Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-Oslo

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Martin60
Beiträge: 4
Registriert: So, 02. Sep 2007, 17:04
Wohnort: Hamburg

Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-Oslo

Beitrag von Martin60 »

Hallo zusammen,
da ich keinen entspechenden Beitrag gefunden habe, kommt hier mein Anliegen.
Meine Frau und ich fahren im Mai 16 Tage nach Norwegen, erstes Mal :-).
Nun habe ich folgende Anliegen:
1. In einer Automobilzeitschrift habe ich gelesen, dass es erforderlich ist, ein Länderkennzeichen (wir haben das D auf blauem Grund am Kennzeichen) auf dem Auto zu haben und dass wir eine Notfallblinkanlage mitführen MÜSSEN.
2. Wir machen eine Rundreise von Oslo - Geiranger - Bergen - Trondheim - Lillehammer -Oslo. (Übernachtung in Hütten oder Bed&Breakfast)
- Hat jemand einen guten Buchtipp für einen guten Reiseführer?
- Welche Geheimtipps gibt es für die o.a. Strecke, die vielleicht nicht im Reiseführer stehen?
- Wie sieht es eigentlich mit einer evtl. Pannenhilfe aus? Bin mobiltechnisch nicht bewandert. Kann tanken mehr nicht :roll:
Lieben Gruß
Martin :roll:
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von ihmotep »

Martin60 hat geschrieben: 1. In einer Automobilzeitschrift habe ich gelesen, dass es erforderlich ist, ein Länderkennzeichen (wir haben das D auf blauem Grund am Kennzeichen) auf dem Auto zu haben und dass wir eine Notfallblinkanlage mitführen MÜSSEN.
Das D brauchst du nur, wenn du noch das alte deutsche Nummernschild ohne Europa-D hast.

Was ist eine Notfallblinkanlage?? Dein Pkw wird doch wohl Warnblinklicht haben ;)
Hat jemand einen guten Buchtipp für einen guten Reiseführer?
Reiseführerdiskussionen hier:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... er&theme=3

Welche Geheimtipps gibt es für die o.a. Strecke, die vielleicht nicht im Reiseführer stehen?
Es gibt sicher einige Geheimtipps, aber wenn ihr mit einen der empfohlenen Reiseführer unterwegs seid, habt ihr schon genug zu tun. Wenn ihr aber gezielte Regionsanfragen habt dann werdet ihr sicherlich noch einige Tipps bekommen, so ist die Route einfach zu Global.
Wie sieht es eigentlich mit einer evtl. Pannenhilfe aus? Bin mobiltechnisch nicht bewandert. Kann tanken mehr nicht :roll:
Der norwegische ADAC heißt NAF
http://www.naf.no/eway/default.aspx?

Wenn du einen Schutzbrief für Europa deines Versicheres hast, dann kannst du auch diesen benutzen. Diese wiederum werden den NAF kontaktieren (wenn es klappt ;) )

Wenn es mal hakt dann würde ich vorher eine Liste mit Werkstätten deines PKW-Fabrikats im Handschuhfach haben. Ich kann dir gerne alle Werkstätten, wenn du mir die Marke nennst zukommen lassen.
Ich fahre aus eigener Erfahrung nicht mehr ohne solch eine Liste los.

Ein paar hilfreiche Tipps zur Mobilität in Norwegen kannst du auch auf meiner Homepage nachlesen:

http://www.norge-net.de

Viel Spaß
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von muheijo »

ihmotep hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit einer evtl. Pannenhilfe aus? Bin mobiltechnisch nicht bewandert. Kann tanken mehr nicht :roll:
Der norwegische ADAC heißt NAF
http://www.naf.no/eway/default.aspx?

Wenn du einen Schutzbrief für Europa deines Versicheres hast, dann kannst du auch diesen benutzen. Diese wiederum werden den NAF kontaktieren (wenn es klappt ;) )
Ueber'n ADAC hat's gut geklappt. Wartezeit auf den NAF war bei mir ca. 1 Stunde.
Trotz Schutzbrief KANN es schnell zu Nachzahlungen kommen; bei mir war das einfache Rausziehen aus dem Graben gerade so gedeckt.

