nachdem ich mir einige Grundkenntnisse des Norwegischen angeeignet habe, würde ich gerne eine einfachere GEschichte bzw ein Buch auf norwegisch lesen, das nicht zu schwer zu verstehen ist. Hätte da jemand einen Tipp für mich? Am besten wär natürlich was mit Vokabelangaben, speziell zum Sprachen lernen. Oder mit Aufgaben zum Text.
Danke schon mal!
Kate
versuch's mal mit "emil fra løneberget", einfach geschrieben, und dir wird vieles bekannt vorkommen.
oder, daran versuche ich mich gerade:
"1812 - napoleons russiske tragedie" von adam zamoyski.
auch kein roman, aber es liest sich wie einer, auch wenn man den ausgang kennt.
ich finde, ebenfalls nicht zu schwierig geschrieben, mangelnde vokabeln kann man nachschlagen.
auch fuer nicht-militaristen ein spannendes buch!
gruss, muheijo
nachtrag: ænderung buchtitel
Zuletzt geändert von muheijo am Mo, 07. Apr 2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
Kann muheijo nur zustimmen, der emil ist für Einsteiger genau das Richtige.
Sehr gut eignet sich auch die Tagespresse, man lernt und erfährt Aktuelles aus Norge.
Wenn du gern mit Aufgaben arbeiten willst, müsstest du dir Lehrmaterial besorgen.
(Womit hast du denn bisher gelernt?)
ob,ihrs glaubt oder nicht,habe damals auch mit kinderbüchern angefangen,hat mir viel spass gemacht, hab viel gelernt dabei und nebenbei zeitung gelesen.für anfänger eine gute methode norwegisch zulernen
@muheijo: Wo finde ich denn das Buch "emil aus loneberga"? Unter diesem Titel habe ich nichts gefunden.
@trolli: Lerne momentan noch an der VHS mit et ar i Norge.
Aus Schulzeiten kenne ich noch kleine einfache Romane auf Französisch, speziell für Sprachlernende geschrieben, teilweise mit Vokabelangaben. Sowas hätte ich hilfreich gefunden. Falls jemand sowas kennt, wär ich ich dankbar für Hinweise.
Wo findet man außerdem am besten norwegische Kinderbücher?
Danke!!
Wenn man mit einem Kinderbuch einsteigen will, eignet sich:
Karius & Baktus von Torbjørn Egner,
wenn man sich aber wirklich mehr zutrauen will, dann den Jugendroman:
Naiv.Super von Erlend Loe.
Karius & Baktus ist eben ein Kinderbuch und sehr simpel, Naiv.Super ist yar ein Jugendbuch, aber auch in einfacher Sprache mit kurzen Sätzen ohne großartige grammtikalische Konstruktionen über die man stolpern könnte
Es ist schwierig einzuschätzen, was du mit "ein paar Grundkenntnisse" meinst. Hast du schon mal probiert, z.B. norwegische Webseiten (Nachrichten etc.) zu lesen? Kommst du mit einem solchen Niveau zurecht?
Ich lese im Literaturkurs an der Uni gerade "Muleum" von Erlend Loe, das ist ziemlich gut zu lesen, ist wohl als Jugendbuch gedacht, witzig und nachdenklich zugleich (etwas schwarzer Humor) und sprachlich eigentlich recht simpel, aber dabei nicht primitiv oder kindisch. Bei Kinderbüchern ist halt oft das Problem, dass man sich ein bisschen veräppelt vorkommt... ich hab oft für meine diversen Fremdsprachen Kinderbücher gelesen, aber irgendwann war ich's eigentlich leid, es gibt inhaltlich meist nicht so viel her und man liest es eher als Pflichtübung...
Am besten ist, man liest etwas, wofür man sich thematisch interessiert, also z.B. auch mal ein Sachbuch über irgendein interessantes Thema. Andererseits gibt es natürlich bei Romanen oft Hörbücher dazu, was auch ziemlich nützlich ist.
wir lesen in unserem VHS-Kurs eine Begleitlektüre zu unserem Lehrbuch "Ny i Norge". Es handelt sich um ein Leseheft mit dem Titel "Ankomst Norge", ist von Gölin Kaurin Nilsen und im "Forlaget Fag og Kultur" erschienen. Der Text ist einfach gehalten, orientiert sich in Grammatik und Vokabular am Lehrbuch und die fehlenden, unbekannten Vokabeln sind als Fußnote auf Norwegisch und/oder englisch erklärt. Tolle Sache!
Bei Ebay ist auch grad z.B. ein norwegischer Harry Potter drin. Wer den mag... ist sicherlich nicht zu schwer und die Handling/Charaktere sind dem Kenner ja vielleicht bekannt, was auch hilft.
Zwar kein Roman, aber sehr gut zum Lernen sind auch die Klar Tale- Zeitungen mit beiliegenden CD´s auf denen alle Artikel von langsam und deutlich sprechenden Muttersprachlern vorgelesen werden. Davon ist auch gerade ein Schwung bei Ebay drin. Auf die Art habe ich meinerzet auch viel gelernt!
Fernleihe aus dem Ausland kostet aber auch Geld, außerdem macht das nicht jede Bibliothek... Bei http://www.antikvariat.net/ findet man oft günstige Bücher, auch bei http://www.abebooks.com oder ähnlichen Seiten sind manchmal skandinavische Bücher drin, also wenn man ein bisschen herumstöbert, kann man schon viele Schnäppchen machen.