

Und ansonsten?
Also, für mich kommt es nicht überraschend, dass Color Line auch die Route Hirtshals - Oslo aufgibt. Die Zeiten, wo lange Überfahrten mit Passagieren und wenig Fracht kostendeckend sind, vielleicht sogar gewinnbringend aufs ganze Jahr gesehen, waren mal. Eine Reederei kann mit den 3 Urlaubsmonaten mit Touristen und den Wochenendtouren der Norweger zum Taxfree-Einkauf kaum schwarze Zahlen schreiben, geschweige sich auf dem Markt halten.
Dazu kommen immer mehr interessantere und preisgünstigere Flugrouten.
Warum sollte Color Line alte Tonnage nicht jetzt für gutes Geld verkaufen. In einigen Jahren sind diese Fähren ohnehin in Indien am Strand.
Was wird denn geschehen und ist schon passiert? Colorline baut ein neues Fährterminal in Larvik für 300 mio NOK. In Kristiansand ist ein neues Terminal entstanden. Aktuell ist geplant, dieses Terminal zu verlegen, um die 3 km lange Autoschlange aus der Fähre schnell auf die E 18 zu leiten. Hirtshals wurde umgebaut, und es entsteht ein riesiges Frachtzentrum. Der Kyststamvegen, die E 39, wird durchgehend von Trondheim bis Kristiansand ausgebaut. Das heißt, eine fährfreie Straßenverbindung von Trondheim über Molde, Alesund nach Bergen und Stavanger. Von Stavanger und Egersund nach Kristiansand läuft schon seit langem alles über die E 39. Die wird auch massiv ausgebaut. Der RV 9, von Haukeligrend bis Kristiansand, wird durchgängig 2 spurig ausgebaut. Die E 18, von Kristiansand an der Küste über Larvik nach Oslo, wird massiv ausgebaut. Von Hirtshals bis Hamburg sind es nur noch 500 km Autobahn.
Und warum wird da oben soviel an den Straßen gebaut? Für eine fast gleiche Anzahl von Touristen, die jedes Jahr in den 3 Sommermonaten möglichst günstig Norwegen bereisen wollen?
Es ist das Frachtaufkommen an Waren und Produkten, welches per LKW in den europäischen Süden transportiert wird, dann nicht mehr durch die hohen Frachtpreise und langen und zeitintensiven Transporte mit den Fähren der Westküste belastet werden. Gleiches gilt für die Region Oslo. Der Warentransport wird über Larvik gehen.
Kristiansand und Larvik werden die Tore für Fracht und Passagiere gen Süden. Schnell aus Norwegen erreichbar, schnell in Hirtshals und ab Richtung Süden. Und von Hirtshals gen Norden.
Letztes Jahr noch 5 Fähren, die aus 2 dänischen Häfen Bergen, Stavanger, Kristiansand, Larvik und Oslo anliefen. Zukünftig nur aus einem dänischen Hafen nach Kristiansand und Larvik mit 2 identischen Schiffen. Haben aber dann die 4fache Trailer und LKW Kapazität. Die aber auch nur 70 Personen Besatzung an Bord haben wie z.B. die Bergensfjord.
Oslo nur für die Kurzkreuzfahrt nach Kiel. Dort sind nur realtiv wenig Lademeter in den Autodecks in der Relation zu Hirtshals - Kristansand - Larvik.
Colorline konzentriert sich auf Hirtshals, Kristiansand, Larvik, Oslo und Kiel. Strömstad - Sandefjord bleibt die Butterfahrtroute. Und haben jetzt die entsprechenden Schiffe für die Zukunft.
Und einige andere Reedereien die im Skagerrak unterwegs ist, dümpeln weiter am Rande der Existenz herum, oder gehen zwischendurch Konkurs. Oder malen passend zum Ebit die Schiffe rot an. Und flaggt nach Dänemark aus, um geringere Heuerlöhne zu zahlen.
Hilsen
Uteligger
.