(und wenn ich ein Abschleppseil dabei gehabt hætte, hætte mich auch ein hilfsbereiter Norweger schon nach 20 Minuten rausgezogen. :kopfmauer: )

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von ihmotep »

muheijo hat geschrieben:Ueber'n ADAC hat's gut geklappt. Wartezeit auf den NAF war bei mir ca. 1 Stunde.
Ich habe vor Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen mit dem ADAC gemacht...die waren nicht in der Lage mir den NAF zu schicken weil sie nicht wussten wen sie da anrufen sollten, da ich mich gerade im Fjell befand und der ADAC das nicht lokalisieren konnte. Habe dann nach 3 Stunden Wartezeit alles selber geregelt und mir eine Werkstatt gesucht.

Aber das kann selbtverständlich auch ein Einzelfall gewesen sein...

Gruß
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von muheijo »

ihmotep hat geschrieben:Ich habe vor Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen mit dem ADAC gemacht...die waren nicht in der Lage mir den NAF zu schicken weil sie nicht wussten wen sie da anrufen sollten, da ich mich gerade im Fjell befand und der ADAC das nicht lokalisieren konnte.
aktuell sieht das wohl so aus, dass der adac ein fax zur NAF-zentrale schickt, und die rufen dann nochmal an. sowohl adac als auch NAF haben offenbar karten auf'm bildschirm.
(zur beruhigung fuer touristen: kommunikation auf englisch wære møglich)
ich habe auch drum gebeten, dass der fahrer mich dann anrufen soll, wenn er auf dem weg ist, weil mein pannen-ort (strasse kann man diesen eiskanal kaum nennen) etwas schwierig zu finden war. das hat der auch gemacht.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 12:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von Riehli »

Hallo Martin

da ich mich seit 5 Jahren in dieser Gegend touristisch aufhalte kenne ich schon so mache Stelle die Sehenswert ist. Reiseführer habe ich nie so richtig bei - da helfen aus dem WWW so ein paar Reiseberichte um die Gegend kennenzulernen. Sehr Sehenswert ist der Geirangerfjord (mit Autofähre nach Hellesylt Fahrplan gibts neu ab 01.05.08 in www bei Fjord1 unter Ferienrouter), dann der Dalsnibba (bei klarem Wetter), der Brikdalsbreen(Gletscher) bei Olden, Stadt Alesund mit Aquarium und Hausberg Aksla, ganz wichtig die Trollstigen(kann aber sein das die noch zu sind), Nordfjord, Wetskap, Kannenstein, Atlantikstraße bei Kristiansund.
Ich richte mich viel nach den Berichten die andere ins Netz stellen und kucke was für mich in Frage kommt. Wenn ihr viel wandern wollt ist auch noch bei Molde die Trollkirka interessant.

Wichtig ist auch noch zu sagen - immer an Geschwindigkeiten halten, es soll sehr teuer sein erwischt zu werden, wobei man die Blitzer nicht übersehen kann.

Na dann allzeit gute Fahrt und immer schön Licht anlassen. Nehmt euch ein paar Norwegische Kronen mit (für Maut).

Riehli
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von muheijo »

Riehli hat geschrieben:Wichtig ist auch noch zu sagen - immer an Geschwindigkeiten halten, es soll sehr teuer sein erwischt zu werden, wobei man die Blitzer nicht übersehen kann.
die stationæren werden sogar angekuendigt.
fies sind die kontrollen mit laser-pistole oder video-kamera - ohne vorwarnung, ohne warnung des gegenverkehrs und so gut wie immer NICHT rechtzeitig erkennbar.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 12:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von Riehli »

@muheijo

habt ihr sowas schon mal erlebt?? wie erschreckend, habe ich in der ganzen Zeit noch nicht gehabt, aber in Norge braucht man ja auch nicht zu rasen - sonst sieht man ja nichts von der tollen Landschaft :D
riehli
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von muheijo »

Riehli hat geschrieben:@muheijo

habt ihr sowas schon mal erlebt??
:rofl:

das kann dir in ganz norwegen bluehen, allein zwischen malm und steinkjer, das sind so ca. 30km gibt es mindestens 7 møglichkeiten, wo sie stehen kønnen.
es kann aber auch sein, dass man monatelang keine sieht.

