Autoeinfuhr

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Evi u. Niki
Beiträge: 16
Registriert: So, 30. Mär 2008, 17:02
Wohnort: Mauseidvåg

Autoeinfuhr

Beitrag von Evi u. Niki »

Hallo, vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen bzw. hat jemand schon Erfahrungen
gemacht.
Folgendes Problem: wir haben in Deutschland einen Leasingvertrag für unser Auto, der
noch zwei Jahre Laufzeit hat. Laut Autohändler und Kreditbank ist es kein Problem den Leasingvertrag auch in Norwegen weiterzuführen. Aus dem Leasingvertrag rauszukommen würde uns einen Haufen Geld kosten.
Nun die Frage: wie sieht es in so einem Fall mit dem Einfuhrzoll usw. aus. Im Prinzip gehört uns ja das Auto nicht und wir müssen es nach Ablauf des Leasingvertrages ja wieder nach D zurückbringen.
Wäre toll, wenn uns jemand weiterhelfen könnte.
Træume nicht dein Leben- lebe deinen Traum!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von muheijo »

Evi u. Niki hat geschrieben:wir haben in Deutschland einen Leasingvertrag für unser Auto, der
noch zwei Jahre Laufzeit hat.
wie sieht die zukunft aus? wollt ihr das auto uebernehmen?
kønnt ihr fuer das 1. (und idealerweise 2.) jahr nicht einen befristeten arbeitsvertrag bekommen?
damit hættet ihr die møglichkeit, solange mit der kiste hier zu fahren, und danach weg mit dem ding - oder einfuehren.

falls ihr von vornerein wisst, dass ihr længer in N bleibt/bleiben wollt, und/oder einen unbefristeten arbeitsvertrag habt: gegenrechnen, ob der ausstieg aus dem leasing-vertrag nicht guenstiger ist als die verzollung + evtl. abløse nach ende des vertrages.

ggf. noch den norweg. zoll fragen, ob nicht sonder-/ausnahmeregelungen møglich sind...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Trucker Torsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von Trucker Torsten »

Da euch das Auto nicht gehört , und auch die Papiere nicht für eine Einfuhr mit Eigentumsbeweis deswegen erbracht werden können, sehe ich schwarz für eure Pläne.

Desweiteren würde euch die Einfuhr ganz schön teuer zu stehen kommen, da es sich um einen fast neuen Wagen handelt, der erst kurz , oder gar nicht in Euerm Besitz sich befindet !!

Kleines Beispiel: Mein Volvo V 70 kostet mich nächstes Jahr 6000,00 Euro Einfuhrsteuer , ich besitze den Wagen erst ein 1Jahr und er ist noch zu neu !!!!!!!

Deswegen mein Tipp. Versucht, ob ihr jemanden findet , der euren Wagen gerne kaufen würde und einigt euch auf die Übernahme des Leasingvertrages !!!
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von norwegenbus »

muheijo hat geschrieben:
wie sieht die zukunft aus? wollt ihr das auto uebernehmen?
kønnt ihr fuer das 1. (und idealerweise 2.) jahr nicht einen befristeten arbeitsvertrag bekommen?
damit hættet ihr die møglichkeit, solange mit der kiste hier zu fahren, und danach weg mit dem ding - oder einfuehren.
--> Das wäre sicherlich die optimale Lösung .

Sonst geht das bestimmt auch , wenn euch die Leasinggesellschaft die Orginalpapiere und ein Vollmacht aushädigt .Dem Zoll ist das eher Wurscht , wem die Karre faktisch gehört , solange sie ordentlich verzollt wird .
Nettopp:Ikke i dag !
Trucker Torsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von Trucker Torsten »

norwegenbus hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:


--> Das wäre sicherlich die optimale Lösung .

..........Dem Zoll ist das eher Wurscht , wem die Karre faktisch gehört , solange sie ordentlich verzollt wird .
Und da ist das eigentliche Problem.

verzollen kannst du nur etwas , was du als Eigentümer rechtlich und mit Rechnung erworben hast .Ohne eine Rechnung und einem Hinweis das du der Eigentümer der Ware bist , stehst Du beim Zoll mit einem großen ÄÄÄÄh vorm Schalter...

