Norwegen - Das erste Mal
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
- Wohnort: Regensburg
Norwegen - Das erste Mal
Servus Norwegen-Freunde,
ich bin aufgrund unserer ersten Norwegenreise, die 4 Wochen vom 01. – 31.08.08 stattfinden soll, auf euer Forum gestoßen. Ich hab auch schon ein wenig gestöbert, aber da ich leider in einer „Nicht-DSL-nicht-Flatrate-Diaspora“ wohne, ist das für mich langwierig und teuer. Schimpft mich bitte nicht, wenn meine Fragen schon mal gestellt wurden.
Da ich totaler Norwegen-Neuling bin, es aber schon lange mein Traum war, „da“ mal hinzufahren, darf ich hoffentlich auf euren geschätzten Rat zählen. Bisher waren wir mit unserem Bus immer in Griechenland und Süditalien unterwegs.
Ich (37) werde mit meiner Frau (33) in einem VW BUS T4 California von Regensburg aus starten.
Da ich heuer ausnahmsweise 4 Wochen Urlaub bekommen habe, würde ich gerne bis zu den Lofoten reisen und dafür den Süden (Linie unterhalb Geiranger) weglassen. Sollte uns Norwegen „infizieren“, so kann ich Fjordnorwegen später auch in 3 Wochen bereisen, so meine Überlegung.
Ich möchte sehr schnell auf den Lofoten sein, das kann durchaus strapaziös sein, und mir dann dort die Zeit nehmen, die Landschaften (Lofoten + Vesteralen) zu erkunden.
Dann möchte ich relativ entspannt zurück reisen, über Svartisen, Namsos, Trondheim, Atlantikstrasse, Alesund, Trollstigveien, Geiranger, Lillehammer und Oslo.
Sind diese Stationen realistisch in 4 Wochen machbar und sinnvoll?
Wie fährt man am schnellsten und günstigsten zu den Lofoten?
Das wären erstmal die beiden wichtigsten Fragen, die mir bei der endgültigen Entscheidung helfen würden. Detailfragen werden sicherlich folgen.
Danke schon mal.
Herzliche Grüße,
lasportiva
ich bin aufgrund unserer ersten Norwegenreise, die 4 Wochen vom 01. – 31.08.08 stattfinden soll, auf euer Forum gestoßen. Ich hab auch schon ein wenig gestöbert, aber da ich leider in einer „Nicht-DSL-nicht-Flatrate-Diaspora“ wohne, ist das für mich langwierig und teuer. Schimpft mich bitte nicht, wenn meine Fragen schon mal gestellt wurden.
Da ich totaler Norwegen-Neuling bin, es aber schon lange mein Traum war, „da“ mal hinzufahren, darf ich hoffentlich auf euren geschätzten Rat zählen. Bisher waren wir mit unserem Bus immer in Griechenland und Süditalien unterwegs.
Ich (37) werde mit meiner Frau (33) in einem VW BUS T4 California von Regensburg aus starten.
Da ich heuer ausnahmsweise 4 Wochen Urlaub bekommen habe, würde ich gerne bis zu den Lofoten reisen und dafür den Süden (Linie unterhalb Geiranger) weglassen. Sollte uns Norwegen „infizieren“, so kann ich Fjordnorwegen später auch in 3 Wochen bereisen, so meine Überlegung.
Ich möchte sehr schnell auf den Lofoten sein, das kann durchaus strapaziös sein, und mir dann dort die Zeit nehmen, die Landschaften (Lofoten + Vesteralen) zu erkunden.
Dann möchte ich relativ entspannt zurück reisen, über Svartisen, Namsos, Trondheim, Atlantikstrasse, Alesund, Trollstigveien, Geiranger, Lillehammer und Oslo.
Sind diese Stationen realistisch in 4 Wochen machbar und sinnvoll?
Wie fährt man am schnellsten und günstigsten zu den Lofoten?
Das wären erstmal die beiden wichtigsten Fragen, die mir bei der endgültigen Entscheidung helfen würden. Detailfragen werden sicherlich folgen.
Danke schon mal.
Herzliche Grüße,
lasportiva
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Das erste Mal
Hallo,
am schnellsten und günstigsten zu den Lofoten fährt man unseres Erachtens folgendermaßen: in Deutschland bis Puttgarden - mit Fähre bis Rodby (DK, ca. 45 min.), dann bis Kopenhagen über die Öresundbrücke nach Malmö und dann immer die E 6 entlang bis zu den Lofoten.
Auf dem Rückweg möchte ich Euch zwischen Atlantikstraße und Trollstigen in der Stadt Molde den Berg Varden mit dem Panoramablick auf 222 Berggipfeln wärmstens empfehlen. Dieser Anblick ist wirklich faszinierend.
Schöne Reise wünsche ich!
am schnellsten und günstigsten zu den Lofoten fährt man unseres Erachtens folgendermaßen: in Deutschland bis Puttgarden - mit Fähre bis Rodby (DK, ca. 45 min.), dann bis Kopenhagen über die Öresundbrücke nach Malmö und dann immer die E 6 entlang bis zu den Lofoten.
Auf dem Rückweg möchte ich Euch zwischen Atlantikstraße und Trollstigen in der Stadt Molde den Berg Varden mit dem Panoramablick auf 222 Berggipfeln wärmstens empfehlen. Dieser Anblick ist wirklich faszinierend.
Schöne Reise wünsche ich!
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

