Hej,
für viele Skandinavier hat die "Bankkarte" zwei Möglichkeiten (nur dass hier statt EC/Maestro die VISA bzw Mastercard "draufstehen"):

1. Nutzung als Debitkarte - wie bei uns die EC/Maestro-Karte - das Geld wie sofort vom Konto abgebucht

2. Nutzung als Kreditkarte - bei uns Visa/Mastercard und seltener auch AmericanExpress - das Geld wie zunächst von der Kreditkartengesellschaft "vorgestreckt" und nur einmal monatlich bzw. in Raten vom Konto abgebucht.
Übrigens habe ich bisher fast keine Skandinavier (Norweger/Schweden) mit EC/Maestro-Karte gesehen.
Wenn beide Nutzungsmöglichkeiten gegeben sind, bieten die Terminals dann eine Auswahl an: Nutzung der Bankkarte oder Nutzung der Kreditkarte. Damit auch immer verbunden - die Abfrage der PIN. Also - andere Länder, andere Gegebenheiten. Ich finde es nicht schlecht - eine Karte weniger im Portemonaie.
Persönlich finde ich die PIN-Nutzung auch bei der Kreditkarte als angenehmer und sicherer - die Zahlung ist viel schneller an der Kasse erfolgt und man muß sich nicht auch noch mit dem Personalausweis/Reisepass legitimieren. Wenn ich hier in Deutschland teilweise sehe, dass noch nicht einmal die Unterschrift mit der Karte verglichen wird, ist mir das Zahlen "mit meiner Unterschrift" und ohne Legitimation doch wesentlich unsicherer.
Gruß Dieter