Navigationssytem
Navigationssytem
Hallo,
ich bin schon langjähriger Norwegenurlauber und kenne auch schon das eine oder ander Fleckchen...
Ich bin trotzdem auf der Suche nach einem Navi, welches in Norge selbst den grauen pilz hinterm siebten baum rechts findet, nein so genau nun auch nicht.
aber das ein oder andere örtchen sollte schon zu finden sein und nicht nur oslo kristiansand usw...
habt ihr was anzubieten?
ich bin schon langjähriger Norwegenurlauber und kenne auch schon das eine oder ander Fleckchen...
Ich bin trotzdem auf der Suche nach einem Navi, welches in Norge selbst den grauen pilz hinterm siebten baum rechts findet, nein so genau nun auch nicht.
aber das ein oder andere örtchen sollte schon zu finden sein und nicht nur oslo kristiansand usw...
habt ihr was anzubieten?
Re: Navigationssytem
geh zu media markt oder einem anderen dealer. die aktuellen tom-tom oder wie sie alle heissen duerften sich nix nehmen. einfach ausprobieren, was dir von der bedienung am besten zusagt.floppy hat geschrieben:habt ihr was anzubieten?
tankstellen- und sonstige verzeichnisse, aktuelle geschwindigkeit und sonstigen schnick-schnack werden die wohl alle haben
ich habe mein's 2007 beim aldi fuer unter 300 euro gekauft: medion go pal - bin sehr zufrieden, besonders mit einer superschnellen wegberechnung, auch wenn man sich mal verfæhrt.
da konnten die festeingebauten navis von ford (

man sollte drauf achten, dass man sich aktuelle karten aus'm netz / dvd runterladen kann - so dass man immer up to date ist.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Navigationssytem
iich habe mir letztes jahr auch ein becker traffic assistent geholt, der auch für norge sein soll... ist er auch...aber kleinere orte findet er halt nicht und das ist schade, ansonsten ist es top...deswegen meine frage welche sich besonders für norge eignen
Re: Navigationssytem
liegt's am namen oder sind die nicht auf der karte?floppy hat geschrieben:...aber kleinere orte findet er halt nicht
bei mir sind selbst kleinste stræsschen drauf, allerdings sind die namensbezeichnungen teils anders als die, die auf den strassenschildern zu sehen sind.
"malm" findet das navi z.b. ueber die adress-suche nicht, der ort heisst im navi "verran" - so wie die kommune.
ausserdem sind længst nicht alle strassen mit namen versehen, oder es gibt adressen ohne strassennamen, nur mit einer "regionalen" bezeichnung. die post kommt zwar an, aber das navi ist in solchen fællen oft ueberfordert.
das problem werden alle navis haben.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Navigationssytem
Hallo!
Ich bin letztes Jahr mit dem Navi durch Norwegen gefahren (und im Herbst durch Österreich). Ich benutze das PDA A701 von Mitac, einem der weltgrößten Hersteller von Navigationsgeräten (allerdings in Deutschland noch nicht so verbreitet / bekannt). Mitac (http://www.mio-tech.be/html/de_de/index.htm) hat auch einzelne Navis mit der gleichen, eigenen Software. Ich bin schlicht begeistert und kann sie nur empfehlen. Es hat sogar die Haus- und Hofeinfahrten und führt sehr präszise. Zum Beispiel wären wir aus einem riesigen "fritidsomrade" zwischen Namsos und der E6, das komplett ohne Beschilderung der labyrinthartigen Schotterwege war, nicht wieder herausgekommen. Dabei machte ich mir auch zu Nutze, im Vorfeld die Route mit "Zwischenzielen" vorzubereiten und diese im Gerät als Route abzuspeichern. Das bietet sich natürlich auch sonst an. Wenn der Ort bekannt ist, das Navi den Namen aber "anders" hat, im Vorfeld zu Hause mit Hilfe einer Karte vergleichen, eine POI setzen und sich hinführen lassen. Dieses Navi fand wirklich den grauen pilz hinterm siebten baum rechts. Aber es gibt auch zig Tausende (1 Million?) POIs wie Campingplätze, Museen, Tankstellen, Fähranlegern und was weiß ich. Sehr nützlich, da man die Anzeige im Display auch selektiv ausschalten kann.
Ach ja, es gibt vielfältigste Einstellungsmöglichkeiten, z.B. kann man Mautstraßen umgehen etc. Was ich sonst noch als äußerst praktisch empfinde (ok, in Norwegen im Sommer weniger wichtig): das Gerät errechnet aufgrund seiner Position die Sonne und schaltet 15min vor Sonnenunter- und 15 nach Sonnenaufgang automatisch auf Nacht- bzw. wieder Tagansicht um!
