Anonymous hat geschrieben:Schöne Diskussion....![]()
Wir haben es bei den Urlauben in Dänemark auch so gemacht, einen Teil des heimischen Kühlschranks mitzunehmen und zwar die Sachen, die sonst, nach dem Urlaub, verdorben wären.
Ein paar Sachen noch fürs Kind und ansonsten großzügig für die eigentliche Fahrt.
Vor Abreise in Dänemark haben wir dann die dortige Wirtschaft angekurbelt und einiges von dort mit nach Hause genommen. Zum einen ist das ein schöner Ausklang des Urlaubs, zum anderen hat man zumindest für 1, 2 Tage noch Lebensmittel zu Hause.
Oder muß ich die angebrochenen Sachen pauschal noch im Urlaub fachgerecht entsorgen?![]()
Nachtrag:
Falls dazu Fragen, Anregungen etc. entstehen sollten, bitte ich um Mail an Kordma@yahoo.de
Ich hatte in der Eile leider verpaßt, den Schrieb abzuzeichnen.....sorry!
In der Ruhe liegt die Kraft.
Schlafen im Auto im August
Re: Schlafen im Auto im August
Re: Schlafen im Auto im August
Was für eine "deutsche" Diskussion! Echt, wegen so etwas können sich wirklich nur Deutsche aufregen und daraus quasi einen Religionskrieg machen. Ich nehme selbstverständlich meinen Kaffee mit in den Urlaub, würde auch Alkoholika nach Norwegen importieren, wenn ich sie denn tränke und tanke auch bis zum Tankdeckelkragen voll, wenn auf der anderen Seite der Grenze der Sprit teurer ist.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Schlafen im Auto im August
Hallo Leute,
das Thema hier lautet Schlafen im Auto im August, für all diejenigen, die des Lesens nicht mächtig sind.
Wer sich also über andere Themen aufregen möchte, eröffne bitte einen neuen, eigenen Thread. Vielen Dank!
Gruß, Karsten
das Thema hier lautet Schlafen im Auto im August, für all diejenigen, die des Lesens nicht mächtig sind.
Wer sich also über andere Themen aufregen möchte, eröffne bitte einen neuen, eigenen Thread. Vielen Dank!
Gruß, Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Schlafen im Auto im August
Stimmt Karsten,
aber warum hast Du das nicht schon weiter vorne geschrieben, bei deiner ersten Antwort?
Aber diese diskussion bringt sowiso nix, weil jeder so macht wie er meint.
Also einen neuen Thread anfangen bringt nix, da kommt nur Streit raus und ich glaube das will keiner hier.
In diesem Sinne
Schöne Grüße Maddin
aber warum hast Du das nicht schon weiter vorne geschrieben, bei deiner ersten Antwort?
Aber diese diskussion bringt sowiso nix, weil jeder so macht wie er meint.
Also einen neuen Thread anfangen bringt nix, da kommt nur Streit raus und ich glaube das will keiner hier.
In diesem Sinne
Schöne Grüße Maddin
Re: Schlafen im Auto im August
Hei Karsten,Karsten hat geschrieben:Hallo Leute,
das Thema hier lautet Schlafen im Auto im August, ...
Gruß, Karsten
Du hast Recht. Die Themen sind wohl (auch von mir) mit dem "Frei Campen" vermengt worden.

Bemerkenswert ist allerdings wie heiß diskutiert dieses Thema ist und erstaunlich auch, auf welches Interesse es stößt. Immerhin haben beide Themen zusammen über 3370 Aufrufe und fast 90 Antworten erfahren.
Da hätte man in der Tat in einen eigenen Thread eröffnen sollen.
Gruß Joeggi
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Re: Schlafen im Auto im August
Hallo Karsten.
Du hast sicher im Prinzip recht. Aber es ist nun halt mal so das man von einem Thema zu einem andern kommt. Und wie joeggi festgestellt hat scheint dieses Thema viele Norwegenfreunde anzusprechen. Wenn es nur um "Schlafen im Auto im August" gegangen wäre, wäre diese Thread hier nach spätestens drei Antworten erschöpft gewesen. Deshalb kann ein Abweichen vom Ursprungsthema doch nicht so schlimm sein.
Gruß Günter
Du hast sicher im Prinzip recht. Aber es ist nun halt mal so das man von einem Thema zu einem andern kommt. Und wie joeggi festgestellt hat scheint dieses Thema viele Norwegenfreunde anzusprechen. Wenn es nur um "Schlafen im Auto im August" gegangen wäre, wäre diese Thread hier nach spätestens drei Antworten erschöpft gewesen. Deshalb kann ein Abweichen vom Ursprungsthema doch nicht so schlimm sein.
Gruß Günter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Schlafen im Auto im August
Hallo Maddin,Maddin hat geschrieben:aber warum hast Du das nicht schon weiter vorne geschrieben, bei deiner ersten Antwort?
Recht hast du, mir ist erst jetzt wieder aufgefallen, dass ich hier schon ein Statement abgegeben hatte. Sorry!
Leider bin ich auch nicht Moderator dieses Forums, sonst hätte ich diesen Thread schon längst geteilt. Derjenige welcher das könnte, ist im Urlaub...

