Signal bzw Schreckschussrevolver
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 15. Dez 2007, 16:10
- Wohnort: 9360 Bardu / Troms
- Kontaktdaten:
Signal bzw Schreckschussrevolver
Hei
Ich besitze zwei solcher "Waffen" eine "Reck" 8mm und eine "Röhm" 6mm.
Kann ich die problemlos mit nach Norwegen einführen ?
Waren mal als Seenotmittel fürs Bootsfahren gedacht.
Ich besitze zwei solcher "Waffen" eine "Reck" 8mm und eine "Röhm" 6mm.
Kann ich die problemlos mit nach Norwegen einführen ?
Waren mal als Seenotmittel fürs Bootsfahren gedacht.
Ja bin Auswanderungsgefährdet.
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Dies steht auf der Seite der Botschaft: (ist ein bisschen viel geworden...)
Schusswaffen
Einfuhr von Schusswaffen nach Norwegen
Im Allgemeinen gilt:
Um eigene Schusswaffen in Norwegen einführen zu dürfen, müssen ausländische Staatsangehörige den norwegischen Zollbehörden bei der Einreise eine im Heimatland gültige Waffenlizenz (Waffenschein) vorlegen. Außerdem müssen auf einem beim Zoll erhältlichen Formular Angaben über Name und Adresse gemacht werden; weiter über Art und Kaliber der Waffe, deren Markenbezeichung und Fabrikationsnummer, Art und Menge der Munition und wo und zu welchem Zweck die Waffe in Norwegen verwendet werden soll. Das ausgefüllte Formular wird von den Zollbehörden beglaubigt und ist dann für die Höchstdauer von drei Monaten in Norwegen als Waffenschein gültig. Man kann eine weitere Verlängerung um 3 Monate beantragen.
Weitere Informationen unter: http://www.toll.no
Bei einer geplanten Wohnsitznahme im Land:
Die Genehmigung zur Einfuhr von Schusswaffen, Waffenteilen oder Munition wird von der Polizei des Gebietes erteilt, in dem sich der Antragsteller niederlassen möchte. Gilt der Antrag auf Einfuhr von Schusswaffen für den eigenen Gebrauch, muss der Antragsteller drei Exemplare eines Formulars ausfüllen, das für den Antrag auf Genehmigung zum Erwerb und zum Besitz von Schusswaffen gilt. Dieses Formular kann man sich beim Zoll oder bei der Polizei besorgen. Aus dem Antrag muß hervorgehen, dass der Erwerb in Form einer Einfuhr erfolgen soll. Der Antrag wird an den Polizeibezirk geschickt, der eine Entscheidung treffen wird. Eine Übersicht über die Polizeibezirke finden Sie unter http://www.politi.no/henvendelser/poldist.shtml
Nähere Auskünfte zu folgenden Themen erteilt:
http://www.naturforvaltning.no (eng)
http://www.nordicforestry.org/ (eng)
http://www.brreg.no/english/ (eng)
Ob hier auch Schreckschusspistolen gemeint sind, weiß ich allerdings nicht.
Ich würde bei der Botschaft bzw. Zoll nachfragen.
Schusswaffen
Einfuhr von Schusswaffen nach Norwegen
Im Allgemeinen gilt:
Um eigene Schusswaffen in Norwegen einführen zu dürfen, müssen ausländische Staatsangehörige den norwegischen Zollbehörden bei der Einreise eine im Heimatland gültige Waffenlizenz (Waffenschein) vorlegen. Außerdem müssen auf einem beim Zoll erhältlichen Formular Angaben über Name und Adresse gemacht werden; weiter über Art und Kaliber der Waffe, deren Markenbezeichung und Fabrikationsnummer, Art und Menge der Munition und wo und zu welchem Zweck die Waffe in Norwegen verwendet werden soll. Das ausgefüllte Formular wird von den Zollbehörden beglaubigt und ist dann für die Höchstdauer von drei Monaten in Norwegen als Waffenschein gültig. Man kann eine weitere Verlängerung um 3 Monate beantragen.
Weitere Informationen unter: http://www.toll.no
Bei einer geplanten Wohnsitznahme im Land:
Die Genehmigung zur Einfuhr von Schusswaffen, Waffenteilen oder Munition wird von der Polizei des Gebietes erteilt, in dem sich der Antragsteller niederlassen möchte. Gilt der Antrag auf Einfuhr von Schusswaffen für den eigenen Gebrauch, muss der Antragsteller drei Exemplare eines Formulars ausfüllen, das für den Antrag auf Genehmigung zum Erwerb und zum Besitz von Schusswaffen gilt. Dieses Formular kann man sich beim Zoll oder bei der Polizei besorgen. Aus dem Antrag muß hervorgehen, dass der Erwerb in Form einer Einfuhr erfolgen soll. Der Antrag wird an den Polizeibezirk geschickt, der eine Entscheidung treffen wird. Eine Übersicht über die Polizeibezirke finden Sie unter http://www.politi.no/henvendelser/poldist.shtml
Nähere Auskünfte zu folgenden Themen erteilt:
http://www.naturforvaltning.no (eng)
http://www.nordicforestry.org/ (eng)
http://www.brreg.no/english/ (eng)
Ob hier auch Schreckschusspistolen gemeint sind, weiß ich allerdings nicht.
Ich würde bei der Botschaft bzw. Zoll nachfragen.
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Versuche http://www.lovdata.no VåpenlovenBergtroll hat geschrieben:Hei
Ich besitze zwei solcher "Waffen" eine "Reck" 8mm und eine "Röhm" 6mm.
Kann ich die problemlos mit nach Norwegen einführen ?
Waren mal als Seenotmittel fürs Bootsfahren gedacht.
Lov om skytevåpen og ammunisjon.....
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
...und wieso, und weshalb, und warum, und wen willst du damit in Norwegen erschreckenBergtroll hat geschrieben:Hei
Ich besitze zwei solcher "Waffen" eine "Reck" 8mm und eine "Röhm" 6mm.
Kann ich die problemlos mit nach Norwegen einführen ?
Waren mal als Seenotmittel fürs Bootsfahren gedacht.