Also nochmal zusammengefasst: für Norwegen und darüber hinaus bestens geeignet.
Ich hoffe, das hilft als Tipp. Wenn weiter Infos, bitte kurz melden
Gruß,
pluto
Ich bin letztes Jahr mit dem Navi durch Norwegen gefahren (und im Herbst durch Österreich). Ich benutze das PDA A701 von Mitac, einem der weltgrößten Hersteller von Navigationsgeräten (allerdings in Deutschland noch nicht so verbreitet / bekannt). Mitac (http://www.mio-tech.be/html/de_de/index.htm) hat auch einzelne Navis mit der gleichen, eigenen Software. Ich bin schlicht begeistert und kann sie nur empfehlen. Es hat sogar die Haus- und Hofeinfahrten und führt sehr präszise. Zum Beispiel wären wir aus einem riesigen "fritidsomrade" zwischen Namsos und der E6, das komplett ohne Beschilderung der labyrinthartigen Schotterwege war, nicht wieder herausgekommen. Dabei machte ich mir auch zu Nutze, im Vorfeld die Route mit "Zwischenzielen" vorzubereiten und diese im Gerät als Route abzuspeichern. Das bietet sich natürlich auch sonst an. Wenn der Ort bekannt ist, das Navi den Namen aber "anders" hat, im Vorfeld zu Hause mit Hilfe einer Karte vergleichen, eine POI setzen und sich hinführen lassen. Dieses Navi fand wirklich den grauen pilz hinterm siebten baum rechts. Aber es gibt auch zig Tausende (1 Million?) POIs wie Campingplätze, Museen, Tankstellen, Fähranlegern und was weiß ich. Sehr nützlich, da man die Anzeige im Display auch selektiv ausschalten kann.
Ach ja, es gibt vielfältigste Einstellungsmöglichkeiten, z.B. kann man Mautstraßen umgehen etc. Was ich sonst noch als äußerst praktisch empfinde (ok, in Norwegen im Sommer weniger wichtig): das Gerät errechnet aufgrund seiner Position die Sonne und schaltet 15min vor Sonnenunter- und 15 nach Sonnenaufgang automatisch auf Nacht- bzw. wieder Tagansicht um!
Also nochmal zusammengefasst: für Norwegen und darüber hinaus bestens geeignet.
Ich hoffe, das hilft als Tipp. Wenn weiter Infos, bitte kurz melden
Gruß,
pluto
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Navigationssytem
Hallo,
ich bin auch mit GoPal von Medion unterwegs (von D bis zum Nordkapp) und sehr zufrieden. ich würde es wieder tun
. Guckst du hier:
https://www.medionshop.de/?areaID=478D8 ... 000A00005C
Der Nachteil ist, dass du die Karten nicht so leicht aktuell halten kannst. Medion ist da nicht so rege. Und im Netz ???
Navigon wäre meine 2. Wahl. Da gibt es viel für's Geld. Kartenaktualisierung ist kein Problem.
Tom Tom ist einer der Marktführer. Ich kann mich damit aber nicht anfreunden und teuer ist es auch.
Bei Sonderangeboten schön auf die Karten (Aktualität und Abdeckung) achten. Auch die Softwareversion sollte aktuell sein, sonst klappt es nicht mit den Updates.
Wie immer ist es auch eine Geschmackssache.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Felki
ich bin auch mit GoPal von Medion unterwegs (von D bis zum Nordkapp) und sehr zufrieden. ich würde es wieder tun

https://www.medionshop.de/?areaID=478D8 ... 000A00005C
Der Nachteil ist, dass du die Karten nicht so leicht aktuell halten kannst. Medion ist da nicht so rege. Und im Netz ???
Navigon wäre meine 2. Wahl. Da gibt es viel für's Geld. Kartenaktualisierung ist kein Problem.
Tom Tom ist einer der Marktführer. Ich kann mich damit aber nicht anfreunden und teuer ist es auch.
Bei Sonderangeboten schön auf die Karten (Aktualität und Abdeckung) achten. Auch die Softwareversion sollte aktuell sein, sonst klappt es nicht mit den Updates.
