deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Jubena
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 18:53

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Jubena »

Morning,

ich hab Verständnis für beide Seiten. Mit etwas gegenseitiger Rücksichtnahme ist Platz auf der Straße für uns alle.

Wenig Verständnis hab ich für den Ton, der hier bei Diskussionen schnell aufkommt. Schade!
Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das
Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen
zuzunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.

~Maxim Gorki~

Bild
Trucker Torsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Trucker Torsten »

Dirk i norge hat geschrieben:na was ist denn das hier wieder fuer ein scheiß ? das liest sich ja, als wenn die LKW-Fahrer die Stützpfeiler der Gesellschaft sind. ich fass es nicht.

Oooooh :shock: :shock: sorry ??? bei Dir wächst also auch Benzin , Milch, Klamotten und alles was du so für deinen Wohlstand brauchst direkt im Garten im Gewächshaus , Ja :?: :?: :?:

Ich möchte mal das einstimmige Geheule erleben, wenn alle Lkw Fahrer des Landes zwei Wochen die Karre stehen lassen ................und des Mannes schönes breites Auto keinen Sprit zum Düsen mehr bekommt :roll: :roll: :roll:
Zuletzt geändert von Trucker Torsten am Do, 31. Jul 2008, 9:14, insgesamt 1-mal geändert.
ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von muheijo »

kommt jetzt die "mein-beruf-ist-aber-am-wichtigsten-diskussion" ?

:popcorn:

lasst's doch gut sein - die gegenseitige ruecksichtnahme ist schon genannt worden. ich erlebe sie hier in N auch sehr oft, und erlebe gelegentlich auch das gegenteil.

es hilft nur, beispiel geben, nett sein - ich denke, das steckt an.
ich mag so erlebnisse wie gestern, wo ein lkw-fahrer sogar kurz angehalten hat, damit ich vorbei kommen kann. da bedankt man sich, und beide freuen sich. :D

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von EL PRESIDENTE »

Trucker Torsten hat geschrieben:Wenn ich hier die ganzen Kommentare der sogenannten Experten, egal ob in Tyskland oder in Norge wohnend( wobei das erst mal zu überprüfen wäre), lese, dann kommt mir die ganze Speisekarte der letzten Woche aus der Sprechöffnung gerutscht !!!!!

Hat eigentlich ein einziger von Euch überhaupt sich mal Gedanken gemacht oder mal gefragt, wie so ein 50 tonnen Zug in Norwegen zu fahren ist auf den schlechten Strassen dieses Landes ????

Oder wie Spassig es ist , wenn Du stundenlang hinter Verkehrsteilnehmern hereiern darfst , die sich die Landschaft anschauen und dabei auch noch beide Videokameras aus dem Fenster halten, und dabei voll abbremsen ?????

Ihr ganzen Experten, ich würde euch zu gerne mal für eine Tour einladen, und wenn Ihr dann am ersten Tunnel die Angst bekommt , weil wir dem Felsen so nahe kommen müssen, weil Heinz Müller mit seinem Wohnmobil mittendrin fährt, oder wir bald einen Felsen herunterstürzen an dessem Ende eiskaltes Wasser auf uns wartet, dann werdet Ihr verstehen , was wirkliche Angst ist und wieviel Nervenstärke man als Fahrer in Norwegen auf einem FünfzigTonnen Zug braucht.

Also Ihr Experten, redet von Sachen von denen Ihr Ahnung habt, vom Fischen oder was weis ich aber lasst uns in Ruhe die Norwegische Bevölkerung mit dem beliefern, was bei Euch ja anscheinend bei Eurem Kaufmann in Tyskland hinten im Garten Wächst !!!

Denn das ist der Grund , warum ich Deutschland verlassen habe, Hier ist man als Lkw Fahrer der Feind eines jeden Autofahrers, freie Fahrt für freie Vollgasidioten !!!!

In Norge weiss jeder Bürger und respektiert was du leistest und norge Womo s fahren übrigens sofort zur Seite !!!!!!!!!
Was bist Du denn für ein Freak? Fahr angemessen mit Deinem 50-Tonner, dann geht Dir auch nicht dauernd der Hintern auf Grundeis. Klar bekommt man das Kotzen, wenn vor einem sinnlos gebremst wird. Aber Du als Möchtegern-Profi müsstest genau das richtig einschätzen und daher hinter Touris so viel Abstand halten, dass es nicht jedes mal fast knallt. Und über rücksichtslose LKW-Fahrer braucht man ja wohl nichts mehr zu sagen.

