Route über Finnland

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
kaufi
Beiträge: 6
Registriert: So, 01. Jun 2008, 12:34
Wohnort: Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Route über Finnland

Beitrag von kaufi »

Hallo Allerseits,
wir planen im August eine 4 wöchige Norwegenreise.
Es soll mit der Fähre von Travemünde oder Rostock nach Helsinki gehen
dann mit dem Auto so schnell wie möglich auf die Lofoten und gemütlich durch Norwegen
wieder zurück.
Hat schon mal jemand diese Tour über Finnland gemacht?Ist es ratsam? oder doch lieber die Strecke durch Schweden?

Gruß Jürgen
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tropenfisch »

Hallo Jürgen,
warum über Finnland, wenn es "nur" auf die Lofoten gehen soll??? :shock:

Also ich würde nur über Finnland fahren, wenn ich zum Nordkap oder in die Finnmark möchte. Nur als nette und kurzweilige Anfahrt auf die Lofoten würde ich diese Strecke nicht wählen - allein schon aus Kostengründen würde ich über Dänemark und die Öresund-Brücke die Schweden-Strecke wählen:
- E4 über Stockholm bis Umea
- ab Umea die E12 bis Mo i Rana
- ab Mo i Rana die E6 nach Bodö und von dort mit der Fähre auf die Lofoten

alternativ:
- E4 über Stockholm bis Sundsvall bzw. Hogsjö ca. 50 km hinter Sundsvall
- ab Hogsjö die 90 und die 45 bis nach Storuman
- ab Storuman die E12 bis Mo i Rana
- ab Mo i Rana die E6 nach Bodö und von dort mit der Fähre auf die Lofoten

Das wären m.E. die beiden schnellsten Routen auf die Lofoten, oder man wählt die Colorline Kiel-Oslo und düst dann E6 hoch nach Bodö.

Wenn man natürlich das Nordkap und/oder Kirkenes einbeziehen möchte, dann würde ich entweder die Finnland-Strecke mit Fähre oder die Schweden-Finnland-Strecke empfehlen.

Du siehst, es gibt viele Wege zum Ziel.



Was ich auch empfehlen kann, ist, zumindest einen Teilabschnitt der südgehenden Hurtigrute mit einzubeziehen. Mir würde da z.B. einfallen, mit dem Auto auf die Lofoten zu fahren, sich dann auch noch die Vesteralen anzusehen, um in Harstad die Hurtigrute zu besteigen.
Abfahrt wäre früh morgens um 8.30 Uhr, Passage durch die Vesteralen mit Toppsund, Risöyrenna und Sortlandsund, weiter durch den Raftsund und in den Trollfjord, entlang der Lofoten-Ostküste, über den Vestfjord und dann nachts um 1.30 Uhr in Bodö wieder aussteigen (alternativ eine Übernachtung auf dem Schiff und morgens um 7.15 Uhr in Örnes raus) 8) .

Dann könnte man z.B. die überaus reizvolle KV 17 entlang (über Örnes, Glomfjord, Nesna, Sandnessjöen und Brönneysund) Richtung Süden fahren. Im August sind dann auch schon fast keine Touris mehr auf der Strecke 8) , dafür umso mehr italienische WoMo's mit Motorrad-Anhang :shock: .
Aber Achtung, die Fähre Jektvik - Kilboghamn verkehrt ab Mitte August nur noch 2 oder 3 mal täglich - und ohne die geht leider gar nichts, denn eine Ausweichstraße gibt es nicht. Das ist aber kein großes Problem, denn die Nachfrage ist zu dieser Zeit Mitte/ Ende August fast Null (neben unserem Auto waren noch 4 weitere PKW, ein Bus und ein LKW an Bord).

Die Strecke Harstad-Bodö kostet pro Person ca. 110 Euro (ohne Kabine), der PKW bei Buchung über ADAC-Reisebüro ca. 30 Euro (50% Rabatt).

Die Strecke Harstad-Örnes kostet pro Person ca. 190 Euro (inkl. Kabine, hier Kategorie I), der PKW bei Buchung über ADAC-Reisebüro ca. 35 Euro (50% Rabatt).

Den Rabatt gibt es bei Buchung über ADAC-Reisebüros oder unter der Tel.-Nummer 06131-232433 (auch für Nicht-Mitglieder des ADAC).

