Nein, es sind schon durchaus Verstændnisprobleme vorhanden. Habe es selbst miterlebt.oter hat geschrieben:..........Aber eher "aus Prinzip", weniger weil sie es nicht verstehen würden.
Jagtschein
Re: Jagtschein
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 199
- Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
- Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland
Re: Jagtschein
Ich habe die jegerpröve 2003 abgelegt - das war auch mit mäßigen Norwegischkenntnissen möglich. Man sollte allerdings dem Unterricht in groben Zügen folgen können. Meine Frau saß auch im Kurs, nur Englisch, angeboten wurde ein Übersetzer zur Prüfung (!), aber letztlich entschied sie sich (weil sie dem Unterricht nicht folgen konnte), die Sache erstmal ganz abzublasen.
Die norwegische jegerpröve ist eher theoretischer Natur, ein Tag Schiessen/Kompass/Funk, das wars. Erlegtes Wild selber aufbrechen o.ä. lernt man darin nicht.
Die deutsche Jagdprüfung ist im Schwierigkeitsgrad kein Vergleich, Vorteil ist, dass man einiges mehr an Praxis mitbekommt, Nachteil ist, dass das "Grüne Abitur" in D fast einen Wildbiologen, Förster, Tierarzt, Landwirt, Büchsenmacher usw. in Personalunion aus einem machen will...
Grüße,
Uwe
Die norwegische jegerpröve ist eher theoretischer Natur, ein Tag Schiessen/Kompass/Funk, das wars. Erlegtes Wild selber aufbrechen o.ä. lernt man darin nicht.
Die deutsche Jagdprüfung ist im Schwierigkeitsgrad kein Vergleich, Vorteil ist, dass man einiges mehr an Praxis mitbekommt, Nachteil ist, dass das "Grüne Abitur" in D fast einen Wildbiologen, Förster, Tierarzt, Landwirt, Büchsenmacher usw. in Personalunion aus einem machen will...

Grüße,
Uwe
Re: Jagtschein
Sprachlich gesehen ist der Kurs sicherlich von der Gegend abhängig. Die beiden "Haupt"kursleiter bei uns sprachen unterschiedliche Dialekte und 2 weitere Instrukteure, die die Waffen unterrichtet haben, sprachen wiederum andere Dialekte. Mit "nur" mäßigen Norwegischkenntnissen hætte man da absolut nicht, auch nicht grob folgen kønnen. Nichtsdestotrotz werden die Prüfungsunterlagen entweder auf bokmål ODER nynorsk geliefert - nicht wæhlbar.Uwe hat geschrieben:Ich habe die jegerpröve 2003 abgelegt - das war auch mit mäßigen Norwegischkenntnissen möglich. Man sollte allerdings dem Unterricht in groben Zügen folgen können. ..........