Unser erster Norwegen Urlaub

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Wallisnorwegenreise
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 23:13

Unser erster Norwegen Urlaub

Beitrag von Wallisnorwegenreise »

Über Tipps von Euch zu unserer Reiseplanung würden wir uns freuen.

Unsere bisherige Planung:
Da wir max. 18 – 21 Tage Zeit haben und nur eine Person fahren darf,
Flug nach Bergen. Von da mit dem Auto an den Sognefjord (Balestrand) für 6 Tage.
Von Balestrand nach Vestnes oder Andalsnes, 4 Tage (Atlantikstraße – Trollstigen). Von da nach Geiranger, 5 Tage. Von Geiranger nach Ulvik (Hardangerfjord) ,3 Tage. Zum Abschluss einen Tag nach Bergen.

Was uns wichtig ist:
Fjorde und Landschaft mit Muße entdecken, viel sehen und fotografieren, aber auch einmal Zeit zu haben, die Seele baumeln zu lassen.
Wandern ist nicht unser Ding, einem schönen Spaziergang sind wir aber nicht abgeneigt.

Ist die Verteilung der Tage so gut und sinnvoll oder könnte da ein Tag weniger und dort ein Tag mehr sinnvoll sein?

Die Strecken haben wir uns über den Routenplaner so ausgesucht, dass der Weg das Ziel ist und von einem Fahrer in 8 – 10 Stunden mit Pausen gut bewältigt werden kann.

Habt Ihr Tipps, was man auf der Strecke von einem Standort zum anderen unbedingt gesehen haben sollte?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps! :)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Unser erster Norwegen Urlaub

Beitrag von fcelch »

Hei,

5 Tage Geiranger? Auf keinen Fall! Max. eine Übernachtung. Vor allem wenn ihr eh nicht wandern wollt. Muße und Seele baumeln lassen fällt dort auch aus: Da ist der teufel an Touristen los. Das Kaff selber gibt nichts her, nur ein paar Souvenirshops. Am besten morgens hinfahren, die Fotos machen und nachher abends die andere Strasse wieder rausfahren. Oder besser für eine Strecke die Fähre um den Fjord richtig zu erleben. Das ist an Menschenmassen mit der Rüdesheimer Drosselgasse, dem Drachenfels oder den Königsschlössern vergleichbar.

Balestrand ist ein guter Standpunkt. Von dort solltes Du auf jeden Fall eine Gletascherzunge besuchen.

Ulvik ist auch OK, ich persönlich würde ehr Lofthus oder Eidfjord wählen: schöne Ausflugsmöglichkeiten.

Grundsätzlich: Ich würde mich nicht auf eine feste Zahl Tage hier und dort festlegen. Spontan morgens entscheiden ob man weiterfährt. Wolltet ihr in Hotels übernachten? Dann würde ich morgens einfach ein Ziel auswählen und dort anrufen um etwas zu reservieren. Oder noch besser: Einfach drauf los.

Die strecken von einem zum anderen Standort sind im Prinzip alle toll. Ich würde vielleicht jeweils eine Zwischenübernachtung planen, dann kann man die Strecken langsamer verbummeln da ständig tolle Fotomotive kommen und ich habe mir dann immer im Auto gesagt: Mist, hier würde ich jetzt gerne mal anhalten und einfach was die Landschaft bestaunen, nen Kaffe trinken oder nur faul in der Sonne liegen. Dafür fehlt aber die Zeit wenn man abends an einem bestimmten Ort ankommen will / muss.

Gruss,
FCElch
Wallisnorwegenreise
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 23:13

Re: Unser erster Norwegen Urlaub

Beitrag von Wallisnorwegenreise »

