Fähren innerhalb norwegens

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
watt-wurm
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 13:52

Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von watt-wurm »

Hallo,

ich finde das Forum sehr interessant und hoffe, hier noch einige Anregungen für unseren Norwegen-Urlaub zu finden.
Wir waren vor 3 Jahren in Norwegen, sind mit Hurtigruten von Bergen nach Oslo gefahren mit 8 Tagen Zwischenstopp auf den Lofoten.
Dieses Jahr möchten wir Mitte Juni mit Auto und Fähre, wahrscheinlich nach Kristiansand, fahren und anschließend mit dem Auto Richtung Lofoten.

Nun meine Fragen:
-Wir haben in Norwegen knapp drei Wochen Zeit, reicht das für stressfreies nordwärts- und wieder südwärts fahren, mit einigen kurzen Zwischenaufenthalten?
-Gibt es Möglichkeiten, die Strecke teilweise mit einer Fähre, und wenn ja, mit welcher, zu fahren?

Über ein paar Tipps würd ich mich freuen!

Regina
Roland3005
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 09. Nov 2007, 11:28
Wohnort: NRW

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von Roland3005 »

Hallo watt-wurm,

bevor ich auf deine Fragen eingehe, was war das für eine Tour vor 3 Jahren, von Bergen nach Oslo mit Zwischenaufenthalt auf den Lofoten ???

Die Beantwortung deiner Fragen ist abhängig von:
- ist das Auto eine PKW oder ein Wohnmobil ?
- gibt es mehrere Fahrer die sich abwechseln können ?
- wieviel Stunden will man pro Tag fahren ?
- von wo geht es los ?

Unsere eigenen Erfahrungen sind:
- mit dem Wohnmobil (ein Fahrer) vom Rheinland zu den Lofoten kamen wir jeweils am 6. Tag auf den Lofoten an. Wobei das bedeutete, jeden Morgen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr losgefahren und gegen 16.00 und 17.00 Uhr auf einem Campingplatz oder Stellplatz angekommen. Dabei haben wir festgestellt, daß die gefahrenen Km/Tag doch beträchtlich sinken, je höher man in den Norden kommt. Da wir große Fähren meiden wollten, war unsere Strecke: Fähre Puttgarden, Kopenhagen, Malmö und dann die E6 hoch bis Bognes, dort auf die Fähre nach Lödingen usw.
- willst du möglichst schnell auf den Lofoten sein, würde sich doch anbieten: Fähre Kiel Oslo, dann die E6 bis Fauske, dort auf die 80 nach Bodö und dort die Fähre nach Moskenes.

LG

Roland
watt-wurm
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 13:52

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von watt-wurm »

Hallo Roland,

danke für die Antwort!

Ich hab mich natürlich verschrieben vorhin, es muss heißen Bergen - Kirkenes, nicht Bergen - Oslo.

Wir haben einen PKW ohne Anhänger, fahren wird nur mein Mann. An die Fähre Kiel-Oslo haben wir auch schon gedacht, aber ist das eine so große Abkürzung im Vergleich zu Kristiansand? Es ist ja doch ein großer Preisunterschied.

Wir starten in München, wollten daher zunächst mit dem Autozug nach Hamburg fahren, ist jedoch derart teuer, dass wir wohl doch mit dem Auto entweder nach Kiel oder nach Norddänemark fahren werden, dann eben mit einer Übernachtung. Nur geht das eben von der Urlaubszeit ab.

Wieviele Kilometer wir pro Tag fahren, kann ich noch nicht beurteilen, es soll nur nicht in Stress ausarten. Andererseits wollen wir auch eine gewisse Zeit auf den Lofoten verbringen, wenn wir 6 Tage hin und 6 Tage zurück unterwegs sind, bleibt von den drei Wochen Urlaub nicht mehr allzu viel. Daher auch meine Überlegung, evt. innerhalb Norwegens eine gewisse Strecke per Fähre zurückzulegen, wenn die Möglichkeit besteht. Ich habe schon im Internet nach Verbindungen gesucht, wollte aber wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit diesen Linien hat.

Also, wenn jemand etwas weiß, bitte schreibt!

Regina
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von seebär »

Hallo Regina,
Fähren innerhalb Norwegens gibt es eigentlich keine,die über längere Strecken verkehren.Wir sind vor zwei Jahren von den Lofoten zurück nach Bergen mit den Hurtigruten gefahren,die nehmen auch bis zu 50 Autos mit,dauert 3 Tage.Bei uns war es auch gar nicht so teuer,wir hatten uns die billigste Kabinenkategorie ausgesucht.Wir hatten nämlich auch keine Lust hoch und runter über Land zu fahren.

