Freundin + Kind nach Norwegen holen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von ztyLeZ »

Hallo liebe Forengemeinde,

nun nachdem ich mich richtig gut eingelebt habe und nicht mehr Heim möchte, bin ich am überlegen, ob ich meine Freundin und ihren dazugehörigen Sohn auch hieher hole.

Was muss ich beachten?

Der kleine ist 3 Jahre alt und könnte in den Kindergarten (gibt es hier in Norge auch Bilinguale? Englisch/Norge), meine Freundin hat leider keine abgeschlossene Berufsausbildung und muss natürlich auch erstmal die Sprache lernen bevor sie in einen Beruf einsteigen kann. Das wird wohl auch ein wenig dauern.

Ab August verdiene ich einiges mehr und könnte die beiden so mit durchbringen, ohne dass man sich einschränken muss (kleineres Auto, kein Haus etc.).
Allerdings wie sieht es mit Unterhalt und Kindergeld aus? Noch aus Deutschland oder dann ummelden?
Unterhalt kommt ja vom leiblichen Vater bzw. von der Unterhaltsvorschusskasse.

Eine Heirat würde nicht so schnell in Frage kommen, allerdings sollte es eine Voraussetzung sein, würde ich es sofort machen.

LG
Sören
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von bayer »

Hallo

Meine Frage an dich.: Wie lange seit ihr zusammen?

Da ihr nicht verheiratet seid ,muesst ihr min.2 Jahre zusammen sein und es auch beweisen kønnen. Weil,,gute frage, zwecks familienzusammenfuehrung.

2. Wieso englischen KIGA ? 3Jahre ist doch das perfekte alter ,Kinder lernen schneller norsk als du denken kannst.

Gruss Klaus
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von Barney Bär »

kindergeld kønnt ihr sowohl aus d als auch aus n beziehen, wies euch lieber ist. von d gibts etwas mehr.

soweit ich weiss, benøtigt ihr auch das einverstændnis des leiblichen vaters, das wurde hier schon mal durchgekaut. am besten fragt ihr mal beim jugendamt nach.

was die sprache angeht, gebe ich bayer recht: wenn der kleine erst mal in den norwegischen kindergarten geht, werdet ihr ihn sehr bald fragen kønnen, wenn ihr mal was nicht wisst. :wink:
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von ztyLeZ »

bayer hat geschrieben:Hallo

Meine Frage an dich.: Wie lange seit ihr zusammen?

Da ihr nicht verheiratet seid ,muesst ihr min.2 Jahre zusammen sein und es auch beweisen kønnen. Weil,,gute frage, zwecks familienzusammenfuehrung.

2. Wieso englischen KIGA ? 3Jahre ist doch das perfekte alter ,Kinder lernen schneller norsk als du denken kannst.

Gruss Klaus
Huhu Klaus,

Ja wir sind über 2 Jahre zusammen, allerdings wie kann man sowas beweisen? Fotos?

KIGA: Bilingual = Zweisprachig = Der kleine lernt Norge und Englisch und zu Hause noch Deutsch. Eben drum weil Kinder so schnell lernen in dem Alter, denke ich es sei ganz cool wenn er nachher allein durch seine 3 Sprachen einen Job bekommen kann.
Barney Bär hat geschrieben:kindergeld kønnt ihr sowohl aus d als auch aus n beziehen, wies euch lieber ist. von d gibts etwas mehr.

soweit ich weiss, benøtigt ihr auch das einverstændnis des leiblichen vaters, das wurde hier schon mal durchgekaut. am besten fragt ihr mal beim jugendamt nach.

was die sprache angeht, gebe ich bayer recht: wenn der kleine erst mal in den norwegischen kindergarten geht, werdet ihr ihn sehr bald fragen kønnen, wenn ihr mal was nicht wisst. :wink:
Hallo barney,

sowohl als auch ist wohl ganz nett, denn solches würde ich lieber aus Deutschland beziehen, denn NOCH bin ich nicht richtig eingebürgert hier. NOCH habe ich nur eine Arbeitserlaubnis.
Ich bin da nun aber auch etwas unwissend, sonst klär mich bitte auf ;).

