Selbstversorgung in Norge???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
macska
Beiträge: 72
Registriert: Di, 20. Sep 2005, 11:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von macska »

Na hallo Ihr Zwei,
Ihr wollt bei Ålesund wohnen, einen Garten pachten und du willst das alleine finanzieren. :?: In welchem Beruf bist du denn tætig? Euch ist aber schon klar, dass das Leben hier nicht billig ist.
L.G.
M.
Wer die Tränen lacht, braucht sie nicht weinen.
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 17:54

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von lysbakken »

.....nur hühner und hasen- neben der arbeit zu versorgen. doch ich denke mit ein bischen übung und erfahrung wird das schon möglich sein, und wie gesagt wir fangen langsam an und gucken mal was machbar ist...

@iysbakken machst du das so, das sammeln aus der natur? was ist dörren?
Wenn ihr euch die Arbeit mit der Versorgung der Tiere sparen wollt und ihr gern in der Natur seid, warum machst du nicht den Jagdschein, dann habt ihr Hasen, Schneehühner und was auch immer fast umsonst, ebenso Fische, wenn ihr angeln geht. Ähm, man kann auch Wurst selbst herstellen. 8) Im Internet gibt es Seiten, auf denen das ganz gut beschrieben ist. Nein, wir haben das bisher noch nicht selbst ausprobiert, es würde uns aber schon reizen. Außer einem guten Fleischwolf muss man wohl nicht allzu viel investieren.

Dörren ist eine Form der Haltbarmachung von Lebensmitteln, indem man ihnen die Feuchtigkeit entzieht. Man kann im Backofen dörren, es gibt aber auch spezielle Dörrgeräte. Es gibt z.B. in den Geschäften getrocknetes Obst ( Ananas, Apfelringe, Mangos etc. ) teuer zu kaufen. Es wird auf diese Weise haltbar gemacht.

Wir sind noch nicht so lange in Norwegen, dass wir zu Sammlern und Jägern mutiert sind (aber bald *lach* - wir arbeiten dran). Wenn die Beerenzeit anfängt, wird für Marmelade und Kuchen tüchtig gesammelt. Das ist leider bisher das einzige. Ich möchte aber unbedingt einen Lehrgang über Pilze mitmachen. Die möchte ich dann gern versuchen zu dörren, damit ich die auch im Winter zur Verfügung habe.... Im Sommer wird in den umliegenden Seen geangelt. Außerdem macht Männe gerade den Jagdschein. Mal sehen, was er im Herbst so anschleppt, was verarbeitet werden muss.

Sonst wohnen wir in einer klimatisch sehr kalten Ecke Norwegens, so dass ein Garten mit Obstbäumen nicht machbar ist und sich Gemüsewirtschaft wohl nicht lohnt. Obwohl : So ein paar Gürkchen und Salat aus einem Minitreibhaus? Europris hat gerade eins im Angebot. Wir wollen es uns mal ansehen, wie mini es ist und ob es sich von der Größe überhaupt lohnt.

Unser Nachbar hatte im letzten Jahr eine sehr gute Kartoffelernte. Mal sehen, ob wir es damit dieses Jahr auch wagen. Viel falsch machen kann man damit wohl nicht und der Pflegeaufwand ist nicht so groß. Sonst reicht es nur für ein paar Kräuter, die man natürlich auch für den Winter haltbar machen kann.

Hmm, sonst noch was ? Ich backe Brot bzw. Brötchen regelmäßig selbst und wir haben uns letztens erstmalig an die Herstellung von Wein gewagt. Er schmeckt erstaunlich gut! Jetzt habe ich schon mal mutig angedacht, aus selbst gesammelten Beeren Wein herzustellen.......
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

bin industriemechaniker... weiß das ich kein groß verdiener sein werde.
das hört sich so an als wenn ihr denkt wir kommen nach norge, mieten/kaufen völlig überstürzt irgend nen überteuerte immobilie und werden dann die ultimativen selbstversorger... @macska

das natürlich nicht der plan. wir wollen das alles ganz ruhig angehen... aber wissen irgendwo schon was wir irgendwan mal haben wollen.
und ich denke das ist auch wichtig, sehr wichtig das man seine träume hat.