Gruß Seebär
k4711
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von k4711 »

watt-wurm hat geschrieben:An die Fähre Kiel-Oslo haben wir auch schon gedacht, aber ist das eine so große Abkürzung im Vergleich zu Kristiansand?
Ja.
Vor allem, weil man aus Oslo gut nach Norden (Richtung Trondheim, E6) weg kommt, während man in Kristiansand doch etwas schlechter angebunden ist.
Und übernachten muß Dein Mann eh früher oder später - warum nicht die Fähre dafür nutzen.
Priesgünstiger ist Kopenhagen - Oslo. Über Puttgarden-Rödby ist man relativ zügig da ohne allzuviele langsame dänische Landstrassen, und die Preise sind doch deutlich unterhalb der Color Line. Dafür sind die Schiffe etwas älter und etwas weniger poliert als die von Color - aber wenn Du weder Fitnesscenter noch Show noch Casino dringend brauchst, mit DFDS kommst Du auch von A nach B sauber, satt und am nächsten Morgen ausgeschlafen.

Gruss,
Kathrin
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von Imo »

Drei wochen bis zu den Lofoten ist schon was!
Mir fiel zuerst auch die Variante mit einer Teilstrecke per Hurtigrute ein - nur die kennt Ihr schon.
Colorline soll sehr schön sein, Kiel-Oslo ist auch eine tolle Strecke kenne ich aber nicht persönlich, weil das mit dem Womo zu teuer ist. Die bieten aber Autopakete zum interessanten Preis an - wenn nicht schon ausbegucht. Das geht bei denen schneller als das Brezeln backen.
Wir sind mit dem Womo einmal Frederikshavn-Oslo und einmal Hanstholm - Bergen gefahren. Sehr zeitig gebucht waren beide Strecken bezahlbar.
Nur die E6 hochfahren ist eigentlich fast eine Sünde, geht aber für norwegische Verhältnisse schnell.
Ich war im letzten sommer auf den Lofoten und fand das wunderschön. Mir gefällt Fjordnorwegen aber auch gut. So ist der Geiranger für mich Pflicht. Aber die Vorlieben sind eben verschieden.
Wenn man wirklich auf die Lofoten will, dann kommt man übrigens durch Schweden am schnellsten dorthin.
In Norwegen hat man schon immer 'mal 'ne Fähre, auf die man manchmal auch warten muss. Und Tempo 60 ist in Norge eine gute Geschwindigkeit. In Schweden kannst Du oft 110 fahren und Fähren gibt es auch nicht.
Wie sooft: man muss Prioritäten setzen.

Simone
watt-wurm
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 13:52

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von watt-wurm »

Hallo,

danke für die guten Tipps!

Nach der Fähre Kopenhagen - Oslo werde ich mich mal erkundigen.
Und evt. mit Hurtigruten einen Teil des Rückwegs zu fahren ist eine gute Idee. Ist da Vorbestellung erforderlich (wir fahren Anfang Juli zurück), und wie sieht das preislich ungefähr aus?

Grüße
Regina
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von Imo »

Also, die Seite Hurtigruten.no ist prinzipiell recht gut - nur auf norwegisch.

Autopreise für 2008 findest Du hier: http://www.hurtigruten.com/dokumenter/B ... 202008.pdf

Den Rest müsstest du dort aber auch zusammenklicken können. Als wir im August auf den Lofoten waren, trafen wir eine Familie, die waren mit kleineren Kindern dort. Die sind auch per Hurtigrute gekommen.

Simone
watt-wurm
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 13:52

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von watt-wurm »

Euch allen danke für die vielen Anregungen! Damit werden wir uns jetzt mal hinsetzen und uns dann für eine Variante entscheiden. Ist ja eigentlich schade, dass es noch so lange hin ist bis Juni, aber so eine Norwegenreise braucht andererseits auch viel Vorbereitung.
Grüße
Regina
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von Imo »

Wenn es der Juni sein soll wird es sogar höchst Zeit. Die Colorline könnte schon ausgebucht sein.
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Fähren innerhalb norwegens

Beitrag von seebär »

Hallo Regina,
Es gibt auch noch die Variante Fredrikshavn-Oslo,mit Color-oder Stena-Line . Stena fährt bis mitte Juni Montags abends ab 18.00Uhr,dann seid Ihr 7.30 in Oslo,wenn Ihr noch schnell bucht,wird es auch rel.günstig sein.
Bei der Hurtigrute zurück müsst Ihr besser vorbuchen,allein wegen dem Autostellplatz.Viel Spass beim planen

Gruß Seebär
Antworten