Hallo, FCElch,

vielen Dank für Deine sehr differenzierte und schnelle Rückmeldung!
Deine Erfahrungen bezüglich Geiranger haben uns ziemlich zu denken gegeben. So einen Rummel wie in der Drosselgasse etc. wollten wir genau nicht, sondern an diesem Fjord ein paar schöne, eher ruhige Tage verbringen. Da wir ja w. Atlantikstraße und Trollstigen für ein paar Tage rauf nach Vestnes oder Andalsnes wollten, könnten wir ja von dort auch mal zum Geirangerfjord fahren, oder ist das nicht so sinnvoll? Wüsstest Du übrigens eine Alternative zu Vestnes (was wohl verkehrstechnisch ganz o.k. ist, aber sonst...?) oder Andalsnes (ist vielleicht ein bisschen weit nach Kristiansund/Molde, liegt aber wohl ganz hübsch)?
Zu den z.T. langen Strecken: das werden wir aufgrund Deiner Erfahrungen noch mal überdenken. Es wäre ja wirklich zu schade, wenn man an einem schönen Fleckchen ist und nur kurz Zeit zum Schauen hat, weil noch ein paar Stunden Fahrt vor einem liegen.
Zu Deiner Anmerkung, was die feste Anzahl von Tagen an einem Ort und das Reservieren betrifft: wir hatten aufgrund anderer Beiträge den Eindruck, dass es in der Hauptsaison unbedingt notwendig sei, Zimmer vorzubuchen, und zwar von hier aus. Da wir Ende Juni starten wollen, dachten wir, dass wir uns spontanes Entscheiden vor Ort (wofür ja schon Einiges spricht) nicht leisten können, falls wir nicht auch mal im Auto übernachten wollen.
Würdest Du also Deine Empfehlung, spontan zu entscheiden, auch für die von uns gewählte Reisezeit Ende Juni-Mitte Juli aufrechterhalten?

Es wäre sehr, sehr nett, wenn Du uns noch mal mit Deinen Erfahrungen weiter helfen würdest!

Tausend Dank im Voraus, einen guten Wochenanfang und viele Grüße

:) :)
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Unser erster Norwegen Urlaub

Beitrag von rover »

Hei,
kann FCElch nur bestätigen: Geiranger ist eine Tourifalle und Seele baumeln lassen kann man dort vergessen. Ich würde nichts vorbuchen, sondern alles auf mich zukommen lassen und kurzfristig entscheiden. Wir haben uns manchmal Sachen vorgenommen, aber dann hat das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wer wandert schon bei strömender Regen und Blitz und Donner den Preikestolen hinauf?
Bergen ist wunderschön und da wird ein Tag wohl nicht reichen. Fahr einfach los und entscheidet vor Ort, dann gibt es auch tolle Fotos.

Rover
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Unser erster Norwegen Urlaub

Beitrag von elnija »

Vorbeifahren würd ich am Geiranger aber schon, Touristenfalle hin oder her.
Ist so schönes Klische-Norwegen.
Ich fahr da jedesmal vorbei wenn ich in Norwegen bin. Morgens und abends ists da auch gar nicht so voll. Der Blick vom Dalsnibba runter ist schon immer wieder hübsch.

Aber mehr als einen Tag bleiben würd ich wohl nur wenn ich längere Wanderungen am Fjord vorhätte.

Generell würd ich ja auch die Zeit an den Orten veringern und dafür zwischendurch bach Bedarf übernachten. Leider weis ich nicht ob das mit Hotelübernachtungen ohne Probleme möglich ist.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Unser erster Norwegen Urlaub

Beitrag von fcelch »

Nun,
ich habe nie in Hotels übernachtet (hab sie nur teilweise "besichtigt"), kenne nur die Aussagen hier und von anderen....danach sollte auch spontan was gehen. Was auf jeden Fall immer geht: Übernachtung in Hütten (auch für eine Nacht) auf z.B. Campingplatz. Wenn du natürlich nur in Hotels willst, dann kann ich dir leider keinen 100prozentigen Rat geben. Ich bin in N aber immer für Spontanität!!!

Zum Geiranger: Man sollte auf jeden Fall mit dem Schiff durch den Fjord fahren. Ich empfehle die Autofähre. Da wird auch alles durch den Lautsprecher erklärt. Und dann eine Strasse wieder rausfahren. Bei aufenthalt in Geiranger schöne Tageswanderung nach Homlong: Um dem Rummel zu entfliehen und um eine tolle Aussichjt zu geniessen. Aber Wandern ist wohl nicht so euer Ding wie du schreibst.

Um es nicht falsch zu verstehen: Man sollte Geiranger schon gesehen haben. Aber ich würde halt keinen längeren Aufenthalt planen.

In der Ecke würde ich einen Tagesbummel in Alesund einplanen, und evtl. einen Abstecher zur Vogelinsel Runde. Die ist zur Zeit sehr "IN", lohnt aber. Obs da Hotels gibt beweifel ich aber. Wenn, wegen der Anfahrt: dort übernachten und auf der Insel rumkraxeln. Das ist so ein wenig "Lofoten-light".

Gruss,
FCElch
Antworten