Da wünsche ich Euch zuerst einmal ganz viel Glück. Hoffe, dass Ihr in Norwegen etwas findet, was Euch zusagt.
Wollte nur ganz kurs über etwas berichten, was das Familiengründen hier in Norwegen betrifft....soll beileibe keinen vom Kinder kriegen abhalten...will halt nur ganz offen (natürlich aus meiner Sicht, daher vielleicht doch subjektiv) davon erzählen, wie ich das ganzen erlebe.
1) Eines stimmt mit Sicherheit - in Norwegen ist es leichter was das Arbeiten angeht, wenn man Kinder hat. Was ich damit meine, ist folgendes - es ist überhaupt kein Problem, sich hier mal einen Tag von der Arbeit freizunehmen, wenn das Kind krank ist. Die Sache ist die, das die Vorgesetzten/Chefs osv. meistens selber Kinder haben, und genau wissen, wie das hin und wieder läuft (und natürlich steht es Dir auch vom Gesetz her zu).
2) Generell denke ich, dass Norwegen kinderfreundlicher ist als Deutschland. "Mopst" Sohnemann oder Tochter mal eine Weintraube im Supermarkt, so ist das wirklich kein Beinbruch.
Haben auch keinerlei Probleme, mit Kindern unterwegs zu sein, was die Lautstärke angeht. Soll heissen, natürlich gibt es überall Menschen, die von Kindergrbüll, quaken, oder was auch immer genervt sind...aber generell denke ich, das man in Norwegen da weniger Probleme hat (hängt natürlich immer auch ein bisschen davon ab, in welchem Laden man gerade ist).
3) Wenn es darum geht, ob es sich "lohnt" Kinder zu bekommen, dvs. ob man es sich "leisten" kann, da sehe ich die Dinge (leider) ein bisschen so: Es stimmt natürlich schon, das man sich in Sachen Arbeitsplatz ein wenig weniger Sorgen machen muss. In vielen ländlichen/kleinen Kommunen, gibt es tatsächlich die hochgepriesen 100% Kindergartenplaz "Garantie", soll heissen, alle Kinder (ab 1 Jahr) haben einen Kindergartenplatz. In den grösseren Kommune/Städten sieht es leider etwas anders aus. In Ålesund sind stehen derzeit z.B. 400 Kinder auf der Wartelsite für einen Kindergartenplatz.
Also, man kann also nicht unbedingt sagen, dass man hier ohne Probleme einen Kindergartenplatz bekommt.
4) Was das Monetäre angeht....um ganz ehrlich zu sein (und wie gesagt, ist das wieder abhängig davon, wo im Lande man denn nun wohnt) gibt es da auch viele (speziell in den Städten) die sich, wenn überhaupt, nur ein Kind leisten (können). Kinder zu haben ist hier auch nicht ganz so billig.
Ist halt vorallem in den ländlicheren Gegenden, wo Familien noch immer 2-3 Kinder haben.
Soll aber keinen von irgendetwas abhalten. Wie gesagt, ganz generell gesprochen, mein ich schon, das Norwegen ein guter Platz für Kinder ist...
Also, bis demnächst....
Viele Grüsse von der Westküste