Wie sieht es denn aus mit dem Versichern der beiden? Krankenversicherung etc.?

Ich bin ja über den Arbeitsgeber versichert und zahle dann im Falle von Krankheit "soundsoviel" Prozent dazu.
Der kleine ist leider ziemlich oft krank. Er hat keine Leiden oder Chronischen Dinge, aber er ist leider sehr anfällig für Krankheiten (Alles was zur Grippe gehört). Ich möchte also nicht alle zwei Monate erstmal massig Geld für einen Arztbesuch ausgeben.


LG
Sören
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von Rehauge »

ztyLeZ hat geschrieben:
KIGA: Bilingual = Zweisprachig = Der kleine lernt Norge und Englisch und zu Hause noch Deutsch. Eben drum weil Kinder so schnell lernen in dem Alter, denke ich es sei ganz cool wenn er nachher allein durch seine 3 Sprachen einen Job bekommen kann.
spätestens wenn er in die schule kommt wird er englisch lernen. und durch das nicht synchronisierte fernsehen (außer kindersendungen) bekommt er noch mehr englisch mit :idea:
ich glaub um das sprachen lernen, ob englisch oder norwegisch, brauchst du dir keine sorgen machen :wink:
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von bayer »

Hallo
Beweisen,, habe mal gelesen , mit Mietvertrægen wo beide eingetragen sind. Ansonsten fehlt mir dazu auch nix ein, sorry.
Versichern,, die Kids sind hier eigentlich vom Staat versichert und frei, bis 12 Jahre,, das sagte mein Fastlege.

Und das mit dem Krank sein,, also wir ( ich,meine Frau und Sohnemann,5)
waren in D auch oft krank, schnupfen und so,, seit dem wir ihr sind, nicht 1x krank gewesen,muss an der Luft liegen.

gruss Klaus
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von ztyLeZ »

bayer hat geschrieben:Hallo
Beweisen,, habe mal gelesen , mit Mietvertrægen wo beide eingetragen sind. Ansonsten fehlt mir dazu auch nix ein, sorry.
Versichern,, die Kids sind hier eigentlich vom Staat versichert und frei, bis 12 Jahre,, das sagte mein Fastlege.

Und das mit dem Krank sein,, also wir ( ich,meine Frau und Sohnemann,5)
waren in D auch oft krank, schnupfen und so,, seit dem wir ihr sind, nicht 1x krank gewesen,muss an der Luft liegen.

gruss Klaus
Mietvertrag hatten wir nicht gemeinsam, das war ihre Wohnung.

Der Rest klingt ja ziemlich gut ;). Ich bin NIE krank, ein Glück.
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von rosi »

Hallo,
vielleicht tut es ja auch eine Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt?
Der Kindergarten dürfte das kleinere Übel sein. Kinder lernen ja schneller die Sprache als wir. :wink:
Aber gleich drei Sprachen? Ist das nicht ein bißchen viel für einen dreijährigen?

Liebe Grüße
rosi
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von ztyLeZ »

rosi hat geschrieben:Hallo,
vielleicht tut es ja auch eine Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt?
Der Kindergarten dürfte das kleinere Übel sein. Kinder lernen ja schneller die Sprache als wir. :wink:
Aber gleich drei Sprachen? Ist das nicht ein bißchen viel für einen dreijährigen?

Liebe Grüße
rosi
Muss ich mich mal beim Amt hier Schlau machen...



Ja, das mit den Sprachen und eventuell zu viel könnte sein, ich wollte mich diesbezüglich auch lieber nochmal professionell Informieren lassen.
Auch wenn der kleine sehr begabt ist, könnte ihn das doch etwas überfordern.
geb dir Recht.

