"Grüezi" liebes Forum
In einer Woche gehts los nach Norwegen, alles geplant, studiert und die Freude ist riesig.
Die Reise geht am 28 Mai mit dem Autoreisezug nach Hamburg, danach über den Landweg nach Skandinavien, auf der 45 durch Schweden rauf in den Norden bis Höhe Senja. 2 Wochen geniessen wir dann die Lofoten bevor wie die "17" runterbummeln und den Rest der Zeit in Fjordnorwegen verbringen. Schlafen werden wir im Bus entweder Wild oder auf Campings.
Zwei Fragen bleiben aber noch, vielleicht kann uns Jemand helfen.
- Ist es für die ersten Tage im Juni zu Früh im Rago-Nationalpark zu Wandern ( Tagesrundwanderung an den Litlvarivatnet inkl. Wasserfall)
- Welches ist die schönste Verbindung von der " 45" nach Norwegen und wer ist schon die E 8 nach Skibotn gefahren?
Vielen Dank und liebe Grüsse
6 Wochen Norwegen*
Re: 6 Wochen Norwegen*
Hallo,
ich bin neidisch, besonders dass ihr so viel Zeit habt...
Über das Wetter kann ich nichts (vorher-)sagen, aber ob ihr die Rago-Tour machen könnt, werdet ihr sehen, wenn ihr so in etwa auf der Höhe in Schweden seid, denke ich. Der Berg Rago ist, glaube ich, etwa 1300m hoch, aber was ihr vorhabt, liegt ja nicht so hoch über dem Meerespiegel. Wenn es mir möglich wäre, würde ich die Tour auf keinen Fall auslassen, weil wunderschön!! Die Wanderung im Junkerdalen ist nichts dagegen.
Von den Querverbindungen von der 45 nach Norwegen rüber kenne ich nur Storuman-Mo. Das war ein superschönes Fahren, über weite Strecken am Wasser entlang, heißt ja auch "Bla Vegen" oder so. Hat auch den Vorteil, dass man bei Mo die Svartisen-Gletscher-Ostseite erleben kann und das Marmorschloss (google mal "Marmorslottet"). Auch Klasse: Wanderung zu verlassenen Bauernhöfen (inklusive Flussüberquerung mittels Selbstbedienungs-Seilfähre) im Svartisen-Nationalpark, ausgehend von Abzweig E6 Höhe Bahnhof Hjartasen, ca. 50km nördlich von Mo.
Eine schöne Reise und gutes Wetter wünscht Chris
ich bin neidisch, besonders dass ihr so viel Zeit habt...
Über das Wetter kann ich nichts (vorher-)sagen, aber ob ihr die Rago-Tour machen könnt, werdet ihr sehen, wenn ihr so in etwa auf der Höhe in Schweden seid, denke ich. Der Berg Rago ist, glaube ich, etwa 1300m hoch, aber was ihr vorhabt, liegt ja nicht so hoch über dem Meerespiegel. Wenn es mir möglich wäre, würde ich die Tour auf keinen Fall auslassen, weil wunderschön!! Die Wanderung im Junkerdalen ist nichts dagegen.
Von den Querverbindungen von der 45 nach Norwegen rüber kenne ich nur Storuman-Mo. Das war ein superschönes Fahren, über weite Strecken am Wasser entlang, heißt ja auch "Bla Vegen" oder so. Hat auch den Vorteil, dass man bei Mo die Svartisen-Gletscher-Ostseite erleben kann und das Marmorschloss (google mal "Marmorslottet"). Auch Klasse: Wanderung zu verlassenen Bauernhöfen (inklusive Flussüberquerung mittels Selbstbedienungs-Seilfähre) im Svartisen-Nationalpark, ausgehend von Abzweig E6 Höhe Bahnhof Hjartasen, ca. 50km nördlich von Mo.
Eine schöne Reise und gutes Wetter wünscht Chris
Re: 6 Wochen Norwegen*
Hallo,
schöne Reise. Ich bin sooooooooooo neidisch. Aber in knapp 60 Tagen gehts auch für 5 Wochen hoch.
Auch Nähe Senja, wir sind in Brøstadbotn schon viele Jahre. Die E8 fährt sich übrigens super.
Wenn das Wetter mitspeilt, werden wir auch die Lofoten besuchen.
Aber lasst Euch Zeit für Senja - diese hübsche Dame. Da kann man sehr viel entdecken.
Super tolle Insel.
Binn gespannt, ob ihr mal berichtet, wie es war.
Schöne Reise!
Annetta
schöne Reise. Ich bin sooooooooooo neidisch. Aber in knapp 60 Tagen gehts auch für 5 Wochen hoch.