Wie immer ist es auch eine Geschmackssache.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Felki
Re: Navigationssytem
Hei Kinners,
die Hardware ist doch nu wirklich schietegal. Die einen haben diese, die anderen dafür halt jene Gimmicks. Entscheidend für die Kartengenauigkeit ist und bleibt die hingegen alleine Qualität der verwandten Karten (Navteq, Teleatlas etc.........) Und die geben sich nicht so viel.
Hier gips nur wenig Auswahl. Die meisten der Karten sind im Prinzip bereits veraltet, wenn sie auf den Markt gelangen. Deshalb sind für mich backup-Möglichikeiten für die evtl. Kartenaktualisierung ein K.O.-Merkmal.
Abgesehen von Freeks, die wirklich professionell offroad- oder wandertechnisch ihr Navi nutzen möchten, is et dabei so gut wie egal, welche Hardware ihr nutzt. Für diese Freeks wäre dann Garmin ein Tip.
Viel Spaß
die Hardware ist doch nu wirklich schietegal. Die einen haben diese, die anderen dafür halt jene Gimmicks. Entscheidend für die Kartengenauigkeit ist und bleibt die hingegen alleine Qualität der verwandten Karten (Navteq, Teleatlas etc.........) Und die geben sich nicht so viel.
Hier gips nur wenig Auswahl. Die meisten der Karten sind im Prinzip bereits veraltet, wenn sie auf den Markt gelangen. Deshalb sind für mich backup-Möglichikeiten für die evtl. Kartenaktualisierung ein K.O.-Merkmal.
Abgesehen von Freeks, die wirklich professionell offroad- oder wandertechnisch ihr Navi nutzen möchten, is et dabei so gut wie egal, welche Hardware ihr nutzt. Für diese Freeks wäre dann Garmin ein Tip.
Viel Spaß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Navigationssytem
@BjörnBjørn hat geschrieben:die Hardware ist doch nu wirklich schietegal. Die einen haben diese, die anderen dafür halt jene Gimmicks. Entscheidend für die Kartengenauigkeit ist und bleibt die hingegen alleine Qualität der verwandten Karten (Navteq, Teleatlas etc.........) Und die geben sich nicht so viel.
Bei der Hardware gibt es ein paar kleine vielleicht wichtige Unterschiede:
- GPS-Empänger
- TMC-Empfänger
- Prozessor
- Displaybeleuchtung
- Autohalterung
um nur einige zu nennen.
Bei den Karten ist es auch nicht egal. Die Kartengrundlage von z.B. Navteq ist immer gleich. Aber die verschiedenen Anbieter legen nicht die volle Ausprägung der Karte bei sondern ihre Version. Also wenn Medion die Europakarten beilegt, sind bei den unterschiedlichen GoPal-Versionen auch unterschiedliche Ausprägungen drin. Es wird also nicht die Originalkarte ausgeliefert sondern eine Version davon. Dafür bietet der eine Anbieter die Möglichkeit einzelne Länderkarten in den Speicher zu laden andere nur ganz Europa. Hier ist dann schon ein größerer Speicher nötig. Und manche (meist ältere Systeme) haben zwar die Karten aller Länder. Man kann aber nicht über die Grenzen hinweg navigieren. Deshalb Vorsicht bei Sonderangeboten und Noname.
Gruß
Felki
Re: Navigationssytem
Wir hatten letztes Jahr auch das von Becker und gute Erfahrungen gemacht. Allerdings konnte ich Geiranger nicht per Namen eingeben, sondern musste es per Karte suchen. Das liegt aber wohl er an den norwegischen Strukturen. Selbst auf den Lofoten sind wir ansonsten klargekommen. Auch Scheden ging problemlos.
Inzwischen gibt es auch eine neuere Software. Das Navi ist nur im Auto - kann deshalb jetzt nicht nachsehen.
Was mich an unserem Navi stört ist, dass man keine koordinaten selbst eingeben kann. In den Womoreiseführern sind da immer gute Stellplätze angegeben - aber eben mit Koordinaten. Bei einem neuen System würde ich darauf achten.
TMC war für uns nicht interessant, da man uns beim Kauf sagte, dass die Verarbeitung der TMC-daten mindestens 30 Minuten braucht. Dann ist ja so mancher Stau schon Verkehrsgeschichte.
Inzwischen gibt es auch eine neuere Software. Das Navi ist nur im Auto - kann deshalb jetzt nicht nachsehen.
Was mich an unserem Navi stört ist, dass man keine koordinaten selbst eingeben kann. In den Womoreiseführern sind da immer gute Stellplätze angegeben - aber eben mit Koordinaten. Bei einem neuen System würde ich darauf achten.
