Tanken am Automat

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Petra1
Beiträge: 25
Registriert: Do, 04. Sep 2003, 21:59
Wohnort: Magdeburg

Tanken am Automat

Beitrag von Petra1 »

Hallo Norwegenfreunde,

ich brauche mal wieder eure Hilfe: Wie funktioniert das Tanken bzw. Bezahlen direkt an der Tanksäule mit deutscher Kreditkarte? Gebe ich da am Automaten erst einen Betrag ein oder gleich die PIN und dann tanken oder umgekehrt?? Wir haben es irgendwie im letzten Urlaub nicht hinbekommen ... :oops: Habe es schon mit der Suchfunktion versucht, habe aber leider nichts dazu gefunden. Kann mir jemand erklären, wie das konkret funktioniert? Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße
Petra
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Tanken am Automat

Beitrag von elnija »

Üblicherweise:

-man schiebt die Karte ein
-PIN eingeben
-eventuell noch Zapfsäule wählen
-meist wird noch gefragt ob Quittung oder nicht (Ja/Nein, wenn man nix drückt Nein)
-Karte kommt wieder raus

-und dann kann man tanken
-Quittung kommt danach (oder auch nicht wenn kein Bedarf)

Eventuell muss man an der Zapfsäule auch noch die Oktanzahl wählen.

Kann aber auch sein das die Karte nicht akzeptiert wird.
Bei Statoil versuch ichs mit meiner Eurocard jedes Jahr auf neue.
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Dieter »

Hej,

normalerweise ist es recht einfach: Karte in den Zahlautomaten stecken, PIN eingeben und Zapfsäule wählen. Anschließend die Karte entnehmen und dann tanken. Bei manchen Automaten kommt zuvor noch die Frage, ob Du eine Quittung haben möchtest.

Aber ich habe auch schon Automaten erlebt, die die deutschen Karten nicht mochten. Dann hilft dann nur Barzahlung oder weiterfahren (wenn noch genug Treibstoff im Tank ist).

Gruß Dieter
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tanken am Automat

Beitrag von EL PRESIDENTE »

Wie ist das mit Autogas in Norwegen?! Sind diese Zapfsäulen meistens auch per Automat nach Ladenschluss nutzbar, oder ist das eher selten der Fall? Bei uns in Deutschland gibt es solche und solche...
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Voronwe »

Wieso muß man eigentlich bei der Kreditkarte die Pin eingeben? Das ist doch nur zum Geldabheben nötig.
Ich weiß meine PIN gar nicht, hab die Karte jetzt seit 8 Jahren und die Pin noch nie gebraucht.
Hab noch nie in Norwegen mit Karte getankt, aber anderswo ist es doch auch kein Problem, einfach Karte rein , eventuell Quittung ziehen und gut ist (so am Tankstellen in USA/Kanada oder an den Mautstationen in Frankreich)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Felki »

Voronwe hat geschrieben:Wieso muß man eigentlich bei der Kreditkarte die Pin eingeben? Das ist doch nur zum Geldabheben nötig.
Ich weiß meine PIN gar nicht, hab die Karte jetzt seit 8 Jahren und die Pin noch nie gebraucht.
Weil es gefordert wird :lol: . Viele kennen ihre PIN von der Kreditkarte nicht. Man kann sie sich aber vom Kreditinstitut geben lassen.

Auch die EC-Card funktioniert aber nur bei ESSO!? An anderen Tanken habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie Kreditkarten wollen. Das liegt wohl an den unterschiedlichen Banksystemen.
Norwegen "Bankaccept" und
Deutschland "Maestro"
Irgendwann wird das aber auch funktionieren.

Gruß
Felki
schwarzerangler
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 12. Jan 2007, 18:03
Wohnort: Südhessen

Re: Tanken am Automat

Beitrag von schwarzerangler »

Voronwe hat geschrieben: Wieso muß man eigentlich bei der Kreditkarte die Pin eingeben? Das ist
doch nur zum Geldabheben nötig.
Aus meiner Praxis im Hotel kann ich nur sagen, dass die meisten aus-
ländischen Gäste (Skandinavien, GB, F, Südeuropa, etc.) recht oft nach-
fragen "was denn, ohne PIN ?".
Da ist die deutsche "Kreditkarten-Kultur" eher etwas hintendran, soll sich
aber demnächst ändern (soll sich allerdings schon seit Jahren "demnächst"
ändern).
Grüsse aus Südhessen
Markus
Eine Enttäuschung ist auch etwas Gutes, weil sie uns von einer Täuschung befreit.

