Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von keks »

Hallo,

wer noch einigermaßen gut zu Fuß ist, der sollte zum Nordkapp laufen 8) . Ich meine jetzt nicht das Ding mit dem Globus drauf. Nördlicher ist nämlich noch die Halbinsel Knivskjellodden. Muss man halt ein bisschen zu Fuß laufen. Einen Stempel gibts (oder gab es jedenfalls früher) dort nicht. Aber wenn man im Juni erst Nr. 33 an diesem Ort ist, kann man sich vorstellen, dass es hier nicht so überlaufen ist :wink: .

Grüße,

Keks
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von Bjørn »

Hei til allesammen,

muß mal gesagt werden: Ich bin ja richtig stolz auf dieses (Fach)forum das sich in Sachen Nordkapbesuch als solches geoutet hat, indem es überwiegend negativ auf diese Touriabzocke reagiert hat.

Das war vor einigen Jahren noch anders :wink:

Und den Vorschlag von Keks find ich top. Denn da wäre man dann wirklich auf dem Kap !!

Nee, im Ernst: **schulterklopf** :D
Vennlig hilsenBild
Ahorn
Beiträge: 31
Registriert: So, 07. Jan 2007, 18:12
Wohnort: Ortenaukreis

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von Ahorn »

Hei zusammen,

wir waren im Mai 2007 zum ersten Mal in Norwegen. Sind gleich ans Nordkap gefahren und haben die Landschaft - die so völlig anders ausschaut wie bei uns - (wir kommen aus dem Schwarzwald) bestaunt und genossen.

Uns haben die mit Flechten überzogenen Weiten magisch angezogen. Die Einsamkeit, die rauhe unberührte Natur und die mit Eis bedeckten Hochebenen haben uns fasziniert. Die Berge, die aus Millionen von Schichten verschiedener Ablagerungen des Meeres bestehen und einen Blick in die ältesten Tage der Erde geben, waren für uns ebenso interessant, wie die Ausblicke auf's Eismeer, die mit dem Bewußtsein verknüpft waren, dass wir dem Nordpol recht nahe sind.

Es ist eine rauhe, fast feindliche Landschaft, die im Vergleich mit unserem lieblichen Schwarzward jede Idylle vermissen läßt. Aber gerade dies hat uns gefallen. Etwas völlig anderes zu erleben, als wir es bislang erfahren haben.

Wir sind seitdem Norwegenfreunde geworden. Gerade dieser Teil Norwegens hat dazu beigetragen. Als wir später im Süden waren und zum Preikestolen hinaufstiegen, haben wir gespürt, dass es der Nordteil war, der uns noch mehr angemacht hat.

Merkwürdig, nicht wahr, nach allem was wir hier lesen sind es genau diese Landschaften, die für alles entschädigen. Wenn man allerdings so weit gefahren ist und ein Katzensprung von einem der bekanntesten Eilands der Welt entfernt ist, dann fährt man einfach hin. Klar, 180.- Euro für Tunnelmaut und Eintritt ist kein Pappenstiel, aber was soll's, ärgern darf man sich darüber nicht.

Es grüßt Euch

Ahorn
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von Bjørn »

Ahorn hat geschrieben:
Uns haben die mit Flechten überzogenen Weiten magisch angezogen. Die Einsamkeit, die rauhe unberührte Natur und die mit Eis bedeckten Hochebenen haben uns fasziniert. Die Berge, die aus Millionen von Schichten verschiedener Ablagerungen des Meeres bestehen und einen Blick in die ältesten Tage der Erde geben, waren für uns ebenso interessant, wie die Ausblicke auf's Eismeer, die mit dem Bewußtsein verknüpft waren, dass wir dem Nordpol recht nahe sind.

Es ist eine rauhe, fast feindliche Landschaft, die im Vergleich mit unserem lieblichen Schwarzward jede Idylle vermissen läßt. Aber gerade dies hat uns gefallen. Etwas völlig anderes zu erleben, als wir es bislang erfahren haben.
Das ist sicherlich alles richtig und auch recht gut beschrieben, lieber Ahorn. Allerdings brauchst du, um diese geschilderten Eindrücke zu erleben, keineswegs bis zum Nordkap fahren und einzig darum ging es bei dem Fred.
Vennlig hilsenBild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von muheijo »

Bjørn hat geschrieben:
Ahorn hat geschrieben:
.... wie die Ausblicke auf's Eismeer, die mit dem Bewußtsein verknüpft waren, dass wir dem Nordpol recht nahe sind.
Das ist sicherlich alles richtig und auch recht gut beschrieben, lieber Ahorn. Allerdings brauchst du, um diese geschilderten Eindrücke zu erleben, keineswegs bis zum Nordkap fahren und einzig darum ging es bei dem Fred.
touristennepp hin oder her, wenn man schon mal soweit nørdlich ist, wuerde ich es schon mitnehmen. letztenendes ist es doch ganz nett gemacht. (1x reicht dann allerdings)
ich amuesiere mich nur ueber die, die in dem glauben dort waren, tatsæchlich am nørdlichsten punkt europas gewesen zu sein.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Rainbow Warrior
Beiträge: 1
Registriert: Do, 06. Dez 2007, 16:37

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von Rainbow Warrior »

Hallo,

wir hatten auch zuerst vor mit unseren Freunden bis zum Nordkap zu fahren. Allerdings schreckt uns die 2500 km lange Strecke (einfache Fahrt) schon ab. Zumal wir unsere Jungs dabei haben werden. Wir werden uns das nicht antun, die sollen ja auch was davon haben. Da wir das erste mal Norwegen besuchen werden hier die Frage: Was ist (außer der tollen Landschaft) für Kinds noch interessant zu sehen?

