Automechaniker
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di, 22. Aug 2006, 7:35
Automechaniker
Hei an alle hier im Forum,
an alle Automechaniker. Hier in der Sande Kommune wird ganz dirngend ein oder zwei Automechaniker gesucht.
Wer hat Lust auf einer Insel zu Arbeiten und zu leben. Es wird keine bestimmte Automarke gesucht, sondern ein allrounder vieler verschiedener Marken.
Dies ist eine ernstgemeinte Anfrage, die auch sehr dringend ist.
Grüße
BigBearMane
an alle Automechaniker. Hier in der Sande Kommune wird ganz dirngend ein oder zwei Automechaniker gesucht.
Wer hat Lust auf einer Insel zu Arbeiten und zu leben. Es wird keine bestimmte Automarke gesucht, sondern ein allrounder vieler verschiedener Marken.
Dies ist eine ernstgemeinte Anfrage, die auch sehr dringend ist.
Grüße
BigBearMane
Re: Automechaniker
Automechaniker ist übrigens eine sehr gefragte Berufssparte in Norwegen, da wird ohne Ende gesucht. Noch besser in der Sparte ist dann nur noch, wenn man Automechatroniker ist..., dann stehen einem wirklich alle Auswandertüren offen.
Ich könnte hier in Mo i Rana auch sofort mindestens 2-3 Automechaniker an die Autohäuder vermittelt bekommen.
Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
Ich könnte hier in Mo i Rana auch sofort mindestens 2-3 Automechaniker an die Autohäuder vermittelt bekommen.
Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
- Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge
Re: Automechaniker
Leider kommt eine solche Stelle für mich nicht in Frage, aber Automechatroniker scheinen ja gesucht zu werden. Mit was für einem Einkommen kann man da denn rechnen?
Hilsen
Alex
Hilsen
Alex
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di, 22. Aug 2006, 7:35
Re: Automechaniker
Ja, Christoph du hast Recht. Automechaniker zu bekommen scheint wirklich nicht einfach zu sein. Aber ich denke mal, vieleicht ist ja doch einer dabei der nach Norge will.
Hei Alex,
es wurde mir beim lunch gesagt, das ganz dringend Automechaniker gesucht werden. Daher kam die Frage ob ich nicht helfen könne jemanden zu finden, weil ich doch Deutsche sei. Morgen erfahre ich evtl. mehr, aber ob ich etwas über den Lohn erfahre weiß ich nicht. Das ist eigentlich Sache vom Bewerber und der Firma. Aber wenn du Interesse hast, gebe ich deine Daten morgen weiter. Dazu sollte ich so was wie einen CV von dir haben und deine Gehaltswünsche (wenn ich schon danach fragen soll, muß ich wissen was du willst). Sprichst du Englisch ? oder gar schon norsk ?
Gruß
BigBearMane
Hei Alex,
es wurde mir beim lunch gesagt, das ganz dringend Automechaniker gesucht werden. Daher kam die Frage ob ich nicht helfen könne jemanden zu finden, weil ich doch Deutsche sei. Morgen erfahre ich evtl. mehr, aber ob ich etwas über den Lohn erfahre weiß ich nicht. Das ist eigentlich Sache vom Bewerber und der Firma. Aber wenn du Interesse hast, gebe ich deine Daten morgen weiter. Dazu sollte ich so was wie einen CV von dir haben und deine Gehaltswünsche (wenn ich schon danach fragen soll, muß ich wissen was du willst). Sprichst du Englisch ? oder gar schon norsk ?
Gruß
BigBearMane
Re: Automechaniker
Der Lohn liegt so zwischen 142 und 175 NOK. Natürlich mit Ausrutschern zu beiden Seiten. Arbeit gibt es ohne Ende, deshalb auch die gute Möglichkeit für Überstunden und dementsprechend Zuschlag. Bonus kommt noch dazu, je nach Regelung. Ich verdiene (netto) zwischen 18 000 und 22 000 Kr. im Monat.
Mechatroniker und Mechaniker sind sich eigentlich sehr ähnlich. D.h. was bis vor drei, vier Jahren in Dt. Mechaniker hieß, ist jetzt Mechatroniker. Lediglich der Lehrplan der Berufsschule wurde leicht verändert in Richtung Elektronik und Steuerungstechnik.