Re: Norwegen - Das erste Mal
Von der Fahrtstrecke wird es sich nicht viel tuen aber schneller gehts vermutlich durch Schweden, entweder die E4 die Küste hoch oder die Inlandsstrecke 45.
Re: Norwegen - Das erste Mal
...Gøteborg bzw. ein kleines Stueckchen weiter, und dann den RV45 durch Schweden.Michaela_W hat geschrieben:am schnellsten und günstigsten zu den Lofoten fährt man unseres Erachtens folgendermaßen: in Deutschland bis Puttgarden - mit Fähre bis Rodby (DK, ca. 45 min.), dann bis Kopenhagen über die Öresundbrücke nach Malmö und dann immer die E 6 entlang bis ....
d.h.
1. Tag bis Daenemark, Ubernachtung auf der Insel Møn.
(bei Traumwetter 1 Tag længer dort bleiben; aber es wird regnen...

2. + 3. Tag: Schweden
danach Lofoten, gemuetliche Rueckreise RV17, RV720, ab TRD E6, evtl. ueber Røros, wenn noch Zeit ist.
wenn man kein ausgesprochener Bruecken-Fan ist, nimmt man statt der Øresundbruecke lieber die Fæhre Helsingør - Helsingborg, Kosten und Fahrtdauer etwa gleich, nur 50 km weniger zu fahren und dafuer eine Pause mehr.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Norwegen - Das erste Mal
Hallo Norwegenfreund
Wir fahren heuer auch das este mal nach Norwegen.
wir kommen aus Bernhardswald bei Regensburg.
Wir reisen wie folgt nach Norwegen (Oslo)ein. Regensburg-Rosstck -Fähre nach Trelleborg von dort aus weiter durch Schweden nach Oslo.
meldet euch mal .
gruß
Fischli

Wir fahren heuer auch das este mal nach Norwegen.
wir kommen aus Bernhardswald bei Regensburg.
Wir reisen wie folgt nach Norwegen (Oslo)ein. Regensburg-Rosstck -Fähre nach Trelleborg von dort aus weiter durch Schweden nach Oslo.
meldet euch mal .
gruß
Fischli


-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr, 06. Jul 2007, 10:12
Re: Norwegen - Das erste Mal
Es mag schneller sein über Schweden zu fahren, aber denkt darüber nach, ob Ihr nicht von Frederikshavn nach Oslo (Stenaline) über den Oslofjord nach Norwegen einfahren wollt - ich bin der Meinung ihr nehmt Euch was, wenn Ihr es nicht macht.......... Außerdem spart es Geld (ab 49 € für die Überfahrt, obwohl im August ihr Euch vielleicht sputen müsst, um noch was günstiges zu bekommen und ihr spart jede Menge Sprit und Kilometer)
Und für den Fall, dass Ihr auf der Rückfahrt unterhalb von Geiranger Richtung Oslo noch 2 oder 3 Tage mehr einplant, meldet Euch nochmal, da gibt es jede Menge netter Ecken, aber wo in Norwegen gibt es die nicht
Und für den Fall, dass Ihr auf der Rückfahrt unterhalb von Geiranger Richtung Oslo noch 2 oder 3 Tage mehr einplant, meldet Euch nochmal, da gibt es jede Menge netter Ecken, aber wo in Norwegen gibt es die nicht

