Selbstversorgung in Norge???
Re: Selbstversorgung in Norge???
Hei,
Country Ranger hat Recht. Wie gesagt, der Winter hier ist hart und länger als ihr es gewohnt seit. Kuckts euch an und probiert es einfach. Neben der Arbeit noch Landwirtschaft, auch wenns nur Kleinvieh ist, ist nicht ohne.
L.G.
m.
Country Ranger hat Recht. Wie gesagt, der Winter hier ist hart und länger als ihr es gewohnt seit. Kuckts euch an und probiert es einfach. Neben der Arbeit noch Landwirtschaft, auch wenns nur Kleinvieh ist, ist nicht ohne.
L.G.
m.
Wer die Tränen lacht, braucht sie nicht weinen.
Re: Selbstversorgung in Norge???
sorry aber das hørt sich meiner meiung alles litt nach træumerei an!
hochkommen ein normales haus mieten ein bisschen einleben und dann loslegen.zwischen buch und praxis ist ein unterschied!!!!
mir der quote stimmt(40 tieren) aber glaub nicht das du davon leben kannst,fuer ein kilo lamm kriegst du ca.30 kronen/kilo von der geburt bis zum messer vergeht ca ein halbes jahr.... æltere tier sind fast wertlos da das fleisch nicht nachgefragt ist.
wenn du von der landwirtschaft leben willst musst du gross seien!sprich grosser hof,viel tiere (mit hoher quote),gute ausruestung-sprich maschinen....und gaaaanz viel arbeit auch am wochenende und jul og påske o.s.v!!!!
meist sind es famielien betriebe wo man reingeboren wird...von null nur mit n paar zeilen ausm buch hørt sich meiner meinung schwierig an.
aber die idee find ich gut,haut aber leider nicht hin.
hochkommen ein normales haus mieten ein bisschen einleben und dann loslegen.zwischen buch und praxis ist ein unterschied!!!!
mir der quote stimmt(40 tieren) aber glaub nicht das du davon leben kannst,fuer ein kilo lamm kriegst du ca.30 kronen/kilo von der geburt bis zum messer vergeht ca ein halbes jahr.... æltere tier sind fast wertlos da das fleisch nicht nachgefragt ist.
wenn du von der landwirtschaft leben willst musst du gross seien!sprich grosser hof,viel tiere (mit hoher quote),gute ausruestung-sprich maschinen....und gaaaanz viel arbeit auch am wochenende und jul og påske o.s.v!!!!
meist sind es famielien betriebe wo man reingeboren wird...von null nur mit n paar zeilen ausm buch hørt sich meiner meinung schwierig an.
aber die idee find ich gut,haut aber leider nicht hin.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Selbstversorgung in Norge???
Hei og god morgen,
ich dachte dabei nur an die Strecke, die ich an manchen Samstagen
zum einkaufen von Lauvsnes nach Namsos fuhr.
Das wahren lediglich 70 km (in DL kein Problem), für welche ich auf
teilweise ungeräumten Strassen bis zu 1,5 Stunden gebraucht habe.
Dann noch ein paar irre gewordene LKW-Fahrer, Glatteisfelder, Schneesturm, Wind usw.
Wegen einem Einkauf hockt man da mal ganz schnell 3-3,5 Stunden auf der Strasse.
Zu erwähnen wäre noch, das ich seit 15 Jahren nur 4x4-Fahrzeuge fahre,
