3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
cwt
Beiträge: 43
Registriert: Do, 22. Sep 2005, 21:15
Wohnort: Stavanger / Rogaland

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von cwt »

the-sun hat geschrieben:ihr redet gerade etwas aneinander vorbei.

Wenn ich alle threads zusammenfasse steht folgendes im Gesetz:

Eu-BürgerInnen und ihre Familienangehörigen zahlen für eine Familienzusammenführung nix, alle anderen 3000 nok.
Hei the-sun
das lese ich aus der Erklærung etwas anders heraus, denn es wird ausdruecklich unterschieden zwischen 1. Aufenthalts- und Arbeitsgehnemigung und 2.Familienzusammenfuehrung. Punkt 2 sieht keine Ausnahme fuer EØS-Buerger vor.
l

Hvem skal betale gebyr?

Reglene for hvem som skal betale gebyr, varierer med type tillatelse. Følgende vilkår gjelder:

1. Arbeidstillatelse, oppholdstillatelse og bosettingstillatelse

For behandling av søknad om oppholdstillatelse, arbeidstillatelse eller bosettingstillatelse, eller fornyelse av slike tillatelser, skal det betales et gebyr.

Noen personer er unntatt fra gebyrplikten:

* Det skal ikke betales gebyr for søknad som gjelder barn som er under 18 år når søknaden blir innlevert.
* EØS- og EFTA-borgere og deres nære familiemedlemmer skal ikke betale gebyr for søknad om EØS- eller EFTA-oppholdstillatelse.
* Det betales ikke gebyr for søknad om asyl eller for søknad om fornyet tillatelse til utlending som har asyl eller opphold på humanitært grunnlag av flyktninglignende grunner.
* Det betales ikke gebyr for klagebehandling.
* I enkelte tilfeller skal det ikke betales gebyr for søknad om midlertidig arbeidstillatelse for asylsøkere. (Dette gjelder kun søknad om midlertidig arbeidstillatelse etter Utlendingsforskriftens §61 første ledd. Søknad etter § 61 andre og tredje ledd utløser gebyrplikt.)
* Utlendinger som antas å være utsatt for menneskehandel, og som søker på dette grunnlag om midlertidig arbeids- eller oppholdstillatelse skal fritas fra gebyrplikt.


2. Familieinnvandring

* Det skal kun betales gebyr tilsvarende første gangs søknad den første gangen man søker om familieinnvandring.
* Ved fornyelser skal det betales et lavere gebyr (se tabell ovenfor). Dette gjelder også selv om grunnlaget for søknaden senere blir endret. Dette kan være situasjoner der man for eksempel har hatt en forlovelsestillatelse, og søker om tillatelse til familieinnvandring med ektefelle, eller der man har hatt en tillatelse til familieinnvandring med ektefelle, men nå søker om familieinnvandring med barn.
* NB! Søker man om fornyelse etter utløpet av forrige tillatelse, må man betale gebyr som om søknaden var en første gangs søknad.
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von Jcos22 »

Schoenen guten Abend.
Also, vwt hat schon recht.
Mit der Gebuehren, Genehmigungen osv. sieht es folgendermassen aus.

Szenario 1
Partner beide Deutsch
Ein Partner zieht nach Norwegen um dort zu arbeiten. Er/sie bekommt eine oppholdstillatelse.
Der andere Partner kommt nun aus Deutschland nach (basierend darauf, dass Partner Nr. 1 hier arbeitet) und bekommt ebenfalls eine oppholdstillatelse.
Hierfuer faellt keine Gebuehr an.
ABER - diese oppholdstillatelse berechtigt nichy dazu, sich im weiteren in Norwegen niederzu lassen (bosettingstillatelse)
Hierbei ist Formular GP 7121 auszufuellen.

Szenario 2
Ein Partner ist norwegischer Staatsbuerger oder hat eine bosettingstillatelse (nicht oppholdstillatelse).
Der andere Partner will nun nach Norwegen ziehen, und beantragt eine arbeids/oppholdstillatelse mit dem Hintergrund Familienzusammenfuehrung mit einem norweigschen Buerger/einem Einwohner mit bosettingstillatelse
Dafuer werden nun beim 1. Mal 3000 NOK faellig, und fuer die Erneuerung dieser Tillatelse 1100 NOK
In diesem Fall hat die zweite Person nach drei Jahren ein Recht darauf, ebnfalls ein Bosettingstillatelse zu beantragen.
Fuer Szenario 2 ist Formular Nr. GP 7028 auszufuellen.

Hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

Gruesse....
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von Det22 »

Jcos22 hat geschrieben:Schoenen guten Abend.
Also, vwt hat schon recht.
Mit der Gebuehren, Genehmigungen osv. sieht es folgendermassen aus.

Szenario 1
Partner beide Deutsch
Ein Partner zieht nach Norwegen um dort zu arbeiten. Er/sie bekommt eine oppholdstillatelse.
Der andere Partner kommt nun aus Deutschland nach (basierend darauf, dass Partner Nr. 1 hier arbeitet) und bekommt ebenfalls eine oppholdstillatelse.
Hierfuer faellt keine Gebuehr an.
ABER - diese oppholdstillatelse berechtigt nichy dazu, sich im weiteren in Norwegen niederzu lassen (bosettingstillatelse)
Hierbei ist Formular GP 7121 auszufuellen.

