Angeln in Südnorwegen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa, 31. Mai 2008, 0:06
Angeln in Südnorwegen
hallo zusammen,
ich möchte im august nach südnorwegen (rundreise berich stavanger, bergen, hardanger vidda, jotunheimen evtl. jostedalsbreen....)
ab und zu möchte ich auch mal etwas angeln, lieber im fluß als im fjord; lachse sind wohl im august eher selten aber forellen muss es doch wohl geben, kennt Ihr einige gute flüsse in den o. g. regionen
und gibt es in der o. g. region auch kurse im fliegenfischen ???
gruß
heiko
ich möchte im august nach südnorwegen (rundreise berich stavanger, bergen, hardanger vidda, jotunheimen evtl. jostedalsbreen....)
ab und zu möchte ich auch mal etwas angeln, lieber im fluß als im fjord; lachse sind wohl im august eher selten aber forellen muss es doch wohl geben, kennt Ihr einige gute flüsse in den o. g. regionen
und gibt es in der o. g. region auch kurse im fliegenfischen ???
gruß
heiko
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Angeln in Südnorwegen
Hallo Heiko,
wenn ich mir meine Erfolgsquoten der letzen Jahre so betrachte, würde ich mir Deine Präferenzen noch einmal überlegen
.
Man kann im Übrigen auch im Fjord hervorragend mit der leichten Spinnangel angeln, macht einen Riesenspass und die Wahrscheinlichkeit für einen guten Fang ist im Meer nunmal höher.
Z.B. ist der Hardangerfjord ziemlich fischreich.
Ansonsten findest Du z.B. in der Vidda jede Menge Seen in denen Du Forellen angeln kannst.
Ein guter Fluss für die Forellenangelei ist z.B. die Driva im Sunndalen. Allerdings kann man sich bei den Flüssen selten auf den Wasserstand verlassen.
Habe schon erlebt, dass ein Fluss welcher im einen Jahr Spitze war, das Jahr danach kaum Wasser führte. Da viele Flüsse reguliert sind, ist das keine Seltenheit.
Gruß,
Andrej
wenn ich mir meine Erfolgsquoten der letzen Jahre so betrachte, würde ich mir Deine Präferenzen noch einmal überlegen

Man kann im Übrigen auch im Fjord hervorragend mit der leichten Spinnangel angeln, macht einen Riesenspass und die Wahrscheinlichkeit für einen guten Fang ist im Meer nunmal höher.
Z.B. ist der Hardangerfjord ziemlich fischreich.
Ansonsten findest Du z.B. in der Vidda jede Menge Seen in denen Du Forellen angeln kannst.
Ein guter Fluss für die Forellenangelei ist z.B. die Driva im Sunndalen. Allerdings kann man sich bei den Flüssen selten auf den Wasserstand verlassen.
Habe schon erlebt, dass ein Fluss welcher im einen Jahr Spitze war, das Jahr danach kaum Wasser führte. Da viele Flüsse reguliert sind, ist das keine Seltenheit.
Gruß,
Andrej
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa, 31. Mai 2008, 0:06
Angeln in südnorwegen, adresse einheimischer angeler
danke für die rückantwort, kennt jemand in südnorwegen einen guten see oder fluß zum angeln, wo man vielleicht etwas betreut wird, sprich wo evtl. ein einheimischer eine stunde dabei ist ????
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Angeln in Südnorwegen
In folgendem Thread (habe leider keine Ahnung wie das Verlinken hier funktioniert - Wow vollautomatisch
), hat jemand sowas erwähnt.
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ln&theme=3
Ist auch eine sehr schöne Ecke.

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ln&theme=3
Ist auch eine sehr schöne Ecke.
Re: Angeln in Südnorwegen
Hallo Sporthage1,
Also ich hab beim Angeln auf Schollen gute erfahrungen gemacht mit Muschelfleisch.
War im Gebiet Akvag in Aust- Agder.
Viel Glück und Petri-Heil
Also ich hab beim Angeln auf Schollen gute erfahrungen gemacht mit Muschelfleisch.
War im Gebiet Akvag in Aust- Agder.
Viel Glück und Petri-Heil

