Camping card skandinavia

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Camping card skandinavia

Beitrag von rover »

Hei,

wir waren gerade 5 Wochen in Norge unterwegs ohne dass wir eine extra Campingkarte für Skandinavien gebraucht hätten. Bei der Rückreise durch Schweden durften (mussten) wir dann für 125 SKR eine solche Karte kaufen. Und das nur für eine Übernachtung. Die ICC wurde nicht akzeptiert. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? Das Thema gab es schon mal hier im Forum, aber mich interessieren die neuesten Erfahrungen.

mange hilsener
rover
mafu
Beiträge: 42
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:00

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von mafu »

In Schweden habe ich die CCS auch an den beiden Campingplätzen gebraucht. In Norwegen reichte es meistens, Namen, Adresse und Autokennzeichen anzugeben; teilweise sagte man mir sogar, dass die CCS nur für Rabattaktionen wichtig ist.

Apropos Rabatt: mit der CCS bekommt man bei Color Line 10 % Rabatt auf Normaltarife. Habe ich sogar nachträglich nutzen können und am Terminal in Kristiansand den Betrag zurückbekommen.
kule
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 19:58
Wohnort: z.Z. Finikounda GR
Kontaktdaten:

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von kule »

Ich habe den eindruck die CCS wird auch in Norwegen immer mehr verlangt ist aber (noch) nicht unbedingt notwendig.
Ich habe es ausprobiert, als ich danach gefragt wurde, habe ich nööö gesagt, dass war dann auch egal. :lol:
In DK und S braucht man das ding fast immer und oft geht es nicht ohne, auch nach guten zureden nicht.
Ich stehe gerade in Luster und hier hat man die karte zwar auch genommen, aber danach gefragt hat eigentlich niemand.

Grüße von oben :roll:
Bild
Roland3005
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 09. Nov 2007, 11:28
Wohnort: NRW

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Roland3005 »

Hallo,
wir sind auch nach 5 Wochen Norwegen wieder zurück.
In Dänemark und in Norwegen wurde die CCI anstandslos anerkannt.
Ledilglich auf der Rückreise in Schweden ("Marias Camping" in Laholm Melbystrand)
wurden wir mit dem Verweis auf ein Schreiben, was dort an der Wand hing, abgewiesen. In diesem Schreiben wurde erklärt, dass die Herausgeber der CCI grundlegende Bedingungen im Rahmen des Schengen-Abkommens nicht erfüllen würden. Auf dem nächsten C-Platz, einige Kilometer weiter, war das dann kein Problem mehr.

Gruß Roland
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Det22 »

Hier (ein wenig auf der Seite nach unten scrollen):
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 16116.html

wird bereits darauf hingewiesen:

"Achtung: die CCI-Card wird in Schweden nur mehr auf wenigen Campingplätzen anerkannt!"

Auch hier findet sich ein Hinweis:
http://www.campingcardinternational.com ... faqduits_3
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von teddybaer »

Hallo,
ich fahre seit 2002 nach Skandinavien und besitze seitdem auch die CCS. Mich hat noch nie jemand nach der CCI gefragt :D :shock: :roll: und die gibt es doch auch nicht umsonst?
Grüße Teddybaer
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

gerade aus Norge zurück kann ich bestätigen, dass man in Norwegen auch ohne Kärtchen noch Campen darf. Selbst auf Campingplätzen die dem CCS-Verein angehören wurde meistens nicht mal danach gefragt. Wenn man das Kärtchen hat- gut, wenn nicht auch gut. Ich bin durchaus noch in der Lage meinen Namen und Adresse aufzuschreiben (falls das überhaubt gefordert wird).
Als erklärter "Kärtchengegner" werde ich mich auch weiterhin weigern Geld für diesen Quatsch auszugeben. Muss ich denn ein Kärtchen kaufen wenn ich in ein Hotel gehe ? Ein dickes Lob den Norwegern, die nicht wie die Dänen und Schwenden jeden Schwachsinn mitmachen !
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von rover »

Hei,

wir haben das als reinste Abzocke empfunden: Für eine Übernachtung mussten wir die Karte für 125 SKR kaufen, waren schon 5 Wochen in Norwegen unterwegs und kamen immer mit CCI oder persönlichen Angaben aus. Wir sind schliesslich nicht nur in Skandinavien unterwegs und wenn jeder Gegend seine eigenen Karten verlangt vermiest es einem doch schon etwas.
Norwegen hat jedenfalls gezeigt: Es geht auch ohne :P :P :P

rover
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Felki »

Also ich habe die CCS gekauft und finde es sehr komfotabel damit einzuchecken. In Schweden habe ich sie im Prinzip immer gerbraucht. In Norwegen habe ich in den letzten 3 Jahren nur einen Platz gefunden, wo ma sie sehen wollte. Man hätte aber auch notfalls darauf verzichtet. Ich habe mich mit dem Betreiber unterhalten. Angeblich würden sich etliche Campingplatzbetreiber in Norwegen nicht beteiligen, weil sie an die CCS-Organisation je nach Größe des Platzes Abgaben zahlen müssen. Und es gibt auch Kontrollen.
Nun kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber was soll das Meckern. Hier brauche ich 'ne Campingcard, dort brauche ich 'ne Kreditkarte und beim Angeln eine Schwimmweste. So ist es auf der Welt. In Deutschland muss ich bei vielen WC's Geld bezahlen. Das ist mir in Scandinavien nicht passiert.
Also kaufe ich mir nächste Jahr wieder 'ne Marke für die CCS.
Und Abzocke ist ein schnell daher gesagter Begriff. Jedes Land hat so seine Einnahmequellen. Ich denke da nur an Kurtaxe usw.

