Auch wir werden wohl gehen....
Auch wir werden wohl gehen....
Hallo Ihr Lieben,
seit einiger Zeit lese ich nun schon Eure Berichte hier und möchte ich auch mal was schreiben.
Ich bin 29 Jahre, gelernte Pflegehelferin und auch im Bürobereich sehr gewandt.
Meine Tochter ist 9 Jahre. Dann ist da noch meine Mutter mit 57 Jahren und Postbankangestellte.
Vor einiger Zeit ist aus einer gemütlichen Runde und debattieren die Schnapsidee entstanden auszuwandern. Ja klar, erstmal für dumm abgetan. Aber nun sind doch einige Recherchen im Internet gelaufen und auch ein Gespräch beim Arbeitsamt hat nun eigentlich den Auslöser gegeben es zu tun.
Wir wollen nach Norwegen.....
Unsere Idee oder Planung sieht so aus, das ich erstmal alleine rübergehe um da wirklich in Ruhe mich auf den Arbeitsmarkt zu festigen, ein schönes Zuhause zu finden (Preise sind ja Horror) und dann erst meine Tochter, Mutter und unsere Tiere nachzuholen.
Erste Sprachübungen über Norwegisch aktiv und Langenscheidt laufen, ebenso eine Bekannte die Norwegisch kann hilft. Auch ein Intensivkurs über das Arbeitsamt ist möglich.
Ist diese ganze Idee nun doch zu abwegig oder ist es durchziehbar in meinem Beruf?
Auch über Tipps zur Wohnungssuche wäre ich dankbar. ( finn.no kenne ich)
Wie sind Förderungen und Möglichkeiten für Kinder?
So das nun erstmal zu mir und uns.
Würde mich freuen so paar Kontakte hierüber knüpfen zu können..
LG Nicole
seit einiger Zeit lese ich nun schon Eure Berichte hier und möchte ich auch mal was schreiben.
Ich bin 29 Jahre, gelernte Pflegehelferin und auch im Bürobereich sehr gewandt.
Meine Tochter ist 9 Jahre. Dann ist da noch meine Mutter mit 57 Jahren und Postbankangestellte.
Vor einiger Zeit ist aus einer gemütlichen Runde und debattieren die Schnapsidee entstanden auszuwandern. Ja klar, erstmal für dumm abgetan. Aber nun sind doch einige Recherchen im Internet gelaufen und auch ein Gespräch beim Arbeitsamt hat nun eigentlich den Auslöser gegeben es zu tun.
Wir wollen nach Norwegen.....
Unsere Idee oder Planung sieht so aus, das ich erstmal alleine rübergehe um da wirklich in Ruhe mich auf den Arbeitsmarkt zu festigen, ein schönes Zuhause zu finden (Preise sind ja Horror) und dann erst meine Tochter, Mutter und unsere Tiere nachzuholen.
Erste Sprachübungen über Norwegisch aktiv und Langenscheidt laufen, ebenso eine Bekannte die Norwegisch kann hilft. Auch ein Intensivkurs über das Arbeitsamt ist möglich.
Ist diese ganze Idee nun doch zu abwegig oder ist es durchziehbar in meinem Beruf?
Auch über Tipps zur Wohnungssuche wäre ich dankbar. ( finn.no kenne ich)
Wie sind Förderungen und Möglichkeiten für Kinder?
So das nun erstmal zu mir und uns.
Würde mich freuen so paar Kontakte hierüber knüpfen zu können..
LG Nicole
Re: Auch wir werden wohl gehen....
1. zur wohnungssuche:
der markt ist sehr kurzlebig - das thema wuerde ich hintenan stellen. erst sprache, dann job, dann wohnung.
die preise zu wohnungen sind nur dann der horror, wenn man da hin will, wo alle sind. im pflegebereich kann man vermutl. ueberall unterkommen. guckt euch mal um in gegenden, wo's nicht so ueberlaufen ist....in trøndelag z.b., abseits von trondheim, oder noch weiter nørdlich.