Kühlzugfahrer haben Nachts keine Freunde..
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr, 04. Jul 2008, 16:40
- Wohnort: Suhl
- Kontaktdaten:
Re: Angeln in Südnorwegen
muschelfleisch ist im salzwasser immer DER top-köder, gerade auf butt und schellfisch!
im fluss....... ich weiß aus einem angelvideo, dass wurmangeln auf lachs und forelle in norge der renner ist, vor allem mit einem toten wollfaden auf der schnur kurz über dem haken. die norweger schwören drauf!
im fluss....... ich weiß aus einem angelvideo, dass wurmangeln auf lachs und forelle in norge der renner ist, vor allem mit einem toten wollfaden auf der schnur kurz über dem haken. die norweger schwören drauf!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Angeln in Südnorwegen
Jetzt mal eine ganz dumme Frage von einem Nicht-Angler im Auftrage eines "nicht internet-fähigen" Anglers
(und dazu ist die Frage noch off-topic, sorry):
Wie ist das mit einer Angler-Erlaubnis?
Muß man sich eine Genehmigung kaufen und darf dann überall drauflos-angeln?
Gibt es erlaubnis-technisch Unterschiede zwischen Meer-Angeln und Binnen-Angeln?
Wo müsste/ könnte man solch eine Erlaubnis kaufen?
Bitte nicht hauen, ich frage nur für einen Angler, der in ca. 3 Wochen nach Schweden und Norge reist und sich mit den norwegischen Vorschriften noch nicht beschäftigt hat
.
Viele Grüße und Danke für Antworten

Wie ist das mit einer Angler-Erlaubnis?
Muß man sich eine Genehmigung kaufen und darf dann überall drauflos-angeln?
Gibt es erlaubnis-technisch Unterschiede zwischen Meer-Angeln und Binnen-Angeln?
Wo müsste/ könnte man solch eine Erlaubnis kaufen?
Bitte nicht hauen, ich frage nur für einen Angler, der in ca. 3 Wochen nach Schweden und Norge reist und sich mit den norwegischen Vorschriften noch nicht beschäftigt hat

Viele Grüße und Danke für Antworten
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Angeln in Südnorwegen
Hei,
soweit ich weiss:
- Angeln im Meer (auch Fjord) ohne jeglichen Angelschein erlaubt
- Angeln im Süsswasser nur mit Angelkarte die z.B. bei der Touristinfo, auf dem Campingplatz oder teilweise im Laden erhältlich ist....jeweils vor Ort
- ob eine allgemeiner Angelschein, wie in D, erforderlich ist weiss ich nicht. Also ich meine diese Fischereiprüfung. Die habe ich auch nicht, habe in N aber meist nur im Salzwasser geangelt. Bei dem seltenen Kauf von Tageskarten wurde ich nie nach nem deutschen Angelschein gefragt.
Gruss,
FCElch
soweit ich weiss:
- Angeln im Meer (auch Fjord) ohne jeglichen Angelschein erlaubt
- Angeln im Süsswasser nur mit Angelkarte die z.B. bei der Touristinfo, auf dem Campingplatz oder teilweise im Laden erhältlich ist....jeweils vor Ort
- ob eine allgemeiner Angelschein, wie in D, erforderlich ist weiss ich nicht. Also ich meine diese Fischereiprüfung. Die habe ich auch nicht, habe in N aber meist nur im Salzwasser geangelt. Bei dem seltenen Kauf von Tageskarten wurde ich nie nach nem deutschen Angelschein gefragt.
Gruss,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Angeln in Südnorwegen
Hallo,
einen Fischerpass wie in Deutschland benötigt man in Norwegen nicht.
Wie felch schon sagte ist das angeln im Meer kostenlos.
Für Süsswasser benötigt man eine Angelkarte (fiskekort).
Die staatliche Angelberechtigung (erhältlich in Postämtern) benötigt man nur wenn man auf Lachs, Meerforellen und (da bin ich mir nicht ganz sicher-) Saibling angelt.
Ich habe mir diese viele Jahre umsonst gekauft, weil ich das nicht wußte.
Viele Grüße
Andrej
einen Fischerpass wie in Deutschland benötigt man in Norwegen nicht.
Wie felch schon sagte ist das angeln im Meer kostenlos.
Für Süsswasser benötigt man eine Angelkarte (fiskekort).
Die staatliche Angelberechtigung (erhältlich in Postämtern) benötigt man nur wenn man auf Lachs, Meerforellen und (da bin ich mir nicht ganz sicher-) Saibling angelt.
Ich habe mir diese viele Jahre umsonst gekauft, weil ich das nicht wußte.
Viele Grüße
Andrej
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Angeln in Südnorwegen
Ok, das ging ja schnell mit den Antworten. Euch Zweien vielen Dank dafür.arippich hat geschrieben:Wie felch schon sagte ist das angeln im Meer kostenlos.
Für Süsswasser benötigt man eine Angelkarte (fiskekort).
Die staatliche Angelberechtigung (erhältlich in Postämtern) benötigt man nur wenn man auf Lachs, Meerforellen und (da bin ich mir nicht ganz sicher-) Saibling angelt.
Also ist das Angeln im Meer kostenlos, aber nicht für Meerforellen (sind das nun Süßwasserfische oder Salzwasser-MEER-fische ?

