin nun sehr auf weitere Antworten gespannt!
Grüße Lini.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Christoph »

Hallo Lini und Anja...

schön, daß Ihr im Forum jetzt aktiv dabei seid...herzlich willkommen! Aber jetzt bitte keine Moraldiskussion zu diesem Thema...das hatten wir schon zu oft, mit immer demselben Ergebnis: Der thread war irgendwann dicht, weil der Ton immer schärfer wurde.

Grüßlis aus dem Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Barney Bär »

hallo, ayik.

ich schlage dir erst mal folgende methode vor:
lern ein bissl die sprache, bis du stellenanzeigen lesen kannst (ist gar nicht so schwer).
dann bewirb dich auf englisch. ein arbeitgeber, dem dein mangel an sprache egal ist, wird dich auch weiterhin unterstuetzen.
organisiere das so, dass du wæhrend deines aufenthaltes mehrere stellen abklappern kannst.
mit etwas glueck bekommst du zumindest einen teil der reisekosten von den arbeitgebern bezahlt.
auch ein gutes sprungbrett kønnen zeitarbeitsfirmen sein. die helfen oft auch mit unterkunftfindung u.æ.

lg.
tommy130398
Beiträge: 30
Registriert: Di, 13. Mai 2008, 16:22
Wohnort: Sverige - Kroneberg

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von tommy130398 »

Auch erstmal herzlich Willkommen Euch beiden.

Vielleicht sollten einige mal ne Rechnung aufmachen. 1 oder vielleicht 5 Jahre Arbeitslosengeld beziehen oder Harz 4 , oder , ein paar hundert € investieren in willige Leute, mit der Folge, diese dann in nähere Zukunft nicht mehr zu Unterstützen zu müssen.

Anmerken möchte ich, das ein jeder Anspruch hat auf Unterstützung und es unser eins, gar nicht zu steht, über Leute zu Urteilen, die wir nicht kennen, geschweige den oder die Gründe, die zu Ihrer Situation geführt haben.
Anja Vagt
Beiträge: 2
Registriert: Di, 09. Okt 2007, 11:10

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Anja Vagt »

Hallo Tommy. Du hast Recht ,von der Seite habe ich es noch nicht betrachtet. Wusste auch nicht das man mit einem Beitrag so eine Welle verursacht. Trotzdem frage ich mich wie einige auswandern wollen wenn sie nicht einmal Geld für ein Vorstellungsgespräch haben.Wie soll dann die Auswanderung nach Norwegen finanziert werden. Ich denke ohne jegliche Rücklagen kann nur der auswandern der keine Familie hat.Der nimmt sein Köfferchen und wenn er dann in Norwegen scheitert hat er Pech gehabt. Die jenigen die eine Familie haben besitzen hoffentlich soviel Verantwortung sich finanziell abzusichern. Dass wir als Normalverdiener in Deutschland nichts mehr zu erwarten haben ist wohl klar, da gebe ich Lini völlig Recht !
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Barney Bär »

hallo, anja, du wuerdest staunen, was nicht alles møglich ist.

mit vernuenftigem einkommen kann man sich in relativ kurzer zeit næmlich alles erarbeiten, was eine familie so braucht. dann geht einer vor und schuftet, der rest harrt der dinge, die da kommen.

das ist bewiesen.

lg.
SteffenundLinda
Beiträge: 62
Registriert: Mo, 22. Okt 2007, 18:08
Wohnort: Tromsdalen
Kontaktdaten:

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von SteffenundLinda »

um mal wieder zum kern der sache zu kommen(hach bin ich heute wieder ausdrucksstark,es ist zu warm in tromsö :lol: )soweit ich weiß bekommt man für die suche nach arbeit im ausland nix von der arge,erst wenn ein arbeitsvertrag vorliegt,bekommt man die reisekosten für den arbeitsantritt zurück erstattet(max 300euro)...so geschehen bei meinem mann(hätten wir allerdings gewußt wie sehr der dtsch. amtsschimmel danach wiehert,hätten wir liebern monat gehungert um das geld selbst zusammen zu bekommen)...zu hülf hab ich uns gerade als sozialschmarotzer geoutet? :wink: (sry der mußte sein)
Cori63
Beiträge: 47
Registriert: Do, 25. Jan 2007, 11:17
Wohnort: Hamburg

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Cori63 »

Hei,
es gibt 300 Euro vom AA Reisekoste, hatte mir auch den Paragraphen aus dem Gesetzbuch notiert. Hab das im Internet gefunden. Wenn Du allerdings die Fähre nimmst von Hanstholm ( zu buchen bei Master ferries) nach Kristiansand kostet dich mit Glück die Fähre nur 86 Euro. Schau mal nach bei masterferries.de. Vielleicht konnte ich etwas helfen.Tja als Arbeitsloser kann man ja ne Menge Geld sparen für den Neuanfang in Norge. So ein Quatsch

Hilsen Cori
tommy130398
Beiträge: 30
Registriert: Di, 13. Mai 2008, 16:22
Wohnort: Sverige - Kroneberg

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von tommy130398 »

Also ich kenne 2 Ehepaare, hier bei mir auf Arbeit, die Harz 4 bezogen haben, bevor Sie über das Arbeitsamt eine Trainingsmaßname in Magdeburg in Schwedisch Training ( glaub 11 Wochen ), gemacht haben und anschließend, die Männer nach Schweden durch Arbeitsvermitler, einen Job angefangen haben.

