Colorline Kiel - Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von norwegenbus »

Thomas M. hat geschrieben: Danach lässt sich dieser aber nicht mehr blicken.

Hmmm . . . . die schmutzigen Teller bleiben aber nicht stehen . . . . oder . . . .?
Nettopp:Ikke i dag !
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

floppy hat geschrieben: 1.) wer von kiel nach oslo fährt hat genügend geld um sich ein essen auf dem schiff zu leisten... egal wo, außer vll. das gourmet restaurant.
Es gibt einfach Leute, die wollen schnell eine Kleinigkeit in einem "Schnellimbiß" und dann ab in die Kabine zum Ausschlafen.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von floppy »

Ausschalfen, Also wenn ich Kiel ankomme, dann kann man normalerweise nicht mehr als 5 Stunden in D gefahren sein. In N vll. ein wenig mehr, wenn überhaupt und bei 20 Stunden Überfahrt sollte man genügend Zeit zum Ausschlafen haben... Das sind echt keine Argumente.
dann geht man in die burgerbar... wo ist das problem. Diese Preise sind eben auf norwegische Verhältnisse ausgelegt und wenn man ehrlich ist bezahlt man, wenn man satt werden will, bei Mc Doof oder Burger King ind D genauso viel...

Also mal echt nachdenken bevor man schreibt, denn vieles, wie die Preise, erklären sich von selbst!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von muheijo »

floppy hat geschrieben:Ausschalfen, Also wenn ich Kiel ankomme, dann kann man normalerweise nicht mehr als 5 Stunden in D gefahren sein.
:?: Muenchen oder Stuttgart oder Regensburg oder Nuernberg oder Bodensee oder oder - Kiel 5h?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Voronwe »

floppy hat geschrieben:
2.) solange mann nicht wie der typische touri (sandalen,shorts mit blümchen, hut und cam) rumläuft, fällt man dort nirgeds auf, außer man zahlt bar und nicht mit karte.
Tip am Rande: Barzahlung könnte günstiger kommen, da man ja sowohl in Euro als auch in Kronen bezahlen kann. Kreditkarte wird immer in Kronen abgerechnet, d.h. es kommt der Auslandsaufschlag dezu (bei mir 1,5%), der bei Zahlungen in Euro nicht anfällt.

In der Pizzeria hatte ich eigentlich kein Problem mit der Bedienung, allerdings wird man ja auch da zum Tisch geführt (was ja eigentlich generell Usus sein sollte, man fragt am Eingang vom Restaurant nach einem Tisch, und der Kellner führt einen hin).
Auch bei Buffett war der Kellner aufmerksam.

Und das man ewig warten muß, um zu bezahlen, das ist ja nun wirklich kein Color-Line spezifisches Problem, das erlebt man ja fast in jedem Restaurant. Manchmal hat man das Gefühl, das Geldeinnehmen wäre denen lästig. :D
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von floppy »

muheijo hat geschrieben:
floppy hat geschrieben:Ausschalfen, Also wenn ich Kiel ankomme, dann kann man normalerweise nicht mehr als 5 Stunden in D gefahren sein.
:?: Muenchen oder Stuttgart oder Regensburg oder Nuernberg oder Bodensee oder oder - Kiel 5h?

Gruss, muheijo
Also mal ernsthaft, dann fahre ich vll. 7 oder 8 Stunden,habe dann aber genügend Zeit um auszuschlafen 20 !!!!!! Stunden und dann zu sagen ja schnell was essen um dann in die Kabine zu kommen....

Ich wohne bei Hannover und fahre dann eben bis Hirtshals, das sind ebenfalls 7 - 8 Stunden je nach Fahrweise und Verkehr.Und habe keine Möglichkeit auf der Superspeed zu schlafen. Sind denn alle nur noch am heulen?

Kernaussage sollte eigentliche sein: KIEL-OSLO oder andersrum... Wer das bucht hat genug Geld um überall auf dem Schiff zu essen und generell gehts recht zügig... für skandinavische Verhältnisse...
Midnatsol
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 28. Jun 2008, 14:14
Wohnort: 33719 Bielefeld

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Midnatsol »

Also ich möchte mich jetzt auch mal zu diesem Thema äussern.
Ich finde es sollte jedem selbst überlassen sein, wo und was er an Bord isst.
Jeder sollte nach seinem Gutdünken glücklich an Bord werden.

Ich jedenfalls könne mir das Büffet am Abend. Der Preis und die Bedienung sind in Ordnung.
Thomas
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Thomas M. »

"Ich finde es sollte jedem selbst überlassen sein, wo und was er an Bord isst.
Jeder sollte nach seinem Gutdünken glücklich an Bord werden."

