Route über Finnland

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Route über Finnland

Beitrag von muheijo »

tropenfisch hat geschrieben: Ich hatte schon die Befürchtung, daß die Tour wieder einmal mehr oder weniger in "off-road" mündet - da bin ich ja beruhigt
ja, aber das war doch das schønste fuer den fahrer, die schotterpisten langduesen...und mit "original skandinavien-dreck" nach hause zu fahren... :lol:

ich bedaure, dass immer mehr strassen asphaltiert werden...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tropenfisch »

muheijo hat geschrieben:ja, aber das war doch das schønste fuer den fahrer, die schotterpisten langduesen...und mit "original skandinavien-dreck" nach hause zu fahren... :lol:
Ja muheijo, das stimmt schon. Aber bei dem "original Skandinavien-Dreck" ist es meist nicht geblieben, eine weitere Mitgift waren immer diverse kleine und größere Löcherchen in Lack und Scheiben :shock: .

Insofern ist der Ausbau der Straßen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu sehen.

Ich für meinen Teil bin dieses Mal recht froh über den Ausbauzustand, weil ich dieses Mal zu 99% ein mittlerweile seltenes, 18 Jahre altes Auto in Top-Zustand für die Tour benutze (ja, mit Absicht). Und da ist man ja bestrebt, sein "Schätzchen" möglichst ungeschoren wieder nach Hause zu bringen :lol: .
Ok, wir werden mit Sicherheit auch abgelegene Schotterpisten fahren, aber da brauche ich wohl nicht mit Gegenverkehr oder Steinschlag zu rechnen 8) - also ein wohl kalkuliertes Restrisiko für die gute Kiste.

Aber sogesehen hast Du schon recht: Die Schotterpisten waren schon toll.

Viele Grüße
tsroh
Beiträge: 73
Registriert: Di, 29. Apr 2008, 15:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tsroh »

tropenfisch hat geschrieben:Ja, tsroh - das meine ich.

Aber ok, der Name könnte weiterhelfen: Jarfjordbotn, also am Ende des Jarfjordes.
Arctic Dive Resort in norwegisch - englisch
Das Arctic Dive Resort hat seinen Sitz in Jarfjordbotn am Rv 886, südöstlich von Kirkenes. Das Tauchcenter besitzt eine Hütte für bis zu 16 Personen. Die Website bietet Infos zum Wracktauchen und sonstigem Tauchen in der Unterwasserwelt der Baringssee. Weiterhin findet man eine Beschreibung des Tauchcenters.
URL: http://www.arctic-dive.no/
und hier die Monsterkrabbenseite auf deutsch.
http://translate.google.de/translate?u= ... e&ie=UTF-8
(Übersetzt durch Google) :lol:
Vielleicht hilft das noch weiter. :lol:
Schöne Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bald gehts los, mit dem Beetle und Graziella zum Nordkapp!
Bild
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tropenfisch »

tsroh hat geschrieben: Das Arctic Dive Resort hat seinen Sitz in Jarfjordbotn am Rv 886, südöstlich von Kirkenes.
URL: http://www.arctic-dive.no/
und hier die Monsterkrabbenseite auf deutsch.
http://translate.google.de/translate?u= ... e&ie=UTF-8
Allerbestens, allerbestens 8) . Danke.
Da habe ich jetzt auch gleich die GPS-Daten, kann ja Nichts mehr schief gehen:
69° 39' 47,53'' N
30° 17' 41,16'' E

Viele Grüße
mapman
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von mapman »

tsroh hat geschrieben:ich habe auch das TTQV 4 (Originalversion) im Einsatz. Gibt es eigentlich auch andere Stimmen? Ich finde, die mitgelieferten klingen sehr synthetisch.
Hallo Horst, hallo Ute,


diesen Part von TTQV nutze ich jetzt wieder überhaupt nicht (Autorouting und Sprachausgabe während der Fahrt).
Da wäre mein kleines altes Notebook mit WIN98SE vermutlich auch überfordert.

Für meine Urlaubsfahrten "bastel" ich mir anhand von Reiseführern, allem möglichen (Papier)-Kartenmaterial, diversen sonstigen Infos etc. eine Wunschstrecke + Alternativen zusammen, die ich gerne fahren und ansehen würde (die Vorfreude und Vorbereitung eines Urlaubes ist ja schon ein Teil der Reise).
Dabei bevorzuge ich v. a. Nebenstraßen und auch liebend gern mal Schotter- oder sonstige Naturstraßen.
Diese Wunschstrecke "male" ich mir dann in TTQV auf allem möglich verfügbarem digitalem Kartenmaterial als "Track" nach.