Hier mal ein paar Regen-Fotos entlang der KV 17 zwischen Bodö und Nesna aus dem späten August 2003 (andere "sonnige" Fotos habe ich gerade nicht gefunden):

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das kann ich wärmstens empfehlen, haben wir auch schon gemacht. Die Straße ist mittlerweile so klasse und vor allem so perfekt ausgebaut, daß man gar kein "leidensfähiges" Normalo-Auto (wie ich einst dachte :lol:) benötigt und ich mir dafür beim nächsten Mal glatt ein Ferrari-Cabrio mieten würde :wink: .
Wir kombinieren dieses Mal im August Nord-Finnland und Kirkenes mit der kompletten südgehenden Hurtigrute bis Bergen (da kostet der PKW überhaupt nix).

Bei Interesse kann ich die Hurtigruten-Preise für die einzelnen Teilstrecken als PDF zuschicken.

Viele Grüße
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Route über Finnland

Beitrag von fcelch »

kaufi hat geschrieben:Hallo Allerseits,
wir planen im August eine 4 wöchige Norwegenreise.
Es soll mit der Fähre von Travemünde oder Rostock nach Helsinki gehen
dann mit dem Auto so schnell wie möglich auf die Lofoten und gemütlich durch Norwegen
wieder zurück.
Hat schon mal jemand diese Tour über Finnland gemacht?Ist es ratsam? oder doch lieber die Strecke durch Schweden?

Gruß Jürgen
Hei,

4 Wochen sind nicht viel, aber besser als das was andere hier teilweise schon vorhatten. Schnell kommst du durch Finnland nicht auf die Lofoten, da solltest du dann wirklich besser via Schweden fahren.

Ich habe die Tour schon gemacht, allerdings in 12 Wochen. Nach 3 Wochen Finnland und Aland sagte meine Freundin: Boah, ich bin froh wenn wir morgen wieder in Norwegen sind, da gibts wenigstens wieder richtig was an Landschaft zu sehen.
Ich persönlich fand Finnland ehr langweilig aus dem Auto raus, und würde den "Abstecher" nicht als lohnend für ne Durchreise ansehen. Die typische Finnland-Landschaft der Postkarten und Kalender gibts ehr nicht zu sehen, denn zwischen Strasse und See ist meist mindestens 100 Meter Wald. Also fährt man monoton durch Wald. Um die "Postkartenlandschaft" zu sehen muss man entweder auf einen Auskuck (z.B. Skisprungschanze in Lahti) oder auf eine der wenigen Berge, eigentlich ehr Hügelchen, kraxeln da es sonst sehr flach ist.

Wenn du gerne die lange Seereise machen willst kann es ja OK sein, denn Schweden ist bestimmt nicht weniger ermüdend zum durchrauschen. Aber es könnte günstiger und schneller sein.

Gruss,
FCElch
tsroh
Beiträge: 73
Registriert: Di, 29. Apr 2008, 15:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tsroh »

Hallo Jürgen,

wenn Du so schnell wie möglich auf die Lofoten willst, ist die Strecke über Schweden, wie "tropenfisch" es beschrieben hat, auf jeden Fall eine sehr gute und preiswerte Alternative, da in Schweden zur Zeit auch die Spritpreise ca 20 Cent billiger sind als in Norwegen.

Die Anfahrt über Finnland bringt nur etwas, wenn Du zusätzlich noch den Autoreisezug von Helsinki nach Rovaniemi nimmst. Von dort sind es dann noch ca. 600 km nach Narvik. Der Autoreisezug ist nicht so teuer und Du bist ohne Stress dann schon "ausgeschlafen" am nördl. Polarkreis.
Info hier: http://www.vr.fi/heo/index.html
Schöne Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bald gehts los, mit dem Beetle und Graziella zum Nordkapp!
Bild
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Route über Finnland

Beitrag von Sápmi »

Vielleicht wollt Ihr gar nicht mehr auf die Lofoten, wenn Ihr erst mal in Finnland seid. :wink:

Kommt halt drauf an, was man mag. Der Norden Finnlands hat für mich die schönste Landschaft der Welt, den Süden finde ich eher langweilig, aber ich kenne dort auch zu wenig (2-3 Städte, Rest nur Zugfahrt). Im Osten des Landes dürfte es auch weiter südlich noch interessant sein (Kainuu, Nordkarelien), aber das wäre ja dann noch weiter von den Lofoten entfernt.

