Lidl

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lidl

Beitrag von muheijo »

bayer hat geschrieben:Na ganz toll,, wie erklære ich jetzt meinen Sohn ,das es keine deutsche Bratwurst mehr gibt.
es gibt von gilde eine wurst, die heisst: "tønsberger" und kønnte glatt als bratwurst a la lidl durchgehen...
hab ich schon bei coop gesehen, probiert und fuer gut befunden.
ich habe auch schon gehørt, dass man in "seinem" coop laden auch produkte bestellen kann, wenn die nicht vorrætig sind.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Lidl

Beitrag von John Baumann »

bayer hat geschrieben:Hallo
Na ganz toll,, wie erklære ich jetzt meinen Sohn ,das es keine deutsche Bratwurst mehr gibt.
Mist.

Gruss Klaus
....Du, sag´ ihm einfach: "Wir sind nach Norwegen ausgewandert. Da gibt es keine "Deutsche Bratwoorst", - nur norwegische. Und Fiskeboller, und...und...und. - Möchtest Du lieber zurück nach Deutschland?" - Ich bin mal gespannt, was er darauf sagen wird - fragt John Baumann :roll:
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
Mondn8
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Di, 12. Sep 2006, 8:51
Wohnort: Hedmark

Re: Lidl

Beitrag von Mondn8 »

Dieses Thema in "Auswandern" - das passt irgendwie nicht, das stimmt. War falsch. Also kann es gern verschoben werden. Aber wie "thomas67" schon sagt, "Lidl wandert aus" :D
Außerdem war Lidl mir eigentlich plötzlich ganz lieb geworden hier. Gerade, als ich total neu war hier in Norwegen. Neue Läden, neue Preise, neue Produkte... alles war fremd und unbekannt. Da war ich dankbar, bekanntes einkaufen zu können! Dann zu Ostern oder Weihnachten... Ich habe ehrlich gesagt hier sonst nirgends z.B. Christstollen gefunden und zu Weihnachten WILL ich den haben. Irgendwie ist es da halt möglich, ein bisschen von zu Hause zu bekommen. :oops:
High_North
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
Wohnort: Kiel

Re: Lidl

Beitrag von High_North »

thomas67 hat geschrieben:LIDL wandert aus :!:
:mrgreen:, der war gut!
byedeutschland
Beiträge: 43
Registriert: So, 10. Feb 2008, 18:43
Wohnort: Berlin

Re: Lidl

Beitrag von byedeutschland »

Rehauge hat geschrieben:wo sollen da die ganzen anderen ausländer einkaufen gehn? :roll:
bei uns ist lidl nämlich auch sehr gut besucht von arabisch/orientalisch sprechenden großfamilien... :wink:

:lol:
Ich hoffe das du es nicht böse meinst..Und vergiss nicht das du selber auch "AUSLÄNDER" dort bist!....Ich bin Türkin mein mann Araber.Deswegen hat mich deine aussage gestört!....Und verstehe nicht, was es mit diesem Thema zutuhen hat,welcher Nationalität wo einkaufen geht.
Hoffe ihr kommt mit meiner Schreibweiße klar.Bin bereit dazu zu lernen
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Lidl

Beitrag von Rehauge »

byedeutschland hat geschrieben:
Rehauge hat geschrieben:wo sollen da die ganzen anderen ausländer einkaufen gehn? :roll:
bei uns ist lidl nämlich auch sehr gut besucht von arabisch/orientalisch sprechenden großfamilien... :wink:

:lol:
Ich hoffe das du es nicht böse meinst..

stimmt! ich meins nicht böse
byedeutschland hat geschrieben:Und vergiss nicht das du selber auch "AUSLÄNDER" dort bist!....
ich weiß und werd's auch nicht vergessen :wink:
byedeutschland hat geschrieben: Ich bin Türkin mein mann Araber.Deswegen hat mich deine aussage gestört!....
sorry!
bzedeutschland hat geschrieben:Und verstehe nicht, was es mit diesem Thema zutuhen hat,welcher Nationalität wo einkaufen geht.
vielleicht hat es nichts mit dem thema zu tun. ich hab halt nur mal festgestellt das ein großteil der kundschaft beim lidl ausländer sind (egal welche nationalität!)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Dirk i norge »

