Hallo zusammen,
ich hoffe hier ein paar Infos von Norwegen-Profis zu bekommen für unsere geplante Norwegen-Tour vom 11. - 26. Oktober 2008.
Unser Plan:
Wir wollen mit einem Wohnmobil in der Zeit vom 11. - 26. Oktober nach Norwegen. Aus Zeitlichen Gründen kann die Reise nicht zu einer anderen Zeit stattfinden, da ich die besagten Wohnmobile vermiete und vorher noch Ferien sind. Desweiteren ist meine Freundin auf die Ferien (Niedersachsen) angewiesen.
In Schweden waren wir schon öfter und ich war auch schon mal Ende September / Anfang Oktober in Norwegen (Süd-Norwegen Rundreise mit Hardanger-Vidda) . Das war im Herbst sehr schön.
Die Route:
Wir kommen in Göteborg mit dem Schiff an, wollen dann nach Oslo und von dort nach Trondheim. Von Trondheim aus dann zurück über Molde (Atlantikstrasse) und gerne auch zum Trollstigen. Zuück dann vielleicht so, dass man noch mal durchs Hardanger-Vidda oder an einem schönen Fjord vorbeikommt (Rückreise noch nicht weiter geplant).
Die Fragen:
Kann man eine solche Fahrt in der Jahreszeit wagen? Wie sind die Wetterverhältnisse im Oktober im Raum Trondheim? Kann ich den Trollstigen irgendwie besichtigen, falls der in der Zeit gesperrt ist? Lohnt sich die Aktion überhaupt oder sollte man lieber in Südnorwegen bleiben oder gar ein ganz anderes Reiseziel wählen?
Gegen Kälte, Regen und Schnee gibt es passende Kleidung. Das wäre nicht das Problem.
Über ein paar Anregungen oder Erfahrungswerte und Tipps (auch entsprechende Ziele an die ich auf der Route noch gar nicht gedacht hab) wäre ich natürlich sehr erfreut.
Vielen Dank schon mal.
Gruss
Norbert
Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 15:30
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
...der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 15:30
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo noch mal,
schade das hier so gar keiner auf meine Frage antwortet. Ist die etwa so unverständlich geschrieben? Dachte eigentlich hier findet sich der eine oder andere Norwegenfahrer und teilt mir seine Erfahrungen mit.
Werde dann wohl mal weiter suchen in anderen Foren...

schade das hier so gar keiner auf meine Frage antwortet. Ist die etwa so unverständlich geschrieben? Dachte eigentlich hier findet sich der eine oder andere Norwegenfahrer und teilt mir seine Erfahrungen mit.
Werde dann wohl mal weiter suchen in anderen Foren...

...der Weg ist das Ziel.
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo allzuviel kann ich Dir sicher auch nicht helfen
, aber die Trollstigen können oder sind auch meines Wissens nach im Oktober schon gesperrt, ich denke mal auch für das WOMO sollte man eine Winterausrüstung haben. Meine Reisezeit beschränkt sich immer zwischen Juni und September daher weiß ich leider nicht wie es so Ende Oktober aussieht.Das Problem werden wohl die Fjells sein.
Gruß
Andreas