Durch Schweden dürfte kürzer sein, und landschaftlich auch schon ab der Mitte (Norddalarna, Jämtland) interessant.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Route über Finnland

Beitrag von muheijo »

Sápmi hat geschrieben:Vielleicht wollt Ihr gar nicht mehr auf die Lofoten, wenn Ihr erst mal in Finnland seid. :wink:
die gefahr sehe ich auch. :D

finnland habe ich immer noch sehr schøn in erinnerung, auch im sueden!
wird zeit, mal wieder hinzufahren.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
tsroh
Beiträge: 73
Registriert: Di, 29. Apr 2008, 15:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tsroh »

muheijo hat geschrieben:
Sápmi hat geschrieben:Vielleicht wollt Ihr gar nicht mehr auf die Lofoten, wenn Ihr erst mal in Finnland seid. :wink:
die gefahr sehe ich auch. :D

finnland habe ich immer noch sehr schøn in erinnerung, auch im sueden!
wird zeit, mal wieder hinzufahren.
gruss, muheijo
Das überlege ich auch schon.

Für uns sind es noch 4 Wochen zu überlegen, dann gehts los. :D

Geplant ist, von Inari direkt über Karasjok zum Nordkapp zu fahren.

Alternativ wäre aber auch die Fahrt über die landschaftlich wunderschöne Strecke 971 Richtung Kirkenes möglich. (ca. 600 km mehr!) Dafür müssten wir dann ca. 2 Tage weniger Lofoten einkalkulieren. :-?

Eine Frage an "alte Nordpolhasen" hier, was würdet Ihr machen?

(aber nicht schreiben-->> Nordkapp sausen lassen) :wink:
Schöne Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bald gehts los, mit dem Beetle und Graziella zum Nordkapp!
Bild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Route über Finnland

Beitrag von muheijo »

tsroh hat geschrieben:Alternativ wäre aber auch die Fahrt über die landschaftlich wunderschöne Strecke 971 Richtung Kirkenes möglich. (ca. 600 km mehr!) Dafür müssten wir dann ca. 2 Tage weniger Lofoten einkalkulieren. :-?
ist das die strasse am inari-see entlang? machen!
grense jakobselv nicht vergessen, der nørdlichste punkt an der russisch-norwegischen grenze.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
tsroh
Beiträge: 73
Registriert: Di, 29. Apr 2008, 15:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tsroh »

muheijo hat geschrieben:ist das die strasse am inari-see entlang? machen!
grense jakobselv nicht vergessen, der nørdlichste punkt an der russisch-norwegischen grenze.
gruss, muheijo
Ja, das ist die Straße dort entlang, russische Grenze wird dann natürlich auch angeguckt :shock: . Der ursprüngliche Plan war sogar eine Fahrt nach Murmansk, aber das haben wir dann doch aus Zeit- und Kostengründen aus unserem Gedächtnis gestrichen. :lol:
Schöne Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bald gehts los, mit dem Beetle und Graziella zum Nordkapp!
Bild
mapman
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von mapman »

kaufi hat geschrieben:Hat schon mal jemand diese Tour über Finnland gemacht?Ist es ratsam? oder doch lieber die Strecke durch Schweden?
Wie von anderen schon gepostet, ist Anreise zu den Lofoten über Finnland nicht gerade ideal, wenn's nur um die Lofoten geht.
Ansonsten gefällt mir persönlich Finnland sehr gut, v. a. der östliche Teil Richtung russischer Grenze/Karelien.

Ein paar Bilder von Finnland habe ich hier: http://home.arcor.de/canadier-gps-info/g-scandic0707/


Viel Spaß auf Eurer Rundreise wünscht
Ralf
---------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Route über Finnland

Beitrag von Ulrike44 »

mapman hat geschrieben: Ansonsten gefällt mir persönlich Finnland sehr gut.
Ralf
---------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
War selbst noch nie in Finnland und hab da mal eine (wohl die häufigste) Frage: Wie haltet ihr es da mit den Mücken??? Hab noch nix gefunden, wo einer gesagt hat: DAS ISSES! Und das war's dann auch. Hab auch die Beiträge hier im Forum zum Teil gelesen, aber irgendwie nix Überzeugendes gefunden.