2. wovon will deine mutter leben?
wenn sie kein eigenes einkommen hat, kønnte es schwierig werden. ich bin etwas unsicher, ob da auch eine aufenthaltsgenehmigung auf familienbasis møglich ist...eher nein...: bitte klæren!
gruss, muheijo
der markt ist sehr kurzlebig - das thema wuerde ich hintenan stellen. erst sprache, dann job, dann wohnung.
die preise zu wohnungen sind nur dann der horror, wenn man da hin will, wo alle sind. im pflegebereich kann man vermutl. ueberall unterkommen. guckt euch mal um in gegenden, wo's nicht so ueberlaufen ist....in trøndelag z.b., abseits von trondheim, oder noch weiter nørdlich.
2. wovon will deine mutter leben?
wenn sie kein eigenes einkommen hat, kønnte es schwierig werden. ich bin etwas unsicher, ob da auch eine aufenthaltsgenehmigung auf familienbasis møglich ist...eher nein...: bitte klæren!
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Auch wir werden wohl gehen....
muheijo hat geschrieben:1. zur wohnungssuche:
der markt ist sehr kurzlebig - das thema wuerde ich hintenan stellen. erst sprache, dann job, dann wohnung.
die preise zu wohnungen sind nur dann der horror, wenn man da hin will, wo alle sind. im pflegebereich kann man vermutl. ueberall unterkommen. guckt euch mal um in gegenden, wo's nicht so ueberlaufen ist....in trøndelag z.b., abseits von trondheim, oder noch weiter nørdlich.
2. wovon will deine mutter leben?
wenn sie kein eigenes einkommen hat, kønnte es schwierig werden. ich bin etwas unsicher, ob da auch eine aufenthaltsgenehmigung auf familienbasis møglich ist...eher nein...: bitte klæren!
gruss, muheijo
Hallo muheijo,
danke für deine Antwort.
Meine Mutter würde sich selbst nach einen Job erkundigen Sprache lernt sie auch schon. Ansonsten mit Glück kann es sein das sie aus gesundheitlichen Gründen bis Ende des Jahres Ihre Rente hat.
LG Nicole
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Auch wir werden wohl gehen....
chiara18 hat geschrieben:Meine Mutter würde sich selbst nach einen Job erkundigen Sprache lernt sie auch schon. Ansonsten mit Glück kann es sein das sie aus gesundheitlichen Gründen bis Ende des Jahres Ihre Rente hat.
LG Nicole
Hei Nicole!
Was deine Mutter anbelangt, muss sie erst klären, ob sie rentenunschädlich auswandern kann. Außerdem muss sie ein Einkommen in Höhe der norw. Mindestrente nachweisen (das sind derzeit ca. 120.000 kr/Jahr, rd. 15.600 €, erhöht sich aber von Jahr zu Jahr), hier wird allerdings das gesamte Vermögen zugrunde gelegt, also auch Ersparnisse oder Grundbesitz. Wenn sie aus gesundheitlichen Gründen jetzt schon in Rente geht, dürfte es auch mit einem Job nicht so einfach sein.
Wünsch euch viel Glück!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Auch wir werden wohl gehen....
deine tochter wird vom norwegischen schulalltag vermutlich begeistert sein.chiara18 hat geschrieben:Wie sind Förderungen und Möglichkeiten für Kinder?
grundsætzlich wird eine klasse von zwei lehrern betreut, deiner tochter steht in norwegen sprachunterricht in der schule zu, bis sie in der lage ist, dem unterricht zu folgen.
solltet ihr euch ernsthaft fuer die durchfuehrung entscheiden, gilt fuer deine tochter das motto "je frueher desto besser".
lg.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Der Beruf dürfte dafür nicht ganz schlecht sein , obwohl Pflegehelferin in N glaub ich kein anerkannter Beruf ist ( musst du mal unter safh.no nachgucken ) . Noch mal nachlernen auf`s 3-jährige ?chiara18 hat geschrieben:
Ist diese ganze Idee nun doch zu abwegig oder ist es durchziehbar in meinem Beruf?
Jobs in der Pflege , grad im Altenheim und ambulant gibt es genug .
Nettopp:Ikke i dag !
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Danke für Eure Antworten
@ Barney: Ja denke ich auch das man so früh wie möglich sowas machen soll.