Die Kevins hau’n uns raus,
die nächste Generation,
Kevin, Lisa und Max und Sarah schaffen das schon,
hab einfach Vertrauen, dass die den Laden schon schmeißen,
DASS ES WIEDER AUFWÄRTS GEHT, WEISST DU, WENN DER ERSTE BUNDESKANZLER KEVIN HEISST.
die nächste Generation,
Kevin, Lisa und Max und Sarah schaffen das schon,
hab einfach Vertrauen, dass die den Laden schon schmeißen,
DASS ES WIEDER AUFWÄRTS GEHT, WEISST DU, WENN DER ERSTE BUNDESKANZLER KEVIN HEISST.
Re: Norwegen - Das erste Mal
oh ja, da ist natuerlich was dran. alternativ auch kopenhagen - oslo mal nach preisen schauen.dumdidum75 hat geschrieben:..., ob Ihr nicht von Frederikshavn nach Oslo (Stenaline) über den Oslofjord nach Norwegen einfahren wollt - ich bin der Meinung ihr nehmt Euch was, wenn Ihr es nicht macht.......... :
oder wenigstens fuer die rueckfahrt aufheben.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 260
- Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
- Wohnort: Tyskland - Bergisches Land
Re: Norwegen - Das erste Mal
Ich weiß zwar nicht ob ich nun gesteinigt werde, aber Norge beim Erstbesuch mit Lofoten in solch kurzer Zeit! Ich weiß nicht!
Klar Ihr habt 4 Wochen Zeit, aber dennoch könnte es stressig werden - ich betone KÖNNTE! Ihr müsstet dann wohl mal weiter, wenn Ihr noch gerne bleiben würdet etc. Solche Situationen kommen dann bestimmt. Ich war nun des Öfteren in Norge (das erste Mal 1997 nach meinem Abi, weitere Urlaube folgten und auch Studien an der Uni Oslo) - nun bin ich 30 und war noch nie auf den Lofoten. Meine Eltern habe ich vom Norgefieber angesteckt als ich sie zu einer Tour überredet habe zu meinen Studizeiten (jetzt sind sie auch vom Virus befallen:-)) - wir haben in 3,5 Wochen Fjordnorwegen entdeckt und wir waren auf angenehme Art und Weise intensivst reizüberflutet und hätten keine Zeit mehr für die Lofoten gehabt.
Bei meinem allerersten Norgebesuch wusste ich nix über das Land! Ich machte mit Freunden eine Scanrail Tour über Estland, Finnland, Norge, Dänemark und Schweden. Norge hat mich einfach nur umgehauen! Ich war auf einmal verliebt in ein Land!
Wir sind einen Abend in Narvik gewesen und an den Lofoten einfach vorbei gerauscht. Welch ein wundervolles Inselreich ich da zu meiner Seite habe liegen lassen, war mir erst einige Monate später bewusst.
Klar, die Lofoten solltet Ihr Euch unbedingt anschauen, nur ob das unbedingt beim Erstbesuch sein muss müsst Ihr selbst wissen. In Fjordnorge gibt es echt ne Menge zum Gucken und Staunen. Ich möchte Euch nur vorwarnen. Macht Euch nicht allzuviel Stress. Wir hatten uns die Option damals offen gelassen (als wir 3,5 Wochen Zeit hatten), aber wir kamen nicht weiter als Trondheim.
Also: nicht stressen, Lofoten sind zeitlich bestimmt drin, bei allem unter 3 Wochen würde ich NEIN sagen, aber den Stressfaktor müsst Ihr selbst entscheiden.
GLG und viel Freude beim Planen,
Eure Myriam
Klar Ihr habt 4 Wochen Zeit, aber dennoch könnte es stressig werden - ich betone KÖNNTE! Ihr müsstet dann wohl mal weiter, wenn Ihr noch gerne bleiben würdet etc. Solche Situationen kommen dann bestimmt. Ich war nun des Öfteren in Norge (das erste Mal 1997 nach meinem Abi, weitere Urlaube folgten und auch Studien an der Uni Oslo) - nun bin ich 30 und war noch nie auf den Lofoten. Meine Eltern habe ich vom Norgefieber angesteckt als ich sie zu einer Tour überredet habe zu meinen Studizeiten (jetzt sind sie auch vom Virus befallen:-)) - wir haben in 3,5 Wochen Fjordnorwegen entdeckt und wir waren auf angenehme Art und Weise intensivst reizüberflutet und hätten keine Zeit mehr für die Lofoten gehabt.
Bei meinem allerersten Norgebesuch wusste ich nix über das Land! Ich machte mit Freunden eine Scanrail Tour über Estland, Finnland, Norge, Dänemark und Schweden. Norge hat mich einfach nur umgehauen! Ich war auf einmal verliebt in ein Land!

