Bompenger in Oslo wird automatisiert

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Knuffel »

Knuffel hat geschrieben: Sind die Tankstellen denn ausgeschildert, oder an der "Maut" Stelle ein Hinweis darauf angebracht wo man bezahlen kann?
Habe auf dem Weg von ausserhalb zur Fähre keine Lust ewig durch Oslo zu geiern um ne Esso Tanke zu suchen...
Warum kann man das nicht einfach an der Info an Bord bezahlen? Rein müssen ja alle vorher...
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von ihmotep »

EDIT
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Jesco »

Knuffel hat geschrieben:Warum kann man das nicht einfach an der Info an Bord bezahlen? Rein müssen ja alle vorher...
Es ist nicht im Interesse von Esso hier einen guten Service zu bieten. Vielmehr ist der Hintergedanke durch dieses Angebot den eigenen Umsatz zu erhöhen. Warum sollen aber die Fährgesellschaften diesen Service anbieten? Was können sie daran verdienen? Darüberhinaus handelt es sich ja nicht unbedingt um norw. Fährgesellschaften, was es nicht gerade einfacher machen würde.

Gruss
Jesco
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
blindmen
Beiträge: 11
Registriert: Di, 12. Feb 2008, 3:52
Wohnort: Norden

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von blindmen »

Hei Andreas Zander !
Du gibst Dir ne Menge Mühe mit den deutschen " Ignoranten". Bist Du Lehrer?
Aber das ist so typisch Deutsch: da gibt einer Tipps und es wird nur gemeckert, immer danach gesucht warum irgendetwas nicht geht und natürlich muß einer Schuld sein...!
Tusen Takk an einen mit Klarblick :D
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von olf »

Hallo !

Mich würde ja mal interessieren, wie es bei den Tanken dann aussieht, wenn da alle auslädischen Fahrzeuge ranfahren - wird es da nicht zweitweise etwas voll werden ? - Das mit den Münzen in den Korb werfen war eindeutig "kundenfreundlicher" - an eine Tanke fahren - das finde ich auch nicht gut, wenn der Aufwand die Automaten zu leeren zu groß ist, dann sollte man eben Kreditkartenleser verwenden.

Wenn ich nicht zahle, warum die Rechnung nicht direkt nach D schicken, ein Abkommen zur Zahlung ist doch in der Mache und Norwegen ist auch ein SEPA-Land.

Wenn nun die Rechnung aus UK kommt, sind es dann auch nur 20,- NOK ? - dann bekommen sie die auch von mir.
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Mietzekatze »

Hei Olf
Das kann ich im Moment auch nicht beantworten,
warten wir mal ab was der Sommer mit den vielen Touristen so ergibt?
Noch sind die in Oslo ganz schön am rätseln,wie es denn mit dem Bompenger werden soll.
Siehe auch die veralteten Kameras,die die verschmutzten Nummernschilder nicht aufnehmen können,nicht nur die von Touristen,auch von Pendlern :lol:
Ich warte auch auf weitere Neuheiten

Bis dahin;Augen zu und durch
aber nur mit schmutzigen Numernschild :lol: :lol:

Lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Ingo M »

Jesco hat geschrieben: Es ist nicht im Interesse von Esso hier einen guten Service zu bieten. Vielmehr ist der Hintergedanke durch dieses Angebot den eigenen Umsatz zu erhöhen.
Ich glaube, das verstehst Du irgendwie falsch. Seit wann entscheidet denn Esso, wo die Betriebsgesellschaft des Mautsystems den Kunden die Möglichkeit geben möchte, nachträglich Maut zu bezahlen?
Jesco hat geschrieben:Warum sollen aber die Fährgesellschaften diesen Service anbieten? Was können sie daran verdienen?
Provision, vielleicht? Ich finde die Idee gar nicht mal schlecht.
Jesco hat geschrieben:Darüberhinaus handelt es sich ja nicht unbedingt um norw. Fährgesellschaften, was es nicht gerade einfacher machen würde.
Das sehe ich nicht als Hinderung an. Mit norwegischem Bargeld und mit BankAxept-Karten zu bezahlen geht doch auch.
Jeg glemte å signere!
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Jesco »

Ingo M hat geschrieben:Ich glaube, das verstehst Du irgendwie falsch. Seit wann entscheidet denn Esso, wo die Betriebsgesellschaft des Mautsystems den Kunden die Möglichkeit geben möchte, nachträglich Maut zu bezahlen?
Wer hat denn behauptet, dass Esso diese Entscheidung alleine getroffen hat? Was verstehe ich also falsch?
Ingo M hat geschrieben:Provision, vielleicht? Ich finde die Idee gar nicht mal schlecht.
Wie hoch soll die Provision aussehen, dass das ganze profitabel wird?
Ingo M hat geschrieben:Mit norwegischem Bargeld und mit BankAxept-Karten zu bezahlen geht doch auch.
Es geht nicht um die Zahlungsmodalitäten, sondern um die Administration die danach folgt. Welcher Aufwand muss betrieben werden, wenn nichtnorw. Fährgesellschaften mit norw. Unternehmen abrechnen müssen. Auch hier die Frage: wann wird es profitabel?

Es geht hier nicht um die Machbarkeit, sondern um die Rentabilität.