Und im übrigen , dem norwegischen Zoll ist zur Zeit bei Autoeinfuhr vieles gar nicht egal.........gerade weil im Moment so viele in das Land einwanderen....
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
nor-truck.de
Beiträge: 60
Registriert: Fr, 04. Jul 2008, 16:40
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von nor-truck.de »

Trucker Torsten hat geschrieben:
norwegenbus hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:


--> Das wäre sicherlich die optimale Lösung .

..........Dem Zoll ist das eher Wurscht , wem die Karre faktisch gehört , solange sie ordentlich verzollt wird .
Und da ist das eigentliche Problem.

verzollen kannst du nur etwas , was du als Eigentümer rechtlich und mit Rechnung erworben hast .Ohne eine Rechnung und einem Hinweis das du der Eigentümer der Ware bist , stehst Du beim Zoll mit einem großen ÄÄÄÄh vorm Schalter...

Und im übrigen , dem norwegischen Zoll ist zur Zeit bei Autoeinfuhr vieles gar nicht egal.........gerade weil im Moment so viele in das Land einwanderen....

un duuu bist ja einder davon, torsten, geeeeeee?????? :-)
bin seit gestern früh um 8 uhr nach 20 std. non-stop fahrt wieder daheim und hatten nachmittags noch familienfeier, deshalb hatte ich dein anruf net gemerkt :-(
MVH
Bild
I don't block truckers with their work - I give them only more breaks!

- SUNNMØRE EKSPRESSEN -
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von norwegenbus »

Trucker Torsten hat geschrieben:
norwegenbus hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:


--> Das wäre sicherlich die optimale Lösung .

..........Dem Zoll ist das eher Wurscht , wem die Karre faktisch gehört , solange sie ordentlich verzollt wird .
Und da ist das eigentliche Problem.

verzollen kannst du nur etwas , was du als Eigentümer rechtlich und mit Rechnung erworben hast .Ohne eine Rechnung und einem Hinweis das du der Eigentümer der Ware bist , stehst Du beim Zoll mit einem großen ÄÄÄÄh vorm Schalter...

Wieso , du verzollst doch auch die Ware auf deinem LKW , ohne daß sie dir gehört .
Nettopp:Ikke i dag !
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von Det22 »

norwegenbus hat geschrieben:...............
Wieso , du verzollst doch auch die Ware auf deinem LKW , ohne daß sie dir gehört .
Aber "vermutlich" im Auftrag für eine in Norwegen ansässige Person oder Gesellschaft. Da aber die Leasinggesellschaft vermutlich keine Niederlassung in Norwegen hat, dürfte es somit ein Problem geben.
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Autoeinfuhr

Beitrag von KlaJac »

Ganz in Kürze:
Einfuhr als Leasingfahrzeug sehe ich keine Chance, da Du dazu den "Brief/Teil II" brauchst. Den rückt die Leasinggesellschaft aber nicht raus bzw. nur an KFZ-Behörde in D. Gesetzt den Fall sie täten es doch, wäre auch das keine gute Idee, da Du das Fzg. nach Leasingende wieder mit D-Papieren abgeben musst. Also wieder ausführen und einführen nach D. Da N nicht in der EU ist, verlierst Du auf diesem Weg mind. einmal die MwSt. und evtl. die in N bezahlte "Luxussteuer". Dies entspricht in Summe mind. dem jetzigen Gesamtwert des Fzgs. ==> lass es sein ;)
Gangbarer Weg wäre der befristete Arbeitsvertrag, wobei üblicherweise 1 Jahr kein Problem ist, 2 Jahre nur in Ausnahmefällen.
Es gibt dann noch eine Regelung für dei Nutzung von ausländischen Firmenwagen in N, die hat aber so viele Auflagen, dass das auch nicht in Betracht kommt.
Unterm Strich bleibt nur "befristeter Arbeitsvertrag" oder "rauskaufen". Einfach so damit in N rumfahren empfehle ich nicht ...
Gruß
Klaus
Antworten