Unterwegs folge ich dann einfach visuell diesem "Track". Dabei muss man natürlich nicht ständig auf den Bildschirm starren, sondern nur gelegentlich "wo's drauf ankommt".
Das ist letztlich gerade bei Nebenstraßen, deren manchmal verzwickten Verzweigungen etc. sehr effektiv.
In der "Pampa" Anhalten um die Karte zu studieren wie's denn nun weitergeht, wird damit praktisch überflüssig.
Zweigt man mal wirklich falsch ab, was damit aber recht selten vorkommt, wird der Irrtum sofort bemerkt.


Viele Grüße
Ralf
----------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
Zuletzt geändert von mapman am Di, 17. Jun 2008, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
mapman
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von mapman »

Ulrike44 hat geschrieben:War selbst noch nie in Finnland und hab da mal eine (wohl die häufigste) Frage: Wie haltet ihr es da mit den Mücken???
Hallo Ulrike,

die Moskitos können einen teilweise schon tierisch nerven. Ist aber von Gebiet zu Gebiet und Wetterlage ganz unterschiedlich.
Seen-Gebiete, Uferränder und sumpfiges Gebiet sind natürlich besonders beliebt. Je nördlicher, desto unangenehmer.
Ein Moskitonetz für den Kopf oder ein "Bug-Shirt" (Mückenhemd) ist manchmal schon sehr(!!) hilfreich.
Bei einem windigen/zugigen Platz ist allerdings der Spuk vorbei.
Letztlich sind die Moskito-Weibchen in Suomi aber auch nicht gemeiner wie die in Norge :wink:

Allerdings muss man meines Erachtens den Schutz vor den fliegenden Plage-Geistern generell etwas differenziert betrachten:

Die "normalen" Stechmücken (Moskitos; "Mygg") sind langbeinige zarte Geschöpfe.
Diese setzen sich einfach oberflächlich auf den menschlichen Körper und versuchen dann mit ihrem langen Rüssel zu stechen.
Trägt man darunter eng gewebte Kleidung, durch die der Rüssel nicht passt, ist das kein Problem. Dies z. B. bei dem G-1000 Gewebe von Fjällräven, andere Hersteller haben natürlich vergleichbare Materialien im Programm.
Ist das Gewebe nicht eng genug gewebt (z. B. Strümpfe), oder eben direkt auf der nackten Haut, haben die "Rüssel-Viecher" leichtes Spiel.
Unter die Kleidung kriechen die Moskitos jedoch nicht.

Die Black-Flies (Kriebelmücken; "Knott") dagegen sind winzig klein, einzeln fast nicht zu sehen. In Relation zur ihrer Größe verfügen sie über einen mächtigen Kiefer.
Sie stechen nicht durch die Kleidung (egal ob grob oder eng gewebt), dafür kriechen sie unter die Kleidung und beißen dann recht unangenehm.
Um dieses "Hineinkriechen" zu verhindern (auch Nase/ Ohren sind da nicht sicher), muss die Kleidung ganz eng anliegen und darf keine Schlupflöcher haben (=> z. B. keine Hosentaschen mit Netzgewebe, Hemden-Ärmel abdichten).

Bei der Wahl der Kleidung müssen also beide(!) Aspekte berücksichtigt werden.


Viele Grüße
Ralf
--------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Route über Finnland

Beitrag von Ulrike44 »

Hei Ralf!

Dank dir für die ausführlichen Erklärungen. Zum Glück haben wir hier am norw. Fjord doch nicht so viel mit den mygg zu tun, die halten sich im Rahmen, die knott dagegen kommen in bewölkten windstillen Sommertagen dann jedoch schon in Mengen.

Eines muss ich über knott allerdings sagen: Versuchte mal, sie mit ätherischen Ölen zu vertreiben - sie waren hellauf begeistert und erzählten es überall rum (ich konnte diese Begeisterung jedoch nicht so teilen)... Die mygg ließen sich davon ja noch etwas einschüchtern, Bremsen gibt es hier eigentlich nur im Weidenbereich. Dann aber eklig - das arme Vieh!

Nun ja, ich denke, wenn ich mich mal auf nach Finnland mache, ist es im Mai/Juni.

Liebe Grüße vom 62. Breitengrad!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Route über Finnland

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei,
wir haben auch schon die Strecke gemacht, mit der Fähre "Rostock - Finnland", sind an der russischen Grenze entlang und in die NPs nördl. des Polarkreises, dann rüber nach Norge zum Pasvik, Jakobselven und durch Norge und Schwedisch Lappland kreuzend zurück ...... in fast 4 Monaten. Das war schön und überhaupt nicht langweilig, auch nicht in Finnland :wink:
Wenn ich "nur" vier Wochen hätte und wollte zu den Lofoten, würde ich auch die schnelle hübsche Strecke durch Schweden, von der hier schon gesprochen wurde, wählen und mir das Nordkap schenken.
Aber wir sitzen auch nicht gerne immer im Auto und haben es lieber gemütlicher in unserem Alter :wink:
Schliesslich müssen Pilze, Beeren gesammelt,Marmeladen gekocht werden! der nächste Winter kommt bestimmt. :lol:

Das mit den Mücken fanden wir nicht so schlimm, allerdings sind wir immer im Spätsommer unterwegs, ab August......
Im Juni ist es viel heftiger....... vor allem in Finnland......
Nix Blaues anziehen und Kleidung, Socken u.s.w. mit "Mücken - Spray" einsprühen!! Vor allem in den Morgenstunden und in der Dämmerung.