Grüße, Ben
Mechatroniker und Mechaniker sind sich eigentlich sehr ähnlich. D.h. was bis vor drei, vier Jahren in Dt. Mechaniker hieß, ist jetzt Mechatroniker. Lediglich der Lehrplan der Berufsschule wurde leicht verändert in Richtung Elektronik und Steuerungstechnik.
Grüße, Ben
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di, 22. Aug 2006, 7:35
Re: Automechaniker
Hei Ben,
vielen Dank für die Hilfe. Über Automechaniker oder Mechatroniker habe ich keine Ahnung. Daher bin ich dir sehr dankbar für diese wichtige Info.
Alex,
Das es zwischen Mechatronikerund Mechaniker keinen Unterschied gibt, hast du ja gelesen. Wenn dies nun doch interessant ist für dich, dann schreibe kurz von dir was du willst ? Für morgen sollte ich ein klein wenig was über dich erfahren. Ich kann ja schlecht erzählen, da ist einer aus dem Forum, seinen Nick weiß ich, aber mehr nicht. Die Firma will da schon was wissen. Wer du bist. was du machst, woher du kommst, was du kannst usw. Also wenn du ernsthaftes Interesse hast, dann schreibe mir, eine PN .
Grüße
BigBearMane
vielen Dank für die Hilfe. Über Automechaniker oder Mechatroniker habe ich keine Ahnung. Daher bin ich dir sehr dankbar für diese wichtige Info.
Alex,
Das es zwischen Mechatronikerund Mechaniker keinen Unterschied gibt, hast du ja gelesen. Wenn dies nun doch interessant ist für dich, dann schreibe kurz von dir was du willst ? Für morgen sollte ich ein klein wenig was über dich erfahren. Ich kann ja schlecht erzählen, da ist einer aus dem Forum, seinen Nick weiß ich, aber mehr nicht. Die Firma will da schon was wissen. Wer du bist. was du machst, woher du kommst, was du kannst usw. Also wenn du ernsthaftes Interesse hast, dann schreibe mir, eine PN .
Grüße
BigBearMane
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
- Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge
Re: Automechaniker
Halt, stopp stopp stopp....
Das muss ich mich irgendwie äußerst ungeschickt ausgedrückt haben
Ich bin weder KFZ-Mechaniker noch KFZ-Mechatroniker.
Meine jetziger Tätigkeit als Student im öffentlichen Dienst hat damit auch nicht im Entferntesten zu tun (leider)...
Irgendwann habe ich mal Werkzeugmechaniker gelernt, aber das ist auch schon gute 14 Jahre her (wie die Zeit vergeht...).
Du kannst ihn gerne Fragen ob er ab nächstes Jahr überhaupt eine Job für mich hat, aber der müsste schon so gut sein, dass ich hier meine unkündbare Stelle aufgebe (was ich dann aber auch machen würde...
). Bieten kann ich dafür aber nicht viel...
Aber wie ich an anderer Stelle mal festgestellt habe, wartet Norwegen wohl kaum auf mich...
Studienparallel lerne ich zwar norwegisch, aber von einer fließenden Unterhaltung bin ich ziemlich weit entfernt.
Also, nochmal um sicher zu gehen...
Bitte nicht fragen, ich hab mich da versehentlich falsch ausgedrückt...
Hilsen
Alex
Das muss ich mich irgendwie äußerst ungeschickt ausgedrückt haben

Ich bin weder KFZ-Mechaniker noch KFZ-Mechatroniker.
Meine jetziger Tätigkeit als Student im öffentlichen Dienst hat damit auch nicht im Entferntesten zu tun (leider)...
Irgendwann habe ich mal Werkzeugmechaniker gelernt, aber das ist auch schon gute 14 Jahre her (wie die Zeit vergeht...).
Du kannst ihn gerne Fragen ob er ab nächstes Jahr überhaupt eine Job für mich hat, aber der müsste schon so gut sein, dass ich hier meine unkündbare Stelle aufgebe (was ich dann aber auch machen würde...


Aber wie ich an anderer Stelle mal festgestellt habe, wartet Norwegen wohl kaum auf mich...
Studienparallel lerne ich zwar norwegisch, aber von einer fließenden Unterhaltung bin ich ziemlich weit entfernt.
Also, nochmal um sicher zu gehen...
Bitte nicht fragen, ich hab mich da versehentlich falsch ausgedrückt...