Also, nichts für ungut. Mir ging dieses gegenseitige "Anmachen" nur langsam auf den Geist. Seid freidlich und entspannt euch, geht nach draußen und genießt das Wetter! Mache ich jetzt nämlich auch.

Viele Grüße,
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Schlafen im Auto im August
Hallo,

Schöne Grüße
Sebastian
das sind dann die, die am Pool (ist jetzt nicht auf den Urlaub in Norwegen bezogen, bevor wieder einer meckert) schon um 4 Uhr ihr Handtuch auf die Liege legen und etwas aus der Rolle fallen, wenn man es an die Seite wirft...Ulf hat geschrieben:Hier wird in (typisch??) deutscher Oberlehrermanier die eingene, goldene Reiseart angepriesen und alles andere verdammt.

Schöne Grüße
Sebastian
-
- NF-Gründer
- Beiträge: 917
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Re: Schlafen im Auto im August
Servus Gueni!
Wir gehen da nicht allzu streng damit um und lassen Themen ruhig auch etwas "driften", aber wenn es zu schlimm wird, wird das Thema einfach geteilt.
In diesem Sinne - weiterhin viel Spaß
Horst
Ist zwar nicht themenbezogen, aber zum Teilen eines Threades will ich nur folgendes bemerken: wir teilen einen Thread nicht darum, weil wir jemanden ärgern oder eine Diskussion ersticken wollen, sondern der Übersichtlichkeit wegen. Wenn sich also jemand zum Thema "Schlafen im August" erkundigen will, dann soll er das - und eben möglichst nur das - auch in diesem Thread finden.hgueni hat geschrieben:nach spätestens drei Antworten erschöpft gewesen. Deshalb kann ein Abweichen vom Ursprungsthema doch nicht so schlimm sein.
Wir gehen da nicht allzu streng damit um und lassen Themen ruhig auch etwas "driften", aber wenn es zu schlimm wird, wird das Thema einfach geteilt.
In diesem Sinne - weiterhin viel Spaß
Horst
Re: Schlafen im Auto im August
Gerade nach vier Wochen aus Norwegen zurück, noch sehr entspannt und friedfertig, kann ich über die hitzige Diskussion ums Futter nur weise lächeln und hoffen, dass meine mitgebrachte Riesenkiste mit Lefser, Kneip-Brot, Kultur-Melk, Käse, Bringebaermarmelade (die Beste der Welt!!!), Sursild, Gjeste-Kaviar, Prim und so weiter...
noch recht lange vorhalten möge.
Wenn ich in ein so wunderschönes Land reise, will ich es auch schmecken können.
Grüße von Hanne
noch recht lange vorhalten möge.
Wenn ich in ein so wunderschönes Land reise, will ich es auch schmecken können.
Grüße von Hanne
Re: Schlafen im Auto im August
Charly schreibt am 1-8-03:
Fuer Buffets gelten andere Prinzipien. Nur so kann sich ein Buffet auch rechnen. Wenn es so waere, wie Du schreibst, waere die Qualitaet der Buffets weltweit erbaermlich. Schon aus Kostengruenden.
Da kann man nur hoffen, dass wenigstens nach jedem Gast die Bettwaesche gewechselt wird
Gute Nacht
xray
Fuer Buffets gelten andere Prinzipien. Nur so kann sich ein Buffet auch rechnen. Wenn es so waere, wie Du schreibst, waere die Qualitaet der Buffets weltweit erbaermlich. Schon aus Kostengruenden.
Da kann man nur hoffen, dass wenigstens nach jedem Gast die Bettwaesche gewechselt wird