Schönes Wochenende
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Knuffel »

Ich hab diesen Sommer weder in Norwegen, Schweden oder Finnland die CCS gebraucht. Hatte die CCI mit und zum Abschreiben der Adresse hatte die denen auch gereicht. Nur ein CP in Schweden wollte direkt von mir mal Abends Geld haben weil ich keine CCS hatte und die dafür nicht die CCS akzeptierten. In Finnland hingegen hatte ich sogar den CCS Rabatt bekommen obwohl ich gar keine Jahresmarke auf der CCS hatte.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Thomas M. »

Felki hat geschrieben: Also kaufe ich mir nächste Jahr wieder 'ne Marke für die CCS.
Und Abzocke ist ein schnell daher gesagter Begriff. Jedes Land hat so seine Einnahmequellen. Ich denke da nur an Kurtaxe usw.
Felki
Wenn ich eine Reise mit vielen verschiedenen CP in Schweden vor hätte, würde ich mir wahrscheinlich auch das CCS zulegen. Einfach um mich nicht auf jedem CP mit dem Ding rumärgern zu müssen. Auch diverse Rabatte (sofern man diese nutzt) mögen ein Argument sein.
Aber mal ne Frage: Was hat der Campingplatzbetreiber von dem Ding ? Wer schiebt eigentlich die Kohle ein ? Der CP-Betreiber darf für die Mitgliedschaft im CCS-Verein bezahlen und dann verlangen die Kärtchenbesitzer auch noch Rabatt von ihm !. So ganz schlau werde ich aus dem Quatsch immer noch nicht.
Aber wir deutschen zahlen ja gern für jeden Unsinn. Hauptsache alles hat seine Ordnung.
Vielleicht kommt bald einer auf die Idee ein Plastikkärtchen für Wildcamper/Freisteher zu verscheppern. Ich bin sicher, es würden sich genügend dumme finden, die auch dafür Geld abdrücken würden. :lol:
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Knuffel »

Für die meisten sind wohl die 10 % Rabatt auf den Durchgangstarif Puttgarden - Rødby - Helsingør interessant, dumm nur das man dann schon vorher in Deutschland die Wertmarke haben muss. Zumal die Preise dafür zwischen 9 nud 16 Euro schwanken..
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von rover »

Also, wenn ich nur für eine Übernachtung in Schweden auf der Rückreise von Norge eine CCS für 125 SKR zusätzlich zu den CP-Gebühren kaufen muss empfinde ich das als Abzocke. Wir hatten eine CCI dabei und haben im Voraus gezahlt.
rover
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von Dieter »

Hej,
ich möchte Euch gerne meine Erfahrungen mitteilen:
In Norwegen wird nur selten nach einer Campingkarte gefragt, und wenn, war SCC oder CCI egal, hauptsache, eine Campingausweis liegt vor. SCC Gültigkeitsmarke wurde nicht abgefragt.
In Schweden gibt es es zwei Gruppen - auf Campingplätzen, die dem SCR angeschlossen sind, ist die SCC mit gültiger Jahresmarke obligatorisch , hier hilft (leider) auch keine CCI. Es ist auch egal. ob Du nur auf der Durchreise übernachtest, oder ob Du mehrere Tage in S bist. Die Plätze werden im schwedischen Campingführer gelistet - das sind die meisten Plätze (im Internet z.B. alle Plätze unter http://www.camping.se. Auf anderen Campingplätzen (sogenannte fristående) ist die Karte nicht zwingend. Details (allerdings auf schwedisch oder englich siehe hier: http://www.sydsverige.dk/?pageID=372). Also, wenn am Platz eine SCR-Fahne weht oder an der Rezeption ein SCR-Aufkleber ist, benötigst Du die Karte. Die F-Plätze sind übrigens weniger bekannt - weniger Werbung, und wenn Du vom Touristverband einen Campingplatzführer anforderst, erhälst Du den vom SCR - der betreibt eben deutlich mehr Werbung (unter anderem auch aus den Kartengebühren).
Dänemark: Keine Probleme mit CCI - SCC habe ich dort nicht genutzt.
Finnland - keine Erfahrungen.

Rabatte: Wir haben bislang immer die Rabatte für die SCC erhalten - sowohl mit als auch ohne gültige Jahresmarke. Die 125 SEK oder rund 13 EUR haben wir mit unserem Wohnmobil bei den Fährüberfahrten locker wieder rausgeholt, insofern erübrigt sich hier für uns eine Diskussion. Bei Nutzung von weiteren Angeboten haben wir sogar mit der Karte "gespart".

Gruß Dieter
Nur 521 km nach Norwegen - aber leider keine Fähre auf dieser Route
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Camping card skandinavia

Beitrag von rover »

Danke Dir für die Erläuterungen, beim nächsten Mal halten wir die Augen offen :wink:

lg rover
Antworten