TMC war für uns nicht interessant, da man uns beim Kauf sagte, dass die Verarbeitung der TMC-daten mindestens 30 Minuten braucht. Dann ist ja so mancher Stau schon Verkehrsgeschichte.
Re: Navigationssytem
Ist zwar schon ca 2 Jahre her das ich das probiert hatte aber das Problem mit den fehlenden oder anders bezeichneten Orten (wobei die Orte mitsamt Strassen im Detail eigentlich vorhanden sind) gab es bei mir bei Software mit Navteq Karten.
Deshalb hatte ich mir die TomTom Software mit Teleatlas Karten gekauft. Macht ja keinen Sinn jeden zweiten Zielpunkt den ich auf meiner Papierkarte aussuche mühsam auf der Navi-Karte zu suchen.
Das kann mittlerweile natürlich alles schon wieder ganz anders sein.
Deshalb hatte ich mir die TomTom Software mit Teleatlas Karten gekauft. Macht ja keinen Sinn jeden zweiten Zielpunkt den ich auf meiner Papierkarte aussuche mühsam auf der Navi-Karte zu suchen.
Das kann mittlerweile natürlich alles schon wieder ganz anders sein.
Re: Navigationssytem
nebenbei, TMC ist nicht in N etabliert - da hilft's nur, radio zu høren (P4; Kanal24)Imo hat geschrieben:TMC war für uns nicht interessant, da man uns beim Kauf sagte, dass die Verarbeitung der TMC-daten mindestens 30 Minuten braucht. Dann ist ja so mancher Stau schon Verkehrsgeschichte.
in schweden gibt's zwar TMC, war aber in den meisten fællen eher witzig:
da werden 2 huetchen am strassenrand als baustelle mit staugefahr angekuendigt...
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Navigationssytem
Hallo,
mein Medion - GoPal-System ist für Norwegen nicht tauglich, die meisten
kleineren Ortschaften und viele Straßen sind nicht vorhanden, ein
Karten-Update für einen Preis von ca. 150,00 Euro, mit der Ungewissheit
welche Genauigkeit man erhält, ist einfach Wucher !
Vielleicht gibt es am Markt eine spez. genauere Navtec-Karte über Skandinavien ?
In D ist die vorhandene Karte ok, ein Programm-Update (nicht Kartenupdate) wird von Medion kostenlos angeboten!
TMC - ist übrigens eine sehr hilfreiche Angelegenheit, die sehr aktuelle
Straßenverkehrsnachrichten in graphischer Darstellung umgehend
einblendet
Gruß F.
mein Medion - GoPal-System ist für Norwegen nicht tauglich, die meisten
kleineren Ortschaften und viele Straßen sind nicht vorhanden, ein
Karten-Update für einen Preis von ca. 150,00 Euro, mit der Ungewissheit
welche Genauigkeit man erhält, ist einfach Wucher !
Vielleicht gibt es am Markt eine spez. genauere Navtec-Karte über Skandinavien ?
In D ist die vorhandene Karte ok, ein Programm-Update (nicht Kartenupdate) wird von Medion kostenlos angeboten!
TMC - ist übrigens eine sehr hilfreiche Angelegenheit, die sehr aktuelle
Straßenverkehrsnachrichten in graphischer Darstellung umgehend
einblendet
Gruß F.
Re: Navigationssytem
Hei floppy,
Ist schon viel gesagt, trotzdem auch noch mein Senf zu diesem Thema:
Stimmt schon, fast alle heute beworbenen Navis nebst deren Software
sind im Großen und Ganzen identisch zu bewerten, zumindest aus der Sicht des gleichen Preissegments.
Die Frage ist eigentlich für den Nutzer nur : Was will ich, was brauch ich ??
Diese Frage war dann vor zwei Jahren das Kriterium für mich, der Preis war allerdings zweitrangig...
Die Entscheidung war der Marktführer Garmin, konkret das NÜVI 660.
Und ich habe diese Entscheidung nie bereut, gerade in Skandinavien nicht !!
Bisher wurde fehlerfrei jede Adresse gefunden, auch nach 10 km Tunnelfahrt war in Sekundenschnelle die aktuelle Position bzw. Route wieder verfügbar, keine teuren Software-Aktualisierungen usw.
Also meine Empfehlung : Garmin, NÜVI -Serie !!
Hilsen fra Berlin
Bernd
Ist schon viel gesagt, trotzdem auch noch mein Senf zu diesem Thema:
Stimmt schon, fast alle heute beworbenen Navis nebst deren Software
sind im Großen und Ganzen identisch zu bewerten, zumindest aus der Sicht des gleichen Preissegments.