Hilsen
Alex
Re: Automechaniker
Hei,
noch besser als KFZ-Mechatroniker/Mechaniker:
Mechaniker für LKW, die werden noch mehr gesucht, habe sofort eine Stelle gefunden, innerhalb 2 Wochen mehrere Angebote. Ein Großeß Problem ist wohl, das die Fachkräfte auf die Bohrinseln abhauen.
Gruß Nils
noch besser als KFZ-Mechatroniker/Mechaniker:
Mechaniker für LKW, die werden noch mehr gesucht, habe sofort eine Stelle gefunden, innerhalb 2 Wochen mehrere Angebote. Ein Großeß Problem ist wohl, das die Fachkräfte auf die Bohrinseln abhauen.
Gruß Nils
Fantasi er vel så viktig som kunnskaper. - Albert Einstein
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di, 22. Aug 2006, 7:35
Re: Automechaniker
alex2509 hat geschrieben:Halt, stopp stopp stopp....
Das muss ich mich irgendwie äußerst ungeschickt ausgedrückt haben![]()
Ich bin weder KFZ-Mechaniker noch KFZ-Mechatroniker.
Meine jetziger Tätigkeit als Student im öffentlichen Dienst hat damit auch nicht im Entferntesten zu tun (leider)...
Irgendwann habe ich mal Werkzeugmechaniker gelernt, aber das ist auch schon gute 14 Jahre her (wie die Zeit vergeht...).
Du kannst ihn gerne Fragen ob er ab nächstes Jahr überhaupt eine Job für mich hat, aber der müsste schon so gut sein, dass ich hier meine unkündbare Stelle aufgebe (was ich dann aber auch machen würde...). Bieten kann ich dafür aber nicht viel...
![]()
Aber wie ich an anderer Stelle mal festgestellt habe, wartet Norwegen wohl kaum auf mich...
Studienparallel lerne ich zwar norwegisch, aber von einer fließenden Unterhaltung bin ich ziemlich weit entfernt.
Also, nochmal um sicher zu gehen...
Bitte nicht fragen, ich hab mich da versehentlich falsch ausgedrückt...
Hilsen
Alex
Alles OK.
Es hörte sich so an als ob du Interesse hättest an diesem Job.
Auch nicht schlimm, hoffe es melden sich noch mehr. Was für ein Student bist du? Wenn dein erlernter Beruf schon 14 Jahre her ist. Was soll ich fragen für das nächste Jahr? An was bist du interessiert, als was willst du dich bewerben ? Auch wieder eine menge Fragen. Was heißt, du kannst nichts bieten ? Vieleicht kannst du es mit deinen Antworten klären.
BigBearMane
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
- Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge
Re: Automechaniker
Hallo BigBearMane!
Ich bin hier seit 1994 Polizeibeamter und habe die Möglichkeit genutzt im Rahmen eines Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt in den gehobenen Polizeivollzugsdienst aufzusteigen.
Das Studium ist im September zu ende und ich hoffe ich bin dann damit auch fertig. Ansonsten drehe ich auch noch eine Extrarunde.
Das war auch der Grund, warum ich 1994 nach der Werkzeugmechanikerlehre auch in diesem Beruf gearbeitet habe.
Auch wenn er nicht viele verstehen können, so ist er mittlerweile aus meiner Sicht überhaupt nicht mehr erstrebenswert bei der Polizei zu arbeiten.
Sicherer Job hin oder her (ich weiß, dass das viel Wert ist!). Die Gründe dafür sind sehr vielfälltig und liegen auch nicht zuletzt in meine Fernweh nach Norwegen.
Mittlerweile habe ich auch schon Kontakt zu norwegischen Kollegen aufgenommen um meine Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal was schönes.
Als Polizist werde ich dort aber nie und nimmer arbeiten!
Zufrieden sind die Kollegen in Norge nämlich auch nicht immer...
Ich würde bei einem sicheren Job schon meinen Arbeitsplatz nach Norge verlegen, aber wie gesagt, man wartet dort nicht auf mich. Ich habe ja nicht viel zu bieten...
Allerdings hege ich für mich dann auch den Anspruch, dass ich die Sprache so gut es geht sprechen und schreiben kann. Dann habe ich wenigstens etwas zu bieten.