Rehauge hat geschrieben: vielleicht hat es nichts mit dem thema zu tun. ich hab halt nur mal festgestellt das ein großteil der kundschaft beim lidl ausländer sind (egal welche nationalität!)
Im Ausland gehen Deutsche bei Lidl einkaufen. Wenn es Türkische Supermärkte geben würde, dann würden die arabischen Mitmenschen in diesem einkaufen gehen usw. Warum suchen denn die Ausländer permanent nach heimischen Supermärkten ? Das dient der Integration in keiner Weise. Wir gehen hier arbeiten, wir sprechen die norwegische Sprache, wir nutzen das gesamte System mit Bildung, Gesundheit und sozialem.... warum kauft ihr nicht auch in norwegischen Supermærkten ein ? Wenn ihr Døner, Thüringer Bratwurst, deutsches Brot usw. lieber habt, warum bleibt ihr nicht einfach in Deutschland ? Da habt ihr alle eure Lieblingssupermærkte.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Dirk i norge »

Sch*****, hab noch was vergessen... Es kann nicht sein, dass man nur die Vorteile wie z.B. den Verdienst einstecken und auf andere normale Dinge des Alltags , wie z.B. in norw. Supermærkten einkaufen, verzichten will..... Für mich ist das "ausnutzen des Systems"... halt genau viele Deutsche den Auslændern in Deutschland erzæhlen..... :super:
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Lidl

Beitrag von Det22 »

Dirk i norge hat geschrieben: .............Wenn ihr Døner, Thüringer Bratwurst, deutsches Brot usw. lieber habt, warum bleibt ihr nicht einfach in Deutschland ? Da habt ihr alle eure Lieblingssupermærkte.
:super: :super: :super:
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Lidl

Beitrag von Ulrike44 »

Dirk i norge hat geschrieben:Sch*****, hab noch was vergessen... Es kann nicht sein, dass man nur die Vorteile wie z.B. den Verdienst einstecken und auf andere normale Dinge des Alltags , wie z.B. in norw. Supermærkten einkaufen, verzichten will..... Für mich ist das "ausnutzen des Systems"... halt genau viele Deutsche den Auslændern in Deutschland erzæhlen..... :super:
Nochmal: Denke, Lidl MUSS in N scheitern, weil sie da nicht so mit ihren Leuten verfahren können wie z. B. in D und wohl auch vielen anderen Ländern.

Ich bin bekennender REMA-Fan (und hab nicht so viel Geld zur Verfügung wie die meisten der hier Beschäftigten) - und in diesen Geschäften sehe ich seit Jahren dieselben Mitarbeiter, die einen zufriedenen Eindruck machen, die entspannt miteinander sprechen und lachen - und qualitätsmäßig gut und preiswert ist es da auch, jedenfalls meiner Meinung nach. War hier allerdings noch nie in einem Lidl-Geschäft, Vergleiche kann ich so auch keine anstellen.

Möchte eigentlich - jedoch ohne moralinsaure Wehleidigkeit - nur darauf aufmerksam machen, dass man nicht einerseits die unmenschlichen und asozialen Verhältnisse in D anprangern, die Sahnehäubchen hier in N genießen - und auf der anderen Seite genau diese Systeme unterstützen sollte, die eben diese ganzen sozialen Errungenschaften mit Füßen treten. Lebensqualität gilt halt auch anderen.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
byedeutschland
Beiträge: 43
Registriert: So, 10. Feb 2008, 18:43
Wohnort: Berlin

Re: Lidl

Beitrag von byedeutschland »

Dirk i norge hat geschrieben:
Rehauge hat geschrieben: vielleicht hat es nichts mit dem thema zu tun. ich hab halt nur mal festgestellt das ein großteil der kundschaft beim lidl ausländer sind (egal welche nationalität!)
Im Ausland gehen Deutsche bei Lidl einkaufen. Wenn es Türkische Supermärkte geben würde, dann würden die arabischen Mitmenschen in diesem einkaufen gehen usw. Warum suchen denn die Ausländer permanent nach heimischen Supermärkten ? Das dient der Integration in keiner Weise. Wir gehen hier arbeiten, wir sprechen die norwegische Sprache, wir nutzen das gesamte System mit Bildung, Gesundheit und sozialem.... warum kauft ihr nicht auch in norwegischen Supermærkten ein ? Wenn ihr Døner, Thüringer Bratwurst, deutsches Brot usw. lieber habt, warum bleibt ihr nicht einfach in Deutschland ? Da habt ihr alle eure Lieblingssupermærkte.
Ich würde, dir gerne mal erzähle warum arabischen und türkische bürger ....In Türkischen-Supermärkte einkaufen.Das würde aber net hier reinpassen :lol: :wink:

lg
Hoffe ihr kommt mit meiner Schreibweiße klar.Bin bereit dazu zu lernen
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Lidl