Gruss
Jesco
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge"
- Daniel Boorstin
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Linda »

Das System in Oslo ist einfach blöd. Sorry.
Wir hatten solche Probleme mit Maut weder in Italien, Frankreich oder Spanien und das obwohl unsere Sprachkenntnisse in diesen Sprachen minimal sind.

Das System in Oslo ist sehr user unfreundlich, vor allem für Touristen.

Oslo hätte das System von Bergen folgen können, aber nein, man will ja versuchen noch einige Kronen in den Kassen zu bekommen.

Schön, dass meine Landsleute wohl so freundlich und Behilflich sein wenn man weiß, dass man zur Esso (ja nicht jede Tankstelle, das wäre ja wiederum vieeeel zu einfach) fahren muss.

Aber woher soll man das wissen?

Mag sein das man sich Informieren sollte, aber ich nehme an, viele schalten ihre Navi System ein und fahren los.
Und verstehen wenig von diesem "do not stop" Schilder.

Man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Auto Tourist aus Polen, Deutschland, Frankreich und co sich erstmal im Internet schlau macht wie das nun mit der Maut in Oslo funktioniert.

Wenns wenigstens überall in .no gleich wäre, dann könnte es ja Sinn machen. Aber Bergen und Oslo sind sich ja nicht einig, wie es ist in Kristiansand ist weiß ich nicht, aber werden wir dann ende April sehen.

Ich finde, es ist viel zu viel verlangt von den Ausländern, dass sie sich Informieren sollen wie die unterschiedliche Städten Norwegens sowas handhaben.

Vor allem wenn man ja außerhalb Oslos auch maut Zahlen muss Richtung Schweden, dort kann man es aber (Stand 2007) noch mit Bargeld an den Mautstellen direkt zahlen.
Grüsse,
Linda
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von olf »

Wenn ich das richtige sehe steht dort nur ein Schild "Don't stop" nichts weiter - keine Hinweis auf die Pflicht zur Tanke zu fahren, weder in Norwegisch, noch English, Deutsch oder sonst einer Sprache.

Also halte ich mich als korrekter Fahrer genau daran - und stoppe nicht ! :D

P.S.: ich kenne das (alte) Oslosystem mit den Körben seit vielen Jahren, wenn ich nun dieses Jahr wieder da bin, woher soll ich ahnen, dass es nun anders ist ? - Ich lese "Don't stop" - wundere mich und schwupps bin ich auch schon wieder raus aus Oslo - noch bevor ich fertig bin mit wundern ...
Andreas Zander
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 28. Nov 2007, 1:50

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Andreas Zander »

Sicher ist das Forum hier nicht der Platz, um Verbesserungsvorschläge für die Verkehrspolitik in Norwegen zu machen. Wenn man sich aber richtig informieren will, gehört das Internet unbedingt dazu. Egal wo man wohnt.
Im übrigen kann man sich auf http://www.fjellinijen.no ausführlich über die Maut in Norwegen und auch in Oslo informieren. Dort steht auch, wie man vom Ausland die Maut bezahlen kann ! :) Außerdem auch eine Servicenummer, bei der man seinen Kummer Luft machen kann. :twisted:
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von olf »

Customers paying from abroad (not Sweden) can make their payments to:
Nordea Bank Norge using the SWIFT code : NDEANOKK

Schön, aber diese Angabe reicht für Überweisungen aus dem Ausland nur bedingt - sie sollten da besser IBAN und BIC nennen.

Ich werde denen mal schreiben.
Andreas Zander
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 28. Nov 2007, 1:50

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Andreas Zander »

Da mußt Du mal in einem anderen Beitrag über Konten in Norwegen nachlesen. In der Kontonummer ist alles was Du brauchst oder frag einfach Deine Bank.
So ich geh jetzt Skifahren, langsam reichen mir die "Haare in der Suppesucher"...
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von Ulrike44 »

Andreas Zander hat geschrieben:Da mußt Du mal in einem anderen Beitrag über Konten in Norwegen nachlesen. In der Kontonummer ist alles was Du brauchst oder frag einfach Deine Bank.
So ich geh jetzt Skifahren, langsam reichen mir die "Haare in der Suppesucher"...
IBAN und BIC brauchst du trotzdem für Überweisungen aus dem Ausland, in N gibt es nur keine Bankleitzahl, diese ist tatsächlich in der Kontonummer enthalten.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Bompenger in Oslo wird automatisiert

Beitrag von olf »

Andreas Zander hat geschrieben:Da mußt Du mal in einem anderen Beitrag über Konten in Norwegen nachlesen. In der Kontonummer ist alles was Du brauchst oder frag einfach Deine Bank.
So ich geh jetzt Skifahren, langsam reichen mir die "Haare in der Suppesucher"...
Falscher Ansatz: Die wollen Geld von mir - ich will es ihnen sogar überweisen, und Norwegen ist Teil des SEPA - also kann ich verlangen, dass die für SEPA nötigen Angaben IBAN und BIC vom Zahlungsempfänger genannt werden ! Ich will nicht noch nachforschen müssen wie ich diese aus der Kontonummer herausbekomme.

P.S.: dass ich z.B. auf der Internetseite nachgeschaut habe liegt daran, dass ich es hier gelesen habe, dass kann man aber nicht vorausetzen. - und so werden viele Norwegenfahre dieses Jahr überrascht nach Oslo einfahren "don't stop" lesen und genau das tun - nicht stoppen.
Antworten