und mich sogar in der Nähe von Namsos bei bitteren Minusgraden durch die Hilfe eines Traktoreigentümers aus dem Strassengraben ziehen lassen musste. Dem Auto und mir war nichts passiert, ich war nur sanft in einen Graben abgedriftet.
Der Winter ist übrigens in Flatanger durch den Golfstream relativ mild !!!
Wie gesagt, ich wünsche Euch das Beste, aber in der Gegend sehe ich für diese Art Vorhaben leider <SVART> !!!
Viele Grüsse
Stefan
PS: Im norwegischen Winter sollte man im Auto immer genügend
Trinken, Essen, warme Kleider, Ersatzkanister, warme Decken,
Bergemittel wie Scheckel, Bergegurte (10-15 Meter) sowie einen
kleinen Gaskocher und Zubehör an Bord haben.
Manchmal kann es sein, dass man eine ganze Nacht im Auto hockt
und niemand fährt des Weges um einem zu helfen.
Neee, neee, überlegt Euch das bitte ganz genau !
ich dachte dabei nur an die Strecke, die ich an manchen Samstagen
zum einkaufen von Lauvsnes nach Namsos fuhr.
Das wahren lediglich 70 km (in DL kein Problem), für welche ich auf
teilweise ungeräumten Strassen bis zu 1,5 Stunden gebraucht habe.
Dann noch ein paar irre gewordene LKW-Fahrer, Glatteisfelder, Schneesturm, Wind usw.
Wegen einem Einkauf hockt man da mal ganz schnell 3-3,5 Stunden auf der Strasse.
Zu erwähnen wäre noch, das ich seit 15 Jahren nur 4x4-Fahrzeuge fahre,
und mich sogar in der Nähe von Namsos bei bitteren Minusgraden durch die Hilfe eines Traktoreigentümers aus dem Strassengraben ziehen lassen musste. Dem Auto und mir war nichts passiert, ich war nur sanft in einen Graben abgedriftet.
Der Winter ist übrigens in Flatanger durch den Golfstream relativ mild !!!
Wie gesagt, ich wünsche Euch das Beste, aber in der Gegend sehe ich für diese Art Vorhaben leider <SVART> !!!
Viele Grüsse
Stefan
PS: Im norwegischen Winter sollte man im Auto immer genügend
Trinken, Essen, warme Kleider, Ersatzkanister, warme Decken,
Bergemittel wie Scheckel, Bergegurte (10-15 Meter) sowie einen
kleinen Gaskocher und Zubehör an Bord haben.
Manchmal kann es sein, dass man eine ganze Nacht im Auto hockt
und niemand fährt des Weges um einem zu helfen.
Neee, neee, überlegt Euch das bitte ganz genau !
Re: Selbstversorgung in Norge???
@country ranger: bist du mit piggdekks im graben rein eller kjøre du piggfritt?
darf ich fragen was fuer ein 4x4 du fæhrst?
darf ich fragen was fuer ein 4x4 du fæhrst?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Selbstversorgung in Norge???
Hei Spiker,
nein, das war ohne piggdekks
Derzeit fahre ich einen JEEP Grand Cherokee 4.0 Liter (der "Kleinste" )
mit nagelneuen Felgen und All Weather Bereifung OHNE piggdekks
Ich fuhr mit einem Golf Country in den Graben.
Nach langer Suche kam ein Mann mit einem fetten Traktor und
Winterketten und zog mich raus. Ich fragte ihn, wie ich mich
erkenntlich zeigen kann. Er sagte über NOK 100.-- freue er sich
in dieser kalten Nacht.
Das war auch OK.
Hilsen
Stefan
PS: Ich mag keine Spikes ! Jeg kjøre piggfritt
nein, das war ohne piggdekks