Beitrag von Barney Bär »

das mach ich als deutsche fuer dich:

weil die qualitæt der fleisch- und gemuesewaren in tuerkischen læden nicht so besch... ist wie z.b. im lidl, und das ganze auch noch billig. tatsæchlich sind die sachen immer topp!

im stædtchen in unserer næhe (in D) gabs auch ein tuerkenlædchen, da sind wir fast immer hin...bis es dicht gemacht hat.
dann musst ich zu lidl und aldi. :cry: (wg. geld).

ich hab uebrigens auch dazu beigetragen lidl aus n zu vergraulen, ich bin aus prinzip nicht hin. :twisted:

danke euch uebrigens fuer die gute nachricht des jahres! :mrgreen:

lg.
injustice
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 15. Jan 2007, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von injustice »

Mir ist nicht ganz klar, warum man, sobald man sich für Norge entschieden hat, gleich Norweger werden soll! Was spielt es für eine Rolle, gern seine heimischen Produkte weiter kaufen zu wollen? Wieso ist die bedingungslose Integration Voraussetzung, um auszuwandern? Müssen alle Gewohnheiten und Vorlieben automatisch bei Grenzübertritt von einem abfallen? Jeder wie er es mag! Hier fehlt mir langsam irgendwie etwas Toleranz!
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Lidl

Beitrag von Karsten »

Ich darf das Ganze einmal aus anderer Perspektive beleuchten:

Lidl hatte in den letzten Monaten massiv Arbeitsplätze in Vinterbro aufgebaut, sodass nie damit zu rechnen war, dass die Läden kurz- bis mittelfristig von Rema übernommen werden könnten.

Unter anderem habe ich erst kürzlich (vor ca. zwei Monaten) einem flüchtigen Bekannten nur unbedingt dazu geraten, ein Job-Angebot von Lidl anzunehmen. Wie mag dieser nun auf mich zu sprechen sein, wo er hier in D nun alles aufgegeben hat und mit Sack und Pack und voller Enthusiasmus zum 1.3. gen Norden gegangen ist?! Da wandert man nicht mal eben zurück!

Was passiert nun, wenn Lidl unter diesem Gesichtspunkt alles beendet, inkl. der Arbeitsverträge? Gut - so etwas kann jedem hier in D auch passieren. Nur ist man dann meistens nicht gerade hierhin ausgewandert. Ungeachtet der Geschäftspolitik und der Mitarbeiterbehandlung seitens Lidl - es ist eine Katastrophe, dass die hier beim kleinsten Gegenwind die Flinte ins Korn schmeißen (und nichts anderes ist die Übernahme durch Rema)!

Auch wenn ich den Bekannten nicht einmal persönlich kenne, sondern nur über das WWW, ihm unter die Augen treten möchte ich erst einmal nicht!

Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Andrea
Beiträge: 88
Registriert: So, 13. Apr 2003, 18:28
Wohnort: Sogn og Fjordane

Re: Lidl

Beitrag von Andrea »

injustice hat geschrieben:Mir ist nicht ganz klar, warum man, sobald man sich für Norge entschieden hat, gleich Norweger werden soll! Was spielt es für eine Rolle, gern seine heimischen Produkte weiter kaufen zu wollen? Wieso ist die bedingungslose Integration Voraussetzung, um auszuwandern? Müssen alle Gewohnheiten und Vorlieben automatisch bei Grenzübertritt von einem abfallen? Jeder wie er es mag! Hier fehlt mir langsam irgendwie etwas Toleranz!

Genau. :wink:

Bei all den anderen mehr oder weniger nützlichen Gegenständen des täglichen Lebens (z.B. Elektronik-Artikeln) schaut man doch i. d. R. (ob in N, D oder sonstwo) auch nicht woher das gute Stück kommt oder unter welchen Arbeitsbedingungen es hergestellt wurde (z.B. Fernost). Das ist für mich eher eine Ausnutzung des Systems als in Norwegen mal in einem "ausländischen" Supermarkt ein deutsches Brot einzukaufen.

Helsing
Andrea
Antworten