Klar, die Lofoten solltet Ihr Euch unbedingt anschauen, nur ob das unbedingt beim Erstbesuch sein muss müsst Ihr selbst wissen. In Fjordnorge gibt es echt ne Menge zum Gucken und Staunen. Ich möchte Euch nur vorwarnen. Macht Euch nicht allzuviel Stress. Wir hatten uns die Option damals offen gelassen (als wir 3,5 Wochen Zeit hatten), aber wir kamen nicht weiter als Trondheim.
Also: nicht stressen, Lofoten sind zeitlich bestimmt drin, bei allem unter 3 Wochen würde ich NEIN sagen, aber den Stressfaktor müsst Ihr selbst entscheiden.
GLG und viel Freude beim Planen,
Eure Myriam
Re: Norwegen - Das erste Mal
Norwegen ist auch unser absoluter Traum seit vielen Jahren. Am 09.06.08 geht es los. Da wir wahrscheinlich diese weite Reise nicht noch mal machen, waren für uns die Lofoten ein Muß. Nordkap schenken wir uns, Touristenrummel und wenig Gegend. Wir haben auch 4 Wochen Zeit, und beschlossen die Tour "oben " zu beginnen. Also Puttgarden Rodby , Helsingborg Helsingoer. Da gibt es ein Schweden Ticket ist in dieser Kombination preiswerter. Wir fahren dann schnellstmöglich durch Schweden bis Mo i Rana dann die Lofoten Hoch bis Narvik( wieder Festland) und zurück auf der Kustenstraße. Wir haben die Tour durchgeplant, auch mit Fahrfreien Tagen z.B. mit den Hurtigtuten durch den Geiranger Fjord. oder im Hardangen Vidda, das ist machbar in 4 Wochen. Wir haben noch 5 Tage Luft, wenn wir uns noch wo anders länger aufhalten wollen. Schau mal in Google unter WOMO Verlag die bieten sehr umfassendes Material über Norwegen mit ganz ausführlichen Stell und Campingplätzen
Re: Norwegen - Das erste Mal
natürlich wollte ich nicht so unhöflich schließen, also viele Grüße und einen Traumurlaub
Kajo