Wechseln würde ich eher aus ideelen als aus finanziellen Gründen.
Sorry, dass ich ab und zu scheinbar in Rätseln schreibe. Hab im Moment ziemlich viel im Kopf.
Hilsen
Alex
Ich bin hier seit 1994 Polizeibeamter und habe die Möglichkeit genutzt im Rahmen eines Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt in den gehobenen Polizeivollzugsdienst aufzusteigen.
Das Studium ist im September zu ende und ich hoffe ich bin dann damit auch fertig. Ansonsten drehe ich auch noch eine Extrarunde.
Das war auch der Grund, warum ich 1994 nach der Werkzeugmechanikerlehre auch in diesem Beruf gearbeitet habe.
Auch wenn er nicht viele verstehen können, so ist er mittlerweile aus meiner Sicht überhaupt nicht mehr erstrebenswert bei der Polizei zu arbeiten.
Sicherer Job hin oder her (ich weiß, dass das viel Wert ist!). Die Gründe dafür sind sehr vielfälltig und liegen auch nicht zuletzt in meine Fernweh nach Norwegen.
Mittlerweile habe ich auch schon Kontakt zu norwegischen Kollegen aufgenommen um meine Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal was schönes.
Als Polizist werde ich dort aber nie und nimmer arbeiten!
Zufrieden sind die Kollegen in Norge nämlich auch nicht immer...
Ich würde bei einem sicheren Job schon meinen Arbeitsplatz nach Norge verlegen, aber wie gesagt, man wartet dort nicht auf mich. Ich habe ja nicht viel zu bieten...
Allerdings hege ich für mich dann auch den Anspruch, dass ich die Sprache so gut es geht sprechen und schreiben kann. Dann habe ich wenigstens etwas zu bieten.
Wechseln würde ich eher aus ideelen als aus finanziellen Gründen.
Sorry, dass ich ab und zu scheinbar in Rätseln schreibe. Hab im Moment ziemlich viel im Kopf.
Hilsen
Alex
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So, 22. Jan 2006, 16:10
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Automechaniker
Hi,
ich bin gelernter KFZ Mechatroniker. Habe 3,5 Jahre bei einem KIA und Hyundai Autohaus hier im Osten (Land Brandenburg) gelernt. Arbeite dort auch noch seit Ende Januar 2007 als Facharbeiter. Sprich ich wurde gleich übernommen, weil der Chef sehr wählerisch ist was das Personal angeht. Hier bei uns in der Uckermark sind sehr sehr viele arbeitslos die mit mir zusammen gelernt haben. Aber keiner ist so dumm wie ich und reißt sich für 6,25€ die Std den Hintern auf. Es werden wirklich nur dumme gesucht die viel Arbeiten für wenig Geld. Länger als 3 Jahre mache ich dies jedoch nicht mit. Wenn ich meine 3 Jahre Berufserfahrung habe, dann bin ich eh verschwunden. Wohin ich dann zum Arbeiten hingehe wird sich zeigen. Mein Problem ist, dass ich nicht viel von der englischen Sprache behalten habe. Das ist mit ein Grund warum ich noch nicht in Norwegen oder Dänemark angefangen habe zu Arbeiten.
ich bin gelernter KFZ Mechatroniker. Habe 3,5 Jahre bei einem KIA und Hyundai Autohaus hier im Osten (Land Brandenburg) gelernt. Arbeite dort auch noch seit Ende Januar 2007 als Facharbeiter. Sprich ich wurde gleich übernommen, weil der Chef sehr wählerisch ist was das Personal angeht. Hier bei uns in der Uckermark sind sehr sehr viele arbeitslos die mit mir zusammen gelernt haben. Aber keiner ist so dumm wie ich und reißt sich für 6,25€ die Std den Hintern auf. Es werden wirklich nur dumme gesucht die viel Arbeiten für wenig Geld. Länger als 3 Jahre mache ich dies jedoch nicht mit. Wenn ich meine 3 Jahre Berufserfahrung habe, dann bin ich eh verschwunden. Wohin ich dann zum Arbeiten hingehe wird sich zeigen. Mein Problem ist, dass ich nicht viel von der englischen Sprache behalten habe. Das ist mit ein Grund warum ich noch nicht in Norwegen oder Dänemark angefangen habe zu Arbeiten.
