was man beachten muss, wenn man seinen Hund mit in den Urlaub nach Norwegen nehmen will, wurde schon mehrfach beschrieben bzw. disskutiert (Bluttest, Wurmkur,etc.). Darum geht es uns auch nicht.
Was uns mehr interessiert, sind Erfahrungen/Tips, wie man seinen Hund die ganze Autofahrt über bei Laune hält.

Wir wollen im Juli mit dem Auto über Schweden nach Norwegen (Richtung Sykkylven, Vogelfluglinie). Das heißt mindestens 24h reine Fahrzeit (laut Navi) plus jede Menge Pausen. Da wir in Ruhe fahren wollen, ist es auch nicht schlimm, wenn wir ne Stunde später ankommen. Bisher hatten wir keinerlei Probleme auf längeren Strecken (ca 600km) mit unserem "Nervzwerg" (Mischling Malinois/Pharaonenhund = sehr energiegeladen

Wie sind den Eure Erfahrungen auf solch langen Strecken? Wie händelt ihr das "Problem" Fressen/Trinken?
Grüße
Diana&Thomas