Bin gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon jetzt dafür!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
tsroh
Beiträge: 73
Registriert: Di, 29. Apr 2008, 15:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tsroh »

Ulrike44 hat geschrieben:War selbst noch nie in Finnland und hab da mal eine (wohl die häufigste) Frage: Wie haltet ihr es da mit den Mücken??? Hab noch nix gefunden, wo einer gesagt hat: DAS ISSES! Und das war's dann auch. Hab auch die Beiträge hier im Forum zum Teil gelesen, aber irgendwie nix Überzeugendes gefunden.

Bin gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon jetzt dafür!

Ulrike
Hei Ulrike,
ja das mit den Mücken sagt mir auch jeder, die Biester sollen dort sehr agressiv sein.
Ich habe hier von Bekannten folgenden Tipp bekommen. :super:

Gutes Mückenmittel soll man in Inari kaufen:
ein Souvenirladen mit Supermarktdimensionen soll dort allerlei Andenken verkaufen. Dort gbt es auch das skandinavische Antimückenmittel "Wilma’s Beck Olia ", was garantiert helfen soll. :!:

Mit einem Tuch wird das Öl auf der Haut verschmiert. Allerdings stinkt es so bestialisch wie der Geruch eines gelöschten Lagerfeuers. Die Mücken bleiben weg, und es will sich auch keiner mehr mit einem unterhalten. So hat jede Sache eben ihre zwei Seiten. :lol: :lol:

Ich werde das mal auf unserer Reise ausprobieren.

Eine andere Möglichkeit ist noch folgende Mütze mitzunehmen.
Bezug: Globetrotter.de
Bild
:wink:
Schöne Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bald gehts los, mit dem Beetle und Graziella zum Nordkapp!
Bild
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Route über Finnland

Beitrag von fcelch »

Ulrike44 hat geschrieben: War selbst noch nie in Finnland und hab da mal eine (wohl die häufigste) Frage: Wie haltet ihr es da mit den Mücken??? Hab noch nix gefunden, wo einer gesagt hat: DAS ISSES! Und das war's dann auch. Hab auch die Beiträge hier im Forum zum Teil gelesen, aber irgendwie nix Überzeugendes gefunden.

Bin gespannt auf die Antworten und bedanke mich schon jetzt dafür!

Ulrike
Also wir waren bis ca. 15 Juni in Finnland und ich habe eigentlich keine Mücke gesehen. Danach die Woche in Tromsö und die 3 Wochen auf den Lofoten auch nicht.
Mein Tip also: Früh im Sommer fahren.

Ich glaube es ist nur eine kurze aber sehr heftige Zeit.

Mich würde auch interessieren wann die Plage anfängt....vielleicht weiss es ja jemand.

Gruss,
FCElch
tsroh
Beiträge: 73
Registriert: Di, 29. Apr 2008, 15:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Route über Finnland

Beitrag von tsroh »

mapman hat geschrieben:Ein paar Bilder von Finnland habe ich hier: http://home.arcor.de/canadier-gps-info/g-scandic0707/

Viel Spaß auf Eurer Rundreise wünscht
Ralf
---------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
Hallo Ralf,
ich habe mal Deine Bilder angeschaut, sehr beeindruckend. Wie lange warst Du unterwegs?

Auf einem Bild habe ich "Dein Navi" gesehen. Ist es die Touratech QV Software fürs Notebook, wenn ja, welche Erfahrung hast Du damit gemacht?
Schöne Grüße aus Bremen
Horst und Ute
Bald gehts los, mit dem Beetle und Graziella zum Nordkapp!
Bild
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Route über Finnland

Beitrag von Sápmi »

Zu den Mücken: Wenn zuviele unterwegs sein (kann vorkommen, muss aber nicht): Körper bedecken und locker bleiben. Chemische Mittel wie Off & Co. nehme ich immer nur noch für Notfälle mit, um das Zeug dann ggf. auf die Handrücken zu schmieren, denn den Rest kann man wirklich komplett bedecken, z. B. den Kopf mit dem Kopfnetz, etc. Ein paar Mückenstiche kriegt man doch meistens ab, aber davon stirbt man nicht. Bisher werden durch die Viecher noch keine Krankheiten übertragen. Also auch hier locker bleiben. Wenn der Juckreiz nervt, Stich kurz erhitzen, dann juckt er Euch auch nicht mehr, die rote Schwellung klingt dann normal ab.
Antworten