Landgänge in den Häfen
Landgänge in den Häfen
Mich würde mal interessieren, wie das mit den Landgängen bei den einzelnen Häfen organisiert ist. Im Einzelnen:
Kann man in jedem Hafen das Schiff verlassen?
Wie erfährt man, wann das Schiff wieder weiterfährt bzw. wann ich spätestens wieder an Bord sein muss? Wird die Abfahrtszeit in irgendeiner Weise bekanntgegeben? Gilt der allgemeine Zeitplan oder wird dieser den Erfordernissen angepasst?
Gibt es eine Kontrolle, wer das Schiff verlassen hat und ob er wieder zurück ist? Wenn es eine Kontrolle gibt, wie sieht diese aus?
Ich nehme an, dass das Schiff auf Reisende, die zu spät zum Schiff zurückkommen, nicht wartet. Was macht man, am Besten, wenn man das Schiff verpasst?
Danke für Eure Antworten!
PS:Ich werde am 07.05. mit MS Richard With reisen
Kann man in jedem Hafen das Schiff verlassen?
Wie erfährt man, wann das Schiff wieder weiterfährt bzw. wann ich spätestens wieder an Bord sein muss? Wird die Abfahrtszeit in irgendeiner Weise bekanntgegeben? Gilt der allgemeine Zeitplan oder wird dieser den Erfordernissen angepasst?
Gibt es eine Kontrolle, wer das Schiff verlassen hat und ob er wieder zurück ist? Wenn es eine Kontrolle gibt, wie sieht diese aus?
Ich nehme an, dass das Schiff auf Reisende, die zu spät zum Schiff zurückkommen, nicht wartet. Was macht man, am Besten, wenn man das Schiff verpasst?
Danke für Eure Antworten!
PS:Ich werde am 07.05. mit MS Richard With reisen
Re: Landgänge in den Häfen
Guten Morgen,
normalerweise überlasse ich den Erfahreneren hier den Vortritt, aber inzwischen wage ich mich auch an solche Antworten
Theoretisch kann man in jedem Hafen das Schiff verlassen, bei 10 Minuten Aufenthalt macht das aber wenig Sinn.
Bei jedem Stopp gibt es eine Lautsprecherdurchsage in Norwegisch, Englisch und Deutsch, mit allen wichtigen Details. Wo man sich befindet, wie lange der Aufenthalt ist und wann es weiter geht. Generell gilt der Zeitplan, es kann aber Abweichungen geben. Wird aber bekanntgegeben.
Mit dem Einchecken bekommt man eine Chipkarte, mit der man sich bei Verlassen und Betreten des Schiffes "ein- und auspiept". D.h. jeder wird erfasst.
Und nein, das Schiff wartet nicht. Ich habe aber so manchen rennen sehen, der noch mitgenommen wurde
Was man allerdings macht, wenn man das Schiff von hinten sieht, weiss ich auch nicht und diese Erfahrung möchte ich auch nicht machen.
Ich muss ehrlich gestehen, all diese Fragen schwirrten mir vor meiner Reise auch im Kopf rum, habe aber das meiste einfach auf mich zukommen lassen. Wenn man erstmal auf dem Schiff ist, ist alles ganz einfach. Ich hatte eine wunderbare Reiseleitung, die sich bis ins Detail um alles gekümmert hat und uns permanent mit Infos versorgt hat. Am ersten Tag bzw. der erste auf See, gibt es auch eine kleine Infoveranstaltung, in der alle diese Fragen und viele weitere nochmal geklärt werden (jedefalls war das während meiner Reise so).
Ich bin jetzt seit etwa 4 Wochen wieder Zuhause, möchte wieder los und freue mich jedesmal wenn der Bildschirmschoner mit meinen schönsten Fotos hier anspringt *immer-noch-schwärm*
Viele Grüße,
Heike
normalerweise überlasse ich den Erfahreneren hier den Vortritt, aber inzwischen wage ich mich auch an solche Antworten