Viel Spß und eine schöne Reise wünscht

Ingrid
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Route über Finnland

Beitrag von teddybaer »

Hallo,
ist die 971 von Inari (Kaamanen) Richtung Kirkenes auch problemlos mit dem Wohnwagen zu fahren?
Und wie sieht es eigentlich mit Campingplätzen dort "oben" aus? Wir starten am 1. August und wollen über Schweden-Finnland nach Norwegen.
Gruß
Andreas
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tropenfisch »

teddybaer hat geschrieben:Hallo,
ist die 971 von Inari (Kaamanen) Richtung Kirkenes auch problemlos mit dem Wohnwagen zu fahren?
Und wie sieht es eigentlich mit Campingplätzen dort "oben" aus? Wir starten am 1. August und wollen über Schweden-Finnland nach Norwegen.
Jau, kannst Du problemlos mit Gespann befahren, außerdem gibt's dort relativ wenig Verkehr.

Campingplätze gibt es an der Strecke auch einige, und zwar x km hinter dem Abzweig der 971 von der E 75:
1. ca. 32 km am Inarisee in Finnland: GPS 69° 10' 27.96" N / 27° 52' 42.51" E
2. ca. 120 km bei Björknes in Norge: GPS 69° 42' 07.89" N / 29° 15' 17.69" E
3. ca. 122 km bei Björknes in Norge: GPS 69° 42' 06.99" N / 29° 18' 27.85" E
4. ca. 125 km bei Neiden in Norge: GPS 69° 41' 52.47" N / 29° 22' 48.40" E
5. ca. 126 km bei Neiden in Norge: GPS 69° 41' 14.95" N / 29° 23' 04.37" E

Du kannst die Plätze mit den GPS-Daten z.B. bei GoogleEarth leicht finden und Dir die Position in etwa merken/ in Deine Karte eintragen, allerdings sind die Aüflösung der Google-Fotos noch jenseits von Gut und Böse :roll: .

Du fährst am 1. August in D los? Wie fährst Du denn, über Schweden und ab Stockholm per Fähre rüber nach Finnland oder durch Schweden hoch bis Finnland und dann die "Finn 4" nach Inari?
Dann sehen wir uns ja vielleicht da oben - wir starten am 2. August früh morgens mit Finnlines ab Travemünde nach Helsinki und werden dann bis zum 13.08. in der Region Ivalo/ Saariselkä/ Sodankylä/ Kittilä sein.

Auf jeden Fall viel Spaß ... und nicht das Goldmuseum in Tankanavaara verpassen (direkt an der "Finn 4", GPS 68° 10' 44.19" N / 27° 05' 54.67" E) :wink: .

Gruß tropi
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Route über Finnland

Beitrag von teddybaer »

Hallo Tropenfisch,
Ich danke Dir für Deine Auskünfte, wir fahren über Dänemark und dann Schweden hoch nach Finnland sodass wir denke ich mal um den 8.august in Rovaniemi sind, sind mit nem Vitara und nem Hobby unterwegs, vielleicht sieht man sich ja tatsächlich mal :)
Gruß
Andreas
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tropenfisch »

Hi Andreas,
und wann werdet Ihr ungefähr in Kirkenes sein?

Sehen werden wir uns wohl nicht unbedingt, da wir jeden Tag im tiefen "Outback" weit weg von der Straße 4 unterwegs sind. Irgendwann um den 10. werden wir dann nochmal im Bereich Inari/ Lemmenjoki mit dem Schlauchboot unterwegs sein und am 13.08. auf der 971 von Saariselkä nach Kirkenes. Am 15.08. geht es dann in Kirkenes auf die Hurtigrute.

Unterwegs sind wir mit einem silberen Toyota RAV4 und voraussichtlich einem schwarzen VW-Geländewagen (beide wahrscheinlich immer bis zum Dach eingesaut).

Viele Grüße
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Route über Finnland

Beitrag von teddybaer »

Hallo tropenfisch,
hab dir mal ne PM geschickt
Gruß
Andreas
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tropenfisch »

So, ich wünsche "tsroh" und "teddybaer" schon mal eine schicke Fahrt nach Norwegen - das PN-Versenden funzt nicht so wie ich das will :roll: :lol: , also schreib' ich es hier.

Viele Grüße


@ teddybaer: Du bekommst am Montag noch eine Email.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Antworten