Colorline Kiel - Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Mathias
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 15:41
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Mathias »

Moin,

wisst ihr zufällig, ob man auf den neuen Schiffen (Magic & Fantasy) auf der Kiel-Oslo Strecke auch einzeln Betten (in einer Kabine) buchen kann? Also übers Internet geht nur immer eine komplette Kabine (ist als Alleinreisender in der Hauptsaison nicht so ganz billig =) ).. Früher konnte man im Reisebüro auf der Kronprins harald auch einzeln Betten buchen... Aber ob das auch jetzt noch geht?

Wär super, wenn das jemand wüsste..

Grüße
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

Mathias hat geschrieben:Früher konnte man im Reisebüro auf der Kronprins harald auch einzeln Betten buchen... Aber ob das auch jetzt noch geht?

Wär super, wenn das jemand wüsste..
Am besten anrufen und fragen. :wink: Ich glaube das man bei Color Line eher an den Reisenden interessiert ist, die diese Mini- Kreuzfahrt buchen.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
NorwegerFan99
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 01. Jun 2007, 13:27
Wohnort: Hamburg

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von NorwegerFan99 »

passt jetzt zwar nicht unbedingt zum Thema Kabine, aber wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Wo kann man auf der Color Fantasy am günstigsten etwas zum Mittag/Abend essen?

Liebe Grüße

NorwegerFan99
Norwegen....ein Land der Träume :)
brunni77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mo, 27. Aug 2007, 19:06

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von brunni77 »

hallo

ich würde sagen ganz oben in der burgerbar.

viel spaß!

brunni77
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von norwegenbus »

NorwegerFan99 hat geschrieben:Wo kann man auf der Color Fantasy am günstigsten etwas zum Mittag/Abend essen?

Ich weiß , es ist ein wenig lästerlich , aber das viele Geld für Kiel-Oslo und dann beim Essen knausern ? Das Buffet ist toll und auch nicht sooo teuer . . . .
Nettopp:Ikke i dag !
brunni77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mo, 27. Aug 2007, 19:06

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von brunni77 »

nabend

das frühstücksbuffet liegt bei 10 euro und lohnt sich wirklich.
das abendbuffet liegt glaube bei 28 euro?

aber in der burgerbar kann man für relativ wenig geld ordentlich satt werden.
die burger sind auch geschmacklich ok.

brunni77
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Voronwe »

In der Pizzeria ist es auch ganz gut.

Buffett ist wirklich ok, kann allerdings mit kleinen Kindern stressig sein.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

soviel ich weiß kann man als Alleinreisender nur eine ganze Kabine zur Alleinbenutzung buchen. Es gab wohl früher öfters Probleme mit Zimmerpartner, die sich nicht vertragen haben.
Aber wie oben schon gesagt wurde, einfach bei CL anrufen und fragen. Oder sich selber auf die suche nach einem gleichesinnten machen.

Das Abendbuffet kostet inzwischen 31€ , ist aber wirklich empfehlenswert. Genauso das Frühstücksbuffet. Also wenn man sich schon die teure Fähre leistet, dann würde ich daran auch nicht gerade sparen. Ganz sparsame können sich ja ein Fresspacket mit in die Kabine nehmen. Wird sicher nicht gern gesehen, aber wer soll's kontrollieren.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

Thomas M. hat geschrieben:Ganz sparsame können sich ja ein Fresspacket mit in die Kabine nehmen. Wird sicher nicht gern gesehen, aber wer soll's kontrollieren.
Nicht nur die "Sparsamen" ! Ich hatte noch meine Knackwürste in der Kabine gegessen, in den verschiedenen Restaurants hätte ich mich ohne Schlips schon fast fehl am Platze gefühlt. (Ausgenommen die Burgerbar !)

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Thomas M. »

waldfee hat geschrieben:
Thomas M. hat geschrieben:Ganz sparsame können sich ja ein Fresspacket mit in die Kabine nehmen. Wird sicher nicht gern gesehen, aber wer soll's kontrollieren.
Nicht nur die "Sparsamen" ! Ich hatte noch meine Knackwürste in der Kabine gegessen, in den verschiedenen Restaurants hätte ich mich ohne Schlips schon fast fehl am Platze gefühlt. (Ausgenommen die Burgerbar !)
Also da muss ich dir klar wiedersprechen.
Im Gourmetrestaurant wirst du vielleicht einige Kulturstrickträger finden. Aber z.B. im Buffetrestaurant geht es eher "normal" zu. Ordentliche Kleidung ja, aber nicht Frack und Zylinder. Ich glaube da hast du falsche Vorstellungen. Jeans u.s.w sind völlig okay und üblich.
Übrigens sehr zu empfehlen ist die Tapas-Bar.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von EuraGerhard »

waldfee hat geschrieben:...in den verschiedenen Restaurants hätte ich mich ohne Schlips schon fast fehl am Platze gefühlt. (Ausgenommen die Burgerbar !)
Eigentlich gibt es in Skandinavien nur drei Anlässe, um sich kleidungsmäßig richtig aufzubrezeln: Die eigene Hochzeit, eine Audienz beim König, und die betriebliche Weihnachtsfeier. :wink:

Gut, mit Shorts, Sandalen und verdrecktem T-Shirt sollte man vielleicht nicht aufkreuzen, aber halbwegs "normale" und saubere Alltagskleidung tut es voll und ganz. Auch im Gourmet-Restaurant.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

Thomas M. hat geschrieben:
waldfee hat geschrieben:
Thomas M. hat geschrieben:Ganz sparsame können sich ja ein Fresspacket mit in die Kabine nehmen. Wird sicher nicht gern gesehen, aber wer soll's kontrollieren.
Nicht nur die "Sparsamen" ! Ich hatte noch meine Knackwürste in der Kabine gegessen, in den verschiedenen Restaurants hätte ich mich ohne Schlips schon fast fehl am Platze gefühlt. (Ausgenommen die Burgerbar !)
Also da muss ich dir klar wiedersprechen.
Na, so lange Du mir nicht widersprichst geht's ja. :wink:
Ich wollte beim Italiener was Essen, hatte aber wohl das Schild übersehen und mich einfach gesetzt. Da wurde ich auch ewig nicht bedient. Mir wurde es ja schon erklärt, warum. Trotzdem, wie ich oben geschrieben habe, fühlte ich mich fast irgendwie fehl am Platze auf dem ganzen Schiff.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von waldfee »

EuraGerhard hat geschrieben:
waldfee hat geschrieben:...in den verschiedenen Restaurants hätte ich mich ohne Schlips schon fast fehl am Platze gefühlt. (Ausgenommen die Burgerbar !)
Eigentlich gibt es in Skandinavien nur drei Anlässe, um sich kleidungsmäßig richtig aufzubrezeln: Die eigene Hochzeit, eine Audienz beim König, und die betriebliche Weihnachtsfeier. :wink:

Gut, mit Shorts, Sandalen und verdrecktem T-Shirt sollte man vielleicht nicht aufkreuzen, aber halbwegs "normale" und saubere Alltagskleidung tut es voll und ganz. Auch im Gourmet-Restaurant.

MfG
Gerhard
Also auf der Hurtigrute sind meistens auch ohne Hochzeit, bzw. Weihnachtsfeier viele Norweger mit Anzug und Krawatte im Restaurant zu sehen. War bisher mein Eindruck.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von Thomas M. »

"Ich wollte beim Italiener was Essen, hatte aber wohl das Schild übersehen und mich einfach gesetzt. Da wurde ich auch ewig nicht bedient."

Hallo waldfee,

jetzt widerspreche ich dir auch nicht :-)
Den Service in den Restaurants fand ich auch nicht gerade überwältigend. Die Reservierung füs Abendessen im Buffetrestaurant funktioniert ja ganz gut. Man wird vom Kellner auch zum Tisch begleitet und gleich nach dem Getränkewunsch gefragt. Danach lässt sich dieser aber nicht mehr blicken. Mir schien es so, als ob dieser sich bevorzugt um Reisegruppen kümmert. Ein,-Zwei-Personen sind wohl uninteressant. Da bestelle ich ein Lettøl und bekomme wortlos ein alkoholfreies Bier eingeschenkt. Zum Bezahlen muss man sich schon deutlich bemerkbar machen.
Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass es für eine/n Kellner/in ein toller Job ist auf der Fantasy oder Magic arbeiten zu dürfen. Warum die meisten mit einem Gesicht rumlaufen als müssten sie jeden Abend das Deck mit ner Zahnbürste schrubben ist mir unerklärlich.
Ansonsten habe ich mich auf beiden Schiffen recht wohl gefühlt.
floppy
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 18:46

Re: Colorline Kiel - Oslo

Beitrag von floppy »

hallo,

ich schreibe nicht viel,aber was hier abgelassen wird....
1.) wer von kiel nach oslo fährt hat genügend geld um sich ein essen auf dem schiff zu leisten... egal wo, außer vll. das gourmet restaurant.
2.) solange mann nicht wie der typische touri (sandalen,shorts mit blümchen, hut und cam) rumläuft, fällt man dort nirgeds auf, außer man zahlt bar und nicht mit karte.
3.) die bedienung ist eigentlich immer gut gelaunt gewesen und ich bin auf der strecke schon 5 x mit fantasy bzw. magic gefahren.ok. zum bezahlen... das dauert etwas länger aber in norge gehts allgemein ruhiger zu und das ist auch gut so... diese hecktig wie bei uns hilft keinem!

Gruß
floppy
Antworten