Pilzmyzel einführen???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
brando
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 07. Dez 2005, 0:14

Pilzmyzel einführen???

Beitrag von brando »

Habe mal eine etwas ausgefallene Frage. Ich würde gerne Shiitake-Pilze im Garten anbauen. Es gibt in deutschland Dübel zu kaufen die mit Myzel durchwachsen sind. Diese kann man in zersägte Holzstämme secken und das Myzel durchwächs den Stamm und bilde dann Fruchkörper. Darf ich solche Produke privat einführen bzw bestellen? Vielleicht kennt sich einer von euch mit den Zollgestzen etwas genauer aus. Ich denke Posversand geht bestimmt nicht in Ordnung aber ZimmerPflanzen und Samen dürfen ja beispileweise in besimmter Anzahl privat mit eingeführt werden---wie es aber mit "draussen"Pflanzen bzw Pilzen aussieht finde ich nix zu. Ist wahrscheinlich so speziell, dass nur nachfragen hilft
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Pilzmyzel einführen???

Beitrag von Barney Bär »

also, nachdem man hier eh etwas heikel mit der einwanderung fremder flora und fauna umgeht, wuerde ich sagen, das ist eher unerwuenscht.
ist natuerlich die frage, ob sich die behørden mit dem pilz ueberhaupt schon befasst haben.
kann aber sein, dass wenn der pilz durchgeht, dass du den dann auch ganz klasse verkaufen kannst. wære in dem fall wohl eine marktluecke.

ob allerdings schon jemand vor die auf diese idee gekommen ist und der pilz hier vielleicht schon angebaut wird, weiss ich nicht.

ich denke das mattilsynet ist fuer solche sachen zustændig.

lg.
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Pilzmyzel einführen???

Beitrag von K-Lilly »

Gleich vorab - ich habe leider keine Ahnung ob man das einführen darf.

Aber was mich interessiert - hast Du positive Erfahrungen mit der Pilzzucht?
Meine Versuche Holzstämme mit Shiitake zu beimpfen waren nicht besonders erfolgreich, es gab mal ein paar einzelne Pilze aber nicht besonders viel. Auch mit anderen Pilzarten hat es nicht so gut geklappt. Seit einigen Jahren macht ein Pilzberater hier in der Gegend Schulungen und ich gehe jetzt lieber in den Wald zum Pilze sammeln.
Shiitake sind das einzige was ich gelegentlich noch im Garten ziehe, aber dann kaufe ich mir eine Fertigkultur. Das ist idiotensicher und ich finde den Pilz sehr lecker. Gelegentlich bekommt man ihn hier auch im Laden, aber dann meistens nicht mehr ganz so frisch.
brando
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 07. Dez 2005, 0:14

Re: Pilzmyzel einführen???

Beitrag von brando »

ich habe mit der Zucht leider keine Erfahrung...habe sie nur øfters frisch in Deutschland gekauft. Hier habe ich sie auch schon ab und zu mal im Laden gesehen--dann aber meist nicht mehr wirklich frisch.
Ich bin auch skeptisch, ob es ueberhaupt eine wirklich Regelung gibt, die Myzel miteinschliesst. Muss vielleicht mal bei Gelegenheit ein paar emails fomulieren.
havfrue
Beiträge: 23
Registriert: Mo, 31. Mär 2008, 11:20
Wohnort: Lofoten

Re: Pilzmyzel einführen???

Beitrag von havfrue »

Hei,
genauere Bestimmungen zum Import von Pflanzen etc. gibt es bei mattilsynet.no (Norwegisch/Englisch)
Vielleicht findest Du hier eine Antwort auf Deine Frage. Ich denke allerdings auch eher, daß es nicht erlaubt sein wird.
Hilsen havfrue
MonaNicLeoid
Beiträge: 90
Registriert: Fr, 02. Nov 2007, 9:36

Re: Pilzmyzel einführen???

Beitrag von MonaNicLeoid »

Kannst du dir das nicht von jemandem aus Deutschland privat schicken lassen? Die Dinger sind doch nicht sehr groß, oder? (Ich meine, ich hätte mal sowas bei einem Bekannten gesehen.)
Antworten