Theoretisch kann man in jedem Hafen das Schiff verlassen, bei 10 Minuten Aufenthalt macht das aber wenig Sinn.
Bei jedem Stopp gibt es eine Lautsprecherdurchsage in Norwegisch, Englisch und Deutsch, mit allen wichtigen Details. Wo man sich befindet, wie lange der Aufenthalt ist und wann es weiter geht. Generell gilt der Zeitplan, es kann aber Abweichungen geben. Wird aber bekanntgegeben.
Mit dem Einchecken bekommt man eine Chipkarte, mit der man sich bei Verlassen und Betreten des Schiffes "ein- und auspiept". D.h. jeder wird erfasst.
Und nein, das Schiff wartet nicht. Ich habe aber so manchen rennen sehen, der noch mitgenommen wurde

Was man allerdings macht, wenn man das Schiff von hinten sieht, weiss ich auch nicht und diese Erfahrung möchte ich auch nicht machen.
Ich muss ehrlich gestehen, all diese Fragen schwirrten mir vor meiner Reise auch im Kopf rum, habe aber das meiste einfach auf mich zukommen lassen. Wenn man erstmal auf dem Schiff ist, ist alles ganz einfach. Ich hatte eine wunderbare Reiseleitung, die sich bis ins Detail um alles gekümmert hat und uns permanent mit Infos versorgt hat. Am ersten Tag bzw. der erste auf See, gibt es auch eine kleine Infoveranstaltung, in der alle diese Fragen und viele weitere nochmal geklärt werden (jedefalls war das während meiner Reise so).
Ich bin jetzt seit etwa 4 Wochen wieder Zuhause, möchte wieder los und freue mich jedesmal wenn der Bildschirmschoner mit meinen schönsten Fotos hier anspringt *immer-noch-schwärm*
Viele Grüße,
Heike
Re: Landgänge in den Häfen
Hei,
Du hast ja schon eine ausführliche Antwort erhalten. Ich möchte noch hinzufügen, daß Du neben den Ausflügen auf "eigene Faust" auch noch an organisierten Landgängen von Hurtigruten teilnehmen kannst. An dem Desk der Reiseleitung findest Du jeden Tag Informationsblätter mit allen wichtigen Details zur Reiseroute, Ankunfts-und Abfahrtszeiten und auch zu möglichen Ausflügen, die Du bei der Reiseleitung buchen kannst (z.B. Stadtrundfahrt in Trondheim, Fahrt zum Wikingermuseum auf den Lofoten und vieles mehr). In dem Fall verpaßt Du bestimmt nicht Dein Schiff, und ansonsten hast Du bestimmt Deine Uhr im Blick und freust Dich schon immer auf die Weiterfahrt und auf die vielen spannenden Dinge, die Dich erwarten...
Gute Reise und viel Freude bei wirklich einer der "schönsten Seereisen der Welt"!
Hilsen, havfrue
Du hast ja schon eine ausführliche Antwort erhalten. Ich möchte noch hinzufügen, daß Du neben den Ausflügen auf "eigene Faust" auch noch an organisierten Landgängen von Hurtigruten teilnehmen kannst. An dem Desk der Reiseleitung findest Du jeden Tag Informationsblätter mit allen wichtigen Details zur Reiseroute, Ankunfts-und Abfahrtszeiten und auch zu möglichen Ausflügen, die Du bei der Reiseleitung buchen kannst (z.B. Stadtrundfahrt in Trondheim, Fahrt zum Wikingermuseum auf den Lofoten und vieles mehr). In dem Fall verpaßt Du bestimmt nicht Dein Schiff, und ansonsten hast Du bestimmt Deine Uhr im Blick und freust Dich schon immer auf die Weiterfahrt und auf die vielen spannenden Dinge, die Dich erwarten...
Gute Reise und viel Freude bei wirklich einer der "schönsten Seereisen der Welt"!
Hilsen, havfrue
Re: Landgänge in den Häfen
Bei einer Winterreise 2000/2001 mit der Polarlys hatten sich mal 2 Passagiere verspätet. Das Schiff hatte schon vor einiger Zeit abgelegt und so wurden die beiden mit dem einen Rettungsboot abgeholt. War auch mal 'ne interessante Aktion.messina hat geschrieben:
Und nein, das Schiff wartet nicht. Ich habe aber so manchen rennen sehen, der noch mitgenommen wurde![]()
Was man allerdings macht, wenn man das Schiff von hinten sieht, weiss ich auch nicht und diese Erfahrung möchte ich auch nicht machen.
Mir wurde mal gesagt, das wenn das Schiff in den Hafen zurück muß, werden nochmal Hafengebühren fällig.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Re: Landgänge in den Häfen
Bei einer Reise kamen von Hammerfest mal einige Passagiere mit dem Rettungskreuzer hinterher.
Das hat zumindest einen Vorteil: Man ist dann wahrscheinlich das meistfotografierte Objekt dieser Reise und man kann bestimmt von irgendwem Abzüge bekommen.
Das hat zumindest einen Vorteil: Man ist dann wahrscheinlich das meistfotografierte Objekt dieser Reise und man kann bestimmt von irgendwem Abzüge bekommen.