Detlev Fleischhammel (*1952), deutscher Theologe
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Tanken am Automat

Beitrag von usch »

Hi,

ich beobachte seit 2 Jahren, daß die PIN an allen Tankstellen und in vielen Supermärkten abgefragt wird.
Ist sicher ok so und ich empfinde es als zusätzliche Sicherheit für mich.

lg usch
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Voronwe »

schwarzerangler hat geschrieben: Aus meiner Praxis im Hotel kann ich nur sagen, dass die meisten aus-
ländischen Gäste (Skandinavien, GB, F, Südeuropa, etc.) recht oft nach-
fragen "was denn, ohne PIN ?".
Da ist die deutsche "Kreditkarten-Kultur" eher etwas hintendran, soll sich
aber demnächst ändern (soll sich allerdings schon seit Jahren "demnächst"
ändern).
Im Kreditkartenland schlechthin, nämlich den USA, hat noch nie einer nach der Pin gefragt. Da wurde höchstens mal nach dem Ausweis gefragt.
Auch in UK und Frankreich ging es auch immer problemlos ohne.

Ich hoffe, daß sich das nicht ändert, ist nur noch eine Zahl, die man vergessen kann.

EDIT: Nur mal zur Sicherheit: Reden wir hier eigentlich über Kreditkarten (sprich VISA, Mastercard u.ä.) oder über EC-Karten?
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Dieter »

Hej,

für viele Skandinavier hat die "Bankkarte" zwei Möglichkeiten (nur dass hier statt EC/Maestro die VISA bzw Mastercard "draufstehen"):
:arrow: 1. Nutzung als Debitkarte - wie bei uns die EC/Maestro-Karte - das Geld wie sofort vom Konto abgebucht
:arrow: 2. Nutzung als Kreditkarte - bei uns Visa/Mastercard und seltener auch AmericanExpress - das Geld wie zunächst von der Kreditkartengesellschaft "vorgestreckt" und nur einmal monatlich bzw. in Raten vom Konto abgebucht.
Übrigens habe ich bisher fast keine Skandinavier (Norweger/Schweden) mit EC/Maestro-Karte gesehen.
Wenn beide Nutzungsmöglichkeiten gegeben sind, bieten die Terminals dann eine Auswahl an: Nutzung der Bankkarte oder Nutzung der Kreditkarte. Damit auch immer verbunden - die Abfrage der PIN. Also - andere Länder, andere Gegebenheiten. Ich finde es nicht schlecht - eine Karte weniger im Portemonaie. :P

Persönlich finde ich die PIN-Nutzung auch bei der Kreditkarte als angenehmer und sicherer - die Zahlung ist viel schneller an der Kasse erfolgt und man muß sich nicht auch noch mit dem Personalausweis/Reisepass legitimieren. Wenn ich hier in Deutschland teilweise sehe, dass noch nicht einmal die Unterschrift mit der Karte verglichen wird, ist mir das Zahlen "mit meiner Unterschrift" und ohne Legitimation doch wesentlich unsicherer.

Gruß Dieter
Petra1
Beiträge: 25
Registriert: Do, 04. Sep 2003, 21:59
Wohnort: Magdeburg

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Petra1 »

@elnija und Dieter

Ich danke euch. Nun bin ich schlauer :wink:

Gruß Petra
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Tanken am Automat

Beitrag von olf »

Viele Automaten funtionieren auch so:

- Karte einschieben
- PIN eingegen
- evtl. Säule wählen
- Tanken
- danach Karte noch einmal einschieben (ohne PIN-Abfrage) - dann kommt die Quittung raus
Fjell
Beiträge: 49
Registriert: So, 20. Jan 2008, 23:54

Re: Tanken am Automat

Beitrag von Fjell »

Wichtig ist auch das die Karte nicht sonderlich verbogen ist. Ich trage mein Portemonaie immer in der Gesäßtasche und die Karten sehen dementsprechend aus.
In Schweden ist mir die Visakarte mal in einem Tankautomaten steckengeblieben.:cry:
Natürlich am Wochenende. Das hat gedauert bis wir mit Hilfe von Einheimischen schließlich jemanden aufgetrieben haben, der den Automat öffnen konnte.

MfG Fjell
Antworten