@ Ulrike: Ja das mit dem Einkommen würde hinkommen. Weißt Du wo man sich genau momentan nach den Sätzen erkundigen kann?
@Norwegenbus: Ja das ist ja auch meine Überlegung. Soll bald ein Termin bei einem Berater bekommen. Vielleicht weiß der ja auch mehr.
LG Nicole
@ Barney: Ja denke ich auch das man so früh wie möglich sowas machen soll.
@ Ulrike: Ja das mit dem Einkommen würde hinkommen. Weißt Du wo man sich genau momentan nach den Sätzen erkundigen kann?
@Norwegenbus: Ja das ist ja auch meine Überlegung. Soll bald ein Termin bei einem Berater bekommen. Vielleicht weiß der ja auch mehr.
LG Nicole
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Auch wir werden wohl gehen....
chiara18 hat geschrieben: @Norwegenbus: Ja das ist ja auch meine Überlegung. Soll bald ein Termin bei einem Berater bekommen. Vielleicht weiß der ja auch mehr.
LG Nicole
Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben . . . . wozu soll der denn mehr wissen ?
Nettopp:Ikke i dag !
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Hei Nicole,
Ist deine Ausbildung nicht dasselbe wie der norwegische "hjelpepleier"?
Grüsse Kasi
Ist deine Ausbildung nicht dasselbe wie der norwegische "hjelpepleier"?
Grüsse Kasi
Re: Auch wir werden wohl gehen....
hei,
ich møchte nur immer wieder davor warnen, sich auf das AA zu verlassen.
Plane und mache die Auswanderung auf eigenen Fuessen. Die AA-Geschichte kannst du "hobby-mæssig" mit betreiben, aber macht davon nicht eure Zukunft abhængig!
Gruss, muheijo
ich møchte nur immer wieder davor warnen, sich auf das AA zu verlassen.
Plane und mache die Auswanderung auf eigenen Fuessen. Die AA-Geschichte kannst du "hobby-mæssig" mit betreiben, aber macht davon nicht eure Zukunft abhængig!
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Hei Nicole.
Hier ist Jana. Ich und mein Mann hatten auch einen intensiv Kurs belegt von Okt.07 bis Feb.08. Welches uns zum Anfang erstmal reichte. Leider lernten wir nur bøkmåk und kein nynorsk
Aber wir kommen gut zurecht. Und Übung macht den Meister.
Falls du deinen Beruf in Oslo anerkennen lassen willst ! Plane viel Zeit und Geld ein, zwecks beglaubigter Übersetzungen.
Ich bin staatl. anerkannte Altenpflegerin und laufe hier in Norwegen unter hjelpepleier. Meine ganzen übersetzen Unterlagen haben ca.400€ gekostet. Welches das Arbeitsamt nach langen hin und her übernommen hat. Aber das hat schon 3 Monate gedauert.
Danach schickte ich die Unterlagen nach Oslo, wo ich dann endlich nach 6 Wochen meine Rechnung erhielt.
Aber meine Osloer Rechnung in der Höhe von ca.110€ musste ich alleine bezahlen. Damit sie meine Berufzulassung bearbeiten. Die Rechnung wurde Mitte März 08 bezahlt und bis heute habe ich noch nicht die Zulassung. In den Brief von Oslo Stand es dauert ca. 4 Monate. Die Norweger haben viel Zeit
Laut Stellenanzeigen kannst du dir öfters aussuchen, wie du arbeiten möchtest Nachts-, Teil-oder Vollzeit usw. Aber einbißchen norwegisch solltest du schon können.
Wir wohnen seit Mai 08 hier in der Kommune Hjelmeland in der Nähe von Stavanger,welches ich nicht bereue. Obwohl ich bis jetzt nur Hausfrau bin. Ab August/ September geht es los. Ab 18.08.08 habe ich einen Kitaplatz für unsere Tochter 2Jahre.
Ich hoffe das bis August endlich meine Unterlagen aus Oslo da sind.
