Adac-Tunneltest...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Elbe1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Adac-Tunneltest...

Beitrag von Elbe1 »

Moin,

da hat der ADAC mal wieder die Tunnel getestet und prompt in Norwegen 3 von 3 getesteten mit mangelhaft bewertet! Bei allen drei Röhnren handelt es sich um ca. 20 Jahre alte Tunnel entlang der E39 nördlich von Bergen. Wer es nachlesen möchte: http://www.focus.de/auto/unterwegs/adac ... ?omiid=rss

Mange hilsen og god tur,

Chris
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von Knuffel »



Na ja, zum einen ist so mancher norwegische Tunnel wirklich in schlechtem Zustand, andererseits werden auch Punkte für Tunnel mit nur einer Röhre abgezogen. Wenn man nun aber mal die Verkehrsdichte da betrachtet ist eine doch sicherer als so manche waghalsig in den Fels geklopfte Strasse...
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von Barney Bär »

man kann auch die verkehrsdichte in den meisten norwegischen tunneln nicht mit dem brenner vergleichen.
richtig stark befahrene tunnel sind hier auch gleich anders ausgestattet.

lg.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von Felki »

Ich habe mich meist ziemlich sicher gefühlt. Aber mancher Tunnel ist halt schlecht beleuchtet und die Markierung schlecht. Da fährt man einfach in ein schwarzes Loch. Aber am meisten kribbelt es, wenn manche LKW entgegen kommen. Bild Da heizen einige ganz schön. Die haben eben mehr Tunnelerfahrung als unsereins.
Man sollte halt immer etwas vorsichtiger in die Röhre fahren.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von fjellnorge »

Vekehrsdichte hin oder her. Wenn ein Tunnel dem öffentlichen Straßenverkehr dient, muss er auch gewisse Mindeststandards an Sicherheit bieten. Über diese lässt sich natürlich trefflich streiten.
Tatsache ist aber: Passiert etwas in einem Einröhren-Tunnel sind die Folgen schlimmer als in anderen Bauwerken.

fjellnorge
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von Heico-M »

fjellnorge hat geschrieben:Tatsache ist aber: Passiert etwas in einem Einröhren-Tunnel sind die Folgen schlimmer als in anderen Bauwerken.
Warum?
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von EuraGerhard »

Heico-M hat geschrieben:
fjellnorge hat geschrieben:Tatsache ist aber: Passiert etwas in einem Einröhren-Tunnel sind die Folgen schlimmer als in anderen Bauwerken.
Warum?
Bei Tunnels mit zwei Röhren kann bei einem Unfall (oder gar Brand) in einer Röhre die zweite Röhre als Fluchtweg bzw. Zufahrtsweg für Rettungsfahrzeuge genutzt werden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von Knuffel »

EuraGerhard hat geschrieben:
Heico-M hat geschrieben:
fjellnorge hat geschrieben:Tatsache ist aber: Passiert etwas in einem Einröhren-Tunnel sind die Folgen schlimmer als in anderen Bauwerken.
Warum?
Bei Tunnels mit zwei Röhren kann bei einem Unfall (oder gar Brand) in einer Röhre die zweite Röhre als Fluchtweg bzw. Zufahrtsweg für Rettungsfahrzeuge genutzt werden.

MfG
Gerhard
Vorrausgesetzt die beiden Röhren sind miteinander verbunden, bzw. abzutrennen..
Viele Tunnel in D die ich kenne bestehen zwar aus 2 Röhren, sind aber durch einfache Durchgänge (Loch in der Wand zwischen den Röhren) miteinander verbunden, was im Gegenzug zur folge hätte das auch z.B. Brandrauch und Gifte dadurch die Gegenröhrer erreichen.

Andererseits sind Unfälle in Tunneln mit 2 Röhren auch dadurch im Unglücksfall nicht so "verheerend" weil ja praktisch nur die Hälfte der MEnschen in der einen Röhre ist.
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Adac-Tunneltest...

Beitrag von cxklaus »

Knuffel hat geschrieben: Andererseits sind Unfälle in Tunneln mit 2 Röhren auch dadurch im Unglücksfall nicht so "verheerend" weil ja praktisch nur die Hälfte der MEnschen in der einen Röhre ist.
Und vor allem in die selbe Richtung fahren!


Übrigends, als Mopped Fahrer kann ich bei norwegischen Tunneln nur warnen getönte Visire oder Sonnenbrillen zu verwenden, man sieht definitiv nix! Gar nix!
Antworten