Wir brauchen hier in diesem Forum keine Anti-Touristen-in-Norwegen-Kampagne. Das hier ist kein Trucker-Board. Man man man...kaum im Forum und schon Stunk machen wollen, das sind die richtigen. Teile unsere Interessen oder mach Dich vom Acker!
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von olf »

So,

ich bin nun seit fast vier Wochen mit dem WoMo in Norwegen (besser Skandinavien) unterwegs (bin es noch).
Dieses Jahr habe ich sehr wenige deutsche WoMo gesehen - allgem. nicht Norwegische !
Dafür aber um so mehr Norwegische.

Ich bin seit 26 Jahren in Skandinavien unterwegs (meist WoMo)
Gegenseitige Rücksichtnahme sollte immer selbstverständlich sein.

Lasst das Thema nun gut sein - oder ich beende es ! - Da hier wirklich Alles bereits gesagt wurde und der Thread immer mehr abschweift.

Grüße derzeit aus Schweden
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Berny »

kule hat geschrieben:Ich habe heute mal aus spass hier auf der touristrecke E6 nördlich Trondheim Womos gezählt.
Auf ein deutsches womo kommen mittlerweile 6 bis 7 norwegische.
Die fahren allerdings auch nicht besonders schnell.
Also ist es falsch auf die deutschen womos zu schimpfen, richtig wäre es lösungen zu suchen. :-?
Grüße aus dem norden, Kule
Na äändlich auch mal eine solche Meldung! Wir sind alte Skandinavienfahrer und haben eigentlich bis jetzt kaum nennenswerte Probs mit local trucks gehabt. Wenn man den Rückspiegel nicht vergisst, kann man meist rechtzeitig erkennen, wie schnell einer näher kommt und sich eine praktikable Stelle zum Überholenlassen aussuchen. Die Trucker merken das ja auch. Jedenfalls bedanken sich relativ vieel mehr Trucker für's Vorbeilassen als PKW-Fahrer.
Henry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 127
Registriert: Do, 21. Nov 2002, 20:14
Wohnort: Gera und Erfurt

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Henry »

Es sind bei weitem nicht nur die Womos und Trucks, bei denen es Probleme gibt.

Ich hatte in diesem Jahr eine Begegnung mit einem norwegischen PKW Fahrer, der, nachdem er mich in einer 50km/h Zone mit min. 80 überholt, und ca. 20 Steine auf meine Frontscheibe geschleudert hatte, mich noch mit der Bemerkung abfertigte, ich solle doch gefälligst meinen Rückspiegel benutzen.
Diese ganze Sache hat er nur zelebriert, um ca. eine Minute früher und 5 km weiter sein Auto auf den Parkplatz zu stellen, um in die Kneipe zu gehen.

Sicher, man kann das nicht verallgemeinern.
Allerdings fahre ich nun auch schon seit 10 Jahren regelmäßig nach Norwegen und habe in den letzen Jahren den Eindruck gewonnen, dass die Sitten zunehmend rauher werden.
Und das nicht nur hinsichtlich des Verhaltens auf der Straße.

Gruß Henry
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Fred Fish
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:26

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Fred Fish »

Mein Womo hat 190PS auf unter 3000kg ; ) und ich bin mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit unterwegs.

Aber: selbst auf Straßen, wie z.B. der E13 richtung Lauvvik, werde ich von N Auto oder LKW Fahrern bedrängt.
Ich kann verstehen das LKW-Fahrer unter Zeitdruck stehen. Ich könnte schneller fahren, aber ich finde es einfach zu gefährlich bei diesen Serpentinen-Kleinstraßen auf die Tube zu drücken. Teils unterschreite ich die Tempolimits von 60km/h um nicht aus den Kurven zu fliegen.
Aber dann von nem Brummi mit Lichthupe von der Straße gedrängt zu werden ist nicht Fair.

Ich denke die Norweger haben nur ein Problem, nämlich das Sie Ihre PS-Monster, Ami-Schlitten, Subaru Imprezas, BMWs, Benze und wie sie ale heissen nicht ausfahren dürfen. Nirgends.

Vielleicht hilft da Urlaub in Deutschland ; )

So long - Der Fred.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von fcelch »

Also das hat sich hier von unterhaltsam über amüsant nach unerträglich entwickelt. I
Ich war nun 3 Wochen an der schönen Ostsee aufm Darss und bin entsetzt den Schwachsinn hier zu lesen. Kann man diesen sinnlosen threat nicht schliessen? Sonst wird das doch bei gerinfügigeren Kleinigkeiten und Peinlichkeiten auch schonmal gemacht.

Danke!

Gruss,
FCElch
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von olf »

Genau, jetzt ist Schluss hier ! - Ich mache ihn jetzt dicht.
Gesperrt