Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer will..

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Andr3
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08. Apr 2008, 19:54
Wohnort: bei Berlin

Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer will..

Beitrag von Andr3 »

Hallo erstmal....

Ich 24 spiele schon lange (wie viele andere ja auch) mit dem Gedanken
nach Norwegen zu gehn. (für immer)

Habe zur Zeit noch eine Anstellung hier und bin auf Montage tätig, dieses
aber nur im EU Ausland. Ich war auch schön öfters in Scandinavien auf
Montage (spieziel Norwegen & Schweden)! Da die Einsetzte bei uns sich
meist immer für 1 nen Monat abspieln (pro Baustelle), habe ich also schon so einiges sehn und erfahren können in Norwegen. Persönlich spreche ich da von Stavanger, Halden & Oslo.

Ja, mein Vertrag läuft jetzt dieses Jahr im September aus und dann habe
ich mir vorgenommen einen Sprachkurz in Norwegisch zu belegen.
Zur Zeit is das halt von der Zeit und der ständigen Ortsabwesenheit nich
möglich.

Gerlernt habe ich halt wie oben geschrieben Möbeltischler, arbeite
aber auch als Trockenbauer (wie in meiner jetzigen Firma).

Wollte halt mal fragen wie es in der Baubrance spezil im Winter in
Norwegen aussieht (zu dieser Zeit wäre ich halt Arbeitslos) und hätte
dazu die Zeit mich um was neues zu kümmern. Vielleicht weiß da jemand
von euch etwas. So im Raum Stavanger, Süd.-Ost.-West Norge

Und ich denke mal, das ich als Tischler mit guten erfahrungen im Trockenbau eigentlich gute chancen hätte dort.

Was sagen da eure Erfahrungen oder Kentnissstände?


Vielen dank schonmal...Gruss Andr3
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von *Munin* »

Wärst Du Elektriker, dann hät ich da was... ;-)
Jemand der in diesem Forum nicht unbekannt ist...hat gestern einen Job als Elektriker bekommen, ist heute mit seinem Chef unterwegs um die notwendigen Formalitäten zu erledigen...und fängt morgen an zu arbeiten.
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von 23 fot »

Andr3 hat geschrieben:Hallo erstmal....

Ich 24 spiele schon lange (wie viele andere ja auch) mit dem Gedanken
nach Norwegen zu gehn. (für immer)

Habe zur Zeit noch eine Anstellung hier und bin auf Montage tätig, dieses
aber nur im EU Ausland. Ich war auch schön öfters in Scandinavien auf
Montage (spieziel Norwegen & Schweden)! Da die Einsetzte bei uns sich
meist immer für 1 nen Monat abspieln (pro Baustelle), habe ich also schon so einiges sehn und erfahren können in Norwegen. Persönlich spreche ich da von Stavanger, Halden & Oslo.

Ja, mein Vertrag läuft jetzt dieses Jahr im September aus und dann habe
ich mir vorgenommen einen Sprachkurz in Norwegisch zu belegen.
Zur Zeit is das halt von der Zeit und der ständigen Ortsabwesenheit nich
möglich.

Gerlernt habe ich halt wie oben geschrieben Möbeltischler, arbeite
aber auch als Trockenbauer (wie in meiner jetzigen Firma).

Wollte halt mal fragen wie es in der Baubrance spezil im Winter in
Norwegen aussieht (zu dieser Zeit wäre ich halt Arbeitslos) und hätte
dazu die Zeit mich um was neues zu kümmern. Vielleicht weiß da jemand
von euch etwas. So im Raum Stavanger, Süd.-Ost.-West Norge

Und ich denke mal, das ich als Tischler mit guten erfahrungen im Trockenbau eigentlich gute chancen hätte dort.

Was sagen da eure Erfahrungen oder Kentnissstände?


Vielen dank schonmal...Gruss Andr3
Moin,fange den Norskkurs an und lerne die Sprache.Naechstes Jahr kommst du nach Noreg und fragst bei den Firmen an bei den du schon vorher gearbeitet hast.Glaube das deine chancen sehr gut sind.Denke daran das in der Winterzeit die betriebe generellt weniger zutun haben...Viel Glueck..... :D p.s:Norwegen ist ein nicht EU-Land
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von bayer »

hallo

Das mit dem Winterbetrieb, kommt vielleicht darauf an in welcher Region du bist.
Hier in Ålesund, Hareid, Ulsteinvik, wo ich immer unterwegs bin mit dem LKW wurde durchgearbeitet.
Møbeltischler? Schau dir mal das an http://www.kvalsvik.no ist in Hareid, stellen Kuechen her.

Gruss Klaus
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von 23 fot »

bayer hat geschrieben:hallo

Das mit dem Winterbetrieb, kommt vielleicht darauf an in welcher Region du bist.
Hier in Ålesund, Hareid, Ulsteinvik, wo ich immer unterwegs bin mit dem LKW wurde durchgearbeitet.
Møbeltischler? Schau dir mal das an http://www.kvalsvik.no ist in Hareid, stellen Kuechen her.

Gruss Klaus
Ueberall wird fast durchgearbeitet in Norge,der Unterschied liegt nur in den Auftraegen und den Umsatz in der Winter sesong.....Die meissten werden in der Winter sesong permittiert,nicht in der Haupt sesong.Denke da an "Bau" und alles was da zugehoert,von bekleidungsgeschaeften bis Transportfirmen die Baugeschaefte beliefern etc.etc.Wird mein 22 ter Winter dieses Jahr,immer das selbe hier,aufschwung ab April.....
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von bayer »

Ach so,, danke.Gut zu wissen.

