Teilstrecke mit Motorrad / Autodeck zugänglich ?

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Roland
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 14:28
Wohnort: Neustrelitz & Lom/Bøverdalen
Kontaktdaten:

Teilstrecke mit Motorrad / Autodeck zugänglich ?

Beitrag von Roland »

Hei,
ich fahre Ende Juni auf "MS Richard Whit" von Ålesund (mit Abstecher Geirangerfjord 1 x hin und her... :shock: )--> Stamsund auf den Lofoten, bin also gute 3 Tage (2 Nächte) an Bord. Ich bin mit dem Motorrad unterwegs, welches mit an Bord kommt. Habe aber ohne Kabine gebucht (nix frei und ist ja eh auch nachts hell :wink: . Hat man während der Fahrt Zutritt zum Autodeck oder aber wenigstens in den Zwischenhäfen (z.B. Tronheim ca.5 h)? Könnte mann theoretisch in Trondheim mit dem Motorrad vom Schiff und dann (logo) nach Landgangsende wieder rauf...???
Hat jemand ähnliches schon mal mit Pkw/Motorrad gemacht?
mvh
Roland
Nils Rautenberg
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Teilstrecke mit Motorrad / Autodeck zugänglich ?

Beitrag von Nils Rautenberg »

Guten Abend Roland,
das betreten des Autodecks während der Fahrt ist nicht gestattet. Es gibt auf Deiner Route nur 2 Punkte bei denen man überhaupt auf die Idee kommen kann, dass es sich lohnt das Krad auszuladen, das sind Trondheim und Bodö. Von beiden würde ich aber abraten, denn wirklich lohnen tut sich das nicht. In Trondheim kann ich nur empfehlen individuell in die Stadt zu bummeln, das ist viel schöner.
In Bodö könnte man zwar eine Tour zum Saltstraumen Gezeitenstrom unternehmen, aber das wird verdammt eng, denn das Krad müsste ja wieder verladen werden, also alles nicht optimal.
Wenn es bei Dir zeitlich passt, dann sieh zu dass Du als Anreise nach Alesund folgende Strecke fährst:

von Oslo über das Hardangervidda/Geilo, nach dem Hochgebirge gen Norden am besten mit der Fähre Gudvangen - Kaupanger, über das Jotunheimen bis Lom, dann links ab über den Dalsnibba und Geiranger und dann weiter nach Alesund. Zeitbedarf wenn es schön sein soll ca. 3-4 Tage, wenn Du lieber schräg fährst schaffst Du das in 2-3 Tagen.
Toll wäre es, wenn noch Zeit vorhanden ist und du von Geiranger über den Trollstigen fahren könntest ( also Richtung Nord ). Die Serpentinen sind ein Traum (wenn nicht so viele Camper unterwegs sind).

Wird auf jeden Fall ein toller Urlaub. Norwegen mit dem Krad ist super!

Viel Spaß und pass auf die Schafe auf (kein Witz)!

Grüße,
Nils
Roland
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 14:28
Wohnort: Neustrelitz & Lom/Bøverdalen
Kontaktdaten:

Re: Teilstrecke mit Motorrad / Autodeck zugänglich ?

Beitrag von Roland »

Danke für die Antwort Niels,
genau diese Gegend/Routen be(er)fahre ich seit Jahren mit dem Motorrad... Absolute Spitze die Gegend und bei weitem besser als die "typische E-6-Nordkaproute" :roll: . Schön, daß Du dies auch so sieht. Ich bin oft sehr erstaunt über andere Motorradfahrer, die zwar das Nordkap abgehakt haben, aber Fjordnorge nicht kennen. Da ich nun mal die Lofoten erleben wollte, kam mir die Idee dies mit einer Hurtigrutenetappe zu verbinden. Erholsamer gehts ja wohl nicht... Und da hast Du Recht, Schiffsreise ist Schiffsreise und Motorradfahren sollte da außen vor bleiben :wink: Hoffe nun auf sonniges Wetter und den spannenden Abstecher in den kompletten Geirangerfjord, den ich bisher nur landseitig kenne bzw. von der Fähre Geiranger > Hellesylt.
mvh
Roland
Antworten