Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen und
Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen und
Hallo,
ich will im Juni mit meinem WoWA (Eriba Troll GT) folgende Strecke befahren:
Kristiansand-E39-bis zum Preikestolen-Str. 13 bis auf E134 und weiter nördlich nach Odda und Lofthus- zurück auf der E134 bis Haukeligrend- hier auf die Str. 9 und durch das Setesdal zurück bis nach Kristiansand.
Meine Fragen:
Wer kennt die Strecke?
Könnte es mit WoWa Probleme geben?
Kann mir jemand Campingplätze an der Route empfehlen?
Ich habe 3 Wochen geplant.
ich will im Juni mit meinem WoWA (Eriba Troll GT) folgende Strecke befahren:
Kristiansand-E39-bis zum Preikestolen-Str. 13 bis auf E134 und weiter nördlich nach Odda und Lofthus- zurück auf der E134 bis Haukeligrend- hier auf die Str. 9 und durch das Setesdal zurück bis nach Kristiansand.
Meine Fragen:
Wer kennt die Strecke?
Könnte es mit WoWa Probleme geben?
Kann mir jemand Campingplätze an der Route empfehlen?
Ich habe 3 Wochen geplant.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Hallo,
E 39 bin ich noch nicht gefahren. Aber die sollte kein Problem darstellen. Die 13 ist natürlich kurvenreicher und schmaler als 'ne Europastraße. Sie ist meines Erachtens wohnwagentauglich. Wenn ich mich recht entsinne, sind ein paar scharfe Kurven und Anstiege drin. Die E 134 fährt sich auch recht gut. Der Übergang zur 9 ist dann etwas steil (Serpentinen). Danach müsstest du gut Richtung Kristiansand kommen.
Das ist aber subjektiv, da ich mit dem Wowa dort noch nicht gefahren bin. Habe aber die Strecke auf der 13 der 9 und der E 134 erst letztes Jahr mit dem PKW gemacht. Es hängt halt viel von deiner Erfahrung und deinem Gespann ab.
Auf jeden Fall brauchst du viel Zeit.
Trotzdem viel Spaß
Felki
E 39 bin ich noch nicht gefahren. Aber die sollte kein Problem darstellen. Die 13 ist natürlich kurvenreicher und schmaler als 'ne Europastraße. Sie ist meines Erachtens wohnwagentauglich. Wenn ich mich recht entsinne, sind ein paar scharfe Kurven und Anstiege drin. Die E 134 fährt sich auch recht gut. Der Übergang zur 9 ist dann etwas steil (Serpentinen). Danach müsstest du gut Richtung Kristiansand kommen.
Das ist aber subjektiv, da ich mit dem Wowa dort noch nicht gefahren bin. Habe aber die Strecke auf der 13 der 9 und der E 134 erst letztes Jahr mit dem PKW gemacht. Es hängt halt viel von deiner Erfahrung und deinem Gespann ab.
Auf jeden Fall brauchst du viel Zeit.
Trotzdem viel Spaß
Felki
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Hallo,
E39 und E134 sind normalerweise problemlos, wobei die E134 im verg. Spätsommer Tunnelrenovierungsarbeiten hatte (Haukelifjell). Ich glaube gehört zu haben, dass die Arbeiten über den Winter unterbrochen waren und im Sommer 2008 weitergehen.
Das heißt dann Umleitung über die alte Straße außenherum im Kolonnenbetrieb (quasi Einbahnstraße). Das ist aber kein Problem, für eine Fahrtrichtung ist die alte Straße fein, nur etwas Wartezeit muss man dann mitbringen. Dafür gibt es mehr Landschaft zu gucken.
Die 13 kenne ich auf diesem Abschnitt nicht. Weiter nördlich sind wir sie in 2007 gefahren, mit Wohnwagen können die Serpentinen dort anspruchsvoll sein ... aber wie gesagt, das war nicht der Abschnitt der dich interessiert.
Das Stück RV 9 ab Haukeligrend Richtung Hovden ist recht gut befahren und recht schmal, die Serpentinen sind aber nicht so eng, das passt schon. Danach (spätestens ab Hovden) wird die Straße breit wie eine E.
Fazit: Wenn Du Dein Gespann kennst ist das alles absolut machbar. Have fun.
E39 und E134 sind normalerweise problemlos, wobei die E134 im verg. Spätsommer Tunnelrenovierungsarbeiten hatte (Haukelifjell). Ich glaube gehört zu haben, dass die Arbeiten über den Winter unterbrochen waren und im Sommer 2008 weitergehen.
Das heißt dann Umleitung über die alte Straße außenherum im Kolonnenbetrieb (quasi Einbahnstraße). Das ist aber kein Problem, für eine Fahrtrichtung ist die alte Straße fein, nur etwas Wartezeit muss man dann mitbringen. Dafür gibt es mehr Landschaft zu gucken.
Die 13 kenne ich auf diesem Abschnitt nicht. Weiter nördlich sind wir sie in 2007 gefahren, mit Wohnwagen können die Serpentinen dort anspruchsvoll sein ... aber wie gesagt, das war nicht der Abschnitt der dich interessiert.
Das Stück RV 9 ab Haukeligrend Richtung Hovden ist recht gut befahren und recht schmal, die Serpentinen sind aber nicht so eng, das passt schon. Danach (spätestens ab Hovden) wird die Straße breit wie eine E.
Fazit: Wenn Du Dein Gespann kennst ist das alles absolut machbar. Have fun.
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Hallo Oplo,wichtig ist nicht nur Dein Wohnwagen der zum vergleich mit meinem Doppelachse sehr klein ist,denn wenn Du nicht die richtige
Zugmaschine davor hast kannst man ganz schöne Probleme bekommen.
Ich denke Du solltes für solch eine Reise wenigstens 100-120 Ps haben
um ohne Probleme über die Berge zu kommen,wenn die Bremsen zu
heiss werden musst Du hin und wieder eine Pause einlegen.
Zugmaschine davor hast kannst man ganz schöne Probleme bekommen.
Ich denke Du solltes für solch eine Reise wenigstens 100-120 Ps haben
um ohne Probleme über die Berge zu kommen,wenn die Bremsen zu
heiss werden musst Du hin und wieder eine Pause einlegen.
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Wenn das noch so ist wie letztes Jahr würde ich diese Stelle zu verkehrsreichen Zeiten dringend meiden.k4711 hat geschrieben: Das heißt dann Umleitung über die alte Straße außenherum im Kolonnenbetrieb (quasi Einbahnstraße). Das ist aber kein Problem, für eine Fahrtrichtung ist die alte Straße fein, nur etwas Wartezeit muss man dann mitbringen. Dafür gibt es mehr Landschaft zu gucken.
Hab da letztes Jahr von Odda kommend ca90min vor der Schranke gestanden, und ich stand quasi ganz vorne.
Auf der anderen Seite stand eine kilometerlange Schlange Autos im Fjell, so was hab ich noch nicht gesehen.
OK sah irgendwie ganz witzig aus