Derzeit fahre ich einen JEEP Grand Cherokee 4.0 Liter (der "Kleinste" )
mit nagelneuen Felgen und All Weather Bereifung OHNE piggdekks

Ich fuhr mit einem Golf Country in den Graben.
Nach langer Suche kam ein Mann mit einem fetten Traktor und
Winterketten und zog mich raus. Ich fragte ihn, wie ich mich
erkenntlich zeigen kann. Er sagte über NOK 100.-- freue er sich
in dieser kalten Nacht.
Das war auch OK.
Hilsen
Stefan
PS: Ich mag keine Spikes ! Jeg kjøre piggfritt

Re: Selbstversorgung in Norge???
kjøre oxo piggfritt men næchstes jahr gibs wieder pigger 

Re: Selbstversorgung in Norge???
tja, so kommt man von hökschen auf stökschen
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Selbstversorgung in Norge???
wo fang ich an...
also das wir das alles kommerziel machen steht eigentlich eh nicht zur frage. worum es uns eher geht sind knappe hundert qm² garten, bzw treibäuser und ne handvoll hühner und hasen.
wir wollen nur unser eigenes essen für uns anbauen, bzw mit freunden evtl. ergänzend wirtschaften.
nen großes grundstück wär natürlich schön, nur groß sind für uns auch schon 2-3 hektar und die wären mehr als ausreichend.
wobei nen stück wald aus dem man evtl. sein feuerholz beziehen kann sich auch verlockend anhört.
was mir noch wichtig ist zu sagen, ist das mir völlig bewußt ist das zwischen theorie, sprich buch und realität, sprich nen hof bzw garten in norwegen nen großer großer unterschied ist.
doch ich weis auch das es durchaus möglich ist in norwegen aus seinem eigem garten zu leben. sicher nicht unter den selben umständen wie z.b in neuseeland doch mit dem richtigen methoden und der passenden motivation kann man das sicher bewerkstelligen.
man könnte ja wie schon erwähnt auf treibhäuser zurückgreifen die sogar im winter frischen salat und ähnliches liefern könnern. sicher wäre man drauf angewiesen in gewissen zeiträumen die treibhäuser zu beheizen, was sich im ersten moment nach großen kosten und verschwendeter energie an, doch kann man auch hier auf alternative heizmethoden zurückgreifen.
als erstes zuhause wird so ein "anwesen" für uns wahrscheinlich eh nicht in frage kommen. ich denke wir werden uns mal ganz ruhig auf ne kleine wohnung freuen und dann vorort die angebote die in frage kommen genauer angucken.
und zu der stunde fahrt... das hat gewirkt ich glaube das ist keine alternativer die für uns mehr in frage kommt.
da bleibt dann wohl nur haus näher bei der arbeit oder arbeit näher am haus
unser traum steht jedenfalls, und denn werden wir auch umsetzen.
ich würde mich freuen noch ein paar mehr leute zu finden für die evtl ähnliches in frage kommt oder daran einfach nur interesse haben.
liebe grüße steffen und nadine
also das wir das alles kommerziel machen steht eigentlich eh nicht zur frage. worum es uns eher geht sind knappe hundert qm² garten, bzw treibäuser und ne handvoll hühner und hasen.
wir wollen nur unser eigenes essen für uns anbauen, bzw mit freunden evtl. ergänzend wirtschaften.
nen großes grundstück wär natürlich schön, nur groß sind für uns auch schon 2-3 hektar und die wären mehr als ausreichend.
wobei nen stück wald aus dem man evtl. sein feuerholz beziehen kann sich auch verlockend anhört.
was mir noch wichtig ist zu sagen, ist das mir völlig bewußt ist das zwischen theorie, sprich buch und realität, sprich nen hof bzw garten in norwegen nen großer großer unterschied ist.
doch ich weis auch das es durchaus möglich ist in norwegen aus seinem eigem garten zu leben. sicher nicht unter den selben umständen wie z.b in neuseeland doch mit dem richtigen methoden und der passenden motivation kann man das sicher bewerkstelligen.
man könnte ja wie schon erwähnt auf treibhäuser zurückgreifen die sogar im winter frischen salat und ähnliches liefern könnern. sicher wäre man drauf angewiesen in gewissen zeiträumen die treibhäuser zu beheizen, was sich im ersten moment nach großen kosten und verschwendeter energie an, doch kann man auch hier auf alternative heizmethoden zurückgreifen.
als erstes zuhause wird so ein "anwesen" für uns wahrscheinlich eh nicht in frage kommen. ich denke wir werden uns mal ganz ruhig auf ne kleine wohnung freuen und dann vorort die angebote die in frage kommen genauer angucken.
und zu der stunde fahrt... das hat gewirkt ich glaube das ist keine alternativer die für uns mehr in frage kommt.
da bleibt dann wohl nur haus näher bei der arbeit oder arbeit näher am haus

unser traum steht jedenfalls, und denn werden wir auch umsetzen.
ich würde mich freuen noch ein paar mehr leute zu finden für die evtl ähnliches in frage kommt oder daran einfach nur interesse haben.
liebe grüße steffen und nadine

ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen...

Re: Selbstversorgung in Norge???
Hallo Ihr Beiden,
bezüglich Wohnung- lasst euch auf jeden Fall von eurem zukünftigen AG bei der Suche helfen bzw. drückt ihm das gleich aufs Auge. Es ist sehr schwierig eine zu bekommen, gehen meistens unter der Hand, wenn man das so sagen darf. Eine Bekannte von uns sucht seit knapp einem Jahr in Alesund eine Wohnung, ohne Erfolg.
L.G.
m.
bezüglich Wohnung- lasst euch auf jeden Fall von eurem zukünftigen AG bei der Suche helfen bzw. drückt ihm das gleich aufs Auge. Es ist sehr schwierig eine zu bekommen, gehen meistens unter der Hand, wenn man das so sagen darf. Eine Bekannte von uns sucht seit knapp einem Jahr in Alesund eine Wohnung, ohne Erfolg.
L.G.
m.
Wer die Tränen lacht, braucht sie nicht weinen.
Re: Selbstversorgung in Norge???
Achso, mit Wohnung meinte ich eine akzeptable, bezahlbare Behausung. Das ist der nächste Punkt. Mieten sind da teuer, "Kellergewölbe" werden auch als Wohnung vermietet, wo du dann Kälte, Feuchtigkeit und Schimmel hast. Alles erlebt bei einer Freundin....
Viel Glück!
L.G.
m.
Viel Glück!
L.G.
m.
Wer die Tränen lacht, braucht sie nicht weinen.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Selbstversorgung in Norge???
aber unter finn.no findet man doch einiges an wohnungen...!?
http://finn.no/finn/realestate/lettings ... eaId=20282
oder stimmt mit den wohnungen irgendetwas nicht?
das leben ist schön
http://finn.no/finn/realestate/lettings ... eaId=20282
oder stimmt mit den wohnungen irgendetwas nicht?
das leben ist schön

ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen...

Re: Selbstversorgung in Norge???
Hei!
Viel Glück Euch, ich wohne in Südnorwegen und miete einen Hof, bis jetzt habe ich erst 2 Hühner, aber es werden 7 und die eigenen Eier hab ich ja schonmal, als nächstes mache ich mein Mistbeet, Pferdemist habe ich beim Nachbarn. Ich träum auch ein bisschen vom Bauernleben.
Viele Grüsse hottehü
Viel Glück Euch, ich wohne in Südnorwegen und miete einen Hof, bis jetzt habe ich erst 2 Hühner, aber es werden 7 und die eigenen Eier hab ich ja schonmal, als nächstes mache ich mein Mistbeet, Pferdemist habe ich beim Nachbarn. Ich träum auch ein bisschen vom Bauernleben.

Viele Grüsse hottehü
Eins mit der Natur!
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 19:15
- Wohnort: Skøyje
Re: Selbstversorgung in Norge???
Hallöchen SteffenNadine!
Das mit dem Selbstversorgen ist ne tolle Idee. Ich möchte keine Träume zerstören, doch gibt es noch einen entscheidenden Haken. Für Euren Aufenthalt benötigt Ihr eine Aufenthaltserlaubniss. Als Grundlage dafür muss vor deren Erteilung ein bestimmtes monatliches Einkommen nachweisbar sein ( oder man heiratet eine/n Norweger/in). Also entweder man bringt viel Geld mit, kann ein üppiges Arbeitslosengeld aus Deutschland ( bzw. Rente etc.) nachweisen, oder benötigt einen festen Arbeitsplatz hier in Norwegen. Wobei die meisten Kommunen Wert auf eine 100% Stelle Wert legen.
Aber fest arbeiten ung gleichzeitig Kleinbauer sein ist echt schwer wenn nicht beinahe unmöglich.
Wenn Ihr Euch trotzdem daran wagen wollt, dann empfehle ich nach einem Grundstück auf Meereshöhe, möglichst dicht am Wasser zu suchen.
Das Angebot in dem Link ist nicht Umsonst so günstig. Die Straße hinauf müsstet Ihr höchstwahrscheinlich selbst vom Schnee räumen ( und das ist selbst mit gutem Gerät, sprich zuverlässiger Traktor usw. kein Pappenstiel ). Mir scheint, dem Besitzer ist in erster Linie daran gelegen, daß jemand regelmäßig das Haus heizt und in Schuß hält.
Wenn ich Euch einen Tip geben darf, dann den: Sucht Euch eine Arbeit auf einem Norwegischem Bauernhof, und lernt zuerst die Besonderheiten hierzulande kennen. So schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ach ja und von Vetsnes nach Tafjord auf´m Berg ist selbst im Sommer kaum in einer Stunde zu machen.
Ich wünsche Euch trotzdem viel Glück und meine, daß kein Problem groß genug ist seine Träume aufzugeben.
Das mit dem Selbstversorgen ist ne tolle Idee. Ich möchte keine Träume zerstören, doch gibt es noch einen entscheidenden Haken. Für Euren Aufenthalt benötigt Ihr eine Aufenthaltserlaubniss. Als Grundlage dafür muss vor deren Erteilung ein bestimmtes monatliches Einkommen nachweisbar sein ( oder man heiratet eine/n Norweger/in). Also entweder man bringt viel Geld mit, kann ein üppiges Arbeitslosengeld aus Deutschland ( bzw. Rente etc.) nachweisen, oder benötigt einen festen Arbeitsplatz hier in Norwegen. Wobei die meisten Kommunen Wert auf eine 100% Stelle Wert legen.
Aber fest arbeiten ung gleichzeitig Kleinbauer sein ist echt schwer wenn nicht beinahe unmöglich.
Wenn Ihr Euch trotzdem daran wagen wollt, dann empfehle ich nach einem Grundstück auf Meereshöhe, möglichst dicht am Wasser zu suchen.
Das Angebot in dem Link ist nicht Umsonst so günstig. Die Straße hinauf müsstet Ihr höchstwahrscheinlich selbst vom Schnee räumen ( und das ist selbst mit gutem Gerät, sprich zuverlässiger Traktor usw. kein Pappenstiel ). Mir scheint, dem Besitzer ist in erster Linie daran gelegen, daß jemand regelmäßig das Haus heizt und in Schuß hält.