Fragt sich Bernd


Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 15. Dez 2007, 16:10
- Wohnort: 9360 Bardu / Troms
- Kontaktdaten:
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Hei Bernd
Erschrecken wollt ich eigendlich niemanden .
Die waren zum abschießen von Leuchtsignalen, bei einer eventuellen Panne auf Bootstouren angeschafft worden.
Da ich nach einem Umzug auch in Norwegen weiterhin Bootfahren möchte
stellt sich halt die Frage ob ich die als Signalmittel nach Norwegen einführen und benutzen darf oder ob ich mir dort dann vor Ort die Signalmittel neu anschaffen muß.
Erschrecken wollt ich eigendlich niemanden .
Die waren zum abschießen von Leuchtsignalen, bei einer eventuellen Panne auf Bootstouren angeschafft worden.
Da ich nach einem Umzug auch in Norwegen weiterhin Bootfahren möchte
stellt sich halt die Frage ob ich die als Signalmittel nach Norwegen einführen und benutzen darf oder ob ich mir dort dann vor Ort die Signalmittel neu anschaffen muß.
Ja bin Auswanderungsgefährdet.
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Hei Bergtroll,
hier ist es eigentlich nicht so üblich, beim Bootfahren Notsignale abzuschießen....bis auf Südnorwegen ist einfach nicht so viel Betrieb, daß Du damit rechnen kannst, daß Dein Signal auch gesehen wird.
Wichtiger ist auf jeden Fall ein Handy und evtl, ein Funkgerät ( da ist allerdings ein Funkschein vorgeschrieben)
Liebe Grüße
Doris
hier ist es eigentlich nicht so üblich, beim Bootfahren Notsignale abzuschießen....bis auf Südnorwegen ist einfach nicht so viel Betrieb, daß Du damit rechnen kannst, daß Dein Signal auch gesehen wird.
Wichtiger ist auf jeden Fall ein Handy und evtl, ein Funkgerät ( da ist allerdings ein Funkschein vorgeschrieben)
Liebe Grüße
Doris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
- Wohnort: N69°38, EO18°44
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Hier gibts ordendliche SOLAS Fallschirmraketen ohne waffenschein in allen Bootszubehør geschaeften. Also brauchst du deine Pistølchen gar nicht, da sie einfach nicht effektiv im vergleich zu denen sind. Du solltest aber auf jeden Fall seenotsignale dabei haben , sie sind hier sehr wohl ueblich und werden IMMER ernst genommen , wenn sie gesehen werden.
Gruss Daniel