Später Abends war dann aber nichts mehr los.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi, 01. Feb 2006, 22:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Hi oplo !
Bin die gleiche Strecke 2006 mit einem Gespann von 13m Länge / 2,30 Breite gefahren. Ohne Probleme..... Im oberen / nördlichen Stück der RV 13 wird es ab und zu etwas enger. Leider muss man immer mit Tine MilchLKW rechnen..... Die fahren offensichtlich unter Zeitdruck und sehr riskant. Also Augen auf....
Ab Sand an der RV 13 bis Roldal keine Camping Plätze / wenig Rastplätze. Die Strecke muss in einem Rutsch genommen werden.
Die "Auffahrt" zur RV9 ins Setesdal bei Haukli ist wirklich eng und mit vielen steilen Kurven. Ein paar PS / Hubraum schaden hier nicht...... Danach einfach bergab rollen lassen.
Camping Tipps:
Camp Kirping an der E134 bei Etne, schöne ruhige Ecke direkt am Wasser, Anfahrt etwas eng.
Flateland Camping im Setesdal, schöne grosse Wiese mit "platz". Ruhig.
Camping Preikestolen ist auch als "BasisCamp" für den Preikestoeln Okay. Im Sommer vor 15.00 Uhr einchecken und den besten Platz suchen..... Bei gutem Wetter im Sommer solltest Du die Preikestolen WanderTour vor 09.00 Uhr anfangen. Sonst gibt es Staus an den Kletter-/ Engstellen.
Ende Juli sind wir auch wieder in Norge unterwegs. Wir freuen uns. Statt Lofthus werden wir eidfjord ansteuern. Hier direkte Wasserlage.
Grüsse aus Hamburg
Olaf
Bin die gleiche Strecke 2006 mit einem Gespann von 13m Länge / 2,30 Breite gefahren. Ohne Probleme..... Im oberen / nördlichen Stück der RV 13 wird es ab und zu etwas enger. Leider muss man immer mit Tine MilchLKW rechnen..... Die fahren offensichtlich unter Zeitdruck und sehr riskant. Also Augen auf....
Ab Sand an der RV 13 bis Roldal keine Camping Plätze / wenig Rastplätze. Die Strecke muss in einem Rutsch genommen werden.
Die "Auffahrt" zur RV9 ins Setesdal bei Haukli ist wirklich eng und mit vielen steilen Kurven. Ein paar PS / Hubraum schaden hier nicht...... Danach einfach bergab rollen lassen.
Camping Tipps:
Camp Kirping an der E134 bei Etne, schöne ruhige Ecke direkt am Wasser, Anfahrt etwas eng.
Flateland Camping im Setesdal, schöne grosse Wiese mit "platz". Ruhig.
Camping Preikestolen ist auch als "BasisCamp" für den Preikestoeln Okay. Im Sommer vor 15.00 Uhr einchecken und den besten Platz suchen..... Bei gutem Wetter im Sommer solltest Du die Preikestolen WanderTour vor 09.00 Uhr anfangen. Sonst gibt es Staus an den Kletter-/ Engstellen.
Ende Juli sind wir auch wieder in Norge unterwegs. Wir freuen uns. Statt Lofthus werden wir eidfjord ansteuern. Hier direkte Wasserlage.
Grüsse aus Hamburg
Olaf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Hallo oplo,oplo hat geschrieben:Hallo,
ich will im Juni mit meinem WoWA (Eriba Troll GT) folgende Strecke befahren:
Kristiansand-E39-bis zum Preikestolen-Str. 13 bis auf E134 und weiter nördlich nach Odda und Lofthus- zurück auf der E134 bis Haukeligrend- hier auf die Str. 9 und durch das Setesdal zurück bis nach Kristiansand.
ich kenne die Strecke, bin sie selbst schon mit meinem 11-Meter-Gespann gefahren, und kann sagen: Kein Problem! Campingplätze gibt es sicherlich genügend, jedenfalls nicht empfehlenswert ist der direkt neben dem Motel liegende Campingplatz in Valle am RV 9. Wir haben dort zwei Nächte während unserer Reise 2006 verbracht und waren hoffnungslos enttäuscht.
Hilsen fra Soest
Norbert
Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Hallo,
unsere Wohwagenzeit ist zwar schon eine Weile vorbei (wir reisen inzwischen wieder mit Zelt), aber die Strecke, die Ihr ausgewählt habt, ist toll. An dieser Route gibt's wirklich eine Reihe netter Campingplätze, was aber, wie bei der Musik, immer zu einem Teil Geschmackssache ist. An der E39 ist Svindland-Camping bei Feda sicher ein uriger Platz. Røldal hat mehrere nette Campingplätze, da solltet ihr schauen, welcher am besten gefällt. Davor, der RV 13, ist tatsächlich eine sehr enge Straße (vor allem wenn die erwähnten Tine-Lastwagen kommen
), aber mit dem Eriba-Troll sollte es gehen. An der 9 haben wir Longerak-Camping in netter Erinnerung. Ein ruhiger Platz, meist auch nicht sehr frequentiert, aber mit schöner Aussicht und tollem Abendlicht. Wenn Ihr bei Sanitäranlagen die Messlatte nicht zu hoch legt (manche mögen's ja bewusst etwas einfacher), ist es sicher eine gute Adresse.
God tur i Norge
unsere Wohwagenzeit ist zwar schon eine Weile vorbei (wir reisen inzwischen wieder mit Zelt), aber die Strecke, die Ihr ausgewählt habt, ist toll. An dieser Route gibt's wirklich eine Reihe netter Campingplätze, was aber, wie bei der Musik, immer zu einem Teil Geschmackssache ist. An der E39 ist Svindland-Camping bei Feda sicher ein uriger Platz. Røldal hat mehrere nette Campingplätze, da solltet ihr schauen, welcher am besten gefällt. Davor, der RV 13, ist tatsächlich eine sehr enge Straße (vor allem wenn die erwähnten Tine-Lastwagen kommen

