Tut mir leid, dass ich so spät antworte, aber ich hatte lange nicht mehr hier nachgeschaut.
Gerrit hat geschrieben: Danke. Denkst du dass das Hotel Leute sucht in die direkte Zukunft (ich hoffe noch vor den Sommer zu emigrieren) ? Gibt's auch eine Emailadresse wohin ich mein CV schicken kann oder preferiert mann ein Brief?
Also, die e-mail meiner Chefin ist thana [.at.] bristol.no , das Hotel hat auch eine Internetseite:
http://www.bristol.no . Ich glaube, es ist nicht wichtig, ob du einen Brief oder eine e-mail schickst; vielleicht ist e-mail sogar besser. Ich hatte einen Kollegen von den Philippinen (er konnte nicht norwegisch sprechen), der im Juni angefangen hat und ich glaube, dass du ganz gute Chancen haben könntest. Schreibe in dein Gesuch, dass du als Tellerwäscher oder Room Service (stuepike auf norwegisch) arbeiten kannst, dann sind deine Chancen höher. Außerdem solltest du noch eine weitere e-mail an die Hotelleitung schicken und dich als Kellner bewerben; es arbeitet dort nämlich ein Kellner aus Neuseeland der nicht norwegisch spricht, also ist das keine Grundvoraussetzung. Jaa. Allerdings ist das Hotel ein Konferenzhotel, es kann also sein dass in der Feriensaison eher weniger los ist, da alle norwegischen Geschägtsleute auf Ibiza weilen. Das wirst du ja rausfinden.
Noch eine Idee: Warum versuchst du es nicht auf einem Kreuzschiff? Ich habe gehört, dass das gut bezahlt ist und das aus irgendeinem Grund die Lohnsteuer sehr niedrig ist (das hat historische Ursachen).
Und noch was: Versuch es doch auch hier:
http://www.nyc.no . Das ist eine Gesellschaft die Boote an Gruppen vermietet. Klick auf 'Stilling ledig' (freie Stellen) oben rechts und bewirb dich. Allerdings ist alles auf norwegisch. Falls du was nicht verstehst kannst du ja hier fragen oder unter
http://www.heinzelnisse.info ins Deutsche übertragen. Diese Gesellschaft sucht von 1. April bis September viele Angestellte.
Unter
http://www.deltidsjobb.no gibt es auch einen großen Haufen freier Stellen, aber für die meisten ist norwegisch (mehr oder weniger) wichtig, und die Seite ist auch auf norwegisch geschrieben. Aber: Frag lieber einmal zu oft als zu wenig! Vielleicht ist es manchmal gar nicht so wichtig, norwegisch sprechen zu können.
Es gibt einen Haufen Stellen in Norwegen, auch solche, für die man keine Norwegischkennstnisse braucht (Zeitungsaustragen, Putzfirmen..). Wichtig ist, dass diese Stellen oft gar nicht ausgeschrieben werden, weil sich genug Leute initiativ bewerben. Also schriebe viele viele Gesuche und versende sie.
Okay, ich hoffe ich konnte helfen. Falls du nach Oslo kommst können wir ja mal zusammen ein Bier trinken, hehe.
Ciao