LG
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von rosi »

Barney Bär hat geschrieben:kindergeld kønnt ihr sowohl aus d als auch aus n beziehen, wies euch lieber ist.
:shock:
Bist du da sicher? Im Infoblatt von der Arbeitsagentur steht, daß man nur Kindergeld in D beantragen kann, wenn man dort den gewöhnlichen Aufenthaltsort hat (Stand 2007, also vielleicht nicht mehr ganz aktuell).
Bleibt denn am Ende noch so viel mehr übrig, wenn die das Kindergeld wirklich nach Norwegen überweisen? Ich denke da an Überweisungsgebühren, die evtl. anfallen könnten.
Warum beziehen dann überhaupt Deutsche in Norwegen ihr Kindergeld, wenn sie doch auch in Deutschland Anspruch haben und dort noch mehr rausbekommen???? :nixwissen:

Liebe Grüße
rosi
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von ztyLeZ »

rosi hat geschrieben: Bleibt denn am Ende noch so viel mehr übrig, wenn die das Kindergeld wirklich nach Norwegen überweisen? Ich denke da an Überweisungsgebühren, die evtl. anfallen könnten.
Deutsches Konto bleibt nach wie vor. Das Kindergeld + Unterhalt wird auch schon seit Anfang an in unserer Beziehung nicht angerührt, nur für gelegentliche Klamottenkäufe und Kindermöbel.

Sprich, das Geld soll der kleine dann wenn er groß ist irgendwann mal bekommen (Führerschein, Roller, Klassenfahrten, Auto etc.), ist ja auch seins und solange wir nicht darauf angewiesen sind, geht es ja ;).

Schön, dass ich auch mit fasst 21 schon Ernst genommen werde.


LG
Sören
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von rosi »

Hei Sören,
vielleicht war das etwas mißverständlich, aber mein Beitrag bezog sich rein auf den von Barney Bär.
Was ihr mit dem Geld macht, bleibt euch überlassen. :wink:

Liebe Grüße
rosi
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von ztyLeZ »

rosi hat geschrieben:Hei Sören,
vielleicht war das etwas mißverständlich, aber mein Beitrag bezog sich rein auf den von Barney Bär.
Was ihr mit dem Geld macht, bleibt euch überlassen. :wink:

Liebe Grüße
rosi
Hallo Rosi

Ach so, alles klar, ich fühlte mich ein wenig angesprochen ;). Wollte aber auch zeigen, dass "Überweisungskosten" und dergleichen nicht anfallen würden.


MfG
Sören
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von Barney Bär »

hallo, rosi,
das mit dem kindergeld aus d war meine letzte info, aber die ist noch ælter. :wink:
und, ja, ich denke, wenn man schon in n wohnt, will man ja auch irgendwann mal den behørdenkram in d abschliessen, oder? so gings zumindest uns.

@xyz:
das mit der arbeitserlaubnis tut nix zur sache, damit geht ja auch gleich die aufenthaltserlaubnis einher, oder? und die ist zwar auch befristet, aber wohnst du in n, bekommst du sicher auch kindergeld von da.

und was die grippe-geschichten angeht: er ist ja erst drei, ich nehme mal an, da ist er im ersten kiga-jahr, da ist das ohnehin normal.

lg.
Frank43
Beiträge: 24
Registriert: Di, 21. Nov 2006, 1:26
Wohnort: Haugesund / Norwegen

Re: Freundin + Kind nach Norwegen holen

Beitrag von Frank43 »

Hallo Sören,

die Freundin eines Kollegen ist auch seit kurzer Zeit hier in Norwegen. Der Sohn ( 3 Jahre ) geht seit 4 Wochen in den KIGA ! Er spricht schon viele Worte und Sätze in Norwegisch......auch lernt er nebenbei Englisch !

Ich weiss auch das die Freundin.....eine Bestätigung vom Einwohnermeldeamt brauchte, um sich hier anmelden zu können. Aber wenn Ihr schon 2 Jahre zusammen gewohnt habt, gibts keine Probleme.

Gruss aus Haugesund
Antworten