God tur i Norge

Re: Mit Wohnwagen von Kristiansand über E39 zum Preikestolen
Zu der Einschätzung von wolle333:
Das mit den PS ist nicht wichtig. Das spielt der Hubraum mit rein!
Ein Mercedes 240D (W123) z.B. hat nur 72 PS und ist auch 1979 ein super Zugwagen gewesen, obwohl die Anhänger deutlich schwerer waren.
Das nur mal so nebenbei...
Wir sind 2006 eine ähnliche Strecke gefahren mit einem WoMo von 6,90m.
Bergab haben die Bremsen manchmal "geglüht". Wenn man überlegt, dass die Grundversion ja ein Lieferwagen ist, der Lasten gewohnt ist, möchte ich mit Pkw und Wohnwagen icht unbedingt fahren.
Ein Geländewagen oder Lieferwagen als Zugpferd ist vermulich die beste Wahl.
Aber man muß ja mit dem kalr kommen, was man hat.
Viel Spaß und traumhaften Urlaub

Das mit den PS ist nicht wichtig. Das spielt der Hubraum mit rein!
Ein Mercedes 240D (W123) z.B. hat nur 72 PS und ist auch 1979 ein super Zugwagen gewesen, obwohl die Anhänger deutlich schwerer waren.
Das nur mal so nebenbei...
Wir sind 2006 eine ähnliche Strecke gefahren mit einem WoMo von 6,90m.
Bergab haben die Bremsen manchmal "geglüht". Wenn man überlegt, dass die Grundversion ja ein Lieferwagen ist, der Lasten gewohnt ist, möchte ich mit Pkw und Wohnwagen icht unbedingt fahren.
Ein Geländewagen oder Lieferwagen als Zugpferd ist vermulich die beste Wahl.

Viel Spaß und traumhaften Urlaub