Das Schulsystem ist hier auch klasse. Die Kinder werden hier nicht so unter Druck gesetzt. Unser Willi 8 Jahre findet es hier klasse. Er geht hier auf einer kleinen Schule. Da sind 2 Jahrgangsstufen zusammen. Letztes Schuljahr waren es 15 Kinder ( 1+2 Klasse zusammen) mit 2 Lehrer. Mal schauen wieviele Kinder es nächstes Schuljahr sin 3.+.4.Klasse zusammen. Und Willi bekommt ab nächstest Schuljahr für einpaar Stunden pro Woche einen deutschsprachigen Lehrer zur Seite.
Hier ist Jana. Ich und mein Mann hatten auch einen intensiv Kurs belegt von Okt.07 bis Feb.08. Welches uns zum Anfang erstmal reichte. Leider lernten wir nur bøkmåk und kein nynorsk

Falls du deinen Beruf in Oslo anerkennen lassen willst ! Plane viel Zeit und Geld ein, zwecks beglaubigter Übersetzungen.
Ich bin staatl. anerkannte Altenpflegerin und laufe hier in Norwegen unter hjelpepleier. Meine ganzen übersetzen Unterlagen haben ca.400€ gekostet. Welches das Arbeitsamt nach langen hin und her übernommen hat. Aber das hat schon 3 Monate gedauert.
Danach schickte ich die Unterlagen nach Oslo, wo ich dann endlich nach 6 Wochen meine Rechnung erhielt.
Aber meine Osloer Rechnung in der Höhe von ca.110€ musste ich alleine bezahlen. Damit sie meine Berufzulassung bearbeiten. Die Rechnung wurde Mitte März 08 bezahlt und bis heute habe ich noch nicht die Zulassung. In den Brief von Oslo Stand es dauert ca. 4 Monate. Die Norweger haben viel Zeit

Laut Stellenanzeigen kannst du dir öfters aussuchen, wie du arbeiten möchtest Nachts-, Teil-oder Vollzeit usw. Aber einbißchen norwegisch solltest du schon können.
Wir wohnen seit Mai 08 hier in der Kommune Hjelmeland in der Nähe von Stavanger,welches ich nicht bereue. Obwohl ich bis jetzt nur Hausfrau bin. Ab August/ September geht es los. Ab 18.08.08 habe ich einen Kitaplatz für unsere Tochter 2Jahre.
Ich hoffe das bis August endlich meine Unterlagen aus Oslo da sind.
Das Schulsystem ist hier auch klasse. Die Kinder werden hier nicht so unter Druck gesetzt. Unser Willi 8 Jahre findet es hier klasse. Er geht hier auf einer kleinen Schule. Da sind 2 Jahrgangsstufen zusammen. Letztes Schuljahr waren es 15 Kinder ( 1+2 Klasse zusammen) mit 2 Lehrer. Mal schauen wieviele Kinder es nächstes Schuljahr sin 3.+.4.Klasse zusammen. Und Willi bekommt ab nächstest Schuljahr für einpaar Stunden pro Woche einen deutschsprachigen Lehrer zur Seite.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Die Sätze erfährst du beim Udi. Wie gesagt, derzeit liegen sie bei ca. 120.000 kr/Jahr, im nächsten Jahr werden sie wohl um ein paar (wenige) Prozent steigen. Ganz konkrete Auskünfte wird dir das Udi nicht erteilen, bei solchen Genehmigungen werden noch andere (nicht sehr durchschaubare) Kriterien zugrunde gelegt.chiara18 hat geschrieben: @ Ulrike: Ja das mit dem Einkommen würde hinkommen. Weißt Du wo man sich genau momentan nach den Sätzen erkundigen kann?
LG Nicole
Lykke til!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Kann auch anders gehen : Bei mir hat ein Jungakademiker der Uni übersetzt -> 100,00 EUR ohne Quittung , was safh gekostet hat , weiß ich nicht mehr , aber gewartet hab ich insgesammt keine 4 Wochen . . . .Lippi-88 hat geschrieben:Falls du deinen Beruf in Oslo anerkennen lassen willst ! Plane viel Zeit und Geld ein, zwecks beglaubigter Übersetzungen.
Ich bin staatl. anerkannte Altenpflegerin und laufe hier in Norwegen unter hjelpepleier. Meine ganzen übersetzen Unterlagen haben ca.400€ gekostet. Welches das Arbeitsamt nach langen hin und her übernommen hat. Aber das hat schon 3 Monate gedauert.