Wenn das Wetter mitspeilt, werden wir auch die Lofoten besuchen.
Aber lasst Euch Zeit für Senja - diese hübsche Dame. Da kann man sehr viel entdecken.

Binn gespannt, ob ihr mal berichtet, wie es war.
Schöne Reise!
Annetta

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: 6 Wochen Norwegen*
Hallo in die Schweiz,Schweizer hat geschrieben: Zwei Fragen bleiben aber noch, vielleicht kann uns Jemand helfen.
- Ist es für die ersten Tage im Juni zu Früh im Rago-Nationalpark zu Wandern ( Tagesrundwanderung an den Litlvarivatnet inkl. Wasserfall)
- Welches ist die schönste Verbindung von der " 45" nach Norwegen und wer ist schon die E 8 nach Skibotn gefahren?
ich fürchte Eure Wanderung im Rago-Nationalpark wird eher schwierig. Zur Zeit liegt der Schnee noch bis auf 200- 300 m Höhe runter und das Abtauen geht nicht besonders schnell.
Der Schnee, der noch liegt, ist zum großen Teil ziemlich weich, also nicht gerade optimale Verhältnisse zum Wandern. In zwei Wochen kann sich allerdings auch noch einiges ändern. Wenn Ihr die E6 durch Norwegen hochfahrt ( was ich Euch sowieso nördlich von Fauske empfehlen würde, da die Strecke einfach wunderschön ist), ist der Abstecher ja nicht weit. Da würde ich einfach ausprobieren, wie weit Ihr kommt.
Die Querverbindungen von der 45 nach Norwegen sind eigentlich alle schön

Wie lange Ihr in Schweden durchhaltet, hängt von Eurer Leidensfähigkeit ab

Auf jeden Fall ist die E6 nördlich von Fauske wunderschön. Deshalb würde ich Euch raten entweder auf der E12 oder durchs Junkerdalen quer zu fahren.
Liebe Grüße in die Schweiz
Doris
Re: 6 Wochen Norwegen*
Vielen Dank für eure Antworten.
Das mit dem Schnee ist also wie in der Schweiz da hat es in der Höhe auch noch gewaltig schnee für die Jahreszeit.
Bis 200-300 Höhenmeter noch Schnee ist doch sicher eher Tief für Ende Mai in Nord-Norwegen? Dachte die langen Tage lassen den Schnee schneller schmelzen.
Da wir ca. mitte Juni mit der Fähre von den Lofoten nach Bodo fahren, könnten wir ja auch dann erst in den Rago-Park hoch fahren.
Habe nur ungenaue Karten vom Park, wer hat schon Rundwanderungen gemacht? Hat es Markierungen?
Also die E 95 durchs Junkerdalen sieht noch interessant aus. Wenn wir nicht schon den Waldkoller haben, ist dass sicher was.
So ich sollte jetzt wieder lernen, da ich noch vor Norwegen eine Prüfung ablegen muss- geht sicher super wenn der "Grind" schon in Norwegen ist...und die Fischerrute muss ich auch noch präparieren, juhu.
Das mit dem Schnee ist also wie in der Schweiz da hat es in der Höhe auch noch gewaltig schnee für die Jahreszeit.
Bis 200-300 Höhenmeter noch Schnee ist doch sicher eher Tief für Ende Mai in Nord-Norwegen? Dachte die langen Tage lassen den Schnee schneller schmelzen.
Da wir ca. mitte Juni mit der Fähre von den Lofoten nach Bodo fahren, könnten wir ja auch dann erst in den Rago-Park hoch fahren.
Habe nur ungenaue Karten vom Park, wer hat schon Rundwanderungen gemacht? Hat es Markierungen?
Also die E 95 durchs Junkerdalen sieht noch interessant aus. Wenn wir nicht schon den Waldkoller haben, ist dass sicher was.
So ich sollte jetzt wieder lernen, da ich noch vor Norwegen eine Prüfung ablegen muss- geht sicher super wenn der "Grind" schon in Norwegen ist...und die Fischerrute muss ich auch noch präparieren, juhu.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: 6 Wochen Norwegen*
Hallo in die Schweiz,Schweizer hat geschrieben: Bis 200-300 Höhenmeter noch Schnee ist doch sicher eher Tief für Ende Mai in Nord-Norwegen? Dachte die langen Tage lassen den Schnee schneller schmelzen.
ja, das ist schon etwas ungewöhnlich. Das Problem ist, daß der Mai bis jetzt ungewöhnlich kalt war...in vielen Orten gab es am 17.Mai ,dem Nationalfeiertag, sogar Neuschnee auf Meereshöhe. Da helfen auch die langen Tage nichts.
Zur Zeit haben wir allerdings tagsüber um die 10 Grad und nächste Woche soll es noch wärmer werden. Vielleicht wird ja was aus Eurer Tour

