Kleidung und Kleiderordnung

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Rheinländer
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Apr 2008, 11:30

Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von Rheinländer »

Hallo zusammen,
wir werden am 28.5. erstmalig in Bergen starten und nach Kirkenes und zurück reisen. Fast alle Fragen, die wir haben, sind in diesem Forum bereits beantwortet.

An die erfahrenen Reisenden: Wie ist die "normale" Wetterlage Ende Mai/ Anfang Juni? Brauchen wir Winterkleidung, wenn wir zum Nordkap-Felsen gehen? Jedenfalls unterscheidet die Empfehlung auf den Seiten von Hurtigruten nicht nach der Jahreszeit.

Und ganz wichtig: Wie ist die Kleiderordnung auf dem Schiff? Auf den Seiten von Hurtigruten wird ein Blazer oder ein Jackett empfohlen. In den Fernsehbeiträgen der letzten Monate habe ich keinen Reisenden mit Blazer gesehen. Und was tragen die Frauen des Abends? Meine Frau schwankt jedenfalls hin und her (obwohl wir noch an Land sind :D )

Wer kann aus eigener Erfahrung uns etwas empfehlen?

Besten Dank!
Helmut
wildunger
Beiträge: 25
Registriert: Di, 30. Okt 2007, 23:37
Wohnort: Sulzbach / Ts.

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von wildunger »

Hallo Helmut,

bei der "Outdoor"-Kleidung sollte man auf alles gefasst sein. Einen Pullover und eine winddichte Jacke sollte auf jeden Fall dabei sein.
Die Kleidung an bord würde ich mit "gepflegter Freizeitkleidung" umschreiben. Ein Jacket ist kein Muss. Ich hatte bislang auch immer Jeans an. Die Frauen an Bord waren gleichfalls leger gekleidet.

Gruß Klaus
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von artep »

Hallo Helmut,

wir sind schon Anfang Juni (allerdings nur von Trondheim nach Stamsund) gefahren. Ich würde für draußen auf jeden Fall Handschuhe. Mütze, Schal, dicke Socken und lange Unterhosen einpacken (weglassen kann man immernoch). Eine echte Winterjacke hatten wir nicht an, aber unter der Regenjacke dicken Wollpullover und Fleeceweste. Es war jedenfalls verdammt kalt an Deck.
Bei Tisch gab es wohl einzelne Leute mit Jacket, aber nicht so übertrieben chic. Die meisten hatten eher bessere Alltagskleidung an. Auch die Frauen waren eher in Hosen als mit Rock oder Kleid.

Schöne Reise!
Petra
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von Ronald »

Hallo Rheinländer,

gestern abend von der KONG HARALD zurückgekehrt. Kleiderordnung: Casual. Ich habe mich in einer Baumwollhose, Freizeithemd und Leihtem Pullover oder auch Dale-Pullover durchaus wohl gefühlt und unterschied mich nicht von anderen. Für Damen gilt das genauso. Jackett und oder Blazer kannst Du getrost Zuhause lassen. dafür ein Paar rutschfeste Schuhe (wenn's geregnet hat) für an Deck und ebenso an Land.

Übrigens, der Schnee ist südlich Trondheim und auch schon ein Teilstück davor ziemlich abgeschmolzen, er liegt nur noch so ab 800 m.

Oben hatte es noch einmal richtig geschneit, wir sind im Schneesturm nach Skarvag - nördliches Fischerdorf der Welt - gefahren.

Tromsö Vorhersage heute -1° und Schneefall.

Viel Spaß

Beste Grüße
Ronald
Elbe1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von Elbe1 »

Im Speisesaal: Krawatte und Blazer kann man sich getrost knicken. Und die Dame ist mit einer Stoffhose/ Jeans/ und einer Bluse/Pulli/Cardigan/ etc. gut gekleidet. Röcke und Kleider könnten an Deck für ungewollte Einblicke sorgen. Und das Schuhproblem der Damen ist ebefalls schnell zu beheben: klassisch, bequem, und rutschfest.
Ich selbst hatte an Bord meinen guten alten groben Cord-Blazer schätzen gelernt - wenn man mal eben vom Speisesaal oder der Observation-Lounge an Deck geht.

Für längere Deckaufenthalte gilt zu dieser Jaherezeit: Kleidet euch wie auf einer Skihütte zu Ostern. Jeans + Pulli + Skijacke Mütze+Schal nicht vergessen!) Und die Damen sollten sich ein paar Strupfhosen einpacken.
Und die Sonnencreme nicht vergessen - der kalte Wind kann mächtig täuschen, man kann sich trotzdem verbrennen!

Bei Landausflügen: Ähnlich wie "an Deck" - Jeans + Pulli + Skijacke (+evtl. Mütze) . Zum Nordkapp gehts dann ja eh per Bus - zur Not kann die ganz dicke Jacke oder der 2. Pulli dann im Bus bleiben, wenn es am Felsen windstill und sonnig ist.

Hilsen, Chris
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
Rheinländer
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Apr 2008, 11:30

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von Rheinländer »

Vielen Dank für die Antworten. Wir werden uns nach Euren Empfehlungen richten.

Helmut
wildunger
Beiträge: 25
Registriert: Di, 30. Okt 2007, 23:37
Wohnort: Sulzbach / Ts.

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von wildunger »

Gute Reise und viel Spaß.
Vielleicht erfahren wir anschl. eure persönlichen Eindrücke und Erlebnisse zu diesem Thema.
Rheinländer
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Apr 2008, 11:30

Re: Kleidung und Kleiderordnung

Beitrag von Rheinländer »

Hallo zusammen,
wir sind am Sonntag zurückgekehrt. Meine Eindrücke zur Kleiderordnung: leger-sportliche Freizeitkleidung ist genau richtig. Bloß keinen Blazer, kein Jacket und erst recht keinen Anzug mitnehmen. Und die Krawatte lässt man auch weg.

Am Nordkap war es ziemlich kalt. Neben warmer Kleidung ist auch eine winddichte Jacke angebracht. Die Mütze für den Kopf auf keinen Fall vergessen!

Später werde ich an anderer Stelle über die Reise berichten.

Dank an alle, die uns mit Ihren Ratschlägen unterstützt haben!

Helmut
Antworten