... und da waren dann noch die motorrad fahrer aus italien, die auf'm weg zum nordkapp 3x abkassiert wurden. auja, das tut weh...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von fjellnorge »

ihmotep hat geschrieben: Das D brauchst du nur, wenn du noch das alte deutsche Nummernschild ohne Europa-D hast.

Irrst du da nicht? Das EU-Kennzeichen ersetzt leider auf keinen Fall dass außerhalb der EU pflichtige Nationalitätenkennzeichen. Meines Wissens auch nicht im EWR, soweit Nicht-EU-Staaten.

fjellnorge
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von ihmotep »

fjellnorge hat geschrieben:
ihmotep hat geschrieben: Das D brauchst du nur, wenn du noch das alte deutsche Nummernschild ohne Europa-D hast.

Irrst du da nicht? Das EU-Kennzeichen ersetzt leider auf keinen Fall dass außerhalb der EU pflichtige Nationalitätenkennzeichen. Meines Wissens auch nicht im EWR, soweit Nicht-EU-Staaten.

fjellnorge
Wir haben das bereits vor einiger Zeit hier mal diskutiert. Ich habe das mal ausgegraben. Unter

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ld&theme=3

hat Thies das seiner Zeit mal gut erklärt.

Gruß
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von EuraGerhard »

fjellnorge hat geschrieben:Das EU-Kennzeichen ersetzt leider auf keinen Fall dass außerhalb der EU pflichtige Nationalitätenkennzeichen. Meines Wissens auch nicht im EWR, soweit Nicht-EU-Staaten.
Im Prinzip hast Du ja Recht.

Aaaber: Die Nicht-EU-Staaten Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen erkennen ausdrücklich auch das Nationalitätszeichen auf dem blauen Feld des Eurokennzeichens an. Ein separates Nationalitätszeichen ("D-Schild") wird bei Eurokennzeichen daher nicht benötigt.

Sagt zumindest der Zoll.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von fjellnorge »

Hallo Gerhard,

danke für den Hinweis + Link. Denke, dass das dann auch in den norwegischen Bestimmungen entsprechend verankert ist, denn nur die zählen in Norwegen.

fjellnorge
Marko
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 23:25
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Länderkennz., Notblinkanlage, Rundreise Osol-Trondheim-O

Beitrag von Marko »

EuraGerhard hat geschrieben:
fjellnorge hat geschrieben:Das EU-Kennzeichen ersetzt leider auf keinen Fall dass außerhalb der EU pflichtige Nationalitätenkennzeichen. Meines Wissens auch nicht im EWR, soweit Nicht-EU-Staaten.
Im Prinzip hast Du ja Recht.

Aaaber: Die Nicht-EU-Staaten Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen erkennen ausdrücklich auch das Nationalitätszeichen auf dem blauen Feld des Eurokennzeichens an. Ein separates Nationalitätszeichen ("D-Schild") wird bei Eurokennzeichen daher nicht benötigt.

Sagt zumindest der Zoll.

MfG
Gerhard
Wär ja auch noch schöner, wo die neuen Standardkennzeichen in N so aussehen wie EU-Kennzeichenschild, nur dass statt der EU-Sterne die Norwegenflagge auf blauem Grund und darunter das "N" zu finden sind :!:

Definitiv: Das ovale D Schild nur dann, wenn noch ein "vor-EU-kennzeichen" vorhanden ist. Sonst NICHT notwendig.
Bild
Antworten