gerade was selbstversorgung und immobilien angeht weiß ich das wir da noch einiges zu lernen haben. aber gerade was den garten angeht muß man doch halt mal irgendwann anfangen, und dann kann sich ja jeder selber die frage beantworten ob es besser ist als völlig ahnungsloser da zu stehen, oder ob dann das doch ein wenig belächelte theoretische wissen auf einmal hilfreich sein kann seine ersten selbstversorger schritte zu machen!
ich denke das ist so... natürlich werden wir einige fehler machen, aber das ist ja zu hoffen, denn woraus lernt man besser als aus fehlern!?

@Iysbakken das hört sich ja alles recht interessant an was ihr da so macht und vorhabt. das dörren kenne ich doch. von zuhause haben frühre auch unser eigenes "trockenobst" gemacht, war echt lecker und eigentlich echt einfach mit dem richtigen werkzeug/geräten...

treibhaus ist ne feine sache... wollt ihr nen beheitztes haben? hat natürlich den vorteil das man auch im winter frischen salat etc. ernten kann. man muß sich natülich gedanken machen wie das gute stück beheitzt wird. kann nähmlich echt teuer werden.
ich hatte da ne idee... und zwar hab ich bei nem kumpel in neuseeland gesehen. der hat in seinem haus kamin ne spindel aus heizungsrohr eingebaut, und diese dann genutzt zur warm wasser herstellung.
mit nen bischen bastelei kann man sicher ohne große problem das so produzierte heiß wasser auch zum heizen eines treibhauses nutzen.

hast du dein jagdschein? oder vor den zu machen? @Iysbakken hört sich interessant an...

was soll den das treibhaus ksoten, schon mal geguckt?

:bounce: juhu das leben ist schön *freu*
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 17:54

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von lysbakken »

SteffenNadine hat geschrieben: treibhaus ist ne feine sache... wollt ihr nen beheitztes haben? hat natürlich den vorteil das man auch im winter frischen salat etc. ernten kann. man muß sich natülich gedanken machen wie das gute stück beheitzt wird. kann nähmlich echt teuer werden.
ich hatte da ne idee... und zwar hab ich bei nem kumpel in neuseeland gesehen.....
Da sollte man aber den gewaltigen Temperaturunterschied von Neuseeland zu Norwegen im Hinterkopf behalten, wenn man an ein eigenes beheiztes Treibhaus denkt....nee, nix mit beheiztem Treibhaus, und schon gar nicht bei uns. Da würden wir uns dumm und dämlich heizen für einen Salat. Wir haben hier 6 Monate Winter, noch in der letzten Woche jede Nacht bis -25C, wir hatten in der Vergangenheit auch schon Winter mit zeitweise -43°C vorort. Wir wissen zur Zeit immer noch nicht wohin mit unseren Schneemassen, aus dem Küchenfenster kann man vor lauter Schnee zur Zeit immer noch nur zu 1/3 rausgucken. Nein, also wir können wirklich nur ein kleines Treibhaus gebrauchen, das man evtl. im Herbst auch abbauen kann, damit der Schnee es nicht zerdrückt.

Ich lasse rechtzeitig auf der Fensterbank etwas Gemüse vorkeimen und ich denke, vor Ende Mai oder noch später ist mit Sicherheit auch nichts mit raussetzen der Pflänzchen.
hast du dein jagdschein? oder vor den zu machen?
Ich habe keinen Jagdschein und werde ihn mit Sicherheit nie machen. Interessiert mich einfach nicht. Mein Mann macht ihn aber zur Zeit, Ende April hat er Prüfung.
was soll den das treibhaus ksoten, schon mal geguckt?
Ist ja nur ein Minitreibhaus, soll 399,--NOK kosten. Angesehen haben wir es uns noch nicht. Das Angebot ist erst neu drin und läuft noch eine gute Woche. Da wir nicht "um die Ecke" wohnen und mal schnell reingucken können, planen wir wohl unseren nächsten Großeinkauf nächste Woche Sonnabend und werden es dann mal ansehen, wenn es bis dahin nicht ausverkauft ist.
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

was eventuell auch ne möglickeit ist, ist nen fenstergewächshaus.
da baut ihr dann quasi den treibhaus in fenstergröße genau vor euer fenster, das kann man schön von drinnen bewirtschaften, ist halt aber echt klein...

