@Tanja
Egal welchen Teil der Reise man wählt...eines ist sicher...
Norwegen geht unter die Haut.
Die Atemberaubende wilde Schönheit dieses Landes nimmt jeden gefangen...
Habt eine schöne Reise wünscht euch Trolline
Lieber Nord oder Südgehende Route?
Re: Lieber Nord oder Südgehende Route?
Und ewig rufen die Trolle.....
Re: Lieber Nord oder Südgehende Route?
Hallo.
Danke nochmal für die vielen Links, Tipps und Antworten.
Übermorgen geht es los. Wir freuen uns schon sehr allerdings scheint das Wetter nicht ganz mitzuspielen. Aber vielleicht ist es live auch wieder ganz anders als vorhergesagt.
Ich werde sicherlich nach der Reise einen kurzen Bericht schreiben.
Viele Grüße,
Tanja
Danke nochmal für die vielen Links, Tipps und Antworten.
Übermorgen geht es los. Wir freuen uns schon sehr allerdings scheint das Wetter nicht ganz mitzuspielen. Aber vielleicht ist es live auch wieder ganz anders als vorhergesagt.
Ich werde sicherlich nach der Reise einen kurzen Bericht schreiben.
Viele Grüße,
Tanja
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr, 25. Jan 2008, 10:05
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Lieber Nord oder Südgehende Route?
Hallo Tanja,
eine schöne, unvergessliche Reise wünsch ich!
eine schöne, unvergessliche Reise wünsch ich!
Grüße von der blauen Donau!
Daniel
Rengschbuarg, wir wolln dich siegen sehn!

Daniel
Rengschbuarg, wir wolln dich siegen sehn!


Re: Lieber Nord oder Südgehende Route?
Hallo zusammen.
Wie verspochen hier ein kleiner Reisebericht nachdem mir so viele geantwortet hatten.
Datum: 07.05. - 15.05.08
Schiff: Midnatsol
Route: Kirkenes-Bergen mit 2 Nächten Aufenthalt in Bergen. Uns hat oneway auf dem Schiff gereicht, Bergen war auch nochmal ein Highlight.
Fazit vorweg: Wir hatten 8 tolle und vor allem gegensätzliche und abwechslungsreiche Tage mit Schnee, Regen, Wolken, Wind, Bewölkung, Sonne, Regenbogen und 2000 Fotos. Toll war auch, dass es die meiste Zeit auch Nachts noch relativ hell war. So verpasst man weniger.
Hinflug: Köln-Hamburg-Oslo-Kirkenes, eine kleine Weltreise.
Vom sonnigen Oslo zum Ende der Welt. Kirkenes.
Kirkenes: Das Hotel Rica Kirkenes liegt erhöht mit schönem Blick auf die Stadt, sonst war abends nicht viel los, etwas skuril.
Noro-Virus: Es hieß ja, auf der Midnatsol wäre der Noro Virus gewesen. Mit mulmigem Gefühl hatte ich daher das Schiff betreten. Man bestätigte, dass es auf der Route vor unserer einige Durchfall-Erkrankte gab,
die dann 3 Tage auf der Kabine bleiben mussten. Wir haben fleißig desinfiziert beim Betreten und Verlassen des Schiffes sowie freiwillig vor und nach dem Essen. Auch ist den ganzen Tag Personal mit Wischlappen durch die Gegend gelaufen. Wir haben auf unserer Route glaube ich keine Fälle gehabt. Glückgehabt.
Die Kabine: Deck 6 ziemlich hinten. An Deck 6 ist zwar die Reeling und jeder rennt am Bullauge vorbei aber man ist auch schnell draußen zum fotografieren;-) Im hinteren Teil des Schiffes ist es aber tendenziell
lauter als vorne.
Das Essen: War wunderbar, Top-Qualität, besonders auch Abends das Menü.
Preise für die oneway Route: 150 NOK Wasserpaket, wobei man während des Essens eh stilles Wasser umsonst hat und auch Wasser aus dem Hahn trinken kann. Da bedingt durch den Virus die Flaschen nicht mit auf die Kabine genommen werden durften, machte das Paket auch für uns keinen Sinn. 195 NOK Kaffee/Tee Paket wobei abends nach dem Essen 1,5 Stunden an der Bar Bedienung am Automaten umsonst war. Brückenbesichtigung 80 NOK.
Personal, Reiseleiter: Das Personal war nett, schnell und fleißig. Unsere Reiseleiter Svein und Ramona waren beide supernett und hilfsbereit.
Infos: Sehenswertes wird per Lautsprecher in div. Spachen angekündigt. Die Schlüsselkarte gilt auch zum Ein und Auschecken und auf Wunsch auch zum Bezahlen.
Ausflüge: Da wir nur so kurz auf dem Schiff waren und das Wetter oft wolkig bis neblig war, haben wir keine Ausflüge gemacht. Die Lofoten sollen aber besser gewesen sein als Vesteralen und das Mitternachtskonzert muss auch toll gewesen sein.