Gruß
Andreas
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo Norbert,
sorry, habe irgendwie Deinen Beitrag übersehen.
Der Trollstigen wird geschlossen, wenn die Straßenverhältnisse dies erfordern. Manchmal ist das im November erst der Fall, manchmal aber auch schon Anfang Oktober. Wenn er geschlossen ist, dann kannst Du höchstens zu Fuß bzw. auf Skiern hinkommen.
Auf der Atlantikstraße musst Du zu dieser Jahreszeit mit heftigen Stürmen rechnen.
Außerhalb der großen Städte werden so gut wie alle Touristenattraktionen geschlossen sein, ebenso der größte Teil der Campingplätze.
Auf jeden Fall solltest Du Winterreifen aufgezogen haben und Ketten mitnehmen. Und natürlich ausreichend Brennstoff zum Heizen. Oben auf dem Fjell wird mit ziemlicher Sicherheit schon "winterlicher Niederschlag" fallen, ansonsten kann es sehr nass werden. Mit etwas Glück erwischst Du einen "goldenen Oktober", dann ist es zwar trocken, aber zumindest nachts auch empfindlich kalt.
MfG
Gerhard
sorry, habe irgendwie Deinen Beitrag übersehen.
Der Trollstigen wird geschlossen, wenn die Straßenverhältnisse dies erfordern. Manchmal ist das im November erst der Fall, manchmal aber auch schon Anfang Oktober. Wenn er geschlossen ist, dann kannst Du höchstens zu Fuß bzw. auf Skiern hinkommen.
Auf der Atlantikstraße musst Du zu dieser Jahreszeit mit heftigen Stürmen rechnen.
Außerhalb der großen Städte werden so gut wie alle Touristenattraktionen geschlossen sein, ebenso der größte Teil der Campingplätze.
Auf jeden Fall solltest Du Winterreifen aufgezogen haben und Ketten mitnehmen. Und natürlich ausreichend Brennstoff zum Heizen. Oben auf dem Fjell wird mit ziemlicher Sicherheit schon "winterlicher Niederschlag" fallen, ansonsten kann es sehr nass werden. Mit etwas Glück erwischst Du einen "goldenen Oktober", dann ist es zwar trocken, aber zumindest nachts auch empfindlich kalt.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 15:30
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo und Danke erst mal für die Antworten,
vor ein paar Tagen sind meine Mieter aus Norwegen zurückgekommen. Sie haben erzählt, dass da jetzt noch an den Strassenrändern ca. 2 Meter Schnee liegt. Die Strassen seien aber frei gewesen. Von daher hoffe ich, dass das verückte Wetter sich nach hinten verschiebt und wir vielleicht im Oktober doch ein bischen Glück haben.
Ich denke mal, wenn uns das Wetter zu dolle wird fahren wir einfach eine andere Route. Bin ja mit dem Womo flexibel
Auf Campingplätze fahre ich in der Regel eh nicht. Ich hab doch alles dabei und Wasser bekomme ich auch an jeder Tanke. Zum Heizen hab ich eine Dieselheizung bzw. je nach dem mit welchen Wagen ich losfahre evtl. auch eine Gasheizung. Da mache ich mir die wenigsten Gedanken drüber.
vor ein paar Tagen sind meine Mieter aus Norwegen zurückgekommen. Sie haben erzählt, dass da jetzt noch an den Strassenrändern ca. 2 Meter Schnee liegt. Die Strassen seien aber frei gewesen. Von daher hoffe ich, dass das verückte Wetter sich nach hinten verschiebt und wir vielleicht im Oktober doch ein bischen Glück haben.
Ich denke mal, wenn uns das Wetter zu dolle wird fahren wir einfach eine andere Route. Bin ja mit dem Womo flexibel