Szenario 2
Ein Partner ist norwegischer Staatsbuerger oder hat eine bosettingstillatelse (nicht oppholdstillatelse).
Der andere Partner will nun nach Norwegen ziehen, und beantragt eine arbeids/oppholdstillatelse mit dem Hintergrund Familienzusammenfuehrung mit einem norweigschen Buerger/einem Einwohner mit bosettingstillatelse
Dafuer werden nun beim 1. Mal 3000 NOK faellig, und fuer die Erneuerung dieser Tillatelse 1100 NOK
In diesem Fall hat die zweite Person nach drei Jahren ein Recht darauf, ebnfalls ein Bosettingstillatelse zu beantragen.
Fuer Szenario 2 ist Formular Nr. GP 7028 auszufuellen.

Hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

Gruesse....
Wo kann ich das konkret nachlesen?
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von the-sun »

Det22 hat geschrieben:
Wo kann ich das konkret nachlesen?
http://www.udi.no :twisted:
Nicht mehr im Forum aktiv.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von Det22 »

the-sun hat geschrieben:
Det22 hat geschrieben:
Wo kann ich das konkret nachlesen?
http://www.udi.no :twisted:
Da du es so konkret beschrieben hattest, hatte ich die leise Hoffnung auf einen direkten Link auf die eindeutige Fundstelle - nun ja, sollte dann wohl nicht so sein. :-?
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von trolli »

Jcos22 hat geschrieben: ABER - diese oppholdstillatelse berechtigt nichy dazu, sich im weiteren in Norwegen niederzu lassen (bosettingstillatelse)
Hierbei ist Formular GP 7121 auszufuellen.
Gruesse....
Und mit Ausfüllen/Bewilligung dieses Formulares wird dann die Gebühr fällig, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe (?).
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von Jcos22 »

Hallo und guten Abend.
Sorry fuer die verpätete Antwort.
Vielleicht hilft Dir das hier auf der udi-Webseite ein bisschen weiter:

http://www.udi.no/templates/Page.aspx?id=7258

Zumindest, was die Gebühren angeht.

Meld Dich, wenn es noch mehr fragen gibt.

Viele liebe Gruesse....
sternschnuppe020
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 30. Dez 2005, 21:55
Wohnort: 5382 Skågsvåg
Kontaktdaten:

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von sternschnuppe020 »

Also ich hatte 2005 nur eine Aufenthaltsgenehmigung in Verbindung eines Arbeitsvertrages bekommen.
Hierbei muss der Vertrag aber auch unbefristet sein, ansonsten bekommst du die Aufenthaltsgenehmigung nur solange der Arbeitsvertrag gilt....Bezahlen musste ich nichts.....auch nicht für meine beiden Kinder...Vielleicht kommt das ja auch darauf an wohin du ziehen willst. Hir ist ja alles möglich, wenns ums bezahlen gehen soll :cry:
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von Det22 »

Jcos22 hat geschrieben:Hallo und guten Abend.
Sorry fuer die verpätete Antwort.
Vielleicht hilft Dir das hier auf der udi-Webseite ein bisschen weiter:

http://www.udi.no/templates/Page.aspx?id=7258

Zumindest, was die Gebühren angeht.

Meld Dich, wenn es noch mehr fragen gibt.

Viele liebe Gruesse....
Hm, diese Tabelle widerspricht aber meines Erachtens deinem erstem Beispiel. Bitte korrigiere mich, wenn ich etwas nicht richtig gelesen habe.
TrållMædchen
Beiträge: 98
Registriert: Do, 15. Nov 2007, 8:01
Wohnort: Sogn og Fjordane (N)
Kontaktdaten:

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von TrållMædchen »

Also wir beide Deutsch Mann ging 3 Monate nach Norwegen hatte dann einen Arbeitsvertrag ich kam dann mit Kindern nach. Haben alle die Aufenthaltsgenehmigung bekommen alle fuer 5 Jahre und haben nix bezahlt
Zuletzt geändert von TrållMædchen am Mi, 23. Apr 2008, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: 3000,00 NOK für Aufendhaltgenehmigung

Beitrag von Jcos22 »

Uiuiui...hallo nochmal.
Vielleicht doch nicht so ganz eindeutig die Liste vom UDI. :-)
Also, folgendes gilt:

Hvor mye skal jeg betale?
Type tillatelse Gebyr
Arbeidstillatelse 1.100 NOK
Oppholdstillatelse 1.100 NOK
Bosettingstillatelse 1.600 NOK
Das obrige gilt fuer Buerger z.B. aus USA, Kanada, osv., die hier eine Arbeits, bzw. Aufenthaltgenehmigung haben wollen.
Also, z.B. ein Schweisser aus den USA um hier in Norwegen zu arbeiten.

Der neste Fall gilt fuer Menschen, die eine Familienzusammenfuehrung beantragen, bei dem der Partner, der schon hier ist, entweder Norwegischer Buerger ist, oder ein bosettingstillatelse hier hat:
Arbeids- og oppholdstillatelse i familieinnvandring
- første gangs søknad
- fornyelse

3.000 NOK
1.100 NOK

Unter diese Familienzusammenfuehrung versteht UDI folgendes:
Den som familiemedlemmet i utlandet ønsker å forenes med,
må være norsk eller nordisk statsborger, eller ha en arbeids-/oppholdstillatelse som danner grunnlag for familieinnvandring!!!

Eine oppholdstillatelse nach EØS-Grundlagen bietet KEINE Grundlage fuer das oben genannte.


Das eine Familie z.B. aus Deutschland bei Familienzusammenfuehren nicht bezahlen muss, steht hier beschrieben (heisst, einer ist schon hier aufgrund von Arbeit und der andere zieht nun nach):

Noen personer er unntatt fra gebyrplikten:

EØS- og EFTA-borgere og deres nære familiemedlemmer skal ikke betale gebyr for søknad om EØS- eller EFTA-oppholdstillatelse.


Mit viele Gruessen von der sonnigen Kueste....
Antworten