Fotoausrüstung

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
cemu
Beiträge: 5
Registriert: So, 06. Apr 2008, 16:33

Fotoausrüstung

Beitrag von cemu »

Hallo liebe Norwegenliebhaber,

wir planen die Route Kirkenes - Bergen mit der Hurtig Ende Mai.

Was könnt Ihr empfehlen als Fotoausrüstung ?
Ein Stativ wird auf dem Schiff sicher nicht viel Sinn machen, wegen der Bewegung, oder ?

Ich denke, die Schiffe fahren in einiger Entfernung an der Küste vorbei, so dass ein Teleobjektiv sinnvoll ist ?

Danke für Hinweise.

Gruss
Carsten
Ttami
Beiträge: 17
Registriert: Di, 16. Okt 2007, 15:21
Kontaktdaten:

Re: Fotoausrüstung

Beitrag von Ttami »

Ahoy,

nun ja, Entfernung ist relativ. Es sind manchmal nur ein paar 'zig Meter.

Ein Teleobjektiv ist sicher nicht verkehrt, aber meistens fahren die Schiffe in Rufreichweite der Küste, so daß ein normales Objektiv durchaus ausreichend ist.

Gruß
Ttami
MichaelAC
Beiträge: 35
Registriert: Mo, 15. Okt 2007, 16:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Fotoausrüstung

Beitrag von MichaelAC »

Hallo Carsten,

wir waren gerade im März auf der Strecke Bergen-Kirkenes.

Hier meine Statistik (mit ExifViewer):
insgesamt 846 Bilder, davon
504 mit Objektiv 17-85
288 mit der Ixus 80
25 mit Festbrennweite 35mm
24 mit 70-300

Von diesen Bilder haben es 109 in die "best-of"-Sammlung gebracht, davon sind
63 mit 17-85 gemacht
42 mit der Ixus
3 mit dem 35mm
und nur 1(!) mit dem 70-300

Mein Fazit: Ich hätte das 70-300 auch zuhause lassen können. (Würde es beim nächsten Mal aber trotzdem wieder mitnehmen :wink: )

Gruß, Michael

PS: Zum Vergleich - bei unseren USA-Reisen hat sich als Mittel herausgestellt: 50% 17-85, 25% Ixus und 25% 70-300. Ich bin auch überrascht, dass das auf der Hurtigruten so anders geworden ist.
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

Sv: Fotoausrüstung

Beitrag von Kai-Erik »

Hei,
cemu hat geschrieben:Ein Stativ wird auf dem Schiff sicher nicht viel Sinn machen, wegen der Bewegung, oder ?
für die Innenaufnahmen verwende ich auf Schiffen immer Stative.

Lohnt sich aber nur, falls du für eine Nachbearbeitung der Bilder
Serien mit unterschiedlichen Blenden etc. benötigst.

Wenn du sowas nicht vorhast, dann lass das mit dem Stativ und
fotografiere *aus der Hand*.

Hilsen

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
cemu
Beiträge: 5
Registriert: So, 06. Apr 2008, 16:33

Re: Fotoausrüstung

Beitrag von cemu »

Danke Euch für die Antworten.

Damit habe ich bereits so eine ungefähre Ahnung, was es braucht.
messina
Beiträge: 27
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 20:29
Wohnort: am Kanal in Holland

Re: Fotoausrüstung

Beitrag von messina »

Hallo Carsten,

ich hatte vor vier Wochen mein, wie ich es liebevoll nenne, Ofenrohr dabei. Ich kann zwar adhoc keine Statistik wie Michael geben, aber ich würde bei mir auf 60/40 tippen. Ich war permanent am Objektiv wechseln und hatte das große oft bis 400 mm ausgefahren. Allerdings hatte ich teilweise heftig mit dem Wind zu kämpfen. Im Nachhinein bereue ich ein wenig das Stativ zugunsten des Taschengewichts Zuhause gelassen zu haben. Das würde beim nächsten Mal auf jeden Fall mit dabei sein. In den 11 Tagen (bin die komplette Tour Hin und Zurück) habe ich mich hemmungslos ausgetobt und war hinterher selbst ein wenig erschrocken bei 2 1/2 Tausend Bildern. Ich würde mein Ofenrohr niemals Zuhause lassen :D .

Viele Grüße,
Heike
Klaus F
Beiträge: 4
Registriert: Do, 17. Apr 2008, 23:35

Re: Fotoausrüstung

Beitrag von Klaus F »

Hi Carsten,

wenn Du es irgendwie einrichten kannst, verzichte nicht auf eine längere Brennweite und vor allem nicht auf ein Stativ. Ich habe zwar gut reden, denn ich bin beide Male im Winter gereist und hatte deshalb schon allein wegen des Polarlichts ein Stativ dabei, aber es gibt garantiert auch im Mai Gelegenheiten, das Stativ und das Tele einzusetzen.

Klaus-Dieter
Antworten