Was ist denn, wenn der Bekannte im Fjord (Hardangerfjord und Nebenarme) gar nicht gezielt auf Lachs, Meerforelle oder Saibing angelt und diese dann doch am Haken hat? Kräht da der Hahn nach (ist ja fast nicht überprüfbar, oder doch) ?
Viele Grüße
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Angeln in Südnorwegen
Oje, da habe ich offensichtlich nicht zur Klärung beigetragen, sondern für Verwirrung gesorgt
.
Das Angeln im Meer ist generell kostenlos, unabhängig von der zu beangelnden Fischart.
Für das Angeln im Süßwasser generell benötigt man einen lokalen Angelschein.
Für das Angeln auf die genannten Fischarten im Süßwasser benötigt man zusätzlich zum lokalen Angelschein die staatliche Angelerlaubnis. Ich glaube es ist entscheidend, ob das Zielgewässer einen entsprechenden Bestand hat.
Meerforellen und Lachse leben im Meer, zum Laichen ziehen sie allerdings ins Süssgewässer.
Beste Grüße
Andrej

Das Angeln im Meer ist generell kostenlos, unabhängig von der zu beangelnden Fischart.
Für das Angeln im Süßwasser generell benötigt man einen lokalen Angelschein.
Für das Angeln auf die genannten Fischarten im Süßwasser benötigt man zusätzlich zum lokalen Angelschein die staatliche Angelerlaubnis. Ich glaube es ist entscheidend, ob das Zielgewässer einen entsprechenden Bestand hat.
Meerforellen und Lachse leben im Meer, zum Laichen ziehen sie allerdings ins Süssgewässer.
Beste Grüße
Andrej
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Angeln in Südnorwegen
Ahh, jetzt ist Alles klar - für einen Laien eben ein Buch mit sieben Siegelnarippich hat geschrieben:Das Angeln im Meer ist generell kostenlos, unabhängig von der zu beangelnden Fischart.
Für das Angeln im Süßwasser generell benötigt man einen lokalen Angelschein.
Für das Angeln auf die genannten Fischarten im Süßwasser benötigt man zusätzlich zum lokalen Angelschein die staatliche Angelerlaubnis. Ich glaube es ist entscheidend, ob das Zielgewässer einen entsprechenden Bestand hat.

Also, nochmals vielen Dank für die Auskünfte und weiterhin viel Spaß bei der Angelleidenschaft.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr, 21. Mär 2008, 12:54
- Wohnort: Mettmann
Re: Angeln in Südnorwegen
Hi,
eine kleine Ergänzung zum Post von arippich noch:
"Angelschein" hat nichts mit einer Prüfung oder so zu tun - man muss "nur" bezahlen. Nähere Infos erhältst Du vor Ort bei der Touristeninformation und kannst dort auch den für viele Gewässer gültigen Angelschein kaufen. Für viele Flussabschnitte und einige Seen benötigst Du (zusätzlich?) einen Angelschein des jeweiligen Gewässerinhabers. Darüber kann Dir aber auch die Touristeninformation Auskunft geben.
Meine Frau und ich kommen gerade aus Norwegen, dem schönsten Land in dem ich jemals war
, zurück - die vielen frustrierenden Stunden am Fjord wurden nur noch durch die noch frustrierenderen Stunden an Seen und Flüssen übertroffen. So, wie oft getan wird, dass man in Norge einfach seinen Köder auswirft und einen Fisch dran hat, ist es bei Weitem nicht und auch so mancher Einheimische hat nach vielen Stunden am Wasser oft noch keinen Fisch gefangen. Gerade im Süßwasser ist es auch in Norwegen durchaus anspruchsvoll. Am Meer ist es zwar deutlich leichter sich sein Abendessen selbst zu erbeuten, allerdings benötigt man auch hier eine Portion Glück und Ortskenntnis.
Wem es also darum geht Fische zu fangen und nicht eine bestimmte Art des Fischens auszuprobieren, sollte sein Glück lieber am Meer probieren.
Viele Grüße,
Oliver
eine kleine Ergänzung zum Post von arippich noch:
"Angelschein" hat nichts mit einer Prüfung oder so zu tun - man muss "nur" bezahlen. Nähere Infos erhältst Du vor Ort bei der Touristeninformation und kannst dort auch den für viele Gewässer gültigen Angelschein kaufen. Für viele Flussabschnitte und einige Seen benötigst Du (zusätzlich?) einen Angelschein des jeweiligen Gewässerinhabers. Darüber kann Dir aber auch die Touristeninformation Auskunft geben.
Meine Frau und ich kommen gerade aus Norwegen, dem schönsten Land in dem ich jemals war

Wem es also darum geht Fische zu fangen und nicht eine bestimmte Art des Fischens auszuprobieren, sollte sein Glück lieber am Meer probieren.

Viele Grüße,
Oliver