Kajo
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
- Wohnort: Regensburg
Re: Norwegen - Das erste Mal
Servus zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Nachdem außer SvenOgMyriam niemand Bedenken geäußert hat, in 4 Wochen bis zu den Lofoten zu fahren, ist unser Ansinnen wohl nicht so abwegig. Fakt ist, dass ich wohl auf lange Zeit keine 4 Wochen Urlaub am Stück mehr bekommen werde. Mit weniger als 4 Wochen, und da gebe ich SvenOgMyriam recht, hätte ich an die Lofoten gar nicht gedacht.
Wie gesagt, wenn uns das Land gefällt, kommen wir gerne wieder, allerdings maximal 3 Wochen und dafür Fjordnorwegen.
Zur Strecke:
An die Passage Frederikshavn - Oslo hab ich auch schon gedacht, aber da ich am Freitag 01.08.08 um ca. 14.00 Uhr direkt nach der Arbeit losfahren möchte, werde ich die Fähre am Samstag um 10:00 Uhr wohl nicht schaffen, ohne durchzufahren (1200km). Das möchte ich mir ehrlich gesagt nicht antun.
Die Route über die E45 durch Schweden finde ich interessant, da ich am liebsten über Rostock (680km) - Gedser um 21:00 fahren würde. Wenn die Autobahn einigermaßen frei ist, könnte ich im Tiefflug die Fähre noch schaffen. Eine Nacht irgendwo auf einem Rastplatz in Dänemark und dann weiter.
Ist die E 45 gut ausgebaut? Wie schnell darf man da fahren?
Wie weit hoch fährt man da am besten?
Die E6 hoch ist wahrscheinlich ziemlich gebirgig, oder? Außerdem kostet der Sprit in N mehr.
Wird an den Inlandsgrenzen S - N eigentlich kontrolliert? 5 Liter Bier für einen Bayer - geht gar nicht...
Ist es sinnvoll, von Bodo (wie macht man den Strich eigentlich durchs o?) aus überzusetzen? Kostet um die 60 EUR, oder?
Über das Festland (Narvik - Lofast) ist es halt ein richtiger Umweg.
Herzliche Grüße,
lasportiva
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Nachdem außer SvenOgMyriam niemand Bedenken geäußert hat, in 4 Wochen bis zu den Lofoten zu fahren, ist unser Ansinnen wohl nicht so abwegig. Fakt ist, dass ich wohl auf lange Zeit keine 4 Wochen Urlaub am Stück mehr bekommen werde. Mit weniger als 4 Wochen, und da gebe ich SvenOgMyriam recht, hätte ich an die Lofoten gar nicht gedacht.
Wie gesagt, wenn uns das Land gefällt, kommen wir gerne wieder, allerdings maximal 3 Wochen und dafür Fjordnorwegen.
Zur Strecke:
An die Passage Frederikshavn - Oslo hab ich auch schon gedacht, aber da ich am Freitag 01.08.08 um ca. 14.00 Uhr direkt nach der Arbeit losfahren möchte, werde ich die Fähre am Samstag um 10:00 Uhr wohl nicht schaffen, ohne durchzufahren (1200km). Das möchte ich mir ehrlich gesagt nicht antun.
Die Route über die E45 durch Schweden finde ich interessant, da ich am liebsten über Rostock (680km) - Gedser um 21:00 fahren würde. Wenn die Autobahn einigermaßen frei ist, könnte ich im Tiefflug die Fähre noch schaffen. Eine Nacht irgendwo auf einem Rastplatz in Dänemark und dann weiter.
Ist die E 45 gut ausgebaut? Wie schnell darf man da fahren?
Wie weit hoch fährt man da am besten?
Die E6 hoch ist wahrscheinlich ziemlich gebirgig, oder? Außerdem kostet der Sprit in N mehr.
Wird an den Inlandsgrenzen S - N eigentlich kontrolliert? 5 Liter Bier für einen Bayer - geht gar nicht...

Ist es sinnvoll, von Bodo (wie macht man den Strich eigentlich durchs o?) aus überzusetzen? Kostet um die 60 EUR, oder?
Über das Festland (Narvik - Lofast) ist es halt ein richtiger Umweg.
Herzliche Grüße,
lasportiva
Re: Norwegen - Das erste Mal
ja, wer kriegt schon 4 wochen? das vergessen hier so manche.lasportiva hat geschrieben:Fakt ist, dass ich wohl auf lange Zeit keine 4 Wochen Urlaub am Stück mehr bekommen werde.
klar kann man monate in N verbringen, und man hat immer noch nicht genug gesehen.
aber 4 wochen fuer die lofoten reichen echt, ohne dass es stressig wird.
(mal von der hinfahrt abgesehen)
nicht empfehlenswert: Ueberfælle! ebenso in S an den Autobahnraststellen.lasportiva hat geschrieben: Eine Nacht irgendwo auf einem Rastplatz in Dänemark und dann weiter.
es ist keine Autobahn, dennoch darf man teilw. 110 fahren. achtung, fotoboxen und laserkontrollen - teuer!lasportiva hat geschrieben:Ist die E 45 gut ausgebaut? Wie schnell darf man da fahren?
lass dich nicht verleiten von den schweden, die gerne mal schneller fahren. bitte ueberholen lassen - es gibt teilweise einen seitenstreifen, den man befahren darf und soll, um deinem hintermann ueberholen zu ermøglichen. man kann auch kurz mal rechts blinken, wenn frei zum ueberholen ist.
motto: "heizer" vorneweg reduzieren die møglichkeit, selbst angehalten zu werden.

