Hei!
Wuerden gerne eine Tagestour auf den Kjerag unternehmen!
Weiss jemand ob die Strecke schon begehbar ist und wenn nicht wann sie vorraussichtlich begehbar sein wird?
Takk!
Hilsen brunbjørn
Kjerag-ab wann møglich??
Re: Kjerag-ab wann møglich??
Es kann von Tag zu Tag schwanken, wenn es erst kurz zuvor geregnet hat, oder sehr neblig ist, würde ich es lieber sein lassen.brunbjørn hat geschrieben: Weiss jemand ob die Strecke schon begehbar ist und wenn nicht wann sie vorraussichtlich begehbar sein wird?
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Kjerag-ab wann møglich??
Genaue Auskunft: http://www.stavanger-turistforening.no/ ... &fo_id=251brunbjørn hat geschrieben:Hei!
Wuerden gerne eine Tagestour auf den Kjerag unternehmen!
Weiss jemand ob die Strecke schon begehbar ist und wenn nicht wann sie vorraussichtlich begehbar sein wird?
Takk!
Hilsen brunbjørn
hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Re: Kjerag-ab wann møglich??
Hei! DNT hat gesagt es ist fruehestens Ende Juni-Anfang Juli wg. Scnee møglich!
Danke fuer den Link zur Touristforening!
Hilsen brunbjørn
Danke fuer den Link zur Touristforening!
Hilsen brunbjørn
Re: Kjerag-ab wann møglich??
also wir waren 2002(glaube ich) oben auf dem kjerag da lief es sich gut.
ein paar schneefelder waren noch vorhanden,aber es ging.
ich glaube das war so ende juni.
nimm aber gute klamottten mit.wetter wechselt schnell.ein zweites t-shirt ist z.b.angebracht.
ach du glücklicher,hoffentlich komm ich auch noch mal hin......
ein paar schneefelder waren noch vorhanden,aber es ging.
ich glaube das war so ende juni.
nimm aber gute klamottten mit.wetter wechselt schnell.ein zweites t-shirt ist z.b.angebracht.
ach du glücklicher,hoffentlich komm ich auch noch mal hin......
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 02. Mai 2007, 18:34
- Wohnort: Dresden
Re: Kjerag-ab wann møglich??
Hallo liebe Gemeinde,
ich mag das garnicht glauben, dass der Kjerag zum genannten Zeitpunkt erst begehbar ist! Wir starten Anfang Juni und dies ist noch ein weisser Flecken auf unserer Norwegen-Karte. Wollte dies 2008 verwirklichen und nun diese Meldung.
Ist das wirklich so, ist eine Anfahrt zum "Adlerhorst" möglich, von wo ich eigentlich starten wollte (evtl. Wintersperre, Winterreifen etc.)?
Das wäre echt schade, denn dann hät ich mir die Fähre in den Süden sparen können und wäre lieber wieder in die nördl. Gefilde gefahren.
Ein paar aufmunternde Zeilen würden mich erfreuen.
Danke an alle hier im Forum für die vielen und vor allem verwertbaren Informationen.
Schönes Wochenende
yellowcamper
ich mag das garnicht glauben, dass der Kjerag zum genannten Zeitpunkt erst begehbar ist! Wir starten Anfang Juni und dies ist noch ein weisser Flecken auf unserer Norwegen-Karte. Wollte dies 2008 verwirklichen und nun diese Meldung.
Ist das wirklich so, ist eine Anfahrt zum "Adlerhorst" möglich, von wo ich eigentlich starten wollte (evtl. Wintersperre, Winterreifen etc.)?
Das wäre echt schade, denn dann hät ich mir die Fähre in den Süden sparen können und wäre lieber wieder in die nördl. Gefilde gefahren.
Ein paar aufmunternde Zeilen würden mich erfreuen.
Danke an alle hier im Forum für die vielen und vor allem verwertbaren Informationen.
Schönes Wochenende
yellowcamper
Re: Kjerag-ab wann møglich??
Als Aufmunterung wäre zu sagen: Wenn es nicht klappt, hast Du einen Grund nochmal wiederzukommen !yellowcamper hat geschrieben: Ein paar aufmunternde Zeilen würden mich erfreuen.

Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Re: Kjerag-ab wann møglich??
..........................................................................................................yellowcamper hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
ich mag das garnicht glauben, dass der Kjerag zum genannten Zeitpunkt erst begehbar ist! Wir starten Anfang Juni und dies ist noch ein weisser Flecken auf unserer Norwegen-Karte. Wollte dies 2008 verwirklichen und nun diese Meldung.
Ist das wirklich so, ist eine Anfahrt zum "Adlerhorst" möglich, von wo ich eigentlich starten wollte (evtl. Wintersperre, Winterreifen etc.)?
Das wäre echt schade, denn dann hät ich mir die Fähre in den Süden sparen können und wäre lieber wieder in die nördl. Gefilde gefahren.
Ein paar aufmunternde Zeilen würden mich erfreuen.
Danke an alle hier im Forum für die vielen und vor allem verwertbaren Informationen.
Schönes Wochenende
yellowcamper
wir hatten damals unser wohnmobil am parkplatz des bergrestaurants "oygardsdol" abgestellt.
wir fuhren über die 9 bis nomeland und dann durch herrlichste landschaft und fuhren plötzlich mitten durch schneewände die sich am wegrand noch auftürmten. das muß nat.nicht so sein,das merkten wir im letzten jahr an anderer stelle.
Wanderung:
einer aus unserer truppe brach allerdings schon nach 200 metern ab,zu anstrengend.allerdings finde ich,das für normale menschen(ich bin nicht trainiert)die wanderung zu packen ist. ca.6 stunden mit vielen ausreichenden pausen (ich habe damals einen ganzen film verknippst)kannste rechnen.und wie geschrieben, ein wechsel t-shirt ist ganz angebracht.
zum schluß kam der schock: weil ich so überwälltigt war(es war ja uch mein erstes mal norwegen) schmiß ich in dem bergrestaurant ne runde. 5 kleine bier(flaschenbier) und ne cola kosteten glaube ich ca.36,50 euro.
es traute sich keiner einen tropfen zu verschütten.
einen schön gelegenen campingplatz findest du nach dem du die serpentinen hinunter fuhrst .