Gute Nacht
xray
Re: Schlafen im Auto im August
Huuhuuu Leute - ich bin aus Norwegen zurück!!
Dieses Land - vorallem seine Natur - hat mich völlig fasziniert. Nur die Preise nicht und ich kann nun abschließend sagen, dass ich sehr froh darüber bin, dass wir einiges an Lebensmittel mitgenommen haben.
Brot (das gar nicht so übel schmeckt, wie es hier im Forum oft beschrieben wird), Gemüse und Obst haben wir des Öfteren eingekauft und auch hinundwieder mal ein paar Gambas oder Lachs.
Aber insgesamt war das meiste doch so teuer, dass ich die Finger davon ließ. Erster Schock der leckere Philadelphia-Streichkäse aus dem Campingplatzshop: 4 Euro!
Dann mal beinahe zwei Bier im Supermarkt für 9 Euro gekauft - oops.
Und bei McDonalds kostet ein BigMäcMenü gute 8 Euro.
Nee, Danke.
Leider konnten wir nur selten Fisch bekommen. Und wenn wir welchen vorfanden, dann war auch dieser recht teuer.
Dafür habe ich mir mal ein Päckchen Geitost geleistet, was auch nicht gerade günstig gewesen ist.
Und Rommegrot habe ich auch mal probiert. Ganze 6 Euro wollten die für so ein kleines Schüsselchen und zuviel Salz war auch drin.
Mich wundert nun auch nicht mehr, warum die Norweger im Supermarkt so riesen Marmeladengläser stehen haben. Damit muss man ja den Geschmack der salzigen Butter auf dem Brot ausgleichen.
Aber wir haben auch mehrere Sorten ungesalzene Butter entdeckt, falls das jemand noch nicht wusste.
Und zu guter Letzt habe ich auch noch Gammeldags probiert, welche unheimlich fettig waren und ich davon 3 Stunden lang Übelkeit verspürte.
Übrigens habe ich einen Elch gesehen (beim Wildcampen) und am zweitletzten Tag endlich Moltebeeren entdeckt, die leider etwas verkommen geschmeckt haben. Naja, habe wenigstens ein Glas Moltebeeren gekauft (für 8
Euro).
Also, abgesehen von den Preisen dort, bin ich hellauf begeistert von Norwegen und möchte auf jeden Fall wieder dorthin. Es fehlt mir schon jetzt.
Aber auf deutsches Bier an der Nordsee hatte ich mich gegen Ende doch sehr gefreut und auf Fisch, den man sich leisten kann.
Grüße
Yvonne

Dieses Land - vorallem seine Natur - hat mich völlig fasziniert. Nur die Preise nicht und ich kann nun abschließend sagen, dass ich sehr froh darüber bin, dass wir einiges an Lebensmittel mitgenommen haben.
Brot (das gar nicht so übel schmeckt, wie es hier im Forum oft beschrieben wird), Gemüse und Obst haben wir des Öfteren eingekauft und auch hinundwieder mal ein paar Gambas oder Lachs.
Aber insgesamt war das meiste doch so teuer, dass ich die Finger davon ließ. Erster Schock der leckere Philadelphia-Streichkäse aus dem Campingplatzshop: 4 Euro!
Dann mal beinahe zwei Bier im Supermarkt für 9 Euro gekauft - oops.
Und bei McDonalds kostet ein BigMäcMenü gute 8 Euro.
Nee, Danke.
Leider konnten wir nur selten Fisch bekommen. Und wenn wir welchen vorfanden, dann war auch dieser recht teuer.
Dafür habe ich mir mal ein Päckchen Geitost geleistet, was auch nicht gerade günstig gewesen ist.
Und Rommegrot habe ich auch mal probiert. Ganze 6 Euro wollten die für so ein kleines Schüsselchen und zuviel Salz war auch drin.
Mich wundert nun auch nicht mehr, warum die Norweger im Supermarkt so riesen Marmeladengläser stehen haben. Damit muss man ja den Geschmack der salzigen Butter auf dem Brot ausgleichen.