-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
- Wohnort: Køln
Re: Landgänge in den Häfen - Verspätungen.....
Ich habe auch zweimal eine "Verspätung" erlebt. Mein damaliger Tischgenosse hatte wohl die Uhr in Rørvik nicht recht im Blick, jedenfalls war die Harald Jarl weg. Dafür lag aber noch die Lofoten dort und im Schreck lief er wohl dorthin. Und da das Personal auch dort sehr nett war, hat man ihn mit dem Speedrettungsboot hinterher geschickt. Ich hatte mich auch schon gewundert, warum wir plötzlich ohne Motorleistung dahindümpelten, aber dann tauchte im nebeligen Dunkel plötzlich das Boot mit einem bekannten Gesicht auf....peinlich, peinlich. Ich weiß gar nicht, ob er dem Kapitän für´s Warten die Füße geküßt hat, denn selbstverständlich ist das ja nicht gerade.
Ein andermal wunderte ich mich beim Blick aus dem Fenster. War das nicht der Hafen von Honningsvåg (?????), wo wir vor einer guten Viertelstunde abgefahren waren. Da wird man ja neugierig!! Und richtig, der Kapitän ließ noch zwei "vergessene" Passagiere abholen - diesmal allerdings war es das eigene Bordpersonal (meine Tischbedienung). Sie schauten auch etwas verlegen drein und da wird wohl ein kleiner Beitrag für die Mannschaftskasse fällig gewesen sein.........
Zum Glück habe ich selber meine Schiffe immer wieder erreicht, aber es ist schon immer etwas Unruhe dabei, besonders bei nur knapper Liegezeit oder Verspätungen.
Ein andermal wunderte ich mich beim Blick aus dem Fenster. War das nicht der Hafen von Honningsvåg (?????), wo wir vor einer guten Viertelstunde abgefahren waren. Da wird man ja neugierig!! Und richtig, der Kapitän ließ noch zwei "vergessene" Passagiere abholen - diesmal allerdings war es das eigene Bordpersonal (meine Tischbedienung). Sie schauten auch etwas verlegen drein und da wird wohl ein kleiner Beitrag für die Mannschaftskasse fällig gewesen sein.........
Zum Glück habe ich selber meine Schiffe immer wieder erreicht, aber es ist schon immer etwas Unruhe dabei, besonders bei nur knapper Liegezeit oder Verspätungen.
Re: Landgänge in den Häfen
bluebeary von wo fährst Du ab...denn in Bergen fährt die Richard With ab 8 Mai...
Neugierige Grüße von der Trolline
Neugierige Grüße von der Trolline
Und ewig rufen die Trolle.....
Re: Landgänge in den Häfen
Hi
zunächst mal herzlichen Dank für die guten Antworten und dann auch noch so schnell !
Eure Geschichten über "Zurückbleibende" sind recht zum schmunzeln, zeigen aber dass man aufpassen sollte.
Ich hörte von einem Gast, der mit dem Taxi für 3000 NOK zum nächsten Hafen fuhr, um sein Schiff wieder zu "kriegen" - und da hat er noch Glück gehabt, weil die Strecke zeitlich und räumlich kurz war.
@Messina:
Du erwähnst eine „Chipkarte“- ist das die Bordkarte mit der man auch in die Kabinen kommt und die man ggf. in eine Cruise Card erweitern kann ?
Du erwähnst nicht auf welchem Schiff Du Deine Erfahrungen gesammelt hast; wird das auf allen Schiffen so gehandhabt?
@Trolline
Um Deine Neugierde zu befriedigen: Du hast natürlich Recht, ich fahre am 08. Mai ab Bergen
Am 07. Mai geht es hier in Deutschland los, zunächst nach Oslo und dann am 08. mit der Bergenbahn nach Bergen.
Du merkst aber auch Alles - lol
zunächst mal herzlichen Dank für die guten Antworten und dann auch noch so schnell !
Eure Geschichten über "Zurückbleibende" sind recht zum schmunzeln, zeigen aber dass man aufpassen sollte.
Ich hörte von einem Gast, der mit dem Taxi für 3000 NOK zum nächsten Hafen fuhr, um sein Schiff wieder zu "kriegen" - und da hat er noch Glück gehabt, weil die Strecke zeitlich und räumlich kurz war.