Liebe Grüße
Doris
Re: 6 Wochen Norwegen*
ich beneide Euch, für mich fällt dieses Jahr leider aus, freu mich schon auf Nächstes, ich wünsche Euch schöne Ferien und schöne Erlebnisse, bringt Bilder mit, Gute Reise, kommt gesund wieder heim
Gruß Karl-Heinz
Re: 6 Wochen Norwegen*
Hallo,
die Rago-Tour beginnt in Lakshola am Ende der Straße. Dort ist ein kleiner Campingplatz (unterwegs links schöner Platz für freie Übernachtung direkt am Fluss). Eine Infotafel informiert über den Park, und wenn ihr eine Digitalkamera dabeihabt, könntet ihr die Karte für unterwegs abfotografieren. Es gibt nur einen Weg in den Park, er beginnt rechts an der Tafel (Holzpfeil: "Rago"), geht zunächst wie ein mit Traktoren befahrbarer Fortsweg steil bergauf, wird dann bald zum Wanderpfad und führt erst oberhalb des Flusses, um Stromschnellen zu umgehen, dann wunderschön unten am Fluss entlang. Später zweigt er vom Fluss nach links ab und steigt hoch, wo ein kleiner Wasserlauf über die Felsen herunterkommt. Dies ist eine der wenigen Stellen, wo der Verlauf des Trails etwas schwierig zu erkennen ist. Eine Wegmarkierung gibt es nicht! (Wir waren Sommer 07 da). Aber man verirrt sich nicht.
Der Weg führt in ca. 8km zum Litlvarivatnet inkl. Wasserfall, Ruderboot im Schuppen am See und unbewirtschafteter, kostenloser, mit Gasherd, Holzofen und 4 Betten ausgestatteter Übernachtungshütte. Dann geht es auf demselben Trail zurück, d.h. es ist kein Rundwanderweg.
Dort oben gibt es dann mehrere Wege für Rundwanderungen, aber das schafft man an einem Tag nicht.
Viele schöne Erlebnisse wünscht Chris
die Rago-Tour beginnt in Lakshola am Ende der Straße. Dort ist ein kleiner Campingplatz (unterwegs links schöner Platz für freie Übernachtung direkt am Fluss). Eine Infotafel informiert über den Park, und wenn ihr eine Digitalkamera dabeihabt, könntet ihr die Karte für unterwegs abfotografieren. Es gibt nur einen Weg in den Park, er beginnt rechts an der Tafel (Holzpfeil: "Rago"), geht zunächst wie ein mit Traktoren befahrbarer Fortsweg steil bergauf, wird dann bald zum Wanderpfad und führt erst oberhalb des Flusses, um Stromschnellen zu umgehen, dann wunderschön unten am Fluss entlang. Später zweigt er vom Fluss nach links ab und steigt hoch, wo ein kleiner Wasserlauf über die Felsen herunterkommt. Dies ist eine der wenigen Stellen, wo der Verlauf des Trails etwas schwierig zu erkennen ist. Eine Wegmarkierung gibt es nicht! (Wir waren Sommer 07 da). Aber man verirrt sich nicht.
Der Weg führt in ca. 8km zum Litlvarivatnet inkl. Wasserfall, Ruderboot im Schuppen am See und unbewirtschafteter, kostenloser, mit Gasherd, Holzofen und 4 Betten ausgestatteter Übernachtungshütte. Dann geht es auf demselben Trail zurück, d.h. es ist kein Rundwanderweg.
Dort oben gibt es dann mehrere Wege für Rundwanderungen, aber das schafft man an einem Tag nicht.
Viele schöne Erlebnisse wünscht Chris