Gruss Daniel
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
das ist ja genau das Problem....wenn sie gesehen werdendanielwinkler78 hat geschrieben: Du solltest aber auf jeden Fall seenotsignale dabei haben , sie sind hier sehr wohl ueblich und werden IMMER ernst genommen , wenn sie gesehen werden.![]()
Gruss Daniel
Liebe Grüße nach Norden
Doris
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Hast du erfahrungen von episoden wo ein "fritidsbåt" dermasen schnell "akterutseilt und sinkt,die see leben nimmt etc."weil das notsignal nicht gesehen wurde? Da gibt es aber noch ganz andere methoden die man lernt und sich aneignet wenn man sich der offenen see anvertraut nach dem man die dazugehoerige erfahrung nach einiger zeit gesammelt hat....Doris hat geschrieben:das ist ja genau das Problem....wenn sie gesehen werdendanielwinkler78 hat geschrieben: Du solltest aber auf jeden Fall seenotsignale dabei haben , sie sind hier sehr wohl ueblich und werden IMMER ernst genommen , wenn sie gesehen werden.![]()
Gruss Daniel
Liebe Grüße nach Norden
Doris

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 230
- Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
- Wohnort: Skulsfjord
- Kontaktdaten:
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Deine "Signal-Waffen" taugen absolut null für die See. Sorry, aber diese Dinger sind weder schwimmfähig noch Salzwasser-resistent. Wie der Daniel schon schrieb, sind SOLAS-Schirme effektiv, auch eine Seenotfunkbake (EPIRB) mit SARSAT ist zu empfehlen. Ansonsten sterben die Meisten auf See nicht durch Ertrinken sondern zuerst an Unterkühlung. Deswegen würde ich Dir empfehlen, diese Schreckschuss-Dinger zu verkaufen und von dem Geld einen ordentlichen Überlebensanzug zu kaufen. Hier mal ein Link dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlebensanzug
Na dann Mast und Schotbruch
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlebensanzug
Na dann Mast und Schotbruch
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 15. Dez 2007, 16:10
- Wohnort: 9360 Bardu / Troms
- Kontaktdaten:
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Dank euch
das sind doch verwertbare Aussagen, werd die also hier lassen.
Ja Apalliker so einen "Profianzug" hab ich noch nicht aber ein Floater nach
EN 393 ist vorhanden.
Sag mir immer "Die See ist kein Spielplatz und kein Fisch ist das Leben wert"
In dem Sinne nochmals
Mange Takk an alle
das sind doch verwertbare Aussagen, werd die also hier lassen.
Ja Apalliker so einen "Profianzug" hab ich noch nicht aber ein Floater nach
EN 393 ist vorhanden.
Sag mir immer "Die See ist kein Spielplatz und kein Fisch ist das Leben wert"
In dem Sinne nochmals
Mange Takk an alle
Ja bin Auswanderungsgefährdet.
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
- Wohnort: N69°38, EO18°44
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
ja tach auch, nochmal....Appaliker, angelst du in deinem teletabbi kostuem? Da kønn mir uns ma zusammentun, ich komme dann mit meinem Paddeldress, der ist auch so schøn bunt wie deiner. Und dann kønn wir grad auch eine runde schwimmen gehen.
Soo, frohe Ostern, Norwegen ist zur zeit geschlossen.... 


Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
Bergtroll hat geschrieben:Hei
Ich besitze zwei solcher "Waffen" eine "Reck" 8mm und eine "Röhm" 6mm.
Kann ich die problemlos mit nach Norwegen einführen ?
Waren mal als Seenotmittel fürs Bootsfahren gedacht.

(Ansonsten war mein Beitrag nix!)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa, 15. Dez 2007, 16:10
- Wohnort: 9360 Bardu / Troms
- Kontaktdaten:
Re: Signal bzw Schreckschussrevolver
trolli die waren zur Erwerbszeit hier in Deutschland freiverkäuflich.
Jetzt gibt es dafür einen "Kleinen Waffenschein" mußte extra beantragt (und natürlich auch bezahlt) werden .
Jedoch geben mir die Einwände bezüglich der Salzwasserbeständigkeit
doch zu denken. Werd sie wohl hier auf der Wache zur Vernichtung abgeben und mir in Norwegen entsprechendes neu zulegen.
Jetzt gibt es dafür einen "Kleinen Waffenschein" mußte extra beantragt (und natürlich auch bezahlt) werden .
Jedoch geben mir die Einwände bezüglich der Salzwasserbeständigkeit
doch zu denken. Werd sie wohl hier auf der Wache zur Vernichtung abgeben und mir in Norwegen entsprechendes neu zulegen.
Ja bin Auswanderungsgefährdet.
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"
Falsch, ich bin augewandert.
Ja bin dabei die Sprache vorab zulernen.
Falsch, lerne nun "Vor ort"