@Messina:
Du erwähnst eine „Chipkarte“- ist das die Bordkarte mit der man auch in die Kabinen kommt und die man ggf. in eine Cruise Card erweitern kann ?
Du erwähnst nicht auf welchem Schiff Du Deine Erfahrungen gesammelt hast; wird das auf allen Schiffen so gehandhabt?
@Trolline
Um Deine Neugierde zu befriedigen: Du hast natürlich Recht, ich fahre am 08. Mai ab Bergen
Am 07. Mai geht es hier in Deutschland los, zunächst nach Oslo und dann am 08. mit der Bergenbahn nach Bergen.
Du merkst aber auch Alles - lol
Re: Landgänge in den Häfen
bluebeary hat geschrieben:Hi
zunächst mal herzlichen Dank für die guten Antworten und dann auch noch so schnell !
Eure Geschichten über "Zurückbleibende" sind recht zum schmunzeln, zeigen aber dass man aufpassen sollte.
Ich hörte von einem Gast, der mit dem Taxi für 3000 NOK zum nächsten Hafen fuhr, um sein Schiff wieder zu "kriegen" - und da hat er noch Glück gehabt, weil die Strecke zeitlich und räumlich kurz war.
@Messina:
Du erwähnst eine „Chipkarte“- ist das die Bordkarte mit der man auch in die Kabinen kommt und die man ggf. in eine Cruise Card erweitern kann ?
Du erwähnst nicht auf welchem Schiff Du Deine Erfahrungen gesammelt hast; wird das auf allen Schiffen so gehandhabt?
@Trolline
Um Deine Neugierde zu befriedigen: Du hast natürlich Recht, ich fahre am 08. Mai ab Bergen
Am 07. Mai geht es hier in Deutschland los, zunächst nach Oslo und dann am 08. mit der Bergenbahn nach Bergen.
Du merkst aber auch Alles - lol
Muß ich doch...fahr doch auch mit...schmunzelgrüße von Trolline
Und ewig rufen die Trolle.....
Re: Landgänge in den Häfen
Hallo,bluebeary hat geschrieben: Du erwähnst eine „Chipkarte“- ist das die Bordkarte mit der man auch in die Kabinen kommt und die man ggf. in eine Cruise Card erweitern kann ?
es kommt auf das Schiff an. Bei der Trollfjord und der Mitnatsol ist die Chipkarte gleichzeitig auch die Karte, mit der man in die Kabine kommt.
Auf der MS Polarlys ist das nicht so. Dort bekommt man für die Kabinentür eine Extrakarte. Vor Jahren war dies auf der Richard With auch so.
Gruß
Lizzy
Re: Landgänge in den Häfen
Hei,
Yep, mit der Chipkarte meinte ich die Boardkarte. Kam wieder nicht auf den Ausdruck. Das Erweitern zur Cruisecard fand ich persönlich unglaublich praktisch. Der ausgegebene Betrag wir auf jedem Beleg weitergeführt, so dass man den Überblick nicht so schnell verliert.
Ich war mit der Kong Harald unterwegs und wie gesagt die Reiseleitung (Anita) war schwer in Ordnung. Purser Christopher hat mich täglich mit Norwegisch Lektionen versorgt und generell waren meine Kamera und ich gefürchtet
Bei einem kurzen Sprung auf die Richard With und die Polarlys habe ich auch die Tagesprogramme ausliegen sehen und aus den vielen Erzählungen hier im Forum entnehme ich, dass es auf allen Schiffen so gehandhabt wird. Es soll nur sehr, sehr wenige Ausnahmen geben.
Du kannst Dich auf eine erholsame Reise mit erstklassiger Verpflegung und unglaublicher Aussicht freuen.
Lg,
Heike
ps. und seit dieser Reise habe ich bei meinem norwegischem Kollegen einen Stein im Brett, sehr praktisch
Yep, mit der Chipkarte meinte ich die Boardkarte. Kam wieder nicht auf den Ausdruck. Das Erweitern zur Cruisecard fand ich persönlich unglaublich praktisch. Der ausgegebene Betrag wir auf jedem Beleg weitergeführt, so dass man den Überblick nicht so schnell verliert.
Ich war mit der Kong Harald unterwegs und wie gesagt die Reiseleitung (Anita) war schwer in Ordnung. Purser Christopher hat mich täglich mit Norwegisch Lektionen versorgt und generell waren meine Kamera und ich gefürchtet