Wenn ich Euch einen Tip geben darf, dann den: Sucht Euch eine Arbeit auf einem Norwegischem Bauernhof, und lernt zuerst die Besonderheiten hierzulande kennen. So schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ach ja und von Vetsnes nach Tafjord auf´m Berg ist selbst im Sommer kaum in einer Stunde zu machen.
Ich wünsche Euch trotzdem viel Glück und meine, daß kein Problem groß genug ist seine Träume aufzugeben.
Re: Selbstversorgung in Norge???
Wenn du bisher keinen Garten bewirtschaftet hast und dein bisheriges Wissen allein aus Büchern, also aus der Theorie, ziehst, wie wäre es, wenn ihr erst einmal ganz klein und kostenlos mit der Versorgung aus der Natur anfangt, anstatt über Gärten, Gewächshäuser, Tierzucht etc. nachzudenken?SteffenNadine hat geschrieben:..... worum es uns eher geht sind knappe hundert qm² garten, bzw treibäuser und ne handvoll hühner und hasen..........was mir noch wichtig ist zu sagen, ist das mir völlig bewußt ist das zwischen theorie, sprich buch und realität, sprich nen hof bzw garten in norwegen nen großer großer unterschied ist.
doch ich weis auch das es durchaus möglich ist in norwegen aus seinem eigem garten zu leben.
Sammelt je nach Jahreszeit das für euch nötige aus der Natur, verarbeitet es für den Verzehr , auch als Wintervorrat ( z.B. Dörren ) und ihr werdet sehen, wie aufwendig schon allein diese Art der Teilselbstversorgung ist. Die Motivation, dies beizubehalten, bleibt dann schon sehr häufig wegen Bequemlichkeit auf der Strecke. Und wenn es darum geht, konsequent z.B. Brot selbst zu backen oder doch lieber mal schnell im Supermarkt ins Regal zu greifen, hat dich die Realität eingeholt.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do, 07. Feb 2008, 9:34
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Selbstversorgung in Norge???
hallialo ihr lieben... vielen dank für die kritik und die vielen tips. wird uns sicher weiterhelfen.
also arbeiten will ich trotzdem, und der garten nebenbei halt. wobei meine frau
vorraussichtlich nicht arbeiten wird und die hätte dann ja auch zeit ein wenig was im garten zu machen.
werden sicher ganz klein anfangen um zu gucken was überhaupt machbar ist, wollen uns ja was aufbauen und nicht von 0 auf 100 sofort durchstarten. sicher wird es nicht einfach seinen garten, und die tiere -nochmal zur erinnerung nur hühner und hasen- neben der arbeit zu versorgen. doch ich denke mit ein bischen übung und erfahrung wird das schon möglich sein, und wie gesagt wir fangen langsam an und gucken mal was machbar ist...
@iysbakken machst du das so, das sammeln aus der natur? was ist dörren?
liebe grüße an alle freiheitsliebenden...
also arbeiten will ich trotzdem, und der garten nebenbei halt. wobei meine frau

werden sicher ganz klein anfangen um zu gucken was überhaupt machbar ist, wollen uns ja was aufbauen und nicht von 0 auf 100 sofort durchstarten. sicher wird es nicht einfach seinen garten, und die tiere -nochmal zur erinnerung nur hühner und hasen- neben der arbeit zu versorgen. doch ich denke mit ein bischen übung und erfahrung wird das schon möglich sein, und wie gesagt wir fangen langsam an und gucken mal was machbar ist...
@iysbakken machst du das so, das sammeln aus der natur? was ist dörren?
liebe grüße an alle freiheitsliebenden...

ein guter grund sich zu freuen ist...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen...
das man keinen grund brauch um sich zu freuen...
