Colorline Kiel - Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Thomas M. »

Also nur mal so angemerkt:
Am Anfang wurde hier gefragt, ob man bei CL eine halbe Doppelkabine buchen kann.
Dann war die Frage, wo man am günstigsten essen kann und ob man die Restaurants ohne Gala-Robe überhaubt betreten darf.
Jetzt auf einmal werden nur noch abstruse Raserphilosphien diskutiert. Ist doch völlig daneben !
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von KlaJac »

muheijo hat geschrieben:kann denn nicht einer mal die strecke testweise fahren? :wink:
gruss, muheijo
Ist nicht nötig ... es geht unter 5 Stunden ;) aber ist das wichtig ? Bei Bedarf stelle ich gerne mal nen (fast)-Nachweis vom Bordcomputer ein.

Zur Ausgangsfrage: M.W. gibt es keine einzelnen "Herren"- oder "Damenbetten" mehr. Das gab es nur auf KH oder PR.
Du könntest aber hier alternativ danach fragen, ob jemand zu Deinem Reisezeitpunkt zufällig auch die Fähre nutzen will ... vielleicht ist sie ja sogar hübsch.

Wegen essen:
Also wohlgefühlt habe ich mich an allen Stellen auf dem Schiff, wo Essbares angeboten wird. Nur die Burgerbar will nicht so wirklich an mich :D
Der beste Platz ist aber m.E. die Bar...einer der Plätze auf der Welt, wo man immer die skurilsten Leute kennen lernt (und das selbst zur Mutti-Papi-Hochsaison-Zeit).
Gruß
Klaus
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von tropenfisch »

waldfee hat geschrieben:Ich hatte noch meine Knackwürste in der Kabine gegessen, in den verschiedenen Restaurants hätte ich mich ohne Schlips schon fast fehl am Platze gefühlt. (Ausgenommen die Burgerbar !)
Ok, wenn's einigen hier zu "Motor-lastig" wird, nocheinmal eine Frage zum Essengehen und der Bekleidung.

Ist es wirklich so wie es Andreas schrieb, daß man sich ohne Schlips schon fast fehl am Platze fühlt?
Und wie sieht das an Land in den "besseren" Hotelrestaurants aus - ist dort etwa ebenfalls entsprechende "Schlips-Garderode" vonnöten, oder war das nur ein Einzelerlebnis auf der Colorline ?

Das wäre mir doch neu, so habe ich das bisher eigentlich nicht erlebt - aber wer weiß, vielleicht hat sich das Modebewusstsein in den letzten Jahren gewandelt. Also, wie sieht's aus mit Schlips an Bord von Colorline und in den Stadt-Hotels?

Antwort würde mich echt mal interessieren (sorry, schoooon wieder "off-topic" :roll: ).
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Voronwe »

tropenfisch hat geschrieben: Ist es wirklich so wie es Andreas schrieb, daß man sich ohne Schlips schon fast fehl am Platze fühlt?.
Eigentlich nicht. Wie es bei a-la-Carte-Restaurants am Heck ist, weiß ich nicht, da vielleicht schon, aber beim Buffett würde ich mich eher mit Schlips unwohl fühlen. Die meisten hatten dort angemessene Alltagskleidung an - bei mir wäre das jetzt Hemd und Jeans, liefen auch viele mit Norwegerpulli rum.
Dasselbe gilt für die Pizzeria.
Unpassend täte ich jetzt Leute mit Trainingsanzug finden, aber der ist ja außerhalb von Campingplätzen generell fehl am Platz.