Gruss Klaus
Andr3
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08. Apr 2008, 19:54
Wohnort: bei Berlin

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von Andr3 »

23 fot hat geschrieben:
Andr3 hat geschrieben:Hallo erstmal....

Ich 24 spiele schon lange (wie viele andere ja auch) mit dem Gedanken
nach Norwegen zu gehn. (für immer)

Habe zur Zeit noch eine Anstellung hier und bin auf Montage tätig, dieses
aber nur im EU Ausland. Ich war auch schön öfters in Scandinavien auf
Montage (spieziel Norwegen & Schweden)! Da die Einsetzte bei uns sich
meist immer für 1 nen Monat abspieln (pro Baustelle), habe ich also schon so einiges sehn und erfahren können in Norwegen. Persönlich spreche ich da von Stavanger, Halden & Oslo.

Ja, mein Vertrag läuft jetzt dieses Jahr im September aus und dann habe
ich mir vorgenommen einen Sprachkurz in Norwegisch zu belegen.
Zur Zeit is das halt von der Zeit und der ständigen Ortsabwesenheit nich
möglich.

Gerlernt habe ich halt wie oben geschrieben Möbeltischler, arbeite
aber auch als Trockenbauer (wie in meiner jetzigen Firma).

Wollte halt mal fragen wie es in der Baubrance spezil im Winter in
Norwegen aussieht (zu dieser Zeit wäre ich halt Arbeitslos) und hätte
dazu die Zeit mich um was neues zu kümmern. Vielleicht weiß da jemand
von euch etwas. So im Raum Stavanger, Süd.-Ost.-West Norge

Und ich denke mal, das ich als Tischler mit guten erfahrungen im Trockenbau eigentlich gute chancen hätte dort.

Was sagen da eure Erfahrungen oder Kentnissstände?


Vielen dank schonmal...Gruss Andr3
Moin,fange den Norskkurs an und lerne die Sprache.Naechstes Jahr kommst du nach Noreg und fragst bei den Firmen an bei den du schon vorher gearbeitet hast.Glaube das deine chancen sehr gut sind.Denke daran das in der Winterzeit die betriebe generellt weniger zutun haben...Viel Glueck..... :D p.s:Norwegen ist ein nicht EU-Land
Ja richtig, das mit der EU war von mal mir allgemain gesagt! :-)
Ich habe in Norge aber nicht für Firma dort, sondern für meine Deutsche
Firma gearbeitet. (Montage halt)
Den Sprachkurz werde ich auf alle fälle als erstes machen, alles andere
wäre mir auch zu umständlich. Ich will mich ja nich nur auf Englisch
dort unterhalten sondern halt die Landessprache benutzen.
Und wie ja oft gesagt wird, sind halt die chancen so auch höher.
23 fot
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 319
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 20:05

Re: Gelernter Tischler (Möbeltischler) & Trockenbauer wi

Beitrag von 23 fot »

Andr3 hat geschrieben:
23 fot hat geschrieben:
Andr3 hat geschrieben:Hallo erstmal....

Ich 24 spiele schon lange (wie viele andere ja auch) mit dem Gedanken
nach Norwegen zu gehn. (für immer)

Habe zur Zeit noch eine Anstellung hier und bin auf Montage tätig, dieses
aber nur im EU Ausland. Ich war auch schön öfters in Scandinavien auf
Montage (spieziel Norwegen & Schweden)! Da die Einsetzte bei uns sich
meist immer für 1 nen Monat abspieln (pro Baustelle), habe ich also schon so einiges sehn und erfahren können in Norwegen. Persönlich spreche ich da von Stavanger, Halden & Oslo.

Ja, mein Vertrag läuft jetzt dieses Jahr im September aus und dann habe
ich mir vorgenommen einen Sprachkurz in Norwegisch zu belegen.
Zur Zeit is das halt von der Zeit und der ständigen Ortsabwesenheit nich
möglich.

Gerlernt habe ich halt wie oben geschrieben Möbeltischler, arbeite
aber auch als Trockenbauer (wie in meiner jetzigen Firma).

Wollte halt mal fragen wie es in der Baubrance spezil im Winter in
Norwegen aussieht (zu dieser Zeit wäre ich halt Arbeitslos) und hätte
dazu die Zeit mich um was neues zu kümmern. Vielleicht weiß da jemand
von euch etwas. So im Raum Stavanger, Süd.-Ost.-West Norge

Und ich denke mal, das ich als Tischler mit guten erfahrungen im Trockenbau eigentlich gute chancen hätte dort.

Was sagen da eure Erfahrungen oder Kentnissstände?


Vielen dank schonmal...Gruss Andr3
Moin,fange den Norskkurs an und lerne die Sprache.Naechstes Jahr kommst du nach Noreg und fragst bei den Firmen an bei den du schon vorher gearbeitet hast.Glaube das deine chancen sehr gut sind.Denke daran das in der Winterzeit die betriebe generellt weniger zutun haben...Viel Glueck..... :D p.s:Norwegen ist ein nicht EU-Land
Ja richtig, das mit der EU war von mal mir allgemain gesagt! :-)
Ich habe in Norge aber nicht für Firma dort, sondern für meine Deutsche
Firma gearbeitet. (Montage halt)
Den Sprachkurz werde ich auf alle fälle als erstes machen, alles andere
wäre mir auch zu umständlich. Ich will mich ja nich nur auf Englisch
dort unterhalten sondern halt die Landessprache benutzen.
Und wie ja oft gesagt wird, sind halt die chancen so auch höher.
Bei deiner einstellung klappt es 100 %.........Lycke til.....
Antworten