...der Weg ist das Ziel.
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo Sommartider
... und wie sieht das mit Deiner Elektrizität aus, d.h. Aufladen von Akkus für Foto und/oder Film? Da mußt Du doch wohl mal auf einen Campingplatz, oder?
Wir waren zwei Mal mit Womo unterwegs aber meist Mitte Mai bis erste Woche Juni. Teilweise durch 6 m hohe Schneewände (Djupvashytte) zum Geiranger hin. Das zweite Mal sind wir über die Atlantikstraße gefahren, unbedingt zu empfehlen.
Von Kristiansund sollte man die Fähre nach Bremsnes nehmen (fährt trotz Atlanterhavstunnelen noch). Dann über den Atlanterhavsveij nach Bud (hübscher Fischereiort), weiter nach Molde und oben rauf auf den Aussichtsberg (Name hab ich vergessen), von dort hat man einen tollen Bilck auf die über 100 Gipfel der Romsdalsalpen, dann weiter auf der 668 und die Fähre nehmen nach Solholmen, weiter auf der 668 entlang des Atlantiks nach Midsund. Der Campingplatz dort liegt sehr gut! Schließlich über Alesund weiter nach Lust und Laune. Wir sind damals die ganze Küste von Insel zu Insel gefahren über Bergen schließlich und Karmoey, dann Stavanger und schließlich Kristiansand zurück.
Vorher waren wir Kiel-Oslo-Eidsvoll über Valdres und Jotunheimen nach Fagernes, Dombas, Dovrefjell nach Sundalsöra. Haben drei Wochen minus 2 Tage gebraucht und genügend Zeit für auch mal zwei Übernachtungen nacheinander.
Viel Spaß und gute Reise!
Ronald
... und wie sieht das mit Deiner Elektrizität aus, d.h. Aufladen von Akkus für Foto und/oder Film? Da mußt Du doch wohl mal auf einen Campingplatz, oder?
Wir waren zwei Mal mit Womo unterwegs aber meist Mitte Mai bis erste Woche Juni. Teilweise durch 6 m hohe Schneewände (Djupvashytte) zum Geiranger hin. Das zweite Mal sind wir über die Atlantikstraße gefahren, unbedingt zu empfehlen.
Von Kristiansund sollte man die Fähre nach Bremsnes nehmen (fährt trotz Atlanterhavstunnelen noch). Dann über den Atlanterhavsveij nach Bud (hübscher Fischereiort), weiter nach Molde und oben rauf auf den Aussichtsberg (Name hab ich vergessen), von dort hat man einen tollen Bilck auf die über 100 Gipfel der Romsdalsalpen, dann weiter auf der 668 und die Fähre nehmen nach Solholmen, weiter auf der 668 entlang des Atlantiks nach Midsund. Der Campingplatz dort liegt sehr gut! Schließlich über Alesund weiter nach Lust und Laune. Wir sind damals die ganze Küste von Insel zu Insel gefahren über Bergen schließlich und Karmoey, dann Stavanger und schließlich Kristiansand zurück.
Vorher waren wir Kiel-Oslo-Eidsvoll über Valdres und Jotunheimen nach Fagernes, Dombas, Dovrefjell nach Sundalsöra. Haben drei Wochen minus 2 Tage gebraucht und genügend Zeit für auch mal zwei Übernachtungen nacheinander.
Viel Spaß und gute Reise!
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 15:30
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo,
danke für die Tipps, werde Sie in der Planung auf jeden Fall einbeziehen. Genau solche Infos wollte ich hier bekommen. Der Aussichtspunkt hört sich gut an.
Aber mal zum Thema Strom. Wir sind nicht diejenigen, die länger als einen Tag an einer Stelle bleiben. Wenn ich fahre laden sich meine Battarien wieder auf. Akkus kann ich während der Fahrt mit 12-Volt Adapter laden, ebenso mein Notebook betreiben. Ich nehm aber in der Regel ausreichend Akkus für die Camera mit, so dass ich das Ladegerät meistens gar nicht aus der Kiste holen muss.
Da wir ja eigentlich nicht in der Hauptsaison fahren, ist das mit dem wilden campen bisher nie ein Problem gewesen. Schau Dir doch mal die Touren auf meiner Homepage an. Da sind jede Menge Bilder wo wir schon übernachtet haben. Ich war in 8 Jahren Womo-fahren max 8 x auf einem Campingplatz.
danke für die Tipps, werde Sie in der Planung auf jeden Fall einbeziehen. Genau solche Infos wollte ich hier bekommen. Der Aussichtspunkt hört sich gut an.
Aber mal zum Thema Strom. Wir sind nicht diejenigen, die länger als einen Tag an einer Stelle bleiben. Wenn ich fahre laden sich meine Battarien wieder auf. Akkus kann ich während der Fahrt mit 12-Volt Adapter laden, ebenso mein Notebook betreiben. Ich nehm aber in der Regel ausreichend Akkus für die Camera mit, so dass ich das Ladegerät meistens gar nicht aus der Kiste holen muss.
Da wir ja eigentlich nicht in der Hauptsaison fahren, ist das mit dem wilden campen bisher nie ein Problem gewesen. Schau Dir doch mal die Touren auf meiner Homepage an. Da sind jede Menge Bilder wo wir schon übernachtet haben. Ich war in 8 Jahren Womo-fahren max 8 x auf einem Campingplatz.
...der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 20:43
Re: Im Wohnmobil nach Norwegen Mitte Oktober?
Hallo Sommartider,
Gerhard hat ja schon geschrieben, dass Straßen wie z.b. Trollstigen geschlossen werden.
Sieh mal auf http://www.vegvesen.no nach. Da findest du alle aktuellen Vegmeldinger, auch die Wintersperren.
Wir haben z.b. Mitte Juni mal eine Schneesperre in Richtung Geiranger gehabt. War sehr interessant zu sehen,
wie WoMo-, Pkw- oder Gespannfahrer teils sehr hektisch die Straßenkarten durchforstet haben.
Jedenfalls wünsche ich gute Reise und viel Spass in Norwegen
Gruß Nordfriese
Gerhard hat ja schon geschrieben, dass Straßen wie z.b. Trollstigen geschlossen werden.
Sieh mal auf http://www.vegvesen.no nach. Da findest du alle aktuellen Vegmeldinger, auch die Wintersperren.
Wir haben z.b. Mitte Juni mal eine Schneesperre in Richtung Geiranger gehabt. War sehr interessant zu sehen,
wie WoMo-, Pkw- oder Gespannfahrer teils sehr hektisch die Straßenkarten durchforstet haben.

Jedenfalls wünsche ich gute Reise und viel Spass in Norwegen
Gruß Nordfriese

Weisheit ist nicht etwas Abgestandenes, sondern Verstehen dessen, worum es geht - ist der Blick auf`s Wesentliche. (Benedikt XVI.)