Danach schickte ich die Unterlagen nach Oslo, wo ich dann endlich nach 6 Wochen meine Rechnung erhielt.
Aber meine Osloer Rechnung in der Höhe von ca.110€ musste ich alleine bezahlen. Damit sie meine Berufzulassung bearbeiten. Die Rechnung wurde Mitte März 08 bezahlt und bis heute habe ich noch nicht die Zulassung. In den Brief von Oslo Stand es dauert ca. 4 Monate. Die Norweger haben viel Zeit![]()

Nettopp:Ikke i dag !
Re: Auch wir werden wohl gehen....
Danke für eure vielen antworten und Ratschläge.
Nein auf das AA verlasse ich mich nicht, haben einen schon oft genug sitzen gelassen. Aber nebenbei laufen lassen ist ok.
Bin ja schon dabei mir Norwegisch aktiv zuzulegen und ein von Langenscheidt zum Blättern. Ich will vorher die Sprache können bevoor es losgeht.
Naja evtl kann eine Bekannte bei den Übersetzungen helfen aber gut zu wissen das es evtl länger dauern kann mit diesen ganzen Genehmigungen.
LG Nicole
Nein auf das AA verlasse ich mich nicht, haben einen schon oft genug sitzen gelassen. Aber nebenbei laufen lassen ist ok.
Bin ja schon dabei mir Norwegisch aktiv zuzulegen und ein von Langenscheidt zum Blättern. Ich will vorher die Sprache können bevoor es losgeht.
Naja evtl kann eine Bekannte bei den Übersetzungen helfen aber gut zu wissen das es evtl länger dauern kann mit diesen ganzen Genehmigungen.
LG Nicole
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr, 14. Dez 2007, 20:08
- Wohnort: vorh. Schwabenland, jetzt Kragerø
Re: Auch wir werden wohl gehen....
@ Lippi,
habe heute in der Post meine Autorisation vom Osloer Gesundheitsamt erhalten.
Die Übersetzungen hat mir Dr. Köster in Stralsund gemacht, wird hier im Forum wärmstens empfohlen, zu Recht. In 2 Tagen nach Auftragsbestätigung war alles übersetzt. Incl ausfüllen des Antrags für Oslo. Hab alles am 26.06.08 dorthin geschickt, 1 Woche später die Rechnung erhalten, gleich überwiesen und heute, 3 Wochen nach Antragstellung, ist das Zertifikat da.
Klasse, oder??
Laß dich nicht entmutigen, lern fleissig und laß Deine Unterlagen schnell übersetzen und dann auf dem Rathaus(billig) beglaubigen.
Die Ämterlauferei hält ein bißle auf, lohnt aber. Hab auch gleich den internationalen FS beantragt, bisher vom hiesigen Amt noch nix gehört. Da war Norge schneller!!!!
Viel Erfolg wünscht
Chestnut
habe heute in der Post meine Autorisation vom Osloer Gesundheitsamt erhalten.

Die Übersetzungen hat mir Dr. Köster in Stralsund gemacht, wird hier im Forum wärmstens empfohlen, zu Recht. In 2 Tagen nach Auftragsbestätigung war alles übersetzt. Incl ausfüllen des Antrags für Oslo. Hab alles am 26.06.08 dorthin geschickt, 1 Woche später die Rechnung erhalten, gleich überwiesen und heute, 3 Wochen nach Antragstellung, ist das Zertifikat da.
Klasse, oder??
Laß dich nicht entmutigen, lern fleissig und laß Deine Unterlagen schnell übersetzen und dann auf dem Rathaus(billig) beglaubigen.
Die Ämterlauferei hält ein bißle auf, lohnt aber. Hab auch gleich den internationalen FS beantragt, bisher vom hiesigen Amt noch nix gehört. Da war Norge schneller!!!!

Viel Erfolg wünscht
Chestnut
Für die Bedürfnisse der Menschen bietet die Erde genug,
nicht aber für deren Begierde.
(Gandhi)
nicht aber für deren Begierde.
(Gandhi)