Was die Kleiderordnung in gehobenen Hotelrestaurants angeht: Ich hab zweimal mit meiner Holden je eine Woche in einem ziemlich schicken Hotel in Kitzbühel verbracht (zur Nebensaison sogar bezahlbar), und da war Kleiderordnung für Herren: Lange Hose und Schulter bedeckt.
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Kviknedøle »

Also wir waren auf dem Abendbuffet in Jeans und T-Shirt. Nicht rausgeputzt oder sonstiges. Es gab wohl welche die sich "aufgetackelt" haben, aber die meisten waren in zivil. :D
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Netti
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 19. Jul 2008, 12:15
Wohnort: Berlin

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Netti »

*kiecher*
hey .. wir alle lieben Norwegen. was eine einzige frage doch für ein wirr-warr anrichten kann. fahrt mit was auch immer ihr fahren wollt, esst was auch immer ihr essen wollt. jeder gibt sein geld, für das aus, was er möchte. jeder hat seine eigene meinung (kommt von "mein").
leben und leben lassen.
wer ein großes auto hat muss nicht umbedingt kohle haben, kann total verschuldet sein. wer in abgewetzten Jeans rumläuft, muss kein armes schwein sein.
und da wir Norwegen so lieben, lieben wir die menschen, und akzeptieren jeden so wie er ist.

Peace
LG die Netti
- unsere gedanken beeinflussen die welt
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

tropenfisch hat geschrieben:
waldfee hat geschrieben:I

Ist es wirklich so wie es Andreas schrieb, daß man sich ohne Schlips schon fast fehl am Platze fühlt?
Und wie sieht das an Land in den "besseren" Hotelrestaurants aus - ist dort etwa ebenfalls entsprechende "Schlips-Garderode" vonnöten, oder war das nur ein Einzelerlebnis auf der Colorline ?
Ich kann es nur schreiben, wie ich es 2005 empfunden habe. Mit dem Ausschlafen war übrigens gemeint, das es Leute gibt, die keine Disco, Tanzbar, oder irgendwelche Shows sehen wollen, sondern nach einem Imbiß und einem Rundgang auf dem Schiff in die Koje wollen.
@Floppy: Ich hatte 2005 0,0 Euro im Jahr verdient und einen Urlaub für 5000,- Euro für 2 Personen gemacht. (Wurde vom Vermögen meiner Frau bezahlt.) Ich wollte auch keine Burger, sondern ein Toastbrot mit Lachs und Ei drunter essen, das habe ich aber nirgens gefunden. Ich hoffe, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. :wink:
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von floppy »

@Floppy: Ich hatte 2005 0,0 Euro im Jahr verdient und einen Urlaub für 5000,- Euro für 2 Personen gemacht. (Wurde vom Vermögen meiner Frau bezahlt.) Ich wollte auch keine Burger, sondern ein Toastbrot mit Lachs und Ei drunter essen, das habe ich aber nirgens gefunden. Ich hoffe, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. :wink:[/quote]


Mag ja sein, dass manche soetwas nicht brauchen, wie eine Tanzbar usw, aber dann geht er halt ins Bett... ist ja nichts gegen zu sagen. Und wenn du das Toastbrot mit lachs nicht gefunden hast, dann haste etwas falsch gemacht.
1 x gibt es das am SB Restaurant, schräg gegenüber der Info und wenn du das ganze statt mit Toastbrot auch mit einem Roggenbrot/Schwarzbrot und Rührei haben möchtest gibt es das ganze auf Deck 15 Observation Lounge.

Gruß
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

floppy hat geschrieben:
Mag ja sein, dass manche soetwas nicht brauchen, wie eine Tanzbar usw, aber dann geht er halt ins Bett... ist ja nichts gegen zu sagen. Und wenn du das Toastbrot mit lachs nicht gefunden hast, dann haste etwas falsch gemacht.
1 x gibt es das am SB Restaurant, schräg gegenüber der Info und wenn du das ganze statt mit Toastbrot auch mit einem Roggenbrot/Schwarzbrot und Rührei haben möchtest gibt es das ganze auf Deck 15 Observation Lounge.

Gruß
Ja, da habe ich wohl was falsch gemacht. Ich wollte allerdings auch lieber auf dem alten Schiff fahren. Und wohin man zum Speisen geht hat eben nicht nur was mit dem Geldbeutel zu tun, bzw. das man sparen will.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Antworten