Aus Ihren Berichten, hab ich Erfahren ( war 2006 ), das Sie Fahrkosten zur Bewerbung biß 360 € bekammen. Unterkunft biß Volleinstellung nach 3 Monaten ( anteilmäßig glaub was von 200 € i Monat ). Dazu lief zu Hause Harz 4 weiter zur absicherung Ihrer Familien. Nach 3 Monaten, wurden Umzugskosten auch voll Übernommen biß 4.500 € oder so.

Und wisst Ihr was ..........................

diese beiden Familien, haben meine Hochachtung und vollen Respekt verdient. Denn dies nenn ich eine Leistung. Und wir haben in unserer Firma, viele Deutsche und den größten Teil, meide nicht nur ich, sondern vorallem die Einheimischen, weil Sie denken, wir sind ja Deutsche, Kaufen mal eben ne Haus für 3 oder 500.000 SeK und machen hier einen auf Lau.

Ich bin froh, diese beiden Familien kennengelernt zu haben und dadurch, auch etwas mehr Menschenerfahrung bekommen zu haben.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Barney Bär »

hallo, tommy.

ist ja alles gut und schøn. das problem dabei aber ist, dass man sich auf diese leistungen eben nicht verlassen kann, denn die arge ist nicht dazu verpflichtet. das alles hængt also mehr oder weniger von der laune des zustædigen arge-mitarbeiters ab.
das wuerde im umgekehrten extremfall heissen, dass im falle eines einkommens in n oder s den familien zu hause nach offenlegung der einkommen sæmtliche leistungen komplett wieder gestrichen werden. verschweigst du das einkommen und kassierst trotzdem und wirst dabei erwischt, wirds erst richtig lustig.
deshalb lieber nicht drauf verlassen, dass da was kommt. lieber den sprung noch vor alg II schaffen, denn sonst kann es u.u. richtig hart werden.

lg.
Lini
Beiträge: 52
Registriert: Di, 05. Aug 2008, 16:45

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von Lini »

Barney Bär hat geschrieben:hallo, tommy.

ist ja alles gut und schøn. das problem dabei aber ist, dass man sich auf diese leistungen eben nicht verlassen kann, denn die arge ist nicht dazu verpflichtet. das alles hængt also mehr oder weniger von der laune des zustædigen arge-mitarbeiters ab.
das wuerde im umgekehrten extremfall heissen, dass im falle eines einkommens in n oder s den familien zu hause nach offenlegung der einkommen sæmtliche leistungen komplett wieder gestrichen werden. verschweigst du das einkommen und kassierst trotzdem und wirst dabei erwischt, wirds erst richtig lustig.
deshalb lieber nicht drauf verlassen, dass da was kommt. lieber den sprung noch vor alg II schaffen, denn sonst kann es u.u. richtig hart werden.

lg.

Verlassen sollte man sich nicht... aber.. von der jeweiligen Laune des Sachbearbeiters würde ich mich nicht
abwimmeln lassen, natürlich muß man überzeugende Gründe vorlegen, ob man arbeitet und es nicht schafft seine
Familie ohne Staats Kosten zu ernähren, oder das man mit 50Jahren zu den Rentnern zählt und kein Job bekommt...
Sind alles Argumente die eine Auswanderung fördern und gut nachzuvollziehen sind.

Grüße Lini.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von waldfee »

ayik hat geschrieben: Die Arbeitsagentur zahlt angeblich nur 130,00 ?

Hallo,
130,- Euro sind besser als nichts. Man ist nicht gleich ein Schmarotzer, wenn man das in Anspruch nimmt, was einem zugestanden wird.

Nur grundsätzlich finde ich es fraglich, Auswanderer zu unterstützen. Es gehen ja meist Handwerker und Facharbeiter. Andere Länder wollen qualifizierte Einwanderer und Deutschland fördert die Abwanderung. :-? :roll:

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
abnachnorwegen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
Wohnort: Bergen, Sogne Fjord

Re: Reisekosten von der Agentur für Arbeit

Beitrag von abnachnorwegen »

noch schnell ne antwort schreiben bevor es abnachnorwegen geht

mir hat man für initiativbewerbungen kein geld gegeben. Begründung: Nur nach vorheriger bewerbung und einladung einer firma mit dem zusatz Anfahrtskosten zur Bewerbung werden nicht übernommen.

also habe ich fleissig gespart, von sehr wenig, habe mich initiativ in norwegen beworben was glatt rausgeschmissenes Geld war, wieder zurück, mein englisch verbessert, norwegisch gelernt, bewerbung in gutem englisch und schlechtem norwegisch geschrieben und mich am schluss in deutschland, nach einladung vorgestellt und gehe jetzt nach norwegen.

und ich kann auch verstehen, dass das aa nicht jeden Urlaub, nicht auf euch beziehen bitte, bezahlt/unterstützt und dann holt man sich vielleicht einen stempel um dann bewerbungskosten erstattet zu bekommen.

wem es wirklich ernst ist, der lernt und nutzt die vielen hilfen unter anderem in diesem forum und bewirbt sich von hier aus, bzw. spart und bekommt ja im nachhinein immer noch viel hilfe wie umzugskosten, anreisekosten ect.

und immer zuerst nach dem staat zu rufen, geld her usw. ist wirklich leicht! Ärmel hochkrempeln und auf seine Ziele hinarbeiten und auf noch mehr zu verzichten um diese zu erreichen ist die wahre Kunst. Und ein tischler findet auch in deutschland arbeit und kann sich ein wenig ansparen. Man muss nur wollen. lieber erst mal wenig aber es geht.

in diesem sinne

hjertelig
hilsen
abnachnorwegen

Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
Antworten