minus 43... :lol: nicht schlecht. ja da wird das natürlich problematisch, aber bis minus 25 kann man das sicher bewerkstelligen, wie ist mit sonne in den kalten winter ist die da?

dann wäre z.b ne möglichkeit ne schwarze wand ins treibhaus zu mauern und natürlich bräuchte man ne doppelte isolierung.

wo wohnt ihr eigentlich...?
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von Ulrike44 »

lysbakken hat geschrieben:
SteffenNadine hat geschrieben: treibhaus ist ne feine sache... wollt ihr nenDa sollte man aber den gewaltigen Temperaturunterschied von Neuseeland zu Norwegen im Hinterkopf behalten, wenn man an ein eigenes beheiztes Treibhaus denkt....nee, nix mit beheiztem Treibhaus, und schon gar nicht bei uns. Da würden wir uns dumm und dämlich heizen für einen Salat. Wir haben hier 6 Monate Winter, noch in der letzten Woche jede Nacht bis -25C, wir hatten in der Vergangenheit auch schon Winter mit zeitweise -43°C vorort.
Hei Lysbakken!

Du, vergiss nicht, die wollen in die Ålesunder Kante - und da fallen die Temperaturen gaaanz selten weit und länger anhaltend unter Null, kannste nicht vergleichen mit eurem Oppland-Klima. Der Golfstrom leistet immer noch ganze Arbeit hier bei uns.

Aber trotzdem geb ich dir Recht: Der Aufwand für ein paar Salatköppe ist einfach zu groß, es ist wesentlich ökonomischer, die "Gaben der Natur" zu nutzen - und die fließen reichlich. Und Spaß machts zudem - wem so was halt Spaß macht.

An Steffen und Nadine: Willkommen in "unserem" schönen Møre og Romsdal, ich wünsch euch viel Glück bei Arbeits- und Wohnungssuche!

Herzliche Grüße vom immer wärmer werdenden Sonnenschnee!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

Der Aufwand für ein paar Salatköppe ist einfach zu groß, es ist wesentlich ökonomischer, die "Gaben der Natur" zu nutzen - und die fließen reichlich.
sicher werden wir zu sehen das wir frischen fisch selber fangen und alles was sich halt noch so bewerkstelligen läßt... hoffe ja auch das wir da ncoh einiges lernen werden/können.

klar ist der aufbau von nem treibhaus eine nicht zu unterschätzende angelegenheit, doch ich denke schon, das es schon im verhältnis von aufwand zu ergebnis steht.

ich liebe dieses leben :rofl:
Zuletzt geändert von SteffenNadine am Fr, 28. Mär 2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

ich dachte ich könnte es... mag mir wer erklären wie das mit dem zitieren funktioniert? bitte... :-?
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von muheijo »

SteffenNadine hat geschrieben:ich dachte ich könnte es... mag mir wer erklären wie das mit dem zitieren funktioniert? bitte... :-?
einfach auf "zitat" klicken :wink:

wenn du nicht den ganzen text zitieren willst, kannst du beliebig zwischen den klammern kuerzen, aber darauf achten, dass du die klammern nicht wegmachst.
du kannst nach dem schreiben und vor dem absenden auch auf "vorschau" klicken, um zu sehen, ob alles so ist, wie's sein soll.
wenn trotzdem was schief ging, einfach auf edit klicken und ændern.
so, viel spass beim ueben... :lol:
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

cool ich kanns... juhu... :lol:
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 17:54

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von lysbakken »

Ulrike44 hat geschrieben:Du, vergiss nicht, die wollen in die Ålesunder Kante - und da fallen die Temperaturen gaaanz selten weit und länger anhaltend unter Null, kannste nicht vergleichen mit eurem Oppland-Klima. Der Golfstrom leistet immer noch ganze Arbeit hier bei uns.
Jo, da hast du natürlich Recht. An der Küste ist das Wetter viel milder. Steffen und Nadine hatten aber gefragt, ob wir für uns an ein beheiztes Treibhaus denken und da habe ich mal ein wenig von unseren langen kalten Wintern erzählt ....:D