Bei einem kurzen Sprung auf die Richard With und die Polarlys habe ich auch die Tagesprogramme ausliegen sehen und aus den vielen Erzählungen hier im Forum entnehme ich, dass es auf allen Schiffen so gehandhabt wird. Es soll nur sehr, sehr wenige Ausnahmen geben.
Du kannst Dich auf eine erholsame Reise mit erstklassiger Verpflegung und unglaublicher Aussicht freuen.
Lg,
Heike
ps. und seit dieser Reise habe ich bei meinem norwegischem Kollegen einen Stein im Brett, sehr praktisch

Zuletzt geändert von messina am Di, 15. Apr 2008, 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Landgänge in den Häfen
Hey Lizzy,
das wusste ich auch noch nicht. Ich bin immer mit 2 Karten unterwegs gewesen und musste mich schwer anstrengen sie nicht zu vergessen (ich habe viele verlorene an der Pinwand gesehen
). Dieses kleine Schlüsselkästchen direkt neben der Kabinentür fand ich sehr praktisch.
Nacht,
Heike
das wusste ich auch noch nicht. Ich bin immer mit 2 Karten unterwegs gewesen und musste mich schwer anstrengen sie nicht zu vergessen (ich habe viele verlorene an der Pinwand gesehen

Nacht,
Heike
Re: Landgänge in den Häfen
Hei,messina hat geschrieben: Und nein, das Schiff wartet nicht. Ich habe aber so manchen rennen sehen, der noch mitgenommen wurde![]()
genau so ist es. Ich hatte in Tronheim die Abfahrtzeit nicht genau im Kopf, und wir kamen an das Pier, als die Richard With ablegte

Ein Sprint zu den "Festmachern" (die ein Walky Talky hatten) und die haben doch tatsächlich das Schiff angerufen, und es kam zurück

Als es wieder am Kai lag, öffnete die Lotsentür, und meine Frau und ich (damals schon beide über 70) mußten einen Sprung in die "Luke" machen

Ich weiß nicht, wieviele Leute uns später fragten:....."waren Sie das heute morgen, die das Schiff aufgehalten haben...."

Wenn man mich heute mitten aus dem Schlaf reißen würde und fragt: "Wann fährt das südgehende Schiff ab Trondheim?" 10:00 Uhr !!!!
Sei bitte pünktlich! Es kann auch teuer werden,
mich hat es "nur" eine Flasche Wein gekostet, die ich gerne bezahlt habe

Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
Günther
T.R.A.P.B.S #213772