die strasse ist keine E-strasse: RV45 ist die richtige bezeichnung
es geht ueber's dovrefjell, ist aber schøn zu fahren (abgesehen vom touri-verkehrlasportiva hat geschrieben:Die E6 hoch ist wahrscheinlich ziemlich gebirgig, oder? Außerdem kostet der Sprit in N mehr.

høhere spritkosten relativieren sich aufgrund des geringeren spritverbrauchs. (derzeit um die 12 NOK fuer benzin/diesel)
kann sein, kann nicht sein...musst du entscheiden. im falle des falles ist's teurer, als sein bier in N zu kaufen. (gibt sogar norwegisches weissbier - das bayrische original schmeckt aber zugegebenermassen besser)lasportiva hat geschrieben:Wird an den Inlandsgrenzen S - N eigentlich kontrolliert? 5 Liter Bier für einen Bayer - geht gar nicht...![]()
man kann auch sein mitgebrachtes bier offiziell verzollen, dann musst du an der grenze auf die rote spur fahren.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Norwegen - Das erste Mal
Du Glücklicher - hier kostet es seit Wochen 13 kr, auch hier praktisch genau so viel wie Diesel...muheijo hat geschrieben:
es geht ueber's dovrefjell, ist aber schøn zu fahren (abgesehen vom touri-verkehr)
høhere spritkosten relativieren sich aufgrund des geringeren spritverbrauchs. (derzeit um die 12 NOK fuer benzin/diesel)
gruss, muheijo
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Das erste Mal
Hallo,
Das ändert aber nichts daran, dass ich sie als die schnellste, angenehmste und günstigste Variante für die Anfahrt empfehlen kann.
Beste Grüße,
Uli
Doch, das ist eine E-Straße und zwar seit dem Vorjahr.muheijo hat geschrieben:
die strasse ist keine E-strasse: RV45 ist die richtige bezeichnung
Das ändert aber nichts daran, dass ich sie als die schnellste, angenehmste und günstigste Variante für die Anfahrt empfehlen kann.
Beste Grüße,
Uli
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen - Das erste Mal
Hallo Lasportivalasportiva hat geschrieben:
Ist die E 45 gut ausgebaut? Wie weit hoch fährt man da am besten?
Wird an den Inlandsgrenzen S - N eigentlich kontrolliert? 5 Liter Bier für einen Bayer - geht gar nicht...![]()
Ist es sinnvoll, von Bodo (wie macht man den Strich eigentlich durchs o?) aus überzusetzen? Kostet um die 60 EUR, oder?
Über das Festland (Narvik - Lofast) ist es halt ein richtiger Umweg.
wir haben 3 Jahre in Narvik gewohnt und haben alle Möglichkeiten ausprobiert, wie man am besten zwischen Nordnorwegen und Dtl. pendelt.
Wenn Ihr so schnell und stressfrei wie möglich von Regensburg auf die Lofoten kommen wollt, würde ich Euch auch den Rv 45 durch Schweden empfehlen. Deutlich weniger Verkehr als in Norwegen, auch weniger als auf der E4 die schwed. Ostküste hoch. Ist auch gut ausgebaut. Als Fährverbindung würde ich mir auch die Linien Fredrikshavn-Göteburg und von Travemünde/Rostock nach Trelleborg anschauen. Nachteil ist, daß die Strecke ziemlich eintönig ist: Wald, Wald,Wald.....ab und zu ein See....Wald,Wald,Wald

Wenn Ihr den Schwedenkoller bekommt und keinen Wald mehr sehen könnt, gibt es auch noch gute Querverbindungen weiter südlich: die E12 von Storuman nach Mo i Rana und dann weiter in Norwegen hoch entweder die E6 über das Saltfjell oder den Rv 17 die landschaftl. sehr schöne Küstenstr. Die nächste Querverbindung geht dann von Arjeplog durch das Junkerdalen auf die E6, da seid Ihr schon fast in Bodø.
Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten....

Liebe Grüße
Doris