Aber wir haben auch mehrere Sorten ungesalzene Butter entdeckt, falls das jemand noch nicht wusste.
Und zu guter Letzt habe ich auch noch Gammeldags probiert, welche unheimlich fettig waren und ich davon 3 Stunden lang Übelkeit verspürte.

Übrigens habe ich einen Elch gesehen (beim Wildcampen) und am zweitletzten Tag endlich Moltebeeren entdeckt, die leider etwas verkommen geschmeckt haben. Naja, habe wenigstens ein Glas Moltebeeren gekauft (für 8

Also, abgesehen von den Preisen dort, bin ich hellauf begeistert von Norwegen und möchte auf jeden Fall wieder dorthin. Es fehlt mir schon jetzt.
Aber auf deutsches Bier an der Nordsee hatte ich mich gegen Ende doch sehr gefreut und auf Fisch, den man sich leisten kann.

Grüße
Yvonne
Zuletzt geändert von wonni am Di, 26. Aug 2003, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schlafen im Auto im August
Hei Yvonne,wonni hat geschrieben:Also, abgesehen von den Preisen dort, bin ich hellauf begeistert von Norwegen und möchte auf jeden Fall wieder dorthin. Es fehlt mir schon jetzt.
weißt du, ich sehe das so: Sicherlich ist dort oben einiges teurer. Aber ich gehe das ganze Jahr arbeiten. Wir haben auf einen extra Sparbuch nur für den Urlaub gespart. Warum soll ich mir dann zurückhalten und mir nicht mal was gönnen? Wir waren z.B. in Henningsvær im Fiskekrogen essen für 100 €. Die Gerichte waren mit das Beste, was ich je gegessen habe, und die Bedienung war so nett und hilfreich wie selten. Ich hätte mich geärgert, wenn ich's nicht gemacht hätte.
Also raus aus der Altagstretmühle und gönn dir was!
Gruß 
Olli

Olli
Re: Schlafen im Auto im August
Hallo Olli,
natürlich gönne ich mir auch etwas.
Deswegen habe ich ja auch gewisse Dinge im Urlaub probiert oder mir geleistet.
Je mehr Geld ich besitze, desto mehr gönne ich mir.
Bin sowieso ein Mensch mit hohen Ansprüchen.
Und wenn man mal in Betracht zieht, dass ich für den Urlaub nichts ansparen konnte und trotzdem gefahren bin und mir dann auch noch sovieles geleistet habe, dass mein konto nun irgendwo weit unter meinem Studentenlohn liegt, kann man doch sagen, dass ich mir einen tollen Urlaub gegönnt habe.
natürlich gönne ich mir auch etwas.

Deswegen habe ich ja auch gewisse Dinge im Urlaub probiert oder mir geleistet.
Je mehr Geld ich besitze, desto mehr gönne ich mir.
Bin sowieso ein Mensch mit hohen Ansprüchen.
Und wenn man mal in Betracht zieht, dass ich für den Urlaub nichts ansparen konnte und trotzdem gefahren bin und mir dann auch noch sovieles geleistet habe, dass mein konto nun irgendwo weit unter meinem Studentenlohn liegt, kann man doch sagen, dass ich mir einen tollen Urlaub gegönnt habe.

Re: Schlafen im Auto im August
Hei Yvonne,
wer überhaupt nur nach Norwegen fährt, der gönnt sich schon was.
Wollte jetzt hier auch nicht ein auf dicke Tasche machen (schön wär's). Sicherlich fang ich in den Läden auch immer an alles umzurechnen. Und wenn's woanders etwas günstiger ist, greife ich dann halt dort zu.
Auf der Rückfahrt in Deutschland war ich auch wieder erfreut, eine Tankrechnung mit nur 2 Stellen vor dem Komma zu sehen. Aber so viel unterschied ist da ja auch nicht mehr.
wer überhaupt nur nach Norwegen fährt, der gönnt sich schon was.

Wollte jetzt hier auch nicht ein auf dicke Tasche machen (schön wär's). Sicherlich fang ich in den Läden auch immer an alles umzurechnen. Und wenn's woanders etwas günstiger ist, greife ich dann halt dort zu.
Auf der Rückfahrt in Deutschland war ich auch wieder erfreut, eine Tankrechnung mit nur 2 Stellen vor dem Komma zu sehen. Aber so viel unterschied ist da ja auch nicht mehr.

Gruß 
Olli

Olli