Genau so sehe ich es auch !

"Wer sich die Fantasy oder Magic leisten kann hat genug Geld um Essen gehen zu können " - ist doch -Entschuldigung- völliger Quatsch !.

"Hmmm . . . . die schmutzigen Teller bleiben aber nicht stehen . . . . oder . . . .?"

Ja, die wurden wärend jedem Gang zum Buffet flux weggeräumt. Personal scheint ausreichend da zu sein.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von tropenfisch »

floppy hat geschrieben:Also mal ernsthaft, dann fahre ich vll. 7 oder 8 Stunden,habe dann aber genügend Zeit um auszuschlafen 20 !!!!!! Stunden und dann zu sagen ja schnell was essen um dann in die Kabine zu kommen ...
Kernaussage sollte eigentliche sein: KIEL-OSLO oder andersrum... Wer das bucht hat genug Geld um überall auf dem Schiff zu essen und generell gehts recht zügig... für skandinavische Verhältnisse...
Hmm, es gibt eben auch Jungs, die haben eine knackig-schicke Partnerin (oder andersherum). Da kann das Unwichtige getrost zügig abgehakt werden, oder??? Für 20 Stunden ab ins Körbchen, husch husch ... :lol: :lol: :roll: :roll:

Was das Zweite mit dem Essengehen betrifft, muß das nicht unbedingt so sein ... es gibt eben auch Leute, die mit ihrem Geld sparsam umgehen und immer nach günstigen Alternativen suchen. Ohne niemandem nahetreten zu wollen:
Ich glaube nicht, daß mehrheitlich nur gut situierte Menschen nach Norge reisen - das ist wie auf der Straße: Nicht jeder, der ein Auto XY fährt, kann es sich auch leisten bzw. hat es auch bezahlt. Nicht umsonst sind mehr als 80% aller Autos finanziert :roll: (nur ein Beispiel von vielen) ... "Nichts ist wie es scheint."


P.S.: Wenn's richtig gut läuft, dann schafft man die Strecke München-Kiel evtl. in 5 Stunden - das "richtige" Auto und freie Strecke vorausgesetzt 8) !
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

floppy hat geschrieben:Ausschalfen, Also wenn ich Kiel ankomme, dann kann man normalerweise nicht mehr als 5 Stunden in D gefahren sein. In N vll. ein wenig mehr, wenn überhaupt und bei 20 Stunden Überfahrt sollte man genügend Zeit zum Ausschlafen haben... Das sind echt keine Argumente.
dann geht man in die burgerbar... wo ist das problem. Diese Preise sind eben auf norwegische Verhältnisse ausgelegt und wenn man ehrlich ist bezahlt man, wenn man satt werden will, bei Mc Doof oder Burger King ind D genauso viel...

Also mal echt nachdenken bevor man schreibt, denn vieles, wie die Preise, erklären sich von selbst!
Hallo floppy,

besonders Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen: Du hast gar nicht verstanden was ich gemeint hatte. Es gibt Leute die kein Buffet wollen, ich wollte 2005 auf der Fantasy einen kleinen Imbiß und dann in die Kabine. Das hat nichts damit zu tun das mir das zu lange dauert, oder zu teuer ist. Was das Ausschlafen angeht: Ich fahre mehr als 5 h nach Kiel und bin mit der Strecke von Thüringen nach Kiel auch immer ziemlich geschafft gewesen. Ich wollte auch nicht mit der Fantasy fahren, aber ich mußte, da ich einen vollen Terminplan bei meiner Reise hatte. Einen Tag später ging also nicht, der Tag hätte mir sonst gefehlt. Einen Tag früher ging auch nicht. Aber das ganze Schiff war nicht mein Ding, die Masse an Leuten, die Einkaufspassage und solcher Firlefans, eine "normale Fähre" hätte mir gereicht. Andere Fähren kamen nicht in Frage, wegen dem Zeitplan, bzw. fahre ich nicht gern extrem lange Strecken. (durch Dänemark, oder Schweden, oder wie auch immer) Ich wollte das Schiff wie eine Fähre nach Norwegen benutzen und einen kleinen Imbiß essen, so einfach ist das. :wink:

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Voronwe »

tropenfisch hat geschrieben: P.S.: Wenn's richtig gut läuft, dann schafft man die Strecke München-Kiel evtl. in 5 Stunden - das "richtige" Auto und freie Strecke vorausgesetzt 8) !
Hab es gerade spaßeshalber mal ausgerechnet: das wären 175 km/h, die man konstant fahren müsste.
Das ist wohl eher eine utopische Annahme, man sollte es jedenfalls nicht so planen, wenn man die Fähre erreichen muss :lol:
BTW: Stuttgart - Hamburg hab ich schon mal in 5 Stunden geschafft, allerdings mit dem ICE :lol:
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von tropenfisch »

Voronwe hat geschrieben:Hab es gerade spaßeshalber mal ausgerechnet: das wären 175 km/h, die man konstant fahren müsste.
Das ist wohl eher eine utopische Annahme, man sollte es jedenfalls nicht so planen, wenn man die Fähre erreichen muss :lol:
Ja ja, das ist schon klar.
Wenn ich aber kalkuliere, daß ich wochentags z.B. auf der Strecke Dortmund-Hannover mit einem normalen VW Passat eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 135 km/h erreiche (konstant 180 wo es geht, ansonsten immer nur leicht über den Tempolimits), dann ist es keineswegs reine Utopie die Strecke München-Kiel in 5 Stunden zu schaffen - z.B. nachts oder ganz früh morgens. Mit einer Konstante von ca. 230 km/h und dem Einhalten der Tempolimits sollte es durchaus schaffbar sein ein Mittel von ca. 175 km/h zu erreichen.


P.S.:
Den überaus hohen Spritverbrauch und den Stress die Fähre zu erreichen lassen wir hierbei mal außen vor :lol: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von muheijo »

tropenfisch hat geschrieben: Mit einer Konstante von ca. 230 km/h und dem Einhalten der Tempolimits sollte es durchaus schaffbar sein ein Mittel von ca. 175 km/h zu erreichen.
ne, die strecke hat zuviele Tempolimits, die dich ausbremsen, selbst wenn du "leicht" drueber bist.
und, bei 5h vollgas mit autos, die die 230 schaffen, musst du in jedem fall wenigstens 1x tanken - das macht dir den schnitt nochmal kaputt. :hahaha:

kann denn nicht einer mal die strecke testweise fahren? :wink:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Det22 »

muheijo hat geschrieben:..........kann denn nicht einer mal die strecke testweise fahren? :wink:

gruss, muheijo
Wohl eher TIEFFLIEGEN 8) :lol: :mrgreen:
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von tropenfisch »

muheijo hat geschrieben:ne, die strecke hat zuviele Tempolimits, die dich ausbremsen, selbst wenn du "leicht" drueber bist.
und, bei 5h vollgas mit autos, die die 230 schaffen, musst du in jedem fall wenigstens 1x tanken - das macht dir den schnitt nochmal kaputt. :hahaha:
Also tanken müsste ich auf jeden Fall einmal - selbst ein TDI schafft die Strecke unter etwas zügigeren Fahrtbedingungen nicht oder vielleicht gerade so (es sei denn, ich schleiche mit 100 km/h dahin). Insofern zählt das Argument mit dem Tanken zumindest für mich nicht so recht.

Naja, also die Strecke München-Hannover mit den gut 630 km schaffe ich mit dem "Arbeitspferd für den Tageseinsatz" (VW Passat TDI) meist in rund 5 Stunden (ca. 280 min.) im normalen Tagesverkehr. Für die Strecke Hannover-Hamburg brauche ich immer so ca. 75 Minuten - wären zusammen also rund 6 Stunden (355 min.) für München-Hamburg in einer Spulerkarre. Die restlichen 100 km nach Kiel sollten da in ca. 60 Minuten erledigt sein. Somit wären wir bei gut 7 bis 7,5 Stunden bzw. bei leichten Beeinträchtigunen bei knapp 8 Stunden für die Strecke unter Tagesbedingungen mit Standardauto.

Schnappt man sich nun eine etwas "schickere Karre", bei der der Vorwärtsdrang nicht schon ab 170 merklich schwächelt und bei 190 komplett schlapp macht, und fährt zu günstigen Zeiten wie etwa nachts, dann sollte doch eine Verkürzung der Fahrtzeit um mehr als 1,5 bis 2 Stunden möglich sein.

Ok, nach genauerem Rechnen geb' ich zu: In 5 Stunden ist's wohl nicht zu schaffen, aber doch in gut 6 bis 6,5 Stunden - auch das wär' schon recht gut für die 870 km Strecke.
Aber wie auch immer: Bei diesen Spritpreisen ist bei mir so oder so bei 170 km/h Schluß (egal welche Karre); es schont die Geldbörse merklich.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Antworten