Die Frage ist eigentlich für den Nutzer nur : Was will ich, was brauch ich ??
Diese Frage war dann vor zwei Jahren das Kriterium für mich, der Preis war allerdings zweitrangig...
Die Entscheidung war der Marktführer Garmin, konkret das NÜVI 660.
Und ich habe diese Entscheidung nie bereut, gerade in Skandinavien nicht !!
Bisher wurde fehlerfrei jede Adresse gefunden, auch nach 10 km Tunnelfahrt war in Sekundenschnelle die aktuelle Position bzw. Route wieder verfügbar, keine teuren Software-Aktualisierungen usw.
Also meine Empfehlung : Garmin, NÜVI -Serie !!
Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Navigationssytem
ist ja bald ne Abstimmung hier
Dann nochmal Medion GoPal 465 und 470 ohne Probleme, findet selbst die kleinsten (ungeteerten) Sträßchen. Sogar die Feldweg zur Hütte am Meer war drin.
TMC hatte ich nur in Oslo und Umgebung, braucht man aber in N eh nicht ... hier gibt es keinen Stau
Hatte im Auto parallel nen neues Becker Navi drin, das hat auch alles gefunden. Das hat dann noch den Vorteil, dass es eine eingebaute Freisprechanlage via Bluetooth hat.
Das kann man sonst bei den Navis eigentlich vergessen (zumindest Medion geht gar nicht). Der andere Firlefanz wie MP3-Player, Bildbetrachter usw. ist völlig unnütz.
Wichtig ist, dass mind. ein Sirf III drin. Außerdem kann man mit bedampften Frontscheiben Probleme bekommen.
Neueste Technologie ist eine Schnellstart-Technologie, so dass Du nach wenigen Sekunden den ersten Ort hast. Heisst Sirf.... (fällt mir grad nicht ein).

Dann nochmal Medion GoPal 465 und 470 ohne Probleme, findet selbst die kleinsten (ungeteerten) Sträßchen. Sogar die Feldweg zur Hütte am Meer war drin.
TMC hatte ich nur in Oslo und Umgebung, braucht man aber in N eh nicht ... hier gibt es keinen Stau

Hatte im Auto parallel nen neues Becker Navi drin, das hat auch alles gefunden. Das hat dann noch den Vorteil, dass es eine eingebaute Freisprechanlage via Bluetooth hat.
Das kann man sonst bei den Navis eigentlich vergessen (zumindest Medion geht gar nicht). Der andere Firlefanz wie MP3-Player, Bildbetrachter usw. ist völlig unnütz.
Wichtig ist, dass mind. ein Sirf III drin. Außerdem kann man mit bedampften Frontscheiben Probleme bekommen.
Neueste Technologie ist eine Schnellstart-Technologie, so dass Du nach wenigen Sekunden den ersten Ort hast. Heisst Sirf.... (fällt mir grad nicht ein).
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Navigationssytem
Richtig TMC funktioniert auch in Norwegen. Man hat nur seltener eine Anzeige. Das liegt vielleicht daran, dass kaum Stauwarnungen vorliegen oder die Verkehrsfunkabdeckung zu dünn ist!? Man braucht es dort meines Erachtens nicht wirklich.KlaJac hat geschrieben:TMC hatte ich nur in Oslo und Umgebung, braucht man aber in N eh nicht ... hier gibt es keinen Stau
Hatte im Auto parallel nen neues Becker Navi drin, das hat auch alles gefunden. Das hat dann noch den Vorteil, dass es eine eingebaute Freisprechanlage via Bluetooth hat.
Das kann man sonst bei den Navis eigentlich vergessen (zumindest Medion geht gar nicht).
Bluetooth kann Medion natürlich. Es muss halt ein neueres Modell sein. Und natürlich schafft die GoPal-Software ab Version 2AE auch blitzschnelle Berechnung nach einem Tunnel. Die aktuelleren Versionen führen dich auch zuverlässig zu Abzweigungen im Tunnel.
Man sollte sich vielleicht ein Preislimit setzen und dann in diesem Bereich gründlich vergleichen. Vielleicht vor dem Kauf zielgerichtet für das Modell, dass man ins Auge gefasst hat Erfahrungsberichte einholen. Die Testberichte in den einschlägigen Zeitschriften sind ja auch nur Momentaufnahmen und unterscheiden sich auch von Zeitschrift zu Zeitschrift.
Schönes Wochende
Felki