Re: Automechaniker
das ist gut! falls du nach norwegen oder dænemark willst, brauchst du das als KFZ Mechatroniker næmlich gar nicht, sondern die landessprache. da du dir selbst 3 jahre noch gibst, hast du genug zeit, das hinzukriegen...wenn es denn eines der lænder sein soll.BlauekomaEXE hat geschrieben:Mein Problem ist, dass ich nicht viel von der englischen Sprache behalten habe.
viel glueck, es lohnt sich!
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Automechaniker
Das ist ja kein Problem, solange Du nicht in den englischsprachigen Raum wechselst.BlauekomaEXE hat geschrieben:Mein Problem ist, dass ich nicht viel von der englischen Sprache behalten habe. Das ist mit ein Grund warum ich noch nicht in Norwegen oder Dänemark angefangen habe zu Arbeiten.
Wenn Du in 1-2 Jahren nach N oder DK willst, dann fange möglichst noch heute mit dänisch- oder norwegischlernen an.
Grüßlis und einen schönen Abend...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: So, 04. Mai 2008, 18:58
- Wohnort: leider wieder zu Hause in NRW Bielefeld !
Re: Automechaniker
Ich würde bei einem sicheren Job schon meinen Arbeitsplatz nach Norge verlegen, aber wie gesagt, man wartet dort nicht auf mich. Ich habe ja nicht viel zu bieten...
Wechseln würde ich eher aus ideelen als aus finanziellen Gründen.
Hey Alex wer sagt denn das in Norge keiner auf dich wartet.........????
Ich bin ganz normaler Langstreckentrucker , und hätte nie gedacht , das ich einmal in Norwegen eine Chance hätte , und nun ???
Ich fange nächsten Monat in Hoeanger an im internationalen Verkehr mit Wohnsitz in Deutschland und werde eventuell nächstes Jahr die ganze Familie mit nach Norwegen holen .......
Und mir hat mann immer erzählt deutsche Fahrer werden in Norwegen nicht gebraucht .............
Also ..Eigeninitiative ergreifen........ und los !!!!!

Wechseln würde ich eher aus ideelen als aus finanziellen Gründen.
Hey Alex wer sagt denn das in Norge keiner auf dich wartet.........????
Ich bin ganz normaler Langstreckentrucker , und hätte nie gedacht , das ich einmal in Norwegen eine Chance hätte , und nun ???
Ich fange nächsten Monat in Hoeanger an im internationalen Verkehr mit Wohnsitz in Deutschland und werde eventuell nächstes Jahr die ganze Familie mit nach Norwegen holen .......
Und mir hat mann immer erzählt deutsche Fahrer werden in Norwegen nicht gebraucht .............
Also ..Eigeninitiative ergreifen........ und los !!!!!



ein kleiner Tipp im Morgengrauen------dann könnt man in die Zukunft schauen.............!!!!!!
Re: Automechaniker
Fernfahrer? Natürlich braucht man die hier! Hier ist alles weiter entfernt als in Deutschland! Die englische Sprache? Ich habe sie hier erst so richtig verlernt! Vielleicht ist in meinem Hirn nur Platz für eine richtige Fremdsprache frei, naja, egal. Norwegisch ging fließend nach wenigen Monaten, nur wenn ich Englisch im multikulturellen Kreis versuche zu sprechen, vermische ich es hoffnunglos mit dem Norwegisch! Diese Sprachen sind für mich einfach zu ähnlich!
Warum soll ein Land auf jemanden warten? Selten wartet jemand auf uns, außer bei unserer Geburt wurden wir erwartet. Also nicht warten dass Stoltenberg oder Harald Euch anrufen und um Eure Einwanderung bitten, sondern vorbereiten und mit gut gepackten Koffern herreisen.
P.S. vielleicht wartet aber doch jemand auf Euch, nur Er oder Sie weiß es noch nicht und muss Euch auch ersteinmal kennenlernen
Warum soll ein Land auf jemanden warten? Selten wartet jemand auf uns, außer bei unserer Geburt wurden wir erwartet. Also nicht warten dass Stoltenberg oder Harald Euch anrufen und um Eure Einwanderung bitten, sondern vorbereiten und mit gut gepackten Koffern herreisen.
P.S. vielleicht wartet aber doch jemand auf Euch, nur Er oder Sie weiß es noch nicht und muss Euch auch ersteinmal kennenlernen