Aufenthalt Bergen: Hotel Neptun baut gerade den Innenhof um, daher war es sehr laut. Bergen ansich ist eine tolle Stadt. Wir waren auf dem Floyen und sind zu Fuß 45 minuten durch Wohngebiet mit tollem Blick runtergelaufen. Außerdem sind wir mit der Bergenbahn nach Myrdal und mit der Flambahn nach Flam und wieder zurück. Es war eine tolle kontrastreiche Zugreise die in jedem Fall absolut empfehlenswert ist.
Das Aquarium hat uns nicht so sehr begeistert, es wurde viel renoviert und umgebaut und da haben wir schon schöneres gesehen.
Rückflug: Bergen-Köln
Falls ihr noch Fragen habt, versuche ich gerne zu helfen.
Ansonsten wünsche ich allen noch tolle Hurtigrutenerlebnisse.
Viele Grüße
Tanja
Wie verspochen hier ein kleiner Reisebericht nachdem mir so viele geantwortet hatten.
Datum: 07.05. - 15.05.08
Schiff: Midnatsol
Route: Kirkenes-Bergen mit 2 Nächten Aufenthalt in Bergen. Uns hat oneway auf dem Schiff gereicht, Bergen war auch nochmal ein Highlight.
Fazit vorweg: Wir hatten 8 tolle und vor allem gegensätzliche und abwechslungsreiche Tage mit Schnee, Regen, Wolken, Wind, Bewölkung, Sonne, Regenbogen und 2000 Fotos. Toll war auch, dass es die meiste Zeit auch Nachts noch relativ hell war. So verpasst man weniger.
Hinflug: Köln-Hamburg-Oslo-Kirkenes, eine kleine Weltreise.
Vom sonnigen Oslo zum Ende der Welt. Kirkenes.
Kirkenes: Das Hotel Rica Kirkenes liegt erhöht mit schönem Blick auf die Stadt, sonst war abends nicht viel los, etwas skuril.
Noro-Virus: Es hieß ja, auf der Midnatsol wäre der Noro Virus gewesen. Mit mulmigem Gefühl hatte ich daher das Schiff betreten. Man bestätigte, dass es auf der Route vor unserer einige Durchfall-Erkrankte gab,
die dann 3 Tage auf der Kabine bleiben mussten. Wir haben fleißig desinfiziert beim Betreten und Verlassen des Schiffes sowie freiwillig vor und nach dem Essen. Auch ist den ganzen Tag Personal mit Wischlappen durch die Gegend gelaufen. Wir haben auf unserer Route glaube ich keine Fälle gehabt. Glückgehabt.
Die Kabine: Deck 6 ziemlich hinten. An Deck 6 ist zwar die Reeling und jeder rennt am Bullauge vorbei aber man ist auch schnell draußen zum fotografieren;-) Im hinteren Teil des Schiffes ist es aber tendenziell
lauter als vorne.
Das Essen: War wunderbar, Top-Qualität, besonders auch Abends das Menü.
Preise für die oneway Route: 150 NOK Wasserpaket, wobei man während des Essens eh stilles Wasser umsonst hat und auch Wasser aus dem Hahn trinken kann. Da bedingt durch den Virus die Flaschen nicht mit auf die Kabine genommen werden durften, machte das Paket auch für uns keinen Sinn. 195 NOK Kaffee/Tee Paket wobei abends nach dem Essen 1,5 Stunden an der Bar Bedienung am Automaten umsonst war. Brückenbesichtigung 80 NOK.
Personal, Reiseleiter: Das Personal war nett, schnell und fleißig. Unsere Reiseleiter Svein und Ramona waren beide supernett und hilfsbereit.
Infos: Sehenswertes wird per Lautsprecher in div. Spachen angekündigt. Die Schlüsselkarte gilt auch zum Ein und Auschecken und auf Wunsch auch zum Bezahlen.
Ausflüge: Da wir nur so kurz auf dem Schiff waren und das Wetter oft wolkig bis neblig war, haben wir keine Ausflüge gemacht. Die Lofoten sollen aber besser gewesen sein als Vesteralen und das Mitternachtskonzert muss auch toll gewesen sein.
Aufenthalt Bergen: Hotel Neptun baut gerade den Innenhof um, daher war es sehr laut. Bergen ansich ist eine tolle Stadt. Wir waren auf dem Floyen und sind zu Fuß 45 minuten durch Wohngebiet mit tollem Blick runtergelaufen. Außerdem sind wir mit der Bergenbahn nach Myrdal und mit der Flambahn nach Flam und wieder zurück. Es war eine tolle kontrastreiche Zugreise die in jedem Fall absolut empfehlenswert ist.
Das Aquarium hat uns nicht so sehr begeistert, es wurde viel renoviert und umgebaut und da haben wir schon schöneres gesehen.
Rückflug: Bergen-Köln
Falls ihr noch Fragen habt, versuche ich gerne zu helfen.
Ansonsten wünsche ich allen noch tolle Hurtigrutenerlebnisse.
Viele Grüße
Tanja