Noch etwas zu Steffen und Nadine:
Je nachdem, wo ihr Arbeit findet, würde ich mir außerhalb des betreffenden Ortes ein kleines Häuschen mieten, anstatt eine Stadtwohung. Die Mieten außerhalb sind 1. preiswerter und 2. hättet ihr direkt den von euch gewünschten Garten mit dabei und bräuchet nichts extra pachten. Je nachdem wie begeistert ihr von der Gartenarbeit seid, könntet ihr erst einmal ganz klein anfangen und sehen, ob es euch überhaupt Spaß macht, anschließend entweder wieder einstellen und Rasen säen oder den Gartenbau ausweiten.

Viel Erfolg in Norwegen!
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

genau so hatten wir uns das auch gedacht... gerade was nen kleines haus außerhalb angeht. die sache ist nur wenn man im internet sucht findet man nciht wirklich viel.
werden das ab montag mal alles genau unter die lupe nehmen, was für uns möglich ist, was wir wollen, was für chancen wir haben.

hoffen natürlich das, falls wir arbeit finden, die firma uns hilft nen hübsches kleines zuhaus zu finden. hab aber auch schon hier im forum gehört das es durchaus möglich ist auch was zu finden.

aber das wird sich ja in nen paar tagen zeigen juhu *freu* *freu*

:prost:
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von Ulrike44 »

lysbakken hat geschrieben: Noch etwas zu Steffen und Nadine:
Je nachdem, wo ihr Arbeit findet, würde ich mir außerhalb des betreffenden Ortes ein kleines Häuschen mieten, anstatt eine Stadtwohung. Die Mieten außerhalb sind 1. preiswerter und 2. hättet ihr direkt den von euch gewünschten Garten mit dabei und bräuchet nichts extra pachten. Je nachdem wie begeistert ihr von der Gartenarbeit seid, könntet ihr erst einmal ganz klein anfangen und sehen, ob es euch überhaupt Spaß macht, anschließend entweder wieder einstellen und Rasen säen oder den Gartenbau ausweiten.

Viel Erfolg in Norwegen!
Hundre prosent enig i!!! Ich habe auch noch nie gehört, dass man hier in N einen Garten pachten könnte so wie es in D ja durchaus üblich ist.

Und Steffen und Nadine: Wenn ihr ein probates Mittel gegen Schnecken herausgefunden habt - BITTE HIER VERÖFFENTLICHEN! Hab hier - bisher jedenfalls - noch nix gefunden. Wogegen die Schnecken mich durchaus gefunden haben. Aber das ist jetzt wohl noch verfrüht...

Ul.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 17:54

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von lysbakken »

SteffenNadine hat geschrieben:genau so hatten wir uns das auch gedacht... gerade was nen kleines haus außerhalb angeht. die sache ist nur wenn man im internet sucht findet man nciht wirklich viel.
werden das ab montag mal alles genau unter die lupe nehmen, was für uns möglich ist, was wir wollen, was für chancen wir haben.
Ich denke, erst einmal sollte der genaue Arbeitsplatz feststehen, bevor ihr euch an die Haussuche macht. Euer neuer Arbeitgeber ist euch sicher behilflich bei der Suche. Es gibt auch "integreringsmedarbeider" die sich kümmern, etwas passendes, preiswertes zu finden. Ich würde nicht unbedingt (nur) auf`s Internet setzen.

Lykke til!
SteffenNadine
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
Wohnort: Niedersachsen

Re: Selbstversorgung in Norge???

Beitrag von SteffenNadine »

im internet haben wir nur gesucht weil man aus deutschland halt nicht wirklich viel mehr möglichkeiten hat. sicher werden wir erstmal abwarten bis nen job haben bevor wir ernsthaft nach unterkünften gucken...

wie kann ich den kontakt zu solchen integrationsarbeitern den herstellen, geht das über die komune oder wie?
ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen... :-)
Antworten