Gruß vom Edersee
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von muheijo »

Rainbow Warrior hat geschrieben: Was ist (außer der tollen Landschaft) für Kinds noch interessant zu sehen?
wie alt sind'se denn und was fuer interessen haben sie?

sicher sind fahrten mit dem boot, angeln oder ein paar wanderungen interessant. irgendwer hier hat mal die møglichkeit zur beobachtung von moschusochsen beschrieben (suchfunktion), oder eine elch- oder walsafari sollten die meisten kinderherzen begeistern kønnen.

und in kristiansand (?) gibt's den erlebnispark von kaptein sabeltann.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von uteligger »

Also, ich war schon 2 mal am Nordkapp. Das erste Mal ist fast 30 Jahre her.
Ich war auch schon mehrfach am Cabo de São Vicente, dem Südwestzipfel Europas.
Das erste Mal vor 25 Jahren.

Warum? Keine Ahnung. Der Weg ist das Ziel. Von jeder dieser Reisen habe ich viele Eindrücke und Erlebnisse für mich mitgenommen.

Man könnte sich auch über Leute echauffieren, die tinderangling, besteigen der norwegischen Berge über 2000 Meter, wenn möglich alle innerhalb eines Jahres, betreiben. Wieso läuft einer allein im Winter vom Kap Lindesnes im Süden zum Nordkap? Warum bin ich Bartträger?

Zum Glück sind wir alle Individualisten. Wer überlegt, bis ans Nordkap zu fahren, soll es machen. Das was er unterwegs erlebt, sieht und empfindet, nimmt ihm keiner mehr.
Ahorns Beschreibungen seiner Eindrücke kann ich sehr gut nachempfinden.
Er hat Norwegen erfahren. Im doppelten Sinne.


Wer meint, unbedingt am „richtigen Nordkap“ stehen zu müssen, steigt 6 oder 7 km vor dem Nordkap aus und läuft 3 Stunden nach Knivskjellodden, und hinunter in die Knivskjellbukta.
Dort ist 1795 schon Prinz Philippe aus Frankreich mit seinem Gefolge als Tourist an Land gegangen. Und schon bin ich wieder in der Erinnerung an eine Vollmondnacht im Fortaleza de Sagres ganz in der Nähe vom Cabo de São Vicente, wo Prinz Heinrich der Seefahrer um 1450 seine Navigatoren hat ausbilden lassen.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
wolle333
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 06. Mär 2006, 12:17
Wohnort: Berlin

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von wolle333 »

So jetzt habe ich all Eure Beiträge gelesen,es freut mich ja das viele meiner
Meinung sind das es auch eine ganz schöne Abzocke ist wenn man sich die
Mühe macht bis zum Nordkap zu fahren,was aber noch schlimmer ist wenn
man sich so wie wir auf die Sonne freut wenn sie durch das Felsloch leuchtet
und dann vor lauter Nebel nichts sehen kann,geschehen am 8.8 1994 zu
unserem Silberhochzeitstag.
Terry
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 09. Apr 2008, 19:26
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von Terry »

Erst mal Hallo. War zweimal in Norwegen im Ferienhaus (Hordaland, Fjordnoewegen) Wir haben uns jetzt einen Caravan gekauft, mit dem wir in diesem Jahr auf die Lofoten fahren wollen. Hat jemand Erfahrung mit gut fahrbaren Routen und Campingplätzen?
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von ihmotep »

Terry hat geschrieben:Erst mal Hallo. War zweimal in Norwegen im Ferienhaus (Hordaland, Fjordnoewegen) Wir haben uns jetzt einen Caravan gekauft, mit dem wir in diesem Jahr auf die Lofoten fahren wollen. Hat jemand Erfahrung mit gut fahrbaren Routen und Campingplätzen?
Du solltest vielleicht einen eigenen Thread oder zumindest einen besser geeigneten als diesen wählen.

Nur als Anregung, dann klappt es auch mit den Tipps. ;)
Michael B.

Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap

Beitrag von Michael B. »

Hallo,

also vom Nordkapp sollte nicht unbedingt abgeraten werden. Es stimmt wohl, es ist ein enorm touristischer Ort in Norwegen. Ich selbst weiß nicht, ob ich es im Sommer noch mal besuchen werde. Was interessant ist, besucht das Nordkapp zu einer Zeit, wenn noch Schnee liegt. Dann ist es dort vielleicht nícht so überfüllt, aber wunderschön. Für die Mitternachtssonne gibt's sicher schönere Stellen in Norwegen. Für Geheimtipps, vor allem für Photographen, schickt einfach eine p.n.

:)
Antworten